Dortmund-Hangeney ist ein volkstümliches Stadtgebiet in Dortmund. Es liegt offiziell im Ortsteil Dortmund-Kirchlinde und bildet keinen eigenen Stadtteil. Da der Ortsteil Kirchlinde aber überdurchschnittlich groß ist, nennt man in der Region das Gebiet um die Hangeneystraße Hangeney. Die Grenzen des Hangeney sind fließend, deswegen bewegt sich die Bevölkerung von nur 800 bis 12.500 Menschen, je nach dem wie groß man den Hangeney fasst.
Geschichte
Der Hangeney war vor dem 2. Weltkrieg Bauernland. Nach dem Krieg wurde er zu einem Wohngebiet, welches in den Jahren immer mahr herunter kam und an Attraktivität verlor.
Allgemeines
Im Hangeney gibt es sehr wenig Infrastruktur. Es gibt lediglich eine Kirchengemeinde, einen Blumenladen, eine Gaststätte, 2 Bushaltestellen und eine städtische Grundschule, die Hangeney-Grundschule.
Die Kirchengemeinde schließt im August 2006. Für das Gebiet wird dann eine 2 Kilometer entfernte Kirche zuständig.
Die Gaststätte "Hangeney Stübchen" besteht seit 1970.
Das Gebäude, in dem gegenwärtig der Blumenladen untergebracht ist, hat fast alle 2 Jahre einen neuen Besitzer. Bis 2001 gab es sogar einen kleinen Supermarkt.
Eigener Ortsteil
Eine Minderheit möchte den Hangeney zu einem eigenen Ortsteil erklären, allerdings muss erst der Rat der Stadt Dortmund zustimmen. Der Mehrheit ist es egal, ob das Gebiet souverän wird oder nicht.