Benutzer Diskussion:Filzstift
Du hast gerade eine ß-freie Zone betreten!
American_Sign_Language Gebrauch durch Schimpansen
Hallo Filzstift,
wie ich sehe hast Du recht schnell zwei Links entfernt (Nutzung durch Schimpansen). Mich hat nicht der Vorgang an sich irritiert, sondern deine ungeduldige Bemerkung dazu: Weblinks - Entfernt (die GS wurde jahrhundertelange als "Affensprache" denunziert; dem muss man jetzt nicht noch Nachdruck verleihen)
Ich hatte den zweiten Link hinzugefügt weil ich ihn interessant fand, und zwar ohne jeden abwertenden Zweck. Überhaupt ist der Gebrauch von Gebärdensprachen bei Primaten ein interessanter Aspekt zum Thema. Dein despektierlicher Vergleich mit 'Affensprache' mag einer persönlichen Empfindlichkeit entspringen; mir war der Gedanke bis zu deiner Äußerung völlig unbekannt.
Meiner Meinung nach sind Weblinks u.a. dann angebracht, wenn sie über den Artikelinhalt hinaus gehen. Derselbe link kommt auch anderswo vor (bei den Bonobos war ich drauf gestoßen). Im en: Artikel zur ASL ist der entsprechende Abschnitt noch viel umfangreicher und etwas kontrovers behandelt. Mir wäre es recht, wenn man wenigstens einen Weblink zur ASL bei Primaten wieder reinnehmen könnte. Oder sollte man aus der en:Wikipedia noch die kritische Betrachtung (Primate usage) ergänzen? Deine Aktion war jedenfalls ein gewisser Rundumschlag ;-)
Viele Grüße aus Franken, Lagaly_de 23:37, 11. Apr 2006 (CEST)
Hi, warum hast du die aktuelle Versionsnummer von Bochs wieder auf 2.2.1 zurückgesetzt? Offiziell ist m.E. doch die 2.2.6, oder? MfG --Stephan75 22:12, 23. Feb 2006 (CET)
Hallo Filzstift, Du kannst Dir die Seite mal anschauen. Ist alles ziemlich neu. Es fehlen aber noch ein paar Kapitel. Das kommt aber noch. Mein nächstes Projekt ist natürlich die Ce 6/8 III. Ich bin im Moment voll dran, aber es könnte noch eine Weile dauern (schliesslich gehen wir alle ja noch einer geregelten Arbeit nach ;-)--Lord Koxinga 22:27, 21. Feb 2006 (CET)
Herzlichen Dank für Deine Antwort. An der Tabelle habe ich schon etwas herumgefummelt, wie Du sicher schon gesehen hast. Gut, dass da schon ein Bild drin ist, da habe ich nämlich Probleme (meine Bilder sind alle in Büchern ;-)), eigene habe ich nicht viele. Ich habe heute angefangen, zu tippen, aber ich mache das mal offline. Es kann also noch eine Weile dauern, bis da was auftaucht. --Lord Koxinga 19:56, 8. Feb 2006 (CET)
Karte kt st gallen.png
Hallo Filzstift. Eben bin ich auf den Commons auf deine Karte des Kantons St. Gallen gestossen. Mir ist aufgefallen, dass du vergessen hast, die Eisenbahnlinie Wil-Nesslau einzuzeichnen. Falls mal wieder Zeit hast...Sonst eine schöne Karte! Gruss Sidonius 18:51, 11. Feb 2006 (CET)
Archivierungen
Würde es dir was ausmachen, wenn noch jemand dir den Job als "Chef-Archivierer" abnimmt?--Abzt 16:23, 17. Feb 2006 (CET)
- Nein, überhaupt nicht ;). Habe dieses Amt schon längst abgegeben. --Benutzer:Filzstift ✑ 15:51, 20. Feb 2006 (CET)
wikisign.org
...ist mit "Server brauchte zu lange,um eine Antwort zu senden" offline :-( HD-α @ 16:34, 9. Mär 2006 (CET)
- Zur Info: Ich bin über einen Router4 über ARCOR angebunden.
