Diskussion:Transnistrien

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2006 um 21:05 Uhr durch Illythr (Diskussion | Beiträge) (Teil der Sowjetunion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sprache

Moldawisch sollte nicht mir Rumänisch gleich gesetzt werden, dass sehen die Bewohner Moldawiens sicherlich anders.

Es gibt keinen Grund, die Moldawische Sprache nicht als identisch mit der Rumänischen Sprache zu betrachten. Es bestehen keine Unterschiede und in den Schulen der Republik Moldau wird der Stoff Rumänische Sprache unterrichtet, nicht Moldawische Sprache. Das ist schon seit 1989 so.
Gruss --Olahus
Die Verfassung Moldovas wurde 1994 verändert, jetzt steht dort "Moldawisch" als Staatssprache. In der Verfassung von Transnistrien stand es vom Anfang an "Moldawisch, Russisch, Ukrainisch". --87.248.168.24 02:28, 22. Mär 2006 (CET)(Illythr)

Zahl der Bevölkerung

> Die Zahl der Bevölkerung beträgt 633.6 Menschen

Das ist doch sicherlich ein Schreibfehler, oder? Wie viele Leute wohnen denn nun in diesem Land? 6,3 Millionen?

Heiko

Auf en:Transnistria steht die Zahl von 633.600. Ich hab die mal übernommen. Gruß, bit 16:24, 21. Aug 2004 (CEST)

Kategorie

Die Kategorisierung als Mikronation war völliger Unsinn... Transnistrien ist zwar international nicht anerkannt, aber von Größe und Staat eine vollkommen ernstzunehmende Einheit, nicht "Mikro". Traitor 00:14, 13. Sep 2004 (CEST)

Traitor, das war gut,w as du gemacht hast, mich hatte die Kategorie eigentlich auch gestört. Beste Grüße --EUBürger 08:51, 13. Sep 2004 (CEST)

Flughafen

Der genannte Flughafen ist der von Moldawien, Transnistrien hat keinen, oder vertue ich mich?212.238.215.149 23:15, 19. Nov 2004 (CET)

Ja, der Beschrieb meint eindeutig den Flughafen KIV südlich von Chisinau. Ob es in Transnistrien selber einen eigenen Flughafen gibt weiss ich nicht, jedenfalls bestimmt keinen Internationalen. --Perconte 14:07, 20. Nov 2004 (CET)

dann sollte der Absatz über den Flughafen wohl weg, oder? Schließlich liegt er in einem anderen “Land". 212.238.215.149 21:30, 20. Nov 2004 (CET)

Habs etwas abgeändert. --Perconte 09:15, 21. Nov 2004 (CET)

Die hier listen übrigens ICAO-Codes (die mit den 4 Buchstaben) für Tiraspol und Tighina. Da sollten also zumindest Flugplätze sein. Da sie aber keine IATA-Codes (die mit den 3 Buchstaben) haben, sind sie keine Verkehrslandeplätze. Schon wieder Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 21:44, 10. Mär 2006 (CET)

Tiraspol hat tatsächlich einen Flughafen, das sah ich kürzlich auf einer Satellitenaufnahme. Habe das Bild wieder gefunden: Tiraspol oder Winter: Links Tiraspol - rechts Bendery. Allerdings könnte es sich um einen Militärflughafen handeln, und wahrscheinlich kein Internationaler (Höchstens eine Flugstrecke nach Moskau, aufgrund der politischen Beziehungen). --Perconte 23:09, 10. Mär 2006 (CET)
  • Habe hier dies gefunden: „Moldova would request assistance from international civilian aviation authorities to establish control over the Tiraspol airport and all air traffic there (the airport currently serves as a "gate" for contraband, including arms traffic).“
  • Und hier ist eine Seite über Transnistrien, vielleicht kann man einige Daten gebrauchen (enthält übrigens auch die Verwaltungsgliederung). Da steht auch: „In Tiraspol, there is an airport able to receive any types of airplanes.“ Aber nicht, ob es Linienflüge gibt. (Aeroflot fliegt jedenfalls nicht hin.)
  • Hier gibts in einem runterladbaren PDF (geschrieben von Oazu Nantoi) auch noch dieses: „In addition to it, Ukraine allows the flights of Russian military planes to the military airport of Tiraspol, ignoring that such flights are not authorized by the concerned structures of the Republic of Moldova. Taken into account that Moldavian officials and the OSCE Mission to the Republic of Moldova do not control Tiraspol airport, the above-mentioned flights can be used for illegal traffic in arms. On the other hand, it is up to Ukraine to claim that such flights were done via Chisinau airport and were subject to customs control of the Republic of Moldova and of the OSCE Mission.“

