Horst (Essen)

Stadtteil von Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2006 um 17:34 Uhr durch Rayreardon (Diskussion | Beiträge) (Typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Horst ist ein Stadtteil im Stadtbezirk VII Steele/Kray im Osten der Stadt Essen auf den Ruhrhöhen gelegen. Er wurde zusammen mit Steele 1929 nach Essen eingemeindet und hat heute 10.702 Einwohner (Stand: 31.12.2005). Horst hat eine Gesamtfläche von 4,17 Quadratkilometern und liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 89 Metern ü. NN.

Der Stadtteil selbst ist in drei Bereiche geteilt. Er besteht aus dem sogenannten Unteren Horst (in den Ruhrauen), dem oberen Horst (auf dem Berg gelegenen Bereich) und dem Hörsterfeld (einer Hochhaussiedlung aus den 70er Jahren). Horst grenzt an die Stadtteile Steele, Freisenbruch und, von der Ruhr getrennt, an Burgaltendorf und Überruhr, sowie an die Bochumer Stadtteile Wattenscheid-Höntrop und Dahlhausen.

Horst hat einen Ortskern mit einigen Einkaufsmöglichkeiten. In den Ruhrauen befinden sich größere Gewerbegebiete. Im Hörsterfeld, einer in den 70er Jahren entstandenen Hochhaussiedlung, und in der Nähe des Ortskerns gibt es je eine Grundschule. Große Teile des Unteren Horst liegen direkt an der Ruhr, welche hier als Naherholungsgebiet zählt.

Das nächstgelegene Mittelzentrum ist Essen-Steele.

In und um Horst

Verkehr

  Der S-Bahn-Haltepunkt Essen-Eiberg bietet mit der Linie S1 eine direkte Verbindung zu den größten Städten im Ruhrgebiet in westlicher und östlicher Richtung. Der Haltepunkt Essen-Horst mit der Linie S3 sorgt für eine gute Verkehrsanbindung nach Hattingen und Oberhausen über Essen Hbf.

Datei:Zeichen 224.png Die Buslinien 164, 167 und 184 der Essener Verkehrs-AG verbinden Horst mit Essen-Steele.

Literatur

  • Tim Schanetzki: 125 Jahre Ofenbank. Zeitgeist und Wohnen in Horst.

Vorlage:Koordinate Artikel