- HD-α @ 16:44, 9. Mär 2006 (CET)
- PS: Kannst Du mir einen SQL-Query basteln, der mir alle Seiten ausgibt, die sowohl unter Kategorie:Begriffsklärung als auch in anderen Kategorien sind?
Danke für den Hinweis, ist jetzt gefixt. Zu deiner Anfrage: bitte in Wikipedia:Datenbankabfragen/Wünsche stellen, ich mag mich damit nicht auseinandersetzen (zumal ich nicth gerade der SQL-Experte bin) ;). --Benutzer:Filzstift ✑ 18:32, 9. Mär 2006 (CET)
- Auf DBA/W ist so gut wie 0 Aktivität:-(
- Aber danke, dass Du den Fehler behoben hast...Woran genau lags eigentlich? HD-α @ 20:41, 9. Mär 2006 (CET)
- Ziemlich simpel: Ich bin an einer dynamischen IP-Adresse angebunden. Und da diese wechselte, musste natürlich der DNS-Eintrag für die Domain wikisign.org aktualisiert werden (dessen Updater irgendwie streikte)... --Benutzer:Filzstift ✑ 21:47, 9. Mär 2006 (CET)
- Ah, jetzt kann ich es mir auch erklären, wie der vermutlich hohe Traffic bezahlbar bleibt. Du hast eine DSL-Flat, nehme ich an? HD-α @ 17:05, 10. Mär 2006 (CET)
- In der Schweiz gibt es praktisch nur Flat (egal ob statisch oder dynamisch) (meins: 3000/300 für 45 CHF, Volumen egal) --Benutzer:Filzstift ✑ 02:42, 11. Mär 2006 (CET)
- Ah, jetzt kann ich es mir auch erklären, wie der vermutlich hohe Traffic bezahlbar bleibt. Du hast eine DSL-Flat, nehme ich an? HD-α @ 17:05, 10. Mär 2006 (CET)
- Ziemlich simpel: Ich bin an einer dynamischen IP-Adresse angebunden. Und da diese wechselte, musste natürlich der DNS-Eintrag für die Domain wikisign.org aktualisiert werden (dessen Updater irgendwie streikte)... --Benutzer:Filzstift ✑ 21:47, 9. Mär 2006 (CET)
Danke für deine schweizer Ergänzungen beim Artikel zu den Schulferien. Jetzt brauchen wir nur noch einen Autor aus unserem östlichen Nachbarland, um die Informationen zu allen deutschsprachigen Ländern komplett zu machen. --Hendrik 22:10, 21. Mär 2006 (CET)
Ortsname

Hallo Filzstift! Ich habe in der Disk zum Artikel Gehörlose gesehen, dass du selbst die Gebärdensprache benutzt. Durch Zufall habe ich den Ortsnamen von Elmshorn gefunden und mal abgemalt - nun würde mich mal interessieren: a) ist das verständlich so und b) ist das sinnvoll? (und c: ist das lizenztechnisch ok?) Liebe Grüße, --Begw 15:52, 6. Apr 2006 (CEST)
- a) Also, das Bild ist verständlich (wenn man annimmt, dass keine spezielle Mimik vonnöten ist) -> die Gebärde für "Elmshorn" sieht ähnlich aus wie dasjenige für "Horn"
- b) ja! (jedenfalls meiner bescheidenen Meinung nach)
- c) Sofern du es selbst gezeichnet hast (oder das Bild für GFDL freigegeben wurde), dann sollte es kein Problem sein (sonst dürfte es keine Wörterbücher geben...) --Benutzer:Filzstift ✑ 16:44, 6. Apr 2006 (CEST)
- Haie Filzstift! Dank dir für deine prompte Antwort. Also, nach einer speziellen Mimik sieht das für mich nicht aus, oder? Und an Horn hatte ich auch spontan gedacht, als ich das gesehen habe. :-) Mit der Lizenz habe ich bei Commons nochmal angefragt, wenn alle klar ist bau ich das in den Artikel ein. Dank dir und Gruß in die schöne Schweiz, --Begw 16:57, 6. Apr 2006 (CEST)