Soviel dazu. Gute Nacht noch, --Thomas Goldammer (Disk.) 23:54, 10. Mär 2006 (CET)

@JakobL: Aus Gründen der Übersichtlichkeit - hier wird über die Flughäfen diskutiert - wurde dein Beitrag nach unten verschoben. Wäre übrigens sehr hilfreich, wenn du mit --~~~~ unterschreiben könntest.

Offizielle Daten aus Transnistrien

Habe andere Daten zu Größe und Einwohnerzahl aus dem wohl einzigen offiziellen Transnistrienatlas, der 2000 in Tiraspol herausgegeben wurde: Größe 4.163 km², Einwohner 660.000 (Stand Anfang 2000). Woher sind denn die jetzigen Zahlen? Wenn es keine Einwände gibt, ändere ich das in der nächsten Zeit. Was den Flughafen angeht, hat Tiraspol einen, allerdings wird der nicht im Linienverkehr angeflogen. Grüße! Kombinator3

AK-47 Produktion

Zur Wirtschaft: Wer ist denn die Quelle für die Information mit der weltgrößten Produktion vom AK-47? Kombinator3

Diese Aussage kommt von Benutzer:84.150.213.55. Sofern Zweifel bestehen und es keine Quellen gibt kann es auch gelöscht werden. --Perconte 10:32, 11 November 2005 (CET)
Auskommentiert. Soweit haben die OSCE-Vertreter keine Beweise für die Waffenproduktion in Transnistrien gefunden. (en:user:Illythr)

Flagge

Welche von den beiden im Artikel ist denn nu die richtige? Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 23:59, 2. Mär 2006 (CET)

Gute Frage. [Hier] ist nur die Wappenlose und [hier] - beide...

Na dann wissen die Transnistrier das wohl selber nicht... Ich denke aber mal, dass die mit Wappen eher die offizielle ist... :-) Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 20:37, 10. Mär 2006 (CET)

Meiner Vemutung nach ist diese Annahme korrekt. Vergleichbar wäre es mit der Flagge Deutschlands und der Bundesdienstflagge. Ich habe allerdings noch kein Bild mit dieser hochoffiziellen Flagge aus Transnistrien gesehen. Unterschiede zur ehemaligen Flagge der Moldauischen SSR sind kaum augenfällig, so darf auch die Aktualität und die Verwendung der Flagge in Frage gestellt werden. --Perconte 21:23, 10. Mär 2006 (CET)
PS: Link dort schaut's nach Vor- und Rückseite aus.. hmm

*grübel* Sollte man vielleicht was dazu im Artikel schreiben? (Btw.: gibts eigentlich was zur Verwaltungsgliederung von Trn.? Und: Welches internat. KFZ-Kz. wird verwendet? PMR?) Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 21:31, 10. Mär 2006 (CET)

Unter dem Link steht: die Benutzung der staatlichen Fahne ist in der vereinfachten Art durch die Organe der staatlichen Macht und den Verwaltungen, den Räten der volkseigenen Abgeordneten, den staatlichen Verwaltungen nicht zugelassen. Das habe ich mit einer Onlineübersetzung herausgefunden, also besser Vorsicht walten lassen. Bezüglich Autokennzeichen habe ich folgendes Bild gefunden. --Perconte 22:13, 10. Mär 2006 (CET)

