Retikuläre Fasern bestehen aus dünnen Bündeln von Kollagenfibrillen (Kollagen Typ 3). Sie sind lichtmikroskopisch sichtbar, jedoch nur durch eine spezielle Färbung, wie z.B. Versilberungstechnik, von anderen Kollagenfasern zu unterscheiden. Die retikulären Fasern sind Bestandteil der Basalmembran und bilden ein Stützmembran um Epithelverbände (z.B. Drüsenendstücke, Nierenkanälchen) um Kapillaren, Fettzellen, Muskelfasern, periphäre Nervenfasern.