- Hi habe mir das Original angeschaut. Nun, es zeigt eine etwas andere Gebärde. Dein Bild zeigt, dass die Hand greadeaus (siehe Pfeil) bewegt werden müsste. Dabei müsste laut Uni Hamburg die Hand leicht nach oben gekrümmt bewegt werden. Die Handfläche sind dem entsprechend auch etwas geneigt (sich ein gekrümmtes Horn (wie z.B. bei einem Kuhhorn) vorstellen lassen). Aber auch nicht zu stark gekrümmt, denn dies wäre dann Berlin ;) --Benutzer:Filzstift ✑ 07:39, 12. Apr 2006 (CEST)
- Danke für deine Nachricht, ich hatte deine Seite ehrlich gesagt gerade von meiner Beobachtungsliste runtergenommen, bist jetzt aber wieder drauf. :-) Ich habe es mir noch einmal angesehen - du hast natürlich Recht, die Krümmung reicht bei mir nicht. Die andere Hand ist auch irgendwie mittiger vor der Stirn. Hmmm... Ich werde das dieser Tage mal überarbeiten und neu hochladen. Gut dass ich dich gefragt habe - und vielen herzlichen Dank für deine Hilfe! :-) Liebe Grüße, --Begw 12:02, 12. Apr 2006 (CEST)
- Hi habe mir das Original angeschaut. Nun, es zeigt eine etwas andere Gebärde. Dein Bild zeigt, dass die Hand greadeaus (siehe Pfeil) bewegt werden müsste. Dabei müsste laut Uni Hamburg die Hand leicht nach oben gekrümmt bewegt werden. Die Handfläche sind dem entsprechend auch etwas geneigt (sich ein gekrümmtes Horn (wie z.B. bei einem Kuhhorn) vorstellen lassen). Aber auch nicht zu stark gekrümmt, denn dies wäre dann Berlin ;) --Benutzer:Filzstift ✑ 07:39, 12. Apr 2006 (CEST)
- Haie Filzstift! Dank dir für deine prompte Antwort. Also, nach einer speziellen Mimik sieht das für mich nicht aus, oder? Und an Horn hatte ich auch spontan gedacht, als ich das gesehen habe. :-) Mit der Lizenz habe ich bei Commons nochmal angefragt, wenn alle klar ist bau ich das in den Artikel ein. Dank dir und Gruß in die schöne Schweiz, --Begw 16:57, 6. Apr 2006 (CEST)
Hallo Filzstift. Bei diesem Bild handelt es sich doch um den Stadler FLIRT, nicht? — Dave81 - »» - 10:33, 9. Apr 2006 (CEST)
- Nein, es ist ein GTW (Merkmal: Antriebskasten in der Mitte) neueres Modells. Flirts haben keinen Antriebskasten. --Benutzer:Filzstift ✑ 10:59, 9. Apr 2006 (CEST)
Hi, kannst Du mir als Admin weiterhelfen? Wo ist der Artikel Stadtbahn Karlsruhe hingekommen? Überall nur tote links? Gruß --WikiNight 13:24, 5. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt einen Link auf [1]. War vielleicht eine Urheberrechtsverletzung. Gruß --Philipendula 19:57, 5. Mai 2006 (CEST)
- URV aus [2] gewesen, daher gelöscht. --Benutzer:Filzstift ✑ 22:21, 5. Mai 2006 (CEST)
Abgerundete Ecken auf der Hauptseite
Hallo Filzstift, bei Diskussion:Hauptseite#Abgerundete_Ecken_ja_oder_nein ist eine Mehrheit gegen abgerunderte Ecken, könntest du deshalb bei MediaWiki:Common.css die vier Zeilen die die abgerundeten Ecken für die Hauptseite definieren entfernen. Leider kann ich das nicht selber machen da ich keine Admin-Rechte habe. gruß -- San Jose 15:05, 7. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe es mal angepasst. Falls jemand dagegen wettert, dies bitte auf Diskussion:Hauptseite#Abgerundete_Ecken_ja_oder_nein tun. --Benutzer:Filzstift ✑ 17:35, 7. Mai 2006 (CEST)
- Danke, -- San Jose 19:10, 7. Mai 2006 (CEST)
