Lee Hyung-taik

südkoreanischer Tennisspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2006 um 01:59 Uhr durch IGEL (Diskussion | Beiträge) (PD angepasst, kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lee Hyung-taik (* 3. Januar 1976 in Hoengseong, Südkorea) ist der erfolgreichste südkoreanische Tennisspieler.

Koreanische Schreibweise
Hangeul 이형택
Hanja 李亨澤
Revidierte
Romanisierung
I Hyeong-taek
McCune-
Reischauer
I Hyŏngt'aek

Lee wurde in einem kleinem, vom Kartoffelanbau geprägten Dorf in der Provinz Gangwon-do geboren. Im Alter von neun Jahren begann er Tennis zu spielen. 1995 schloss er sich dem Profitennis an.

Erstmals machte er im Jahr 2000 auf sich aufmerksam als er bei den US Open bis in die 4. Runde vordrang und erst dort dem US-Amerikaner Pete Sampras unterlag. 2003 gewann Lee als erster Koreaner überhaupt ein ATP-Turnier. Bei den Adidas International in Sydney schlug er als Qualifikant im Finale Juan Carlos Ferrero. Im gleichen Jahr gewann er zusammen mit dem Belarussen Wladimir Woltschkow das Doppelturnier der Siebel Open in San Jose.