ATF Dingo

deutsches gepanzertes Militärfahrzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2004 um 15:22 Uhr durch 80.136.119.51 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ATF Dingo

Kurzbeschreibung

Das Allschutz Transport Fahrzeug Dingo ist ein gepanzertes, minengeschütztes, luftverladbares, leicht bewaffnetes Radfahrzeug ,das von der Bundeswehr vor allem in Auslandseinsätzen eingesetzt wird.

Geschichte

Mitte der 90er Jahre des 20.Jahrhunderts wurde von seiten des Unternehmens Krauss-Maffei Wegmann darüber nachgedacht, wie die ausstattungstechnische Lücke zwischen dem TPz Fuchs und dem Geländewagen Wolf geschlossen werden könnte um die Bundeswehr entsprechend ihrer neuen Aufgaben bei Auslandseinsätzen auszurüsten. Man entschloss sich zu einem gepanzertem Radfahrzeug auf dem Fahrgestell des bewährten Daimler Chrysler UNIMOG U 1550 L, das nur entsprechend modifiziert werden mußte. Im Jahr 2000 wurden die ersten 2 Dingos an das Heer geliefert und Truppenversuche bei der KFOR durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Truppentests unter Einsatzbedingungen führten zu mehreren Änderungen am Dingo. So mußte die Aufhängung des Staukastens verstäkt werden, da er bei starken Stößen häufig abbrach. Auch die Federung mußte verstärkt werden, da sie dem höheren Gewicht des Dingos im Vergleich zum UNIMOG nicht gewachsen und zu nachgiebig war, so daß manche Soldaten während der Fahrt seekrank wurden und der ganze Dingo zum Umfallen neigte. Kleinere Änderungen betrafen Ausstattung des Dingos im Hinblick auf Wartungsfreundlichkeit und Bediensicherheit.

Einsatzspektrum

Die Hauptaufgaben des ATF Dingo sind Konvoi- und Patrouillenfahrten auf halbwegs befestigtem Untergrund. Hierbei bietet er durch seinen Aufbau einen in dieser Gewichtsklasse hervorragenden Minenschutz ist aber aufgrund seiner relativ geringen Abmessungen auch noch in eng bebauten urbanen Gebieten einsetzbar. Der Schutz der Insassen hat beim Dingo oberste Priorität so daß selbst die Waffenanlage, anders als beim TPz Fuchs unter Panzerschutz bedienbar ist. Für den Einsatz in mittlerem und schwerem Gelände hingegen ist der Dingo im Gegensatz zum TPz Fuchs weniger geeignet, da er einen relativ hohen Schwerpunkt, nur 4 Räder und eine sehr weiche Fegerung hat.

Technische Daten

  • Stückpreis  : 250.000€
  • Höhe  : 2.350mm
  • Breite  : 2.300mm
  • Länge  : 5.450mm
  • Volumen der Schutzzelle: 6,5m³
  • Volumen Staukasten  : 2,0m³
  • Leistung  : 240PS oder 177kW
  • Höchstgeschwindigkeit  : 120km/h (Straße)
  • Gesamtgewicht  : 8.800kg
  • Nutzlast  : 1.400kg
  • Bodenfreiheit  : 420mm
  • Wattiefe  : 800mm
  • Bewaffnung  : MG3 7,62mm (Standard) oder Granat-Maschinen-Waffe GMW 40mm (optional) oder cal.50MG (optional)
  • Besatzung  : 5 Mann (Fahrer, Kommandant, Richtschütze, 2 Nahsicherer)
  • Funkgerät  : SEM 90
  • Besonderheiten  : Klimaanlage, Standheizung, Reifendruckregelanlage, Rückfahrkamera,ABS(abschaltbar), GPS Navigationsanlage, Außenbordsprechanlage, Allradantrieb, Differentialsperre