3. Liga u.s.w.
Hallo, die Namensgebung ist etwas unglücklich, da es dritte Ligen nahezu überall gibt. In der Form ist es (das ich das mal sagen darf) Schweizlastig ;) Marcus Cyron Bücherbörse 10:53, 8. Mai 2006 (CEST)
- Naja, wenn es mal so weit ist, kann man es dann immer noch anpassen. --Benutzer:Filzstift ✑ 15:01, 9. Mai 2006 (CEST)
Deine Aktion im Beitrag zum FC Biel
Hallo Filzstift,
ich habe die Spielerliste des FC Biel wiederhergestellt, da dies für 1.Liga Klubs üblich ist. (Der FC Biel spielt übrigens in der 1. Liga und nicht in der 3.Liga). Ich bitte Dich, dies so zu belassen, auch wenn ich weiss, dass gerade bei den Artikeln über Sportklubs Vandalismus leider sehr beliebt ist. Mathaxiom 09:35, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kommentar zu Deiner Antwort hinzugefügt: Benutzer_Diskussion:Mathaxiom Mathaxiom 10:38, 9. Mai 2006 (CEST)
Hej. Du hast diesen Artikel angelegt. Ich gehe mal davon aus, dass die ß-freie Zone nicht auch eine akzentfreie Zone ist. Wenn Du mir hier nicht schreibst, dass ich falsch liege, möchte ich den Klub nach Étoile-Sporting La Chaux-de-Fonds verschieben. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:04, 11. Mai 2006 (CEST)
- Hi. Der Klub heisst offiziell "F.C. Etoile-Sporting" (wenn Angaben auf offizieller HP sowie www.football.ch stimmen). Also kein Akzent. Es ist (jedenfalls in der französischen Schweiz) üblich und ich lernte es so in meinem Franz-Unterricht, dass auf Grossbuchstaben keine Akzente benützt werden (So z.B. "Ca va?" statt "Ça va?"). Auch der Etoile Carouge FC nennt sich ohne Akzent. Verschiebung nach F.C. Etoile-Sporting La Chaux-de-Fonds wäre daher IMHO korrekt. --Benutzer:Filzstift ✑ 17:22, 11. Mai 2006 (CEST)
- Dass man auf Großbuchstaben gemeinhin den Akzent weglässt, ändert ja nichts daran, dass der Étoile plötzlich zum Etoile wird. Auch die Fachzeitschrift heißt natürlich l'Équipe und das Enfant terrible Éric Cantona. Aber ich will nicht verschieben um des Verschiebens willen; vielleicht ergibt ja die zukünftige Namenskonvention in de:wiki ohnehin bald eine klare Marschrichtung. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:40, 11. Mai 2006 (CEST)
- Aber die offiziellen Vereinsnamen sollte man doch übernehmen, oder? Bei Schweizer Gemeinden wurde es jedenfalls so gemacht: Corminboeuf, aber Vandœuvres (je nach dem wie die Gemeinde selbst sich nennt). --Benutzer:Filzstift ✑ 17:48, 11. Mai 2006 (CEST) ääh.. nun Château-d'Œx verwirrt mich jetzt ;) --Benutzer:Filzstift ✑ 17:51, 11. Mai 2006 (CEST)
- Sicher muss man den Vereinen (wie den Städten) zugestehen, sich zu nennen wie sie wollen; würde sich ein Klub "Schpochtferein Krankfurt" nennen, wäre das - unabhängig von der Orthographie - halt sein Name. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:00, 11. Mai 2006 (CEST)
