Weikersheim

Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2006 um 23:53 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Weikersheim). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Weikersheims Weikersheim
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Region: Heilbronn-Franken
Landkreis: Main-Tauber-Kreis
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 296 m ü. NN
Fläche: 80,94 km²
Einwohner: 7.599 (31. Dez. 2004)
Bevölkerungsdichte: 94 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 2,4 %
Postleitzahl: 97990
Vorwahl: 07934
Kfz-Kennzeichen: TBB
Gemeindeschlüssel: 08 1 28 126
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 7
97990 Weikersheim
Website: www.weikersheim.de
E-Mail-Adresse: info@weikersheim.de
Politik
Bürgermeister: Klaus Kornberger

Weikersheim ist eine Stadt in Tauberfranken und gehört zum Main-Tauber-Kreis, dem nordöstlichsten Landkreis von Baden-Württemberg. Weikersheim ist ein Unterzentrum.

Geografie

Geografische Lage

Weikersheim liegt im Taubertal, etwa 10 km östlich von Bad Mergentheim.

Nachbargemeinden

Die Stadt grenzt im Osten an die bayerischen Orte Röttingen und Tauberrettersheim, im Südosten an die Stadt Creglingen, im Süden an Niederstetten und im Westen und Norden an Igersheim.

Stadtgliederung

Zur Stadt Weikersheim gehören die Ortsteile Bronn, Elpersheim, Haagen, Honsbronn, Laudenbach, Nassau, Neubronn, Queckbronn, Oberndorf und Schäftersheim.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Weikersheim im Jahr 837. Seit dem 12. Jahrhundert war es Residenz der Grafen von Hohenlohe-Weikersheim.

Seit 1979 ist Weikersheim Sitz des umstrittenen Studienzentrums Weikersheim.

Zum Jagdhaus Louisgarde siehe auch: Kloster Lochgarten

Politik

Partnerschaften

Die Stadt Weikershein unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu

Kultur und Sehenswürdigkeiten

 
Schloss Weikersheim
  • Schloss Weikersheim (Renaissanceschloss mit Parkanlage und Museum)
  • St.-Georg-Kirche am Marktplatz
  • Musikakademie Schloss Weikersheim (Jeunesses Musicales Deutschland)

Die Kleinstadt Weikersheim zeichnet sich durch ein ungewöhnlich reichhaltiges Kulturangebot aus. Dies reicht von den Open-Air-Opernaufführungen der JMD im Sommer bis zu den Free-Jazz und Avantgarde-Konzerten im Club W71, einem der ältesten unabhängigen soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Der Bahnhof Weikersheim liegt an der Eisenbahnlinie Kursbuchstrecke 788 AschaffenburgMiltenbergWertheimLaudaBad MergentheimCrailsheim (Tauberbahn/ Maintalbahn). Die Strecke wird seit 1. Januar 2006 von der Westfrankenbahn im Stundentakt betrieben. Über die Bahnhöfe Würzburg und Crailsheim wird die Tauberbahn an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angebunden. Seit 2004 gibt es im Fahrplan jedoch Einschränkungen am Wochenende. Den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bedienen mehrere Buslinien im Auftrag der Verkehrsgemeinschaft Main-Tauber (VGMT) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).

Einrichtungen

Weikersheim ist Sitz des Kirchenbezirks Weikersheim der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Weikersheim – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien