Phantasmagorie

Theaterform
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2018 um 00:59 Uhr durch PerfektesChaos (Diskussion | Beiträge) (fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Phantasmagorie (von altgriechisch φάντασμα phantasma „Trugbild“ und altgriechisch ἀγορά agora „Versammlung“)[1] bezeichnet wörtlich die Darstellung von Trugbildern vor Publikum. Allgemeiner versteht man darunter jede Art von Wahrnehmungstäuschung.

Szene aus einer Phantasmagorie

In der Kunst versteht man darunter die Darstellung von optischen Täuschungen, zum Beispiel in fantastischen Bildern oder auf der Bühne.

In Psychologie und Medizin hingegen wird damit eine zufällige Folge von assoziativen Bildern bezeichnet, zum Beispiel in Träumen oder unter Fieber.

Siehe auch

Wiktionary: Phantasmagorie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, München/Wien 1965