- Aber die offiziellen Vereinsnamen sollte man doch übernehmen, oder? Bei Schweizer Gemeinden wurde es jedenfalls so gemacht: Corminboeuf, aber Vandœuvres (je nach dem wie die Gemeinde selbst sich nennt). --Benutzer:Filzstift ✑ 17:48, 11. Mai 2006 (CEST) ääh.. nun Château-d'Œx verwirrt mich jetzt ;) --Benutzer:Filzstift ✑ 17:51, 11. Mai 2006 (CEST)
- Dass man auf Großbuchstaben gemeinhin den Akzent weglässt, ändert ja nichts daran, dass der Étoile plötzlich zum Etoile wird. Auch die Fachzeitschrift heißt natürlich l'Équipe und das Enfant terrible Éric Cantona. Aber ich will nicht verschieben um des Verschiebens willen; vielleicht ergibt ja die zukünftige Namenskonvention in de:wiki ohnehin bald eine klare Marschrichtung. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:40, 11. Mai 2006 (CEST)
Autbahn_switzerland.png
Hi! I'm trying to make a map of the highways in Bulgaria without a great success so far. I saw the map of the Autobahn network you have uploaded in the english wikipedia http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Autbahn_switzerland.png and i was wondering if you can give me some guidance in the mapmaking process. Please contact me at my talk page: User_talk:Cassini83
- I used Adobe Illustrator for creating the map. I don't know what software you're using for creating your maps, so could you tell me it? --Filzstift 15:37, 21 May 2006 (UTC)
- MS paint :-). Needless to say - it doesn't work very well. It's painfuly slow and innacurate. Anyway I'll try Adobe illustrator and see if I can learn it quick enough. --67.177.191.170 01:48, 22. Mai 2006 (CEST)
It took me a whole day but I think the result was worth it :-) /media/wikipedia/commons/1/1a/Bulgarian_road_network.svg
Toolserveraccount
Hallo Flizstift,
bitte sende deinen gewünschten Loginamen, deinen Realnamen und den öffendlichen Teil deines Schlüssels an zedler-admins@wikimedia.org. Ich werden deinen Account dann einrichten. --DaB. 17:06, 23. Mai 2006 (CEST)
Das mit der WP-Selbstdarstellung ist umstritten, siehe Diskussion. Mir scheint die Mehrheit für den Abschnitt zu sein, die Links können gleich doer später evtl. raus. Die Rolex-Sache etc. hat ja immerhin einen gewissen Informationswert auch über die Person Kleinfelds, wenn es natürlich auch nicht DAS zentrale Thema sein sollte. --Klaus 13:31, 27. Mai 2006 (CEST)
Namensänderung
Hi Filzstift
Ich frag jetzt einfach mal dich, weil ich weiss, dass du Admin bist. Gibt es eine Möglichkeit den Benutzernamen in der WP zu ändern? Gruss und Danke --David 14:40, 28. Mai 2006 (CEST)
- Siehe Wikipedia:Benutzernamen ändern. Lieben Gruss --Benutzer:Filzstift ✑ 18:51, 28. Mai 2006 (CEST)
St. Gallen
"Wappen sind nie gemeinfrei!!" – wie kommst Du denn darauf? In Deutschland jedenfalls sind sie es. --AndreasPraefcke ¿! 08:55, 29. Mai 2006 (CEST)
- Es sind doch Hoheitszeichen, oder? Mit Gemeinfrei meine ich, dass das Wappen beliebig manipuliert und überall verwendet werden darf. Was ja die Behörden nicht immer gerne sehen. --Benutzer:Filzstift ✑ 08:58, 29. Mai 2006 (CEST)
