Die Satanic Surfers sind eine schwedische Punkband, die 1989 von Rodrigo Alfaro und Erik gegründet wurde.
Die Band verfolgte vor allen Dingen in ihren ersten Alben die Prämisse, emotionale Aspekte in musikalisch ungewöhnlicher Form darzustellen. Mit antreibendem Schlagzeug und ungewöhnlich energischer, jedoch eindringlicher Vortragsweise gelang es der Band, die Probleme der Gefühlswelt des Hörers in verschiedenen Lagen zu entsprechen. Das erste kommerzielle Album "Keep out" stellte auch mit dem Song "Don't skate on my ramp" politische Sichtweisen der Bandmitglieder in den Vordergrund, was aber im Laufe der Jahre in den Hintergrund geriet. Jedoch bedeutete diese Entwicklung keineswegs, dass man sich vom Klientel der Punkcore-Hörer abkapseln will. Mit "Going nowhere fast", erschienen im Jahre 1999, setze man im europäischen Harcore Punk Genre neue Maßstäbe. Den Zenit damit überschritten zu haben, war man sich anscheinend auch in der Band selbst bewusst, indem man mit offensichtlich weniger Elan die letzten Alben produzierte. Siehe auch *Scheisse
Mitglieder
- Rodrigo Alfaro - Vocals
- Magnus Blixtberg - Guitar
- Andy Dahlström - Bass
- Fredrik Jakobsen - Guitar
- Robert Samsonovitz - Drums
Diskografie
- 1993 Skate To Hell
- 1994 Keep Out
- 1995 Hero Of Our Time
- 1997 666 Motor Inn
- 1999 Going Nowhere Fast
- 1999 Songs From The Crypt
- 2000 Fragments and Fractions
- 2002 Unconsciously Confined
- 2005 Taste The Poison
Links
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung
Nur Liste
zulässig.