Winter & Winter ist ein unabhängiges Münchner Plattenlabel, welches sowohl im Jazz sowie der zeitgenössischen Klassik beheimatet ist und allgemein ein grenzüberschreitendes Konzept verfolgt.
Allgemeines zum Label
Winter & Winter wurde 1995 von Stefan Winter als Nachfolger des Labels JMT (Jazz Music Today) gegründet, das wegen der Einstellung der finanziellen Rückendeckung des Mutterkonzerns Polygram eingestellt werden musste. Der Name Winter & Winter ruht von dem ursprünglichem Wunsch Stefan Winters her, seinen Bruder miteinzubeziehen, was sich jedoch als nicht möglich erwies. [1] Das Label übernahm die alten Künstler von JMT, baute jedoch die stilistische Bandbreite aus, indem es als zweites Standbein auf Produktionen aus den Bereichen der Klassik und Neuen Musik setzte. Dieser Schritt ähnelt dem vom ECM, das auch als Jazzlabel startete und schließlich mit einen neuen Bereich ECM New Series für Klassik und neue Musik schuf. Auffällig ist außerdem, dass manche Künstler zwischen beiden Labeln hin- und herwechseln (zufälligerweise sitzt ECM ebenfalls in München), so z.B. Paul Motian. Angesichts der (im Vergleich zu großen Plattenfirmen mit Pop-Schwerpunkt) geringen finanziellen und zeitlichen Betreuungsmöglichkeiten, welche die Anzahl der Veröffentlichungen eines Künstlers begrenzen können, erscheint dies als nachvollziehbarer Schritt.
Spezifische Beonderheiten von Winter & Winter
Bekannt wurde Winter & Winter u.a. durch sein Coverdesign, statt auf die üblichen Plastik CD-Trays wird durchgängig auf Karton gesetzt, die Gestaltung stammt von einigen wenigen Stammdesignern.
Die Rechte an den Aufnahmen von JMT wurden von Stefan Winter zurückerworben und bildeten eine Grundlage für die JMT Edition, in der über einen Zeitraum von 3 Jahren alle Aufnahmen remastered wiederveröffentlicht wurden.
Mittlerweile sind bei Winter & Winter auch einige DVDs in der später hinzugekommenden Film Edition erschienen, die teilweise dokumentarischen Charakter haben.
Bekannte Künstler
- Uri Caine (de-facto Aushängeschild des Labels, folgt dem grenzübschreitenden Konzept des Labels auf seinen eigenen Werken)
- Paul Motian
- Fred Frith
- Jim Black
Nur auf den JMT Wiederveröffentlichungen:
Alle drei starteten ihre Karriere bei JMT, bevor sie zu anderen Labels wechselten
Auszeichnungen
Stefan Winter erhielt 2001 die Ehrenurkunde des Preises der deutschen Schallplattenkritik [2]
Weblinks
- http://www.winterandwinter.com - offizielle Seite
- http://www.jazzzeitung.de/jazz/2003/12/portrait-winter.shtml - Jazzzeitung über Winter & Winter
- http://www.nmz.de/nmz/nmz2002/nmz09/rez-leiter.shtml - über die JTM Rereleases
- http://www.nmz.de/taktlos/2003/takt72.shtml - Diskussionsrunde u.a. mit Stefan Winter über den Klassikmarkt als Audiostream