- Naja, diese Diskussion müssen wir eigentlich nicht nochmal aufmachen. Es geht um das Urheberrecht der bildlichen Darstellung, und da sind sehr viele Wappen schon aus mangelnder Schöpfungshöhe, andere wegen Ablauf der Urheberrechte als anonymes Werk (und beim St. Galler Bär dürfte das bei vielen Darstellungen der Fall sein), und zum Beispiel in Deutschland ohnehin alle Wappen als amtliches Werk gemeinfrei. Das Hoheitszeichenrecht ist uns eigentlich egal. Siehe die unendliche Diskussion bei Wikipedia:Wappen... ;-) --AndreasPraefcke ¿! 09:02, 29. Mai 2006 (CEST)
R, S, U, N
Hallo Filzstift, es mag dich vielleicht wundern, aber es gibt Menschen wie mich, die von Fußball 0,00 Ahnung haben. Darum meine Bitte: Magst du nicht auf deinen Seiten der Schweizer Fußballmeisterschaften in irgendeinem Kästchen oder Nachtrag die Buchstaben R, S, U, N erklären, die sich zwar überall als Überschriften der Tabellen befinden, deren Bedeutung ich aber nicht verstehe? Gruß --peter200 09:26, 30. Mai 2006 (CEST)
- Werde es in meine Pipeline aufnehmen --Benutzer:Filzstift ✑ 09:57, 30. Mai 2006 (CEST)
Quellen und Literatur zur chinesischen Ess- und Trinkkultur
Lieber Filzstift, ich habe meinen Artikel inzwischen auf meiner Benutzerseite überarbeitet (siehe [[3]]) und bitte darum, den Löschantrag zurückzuziehen. Falls Du wissen möchtest, warum er nicht unter die Chinesische Küche passt, so wäre meine Antwort darauf, dass der Begriff der Ess- und Trinkkultur viel weiter zu fassen ist und auch viele historische Aspekte berücksichtigen muss. Ausserdem meine ich, dass ich an dem Artikel durchaus gereift bin seit meinem kurzen Wikipedia-Dasein. Mit was sich ein Autor da alles herumzuschlagen hat, geht m.E. aus dem folgenden Weblink hervor: [4] Grandiose Survey of Chinese Alcoholic Drinks and Beverages (engl.) Der Artikel ist inzwischen so trocken, dass er wie Sand auf der Zunge liegt. --Reiner Stoppok 00:35, 7. Jun 2006 (CEST)
- Hi, den LA ziehe ich nicht zurück. Du kannst ja auf deiner Benutzerseite die Artikel so weit ausbauen, bis sie "fertig" und "enzyklopädiewürdig" sind und dann reinstellen (evtl. Fachleute aus dem Bereich Esskultur (Portal:Essen und Trinken) anfragen bzw. mit diesen zusammenarbeiten). --Benutzer:Filzstift ✑ 08:01, 8. Jun 2006 (CEST)
Hallo
Ich habe deinen Benutzernamen wahrscheinlich in irgendeiner Diskussion oder bei einem Artikel etc. aufgeschnappt und möchte ein bisschen Werbung für das Projekt Wikipedia:WikiProjekt Geographie machen…
Lies dir doch bitte die Projekt-Seiten durch und überleg dir, ob du nicht Lust hättest mitzumachen. Eine Bitte habe ich: Schreibe eine Antwort am, besten bitte auf die Projekt-Diskussionsseite. Alternativ ist meine Diskussionsseite natürlich auch möglich… Viel Spaß noch! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 22:15, 14. Jun 2006 (CEST)
ß-freie zone
hallo filzstift,
sehe gerade, dass du den migros-artikel gesperrt hast. richtig so.
mal was ganz anderes: welcher vandale hat eigentlich den kachelofen auf deiner benutzerseite untergebracht?
