Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Treffen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2006 um 10:00 Uhr durch Perennis (Diskussion | Beiträge) (Nächste Termine: Wahrscheinlich nein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Projekttreffen - Philosophie

Diese Seite dient der Vorbereitung der virtuellen Projekttreffen vom Wikiprojekt Philosophie. Die Treffen findem im Wikipedia:Chat statt und haben das Ziel, die Philosophie in der Wikipedia voranzubringen. Nebenbei wollen wir uns natürlich auch ein wenig kennenlernen. Auch wenn Du kein Projektteilnehmer und Philosoph bist, kannst Du Dich gerne beteiligen.


Treffpunkt

 

Treffpunkt: Das Wikiprojekt Philosophie hat einen Chat-Channel, der wie folgt zu finden ist:

  1. Auf Wikipedia:Chat klicken.
  2. Den Anweisungen folgen, worauf man zum allgemeinen Wikipedia-Chat kommt.
  3. Im Chat-Fenster gibt es eine Eingabemaske, wo man eintippt: /join #phil.wikipedia
  4. Fertig!

Nächste Termine

Die nächsten Termine sind voraussichtlich:

  • Mittwoch, der 31.05.06 um 20:30 Uhr
    • Mittwoch, der 28.06.06 um 20:30 Uhr (spielfreier Tag!)

Zusagen:

Einsprüche bitte möglichst früh hier formulieren.

  • Kann leider nicht kommen. --HerbertErwin 08:13, 28. Jun 2006 (CEST)
  • Noch unklar; bin wahrscheinlich nicht da. Ich freue mich aber immer über kurze Mitteilungen an mich sowie Kurzprotokolle. Weiter viel Kraft und Kreativität Euch allen. --Perennis 10:00, 28. Jun 2006 (CEST)

Der nächste Termin

Vergangene Sitzungen

31.05.06

  1. --PaCo 13:07, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Davidl 14:36, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Cartaphilus 22:19, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  4. --Markus Mueller 20:21, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  5. --GottschallCh 22:55, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  6. --Mkleine 23:09, 28. Mai 2006 (CEST) (war nicht da)[Beantworten]
  7. -- Carbidfischer
  8. -- Victor Eremita 00:15, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  9. --Olaf Simons 19:58, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  10. --Lutz Hartmann 20:04, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  11. --Warentester
  12. --Luc Ursanne
  13. --Ca$e

Protokoll

Einige haben gefehlt, ein Protokoll wäre daher wünschenswert. Helft doch bitt mit.

  1. franz.-dt.-Projekt: Das Hauptproblem ist, dass sich in unserem Projekt wohl niemand findet, der ausreichende Französischkenntnisse hat. Die Koordination eines bilingualen Projektes wird damit recht schwierig. Eine Möglichkeit wäre, dass man das Projekt weiter internationalisiert, so dass jeder in seiner bevorzugten Fremdsprache schreiben kann. Eine weitere Idee wäre ein reales Treffen mit den Franzosen, siehe nächsten Punkt:
  2. Reales Philosophentreffen: Es wäre schön, wenn wir uns mal im realen Leben treffen könnten und etwa ein Wochenende der Philosophie in der Wikipedia widmen würden. Lutz würde uns nach Moers einladen, ein möglicher Zeitpunkt ist der kommende Juli (Wochenende vom 21. bis 23.).
  3. Beobachtung: Viele wichtige Artikel in der Philosophie werden von uns derzeit nicht gut beobachtet. Wir wollen die Beobachtung der zentralen Artikel (derzeit ca. 305) koordinieren und haben beschlossen sie aufzuteilen (wobei bei einer positiven Resonanz ein Ausbau möglich ist). Eine genaue Erläuterung des Vorgehens findet sich hier. Da eine Zuordnung gewünscht wurde, habe ich die Artikel aufgeteilt. Die Zuordnung findet sich unter Portal:Philosophie/Zentrale_Artikel/Koordination.
  4. GottschallCh macht einen Entwurf für neue Kategorien im Bereich Logik. Zusage, dass ihm bei der Umsetzung geholfen wird. Siehe hier.
  5. Bei Aktivitäten des Projekts sollen neu im Bereich aktive Benutzer immer mit angesprochen werden.
  6. ...

