Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2006 um 14:16 Uhr durch Godmod(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bohrpatrone - Soll für die Zündung von Blindgängern verwendet worden sein, dei bei der Zerstörung von Bauwerken am Ende des 2. Weltkriegs wiederverwendet wurden
Cusum-Funktion (oder CUSUM-Kurve) - aus der Statistik und Qualitätssicherung
Intermediate Transfer Belt (ITB) Farblaserdrucker Verfahren, wo der Toner auf das Transferband zwischengelagert und bei Vervollständigung auf das Papier übertragen wird. ITB wird auch unteranderem Image Transfer Belt genannt.
Heizungsspeicher - Speicher (oder Puffer) für eine Heizung, der in Form von (zumeist) warmem Wasser Energie speichert, die zum Heizen eines Hauses genutzt werden kann. Energiequellen sind größere (z.B.: Holz-)Öfen, die momentan nicht benötigte Energie über diesen Puffer zwischenspeichern können oder Solarzellen, die bei Sonneneinstrahlung überschüssige Wärme auf diese Weise speichern. Der Heizungsspeicher verbessert damit erheblich den Wirkungsgrad der Energiequelle und trägt zu Kosteneinsparung bzw. zu geringerer Umweltbelastung bei. So ein Speicher sollte mindestens 1m³ Wasser enthalten und gut isoliert sein.
Preisauszeichnungsgerät (auch Preisauszeichner oder kurz Auszeichner) - Wurden hauptsächlich in Supermärkten vor den Strichcodes zum Etikettieren verwendet.
Quantanium-Beschichtung - Offensichtlich eine Beschichtung mit Titan und Emaillierung, soll besonders hart sein. Man spricht auch von Exalibur Beschichtung. Wird für Kochtöpfe- Pfannen benutzt
Taktzeitdiagramm Die Veranschaulichung von z.B. Arbeitsabläufen in einem Diagramm. Zeitliche Darstellung von Bewegungszuständen unter Berücksichtigung deren gegenseitigen Einflusses (Abhängigkeit).