fg und schönen gruss von 3ecken1elfer 15:17, 15. Jun 2006 (CEST)
- die Zone sollte jetzt nun wirklich ß-frei sein ;) --Benutzer:Filzstift ✑ 15:41, 15. Jun 2006 (CEST)
Die Liste ist in ihrer Struktur leider nicht ganz konsistent, was Fusionsvereine angeht: So steht der HSV (1919 durch Fusion entstanden) unter 1887, dem Gründungsjahr des ältesten Ursprungsvereins, während der 1. FC Köln unter dem Fusionsjahr 1948 steht, obwohl der Kölner BC 01 bereits 1901 gegründet worden war. Welches Jahr man nimmt, ist mir egal, aber es sollte einheitlich sein. --Mogelzahn 23:11, 16. Jun 2006 (CEST) Zur "ß-freien Zone": Was machst Du bei Eigennamen?
- Nun, mir ist es ja auch egal; die entsprechenden Einträge habe ich nicht getan. Und habe ehrlich gesagt keine Lust mich damit zu beschäftigen; ich werkelte fast nur bei Schweizer Vereins herum --Benutzer:Filzstift ✑ 01:44, 17. Jun 2006 (CEST) Dieser Fall ist glücklicherweise noch nicht aufgetreten. Gruß.. ääh Gruss
- Entschuldige, daß ich nachfragte, war ja kein Vorwurf an Dich, sondern nur die Frage, wie wirs halten wollen. Die Einträge stammten von IPs (wenn ich richtig geguckt hatte) ich suchte einfach einen Benutzer, der an der Liste mitwirkt und sich vielleicht ein bißchen für sie verantwortlich fühlt. --Mogelzahn 19:55, 17. Jun 2006 (CEST)
Babel
Hallo Filzstift, auf immer mehr Benutzerseiten findet man ganze Batterien von kleinen Babelschildchen, was ja auch ganz possierlich ist. Aber wie findet man die Dinger? Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Vorlagen existieren, oder wie geht das?Nico b. 17:55, 17. Jun 2006 (CEST)
Sehr geehrter Herr Filzstift Ich habe gesehen, dass die Seite mkv gesperrt wurde, allerdings vermisse ich hie die Objektivität, da der Benutzer rafl immer wieder meinen Zusatz "diskussionswürdig" zu einem sehr unsachlichen link immer wieder löschte. Das kann ich aber auf Grund der seitenlangen Vordiskussion wirklich nicht nachvollziehen. Auch verstehe ich nicht, warum Sie die unsachliche Vorversion wieder hergestellt haben. Ich darf Sie daher ersuchen, zumindest den Begriff diskussionswürdig wieder einzufügen. Dies auch deshalb, da, wenn Sie den link genauer betrachten, keinerlei Urheber erkennbar ist, es also absolut unmöglich ist, festzustellen, wer hinter diesen Falschaussagen steht. 194.29.99.50
- Es wird ja in der Linkbeschreibung erwähnt, dass es eine kritische Seite sei. Daher erachte ich persönlich ein zusätzliches Addendum für nicht nötig. Da ich - muss dies auch sagen - in der Thematik nicht auskenne, habe ich die Seite einfach auf den Stand zurückgesetzt bevor der Editwar um den Link begonnen hat und diese geschützt (was meistens üblich ist). Es wäre gut, wenn du mit deinen "Gegnern" dies mal ausdiskutierst, und falls es nicht klappt, ein kleines Meinungsbild startest (wenn es dir sooo viel an der Anpassung der Linkbeschreibung liegt) --Benutzer:Filzstift ✑ 09:42, 20. Jun 2006 (CEST)
