Gönnern

Ortsteil von Angelburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2006 um 11:28 Uhr durch Karl Konrad Weber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gönnern ist ein Ortsteil der mittelhessischen Gemeinde Angelburg im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Urkundlich wurde Gönnern erstmals im Jahre 1296 als "Gindernahe" (spätere Formen lauteten: Ginderne, Gynderny, Gindern und Ginnern wie letztendlich Gönnern) erwähnt. Die Ortschaft hat heute etwa 1500 Einwohner. Sie liegt im Tal des Gansbachs, ein Seitenbach der Perf im Gewässersystem der oberen Lahn im Breidenbacher Grund.

Die hügelige und waldreiche Umgebung des Ortes an den südlichen Ausläufern des Rothaargebirges (mittlere Höhe über NN 400 Meter), dem Gladenbacher Bergland, erlaubt keine Landwirtschaft mit hohen Erträgen. Viehzucht, Forstwirtschaft und steinverarbeitendes Handwerk (Diabas) sowie Handwerksbetriebe der Metallverarbeitung und des Bauhandwerks begründen die heimische Wirtschaft.

Gönnern liegt etwa 12 km Luftlinie südlich der Städte Bad Laasphe und Biedenkopf sowie 15-18 km nordöstlich von Dillenburg und Herborn sowie rund 30 Kilometer von Marburg an der Lahn. Im Südwesten grenzt Gönnern an den Kneipp-Kur-Ort Bad Endbach.

Im Ortskern an der alten Hauptstraße befindet sich ein für Hessen seltenes kulturhistorisches Bauwerk, das 1712 aus Stein errichtete alte Backhaus. Sehenswert auch die vorbildlich restaurierte "Alte Schule" (spätere Bürgermeisterei) oder die "Rots-Villa", ein mit Kratzputz reich verzierter Fachwerkbau.

Viele historische Kleinodien fielen in den 60-iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts der Spitzhacke zum Opfer, so das "Hirtenhaus", die "Assmanns-Mühle" wie die 1340 erbaute Wehrkirche (Abriss: 1959).

Eine weitere Besonderheit, die einen Besuch Gönnerns lohnend macht, ist der jährlich im Februar stattfindende Wintermarkt, ein Kram-und ehemaliger Viehmarkt in der Hauptstraße, der Gönnern einst als Marktflecken im Breidenbacher Grund auswies.

Gönnern liegt wie die anderen Ortsteile der Gemeinde Angelburg, Lixfeld und Frechenhausen, an der Scheldetalbahn Dillenburg - Wallau - Biedenkopf, die jedoch 1987 stillgelegt (erbaut: 1911/12) wurde. Wenige Jahre danach wurde der gesamte Gleiskörper der Strecke abgebaut und verschrottet, Gleisdämme wie Viadukte dem Zerfall preisgegeben oder eingeebnet. Heute wird der öffentliche Nahverkehr mit Bussen über die Schelde-Lahn-Straße betrieben.

International sportlich bekannt ist Gönnern durch den Tischtennis-Bundesligisten und zweimaligen Championsleague-Gewinner TTV Gönnern. Bekannteste Spieler des TTV Gönnern sind Timo Boll und Jörg Roßkopf.

Literatur: "Geschichten aus unserem Dorf - Gönnern 1296-1996". Eine historische Ortsvermessung, Geschichten und Familienchroniken mit Dokumenten und historischen Fotografien. Auf rund 750 Seiten zusammengetragen von Günter Debus, Elisabeth und Inge Debus (ISBN 3-00-001109-9).