3K60 Bal

ein in Russland hergestelltes Raketensystem der Marine-Küstenartillerie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2019 um 19:09 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Im Einsatz: Null vor Datumsangabe entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

3K60 Bal nach dem GRAU-Index 3К60, NATO-Codename: SSC-6 „Sennight“, ist ein in Russland hergestelltes Raketensystem der Marine-Küstenartillerie mit dem Seezielflugkörper SS-N-25 Switchblade, nach dem GRAU-Index 3M24. Entwickelt wurde es im Konstruktionsbüro der Maschinenbaufabrik AO „Конструкторское бюро машиностроения“ (АО КБМ, КБ машиностроения, КБМ) in Moskau. Die Feldtests unter Aufsicht des Verteidigungsministeriums wurden im Jahr 2004 erfolgreich beendet. Im Jahre 2008 wurde das System 3K60 „Bal“ von den russischen Streitkräften in Dienst genommen.[1]

Fahrzeug mit Startcontainern

Einsatzgebiet

Das Raketensystem 3K60 „Bal“ wurde für die Kontrolle des anliegenden Küstenmeeres und der dazugehörigen Meerengen sowie zum Schutz von Marinestützpunkten und sonstiger Objekte wichtiger Infrastruktur in Küstennähe entwickelt. Des Weiteren soll das System Operationen feindlicher Marineinfanterie abwehren.

Modifikationen

  • Bal: Variante des Raketensystems für die russischen Streitkräfte.
  • Bal-E: Die Exportvariante des Raketensystems.

Beschreibung

Das 3K60-„Bal“-Raketensystem besteht aus einer mobilen Anlage auf der Basis des MAZ-7930-Chassis und besteht aus folgenden Bestandteilen.

  • mobiler Gefechtsstand der Steuerung und Kommunikation, bis zwei Fahrzeuge
  • mobile Fahrzeuge mit Startcontainern, bis vier Fahrzeuge, ein Fahrzeug mit acht Startcontainern enthält insgesamt acht Seezielflugkörper SS-N-25 Switchblade
  • Transportfahrzeuge für das Mitführen zusätzlicher Raketen, bis zu vier Fahrzeuge.

Technische Daten

 
Seezielflugkörper SS-N-25 Switchblade

Die technischen Daten des Raketensystems sind maßgeblich von den technischen Fähigkeiten der SS-N-25-Rakete abhängig (unten sind bisher bekannte Daten unter anderem des „Bal-E“-Raketensystems aufgezählt):[2]

  • Einsatzradius der Rakete: 260 km mit der Standardvariante, 120 km mit der Exportvariante
  • Maximale Entfernung des Raketensystems von der Küste: bis 10 km
  • Anzahl der Raketen in Containern der Fahrzeuge mit Startrampen u. Transportfahrzeugen: bis 8
  • Intervall bei einer Raketensalve: maximal 3 Sekunden
  • Maximale Geschwindigkeit der Fahrzeuge:
    • Auf der Straße: 60 km/h
    • Im Gelände: 20 km/h
  • Startgewicht der Rakete: 620 kg
  • Reichweite der Fahrzeuge: mindestens 850 km

Im Einsatz

  • Russland  Russland – Ab dem 5. Dezember 2018 sind Mindestens 48 Fahrzeuge mit Startcontainern auf folgende Stützpunkte verteilt; [3][4][5]

Literatur

  • Гялизутдинов И.: «Бал» поражает цели. Nr. 11. Ориентир, 2015, S. 17–19.
Commons: 3K60 Bal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. (übersetzt) Der Hersteller: Taktische Raketenwaffen. (Memento vom 18. August 2010 im Internet Archive)
  2. (übersetzt) Bal-E, ein mobiles Raketensystem der Küstenwache, Reihe: Russlands Waffen. Katalog Waffen und Technik. (Memento vom 16. Februar 2012 im Internet Archive)
  3. The Military Balance 2017, S. 216, 224
  4. Отличникам – по «Калашникову» Министр обороны подвел итоги выполнения гособоронзаказа. vpk-news.ru, 5. Februar 2018, abgerufen am 9. Februar 2018 (russisch, u. a. wurde im 4. Quartal 2017 eine Einheit 3K60-Systems (min. 4 Fahrzeuge mit Startcontainern) der Schwarzmeerflotte übergeben).
  5. Береговой ракетный комплекс «Бал» поступил на вооружение в Крыму. ИЗВЕСТИЯ - IZ.ru, 5. Dezember 2018, abgerufen am 8. Dezember 2018 (russisch, u. a. wurde eine weitere Einheit des 3K60-Systems (min. 4 Fahrzeuge mit Startcontainern) der Schwarzmeerflotte übergeben).