Hm. Verwirrlich. Und das Kennzeichen (danke für den Link): Sehen die anders aus als die moldauischen? (PS: Habe zu "Flughafen" weiter oben einen Kommentar geschrieben... :-) ) Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 22:53, 10. Mär 2006 (CET)

Moldauische Kenzeichen sehen so aus (das 1. ist ein Älteres). (Habe oben geantwortet). --Perconte 23:06, 10. Mär 2006 (CET)

Name

Wenn russisch de facto einzige Amtssprache ist, wäre es schön, den Namen „Transnistrische Moldauische Republik“ auf russisch in kyrillischer oder Umschrift im Artikel zu haben.

Gesagt - getan! --87.248.168.24 01:51, 7. Mär 2006 (CET)(en:user:Illythr)

Außerdem ist mir auf den ersten Blick nicht ganz klar, was der Unterschied zwischen ru:Приднестровье und ru:Приднестровская Молдавская Республика ist und weshalb die Internationalisierung beider Artikel auf nur einen Artikel anderer Wikipedias verweist.
Wikipeditor 18:57, 4. Mär 2006 (CET)

"Приднестровье" ist das Artikel fürs geographische Gebiet, "ПМР" - für den Staat. So etwa wie Tibet. --87.248.168.24 01:51, 7. Mär 2006 (CET)(en:user:Illythr)
Besten Dank!

Die Links sollen stark verarbeitet, gesäubert oder wenigstens kommentiert werden:

--87.248.168.24 03:14, 7. Mär 2006 (CET)(en:user:Illythr)

Unsignierter Beitrag von Benutzer:JakobL

Hallo, ich wollte nur mal sagen, dass beim Unterpunkt "Geschichte", für den ich leider keinen thread gefunden habe, folgender Satz zu lesen ist: "Viele Juden und Zigeuner (Roma) wurden nach Transnistria deportiert und dort ihrem Schicksal überlassen. " Da es, wie wir ja alle wissen, ja auch ein Konzentrationslager in Transnistrien gab, frage ich ich mich, ob man das nicht vielleicht ein bisschen weniger lapidar formulieren könnte? Gruss Jakob

An sich ist eine Enzyklopädie lapidar. Alles andere wäre nicht neutral. Aber vielleicht sollte jemand, der davon Ahnung hat, etwas über das KZ schreiben. Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 19:20, 28. Mär 2006 (CEST)
Hier und dort gibt's was dazu. Das "Ihrem Schicksal überlassen" Teil klingt mir deswegen eher zynisch. 87.248.168.24 01:58, 30. Mär 2006 (CEST)(Illythr)

"Monsterseparatisten"

  • Wladimir Sokor - Korporation der Monsterseparatisten. Ein Weblink, der "monsterseparatisten" heisst, gehört nicht zur Abteilung "Berichte und Nachrichten". Zum "Anti-Transnistrischer Standpunkt", vielleicht noch. Ich meine, "Staatsterroristen"? Oh, bitte. Das Bild mit Putin ist auch sehr kennzeichnend. --en:user:Illythr

Teil der Sowjetunion

Die TMR betrachtet sich offiziell als noch fortbestehender Teil der 1991 aufgelösten Sowjetunion. - Gibt es eine offizielle Äußerung dazu?

Ich habe die Einführung etwas gekürzt. --Illythr 20:27, 26. Jun 2006 (CEST)

...außerhalb der separatistischen Region - Der politische Status von Transnistrien hat keine Relevanz zu ihrer geographischen Lage (wenn die Rede nicht von Geschichte ist). Ganz egal, ob das Region in Moldova integriert, oder als unabhängiger Staat annerkant wird, bleibt der nächste internationale Flughafen in Chisinau - ausserhalb von Transnistrien. --Illythr 21:05, 29. Jun 2006 (CEST)