Waltrud Bruhn

deutsche Schriftstellerin und Künstlerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2019 um 23:07 Uhr durch Onkelkoeln (Diskussion | Beiträge) (PD-Wartung Kurzbeschreibung ohne Nationalität (Nr. 213)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 4. Januar 2019 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Vollprogramm --Doc. H. (Diskussion) 15:19, 4. Jan. 2019 (CET)

Waltrud Bruhn (* 8. Februar 1936 in Wuppertal; † 27. August 1999 in Glückstadt) war eine Schriftstellerin und Künstlerin.

Leben

Aufgewachsen ist Waltrud Bruhn in Bad Segeberg und Lübeck. Danach studierte sie Pädagogik und Kunst und veröffentlichte hoch- und niederdeutsche Lyrik, oft mit klangbetonten Sprachbildern zu mythologischen Stoffen, und Prosa. Ihr Umgang mit der Sprache war kunstvoll und virtuos, mit Bezug auf regionale sowie natur- und kulturhistorische Stoffe. Ihr Lyrikband Windlast gehört zu den bedeutendsten niederdeutschen Werken. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit war sie zeitlebens als Zeichnerin und Malerin aktiv. [1]

Waltrud Bruhn lebte in Glückstadt.

Auszeichnungen und Ehrungen

Werke (Auszüge)

Einzelnachweise

  1. Reinhard Goltz und Ulf-Thomas Lesle (Hrsg.): Dat Land so free un wiet Hoffmann und Campe, Hamburg ISBN: 978-3-455-40026-7