29.03.06

  1. --Markus Mueller 20:39, 24. Mär 2006 (CET)
  2. --HerbertErwin 21:43, 24. Mär 2006 (CET)
  3. --Lutz Hartmann 22:11, 24. Mär 2006 (CET) (90%)
  4. --PaCo 22:46, 24. Mär 2006 (CET) (95% :)
  5. -- Amtiss, SNAFU ? 02:42, 25. Mär 2006 (CET) (85%)
  6. --Hajo Keffer 12:11, 25. Mär 2006 (CET) (85%)
  7. --Davidl 22:54, 25. Mär 2006 (CET) 50% Komme am 29 in Madrid an und muss mal schauen, ob ich am Abend ein Internetcafe finde
  8. --Olaf Simons 09:13, 26. Mär 2006 (CEST) ähnliche Nachricht für mich, nur daß es Oldenburg und das dortige Rechenzentrum der Uni sein wird...
  9. --TammoSeppelt 22:59, 28. Mär 2006 (CEST) (95%)
  10. --Victor Eremita 17:15, 29. Mär 2006 (CEST) vermutlich (60%); voraussichtlich aber nicht pünktlich und nur akratischerweise ;-)

Tagesordnung

  1. Die Zukunft des WikiProjekts Philosophie im Hinblick auf Wikipedia:Redaktionen
  2. Wikipedia-Academy in Göttingen
  3. Systematische Arbeit im Projekt, z.B. hier
  4. wenn noch Zeit ist: Diskussion: Einheitlicher Umgang mit Heterogenem bei WP?
  5. Wie lange sollen oder dürfen (Übersichts-)Artikel sein? Wann ist eine Teilung sinnvoll? (aktuelles persönliches Beispiel: Artikel Ethik)
  6. Was bedeutet Mantra 14, „Eine Enzyklopädie ist keine Sammlung von Fachlexika“? Ich habe das Projekt „Wikipedia“ als prinzipiell offen und unabgeschlossen verstanden. Das hieße auch, dass dem Wissen letztlich keine Grenzen gesetzt werden--HerbertErwin 20:16, 29. Mär 2006 (CEST)

22.02.06

  1. Hab' mir mal den Termin notiert und werde versuchen aufzukreuzen (trotz Fastnacht ;o) ) --Cartaphilus 19:23, 27. Jan 2006 (CET)
  2. --Davidl 17:12, 18. Feb 2006 (CET)
  3. --Olaf Simons 17:36, 18. Feb 2006 (CET)
  4. Danke Davidl für die Einladung! Wenn ich es schaffe, schaue ich vorbei! --Hajo Keffer 18:33, 18. Feb 2006 (CET)
  5. Auch: Danke Davidl für die Einladung! Werde versuchen da zu sein. (Schon allein um mich mit Hajo über die Quantoren zu einigen :) --PaCo 19:23, 18. Feb 2006 (CET)
  6. Komme gerne. --HerbertErwin 20:07, 18. Feb 2006 (CET)
  7. ich werde mich bemühen. --Lutz Hartmann 23:36, 18. Feb 2006 (CET)
  8. Komme gerne. --Victor Eremita 11:16, 19. Feb 2006 (CET)
  9. Bin dabei. --Markus Mueller 20:16, 19. Feb 2006 (CET)

Ich kann leider nicht kommen:

Ich würde gerne dabei sein, allerdings liegt genau auf diesem Termin ein Vortrag meiner hiesigen Philosophy Society (ein besserer Grund für's Fehlen gibt's kaum, oder? :-) , daher kann ich wohl nicht kommen. Generell ist es für mich besser, wenn die Treffen Dienstags oder Donnerstags liegen. Sorry also --muderseb 21:06, 15. Feb 2006 (CET)

Frage mich, ob ich gerade was falsch gemacht habe und im eigenen Kanal (allein) stehe oder ob ich nur der erste im Raum bin. --Olaf Simons 20:37, 22. Feb 2006 (CET) /join #phil gab ich ein...

Hallo Olaf, Du musst was falsch gemacht. Zumindest Herbert und ich sind da. Probiers mal mit: "/join #phil.wikipedia". --Victor Eremita 20:46, 22. Feb 2006 (CET)
Ja, hab nur die Hälfte des Befehls erwischt gehabt, Danke. --Olaf Simons 20:51, 22. Feb 2006 (CET)

Die folgenden Punkte sollten besprochen werden. Trage bitte selbst weite Themen ein.

  1. Vorstellung der Projektteilnehmer auf der Seite des Wikiprojekts (Wollen wir das? Wenn ja, in welcher Form? Usw.)
  2. Redaktion für den ersten Band von Wikipedia:WP 1.0. Achims Edit
  3. Virtuelle Philosophiebibliothek. Würde es Sinn machen, wenn wir Wikipedia:Bibliothek für uns so weiterführen, dass wir eine Seite anlegen, auf der steht, welche Standardwerke, Lexika, Gesamtausgaben etc. bei welchem Nutzer bereitliegen? Würde das die Recherche erleichtern? Würden wir das wirklich nutzen?

25.01.06

Dabei waren: Davidl, Elian HerbertErwin, Olaf Simons, Victor Eremita

Ergebnisse

  1. Markus pausiert bis März, da er seine Dissertation schreiben muss.
  2. Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Inventur, es wäre schön, wenn ihr euch beteiligt
  3. Wichtig ist, dass alle recent changes - Zentrale Artikel Philosophie nutzen, so dass kein Geschwurbel an zentraler Stelle einsickert.
  4. Was machen wir mit Benutzer:Markus Mueller/Spielwiese? Brauchen wir das? Will das jemand zum nächsten Treffen ausbauen?