Mir liegt deshalb viel an der Anpassung, da ich zwar persönlich der Ansicht bin,dass dieser link weg gehörte, weil er eben von Falschaussagen und Unwahrheiten nur so strotzt. Im Interesse eines halbwegs tragbaren Kompromisses habe ich versucht, durch Anfügen dies Adjektivs "diskussionswürdig", den link ins richtige Licht zu rücken. Dies wurde von rafl immer wieder vehindert, ohne dass die im betreffenden link getätigten Behauptungen nur ansatzweise widerlegt wurden. Wenn man sich weiters das Diskussionsfeld genauer ansieht, kann man ermessen, wie umstritten dieser link ist, da viele Diskussionsteilenehmer diesen link löschen woll(t)en. mein Adjektiv stellt einen gangbaren Kompromiss dar, der einerseits dem Wunsch nach Beibehlatung des links gerecht wird und andererseits auch festgehalten wird, dass dieser link nicht wirklich in Ordnung ist. Vgl. auch meine diesbezüglichen Argumente hins. des Bundespräsidenten-Wahlkampfes in Österreich
194.29.99.50
- Vielleicht es noch unformulieren; denn "diskussionswürdig" ist für mich schon fast zu wertend. Vielleicht kennst du eine passenderen Begriff denn als "diskussionswürdig" (im Sinne davon, dass dargestellt wird, dass eine Gruppierung (MKV?) die Inhalte von StopMKV nicht akzeptieren können)? Dann könnte ich es vielleicht reintun. --Benutzer:Filzstift ✑ 10:18, 20. Jun 2006 (CEST)
Das Problem an diesem link liegt zunächst darin, dass man die Verantwortlichen (leider) rechtlich nicht belangen kann; Weiters ist der link eben sehr umstritten, aber unabhängig davon könnte ich mir folgende Adjektive an Stelle des mE eigentlich harmlosen Adjektivs vorstellen:
Kritik am MKV, die innerhalb der Wikipedia-Benutzer zu heftigen Diskussionen führte
heftig diskutierte Kritik am MKV
umstrittene Kritik ...
im Diskussionsforum heftig diskutierte Kritik
194.29.99.50
Jonschwil
Hallo Filzstift, du bist ja wohl der "Hauptarbeiter" an diesem Artikel. Frage: Ab wann gehörte Oberrindal, bzw. das Teilstück davon, zu Jonschwil? Und: was würdest du davon halten, den ganzen geschichtlichen Teil auch unter die Überschrift "Geschichte" zu setzen? Vielleicht gibt's noch weitere bekannte Persönlichkeiten? Bin seeehr ortsfremd dort, :o( möcht mich deshalb inhaltlich nicht einbringen. Liebe Grüße --Wildfeuer 17:11, 25. Jun 2006 (CEST)
ß-Frei?
Also lustig find ich das nich, un du kannst keinen zwingen ß zu vermeiden. Siehst du:
ßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßß
ßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßß
Hi,
da mittlerweile wieder 4 Monate seit der letzten Abfrage vergangen sind: Macht es Dir etwas aus aus dem letzten Dump eine neue Liste zu erstellen? Und wie sieht es mit den anderen DB-Abfragen aus, einige (wie etwa "sehr kleine Kategorien" oder "Älteste neue Artikel") würden mich auch interessieren, die sind aber schon Ewigkeiten nicht mehr aktualisiert worden. Schönen Gruß, Taxman Rating 13:43, 29. Jun 2006 (CEST)
- Hi, leider habe ich keinen Dump zur Verfügung... --Benutzer:Filzstift ✑ 13:48, 29. Jun 2006 (CEST)
- Ok, gibt es einen Zeitpunkt, an dem Du sowas wieder machen könntest, oder liegen die Abfragen derzeit generell flach? --Taxman Rating 13:55, 29. Jun 2006 (CEST)
- Einen Zeitpunkt wird es vermutlich geben; aber wann der ist, liegt noch in den Sternen ;) - mir fehlt im Moment die Zeit & Lust dazu. --Benutzer:Filzstift ✑ 13:57, 29. Jun 2006 (CEST)
- Ok, gibt es einen Zeitpunkt, an dem Du sowas wieder machen könntest, oder liegen die Abfragen derzeit generell flach? --Taxman Rating 13:55, 29. Jun 2006 (CEST)