Retikuläre Faser

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2006 um 01:02 Uhr durch Gunther (Diskussion | Beiträge) (-LA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Retikuläre Fasern bestehen aus dünnen Bündeln von Kollagenfibrillen (Kollagen Typ 3). Sie sind lichtmikroskopisch sichtbar, jedoch nur durch eine spezielle Färbung, wie z.B. Versilberungstechnik, von anderen Kollagenfasern zu unterscheiden. Die retikulären Fasern sind Bestandteil der Basalmembran und bilden ein Stützmembran um Epithelverbände (z.B. Drüsenendstücke, Nierenkanälchen) um Kapillaren, Fettzellen, Muskelfasern, periphäre Nervenfasern.