Benutzer Diskussion:STBR/Archiv3
Neue Diskussionen bitte hier einfügen. Danke!
Sie werden dann auf dieser Seite beantwortet, um die Diskussion nicht zu zerreissen.
Ältere Diskussionen bis zum 31. März 2006 befinden sich im hier, Diskussionen bis zum 25. Mai 2006 hier.
Schneller Sperantrag gegen Spielweise
Hallo Nick, wo kann ich ein schnellen Sperrantragen gegen eine Spiellweise stellen?Hans Kellermann 00:27, 26. Mai 2006 (CEST)
der Nick ist Admin - unglaublich
So, dann gratuliere ich dir auch mal als erster. Hat zwar nicht ganz zum neuen Diktator gereicht, aber ein bißchen Demokratie ist ja auch ganz nett :-)
Richte dich schon mal auf das Gebiet ein, auf dem du ab jetzt angeklagt werden wirst ;-) Und wenn du Zeit hast, teile deine Erfahrungen mit den Knöpfen doch mal hier mit. Da erfährst du auch die kleinen Tricks und Tipps. Außerdem solltest du dich unter Wikipedia:Administratoren eintragen, damit jeder genau dich ansprechen ann, wenn er Probleme hat.
Und jetzt wird gefeiert, oder arbeitest du am Brückentag etwa? --schlendrian •λ• 11:25, 26. Mai 2006 (CEST)
- Danke zunächst mal. Hab mir ja schon gedacht, dass du extra hier sein wirst, um zu gratulieren. Dass es nicht zu Null geklappt hat, ist nicht wirklich schlimm, obwohl ich ja extra mal geschaut habe, ob er vielleicht noch nicht stimmberechtigt ist. ;) Hab zwar noch nicht die Knöpfe (Wo sind die Bürokraten, wenn man sie mal braucht? *g*), aber ich kann mich da ja schon mal gleich eintrage. Ansonsten sitze ich gerade im Büro, weil ich heute nicht frei bekommen habe - waren andere schneller. --NickKnatterton - !? 11:28, 26. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Nick, hiermit möchte ich meine Glückwünsche dir übermitteln. Ich drücke dir die Daumen für deine Arbeit als Admin. --Hans Kellermann 13:17, 26. Mai 2006 (CEST)
- Herzliche Glückwünsche auch vom damit (glaub' ich) nur noch "drittjüngsten" in der Putzkolonne. Gruß, Jürgen JHeuser 16:06, 26. Mai 2006 (CEST)
- Danke euch beiden! --NickKnatterton - !? 16:07, 26. Mai 2006 (CEST)
- na dann auch von mir glückwunsch und ein leises 'tschuldigung, falls es mein kommentar war, der dir den Nobody-Mythos zerstört hat ;-) --ee auf ein wort... 18:44, 26. Mai 2006 (CEST)
- Auch nochmal danke! Welchen Nobody-Mythos meinst du? Den mit dem ohne Gegenstimme, der dann doch noch in letzter Sekunde vereitelt wurde? --NickKnatterton - !? 20:05, 26. Mai 2006 (CEST)
- reinquetsch: jepp, "Nobody is perfect". und du wärest m.w. der erste ohne contra-stimme gewesen. gruß --ee auf ein wort... 15:54, 27. Mai 2006 (CEST)
- Gratulation auch von mir. Meine Baustelle hat dir ja schon schlendrian gezeigt. ;-) --Schwalbe D | C | V 20:28, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ja danke, hat er! Ich warte jetzt nur noch darauf, dass die Knöppe auch aktiviert werden. ;) --NickKnatterton - !? 20:28, 26. Mai 2006 (CEST)
- Glückwunsch auch von mir! Leider scheinen beide Bürokraten im Moment abwesend zu sein. --Fritz @ 13:42, 27. Mai 2006 (CEST)
- Das stimmt wohl. Wobei Stefan Kühn ja gestern Abend wohl aktiv war - wenn auch nur im Artikelnamensraum. Aber so wie ich das gesehen habe, macht Michael wohl eher die Admin-Sachen. Und der ist ja seit ein paar Tagen nicht mehr dagewesen. --NickKnatterton - !? 13:44, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ja, normalerweise macht Michael das. Aber Hauptsache, du hast deine Knöpfe, bevor am Montag die Schule wieder anfängt! --Fritz @ 13:49, 27. Mai 2006 (CEST)
- Das stimmt wohl. Wobei Stefan Kühn ja gestern Abend wohl aktiv war - wenn auch nur im Artikelnamensraum. Aber so wie ich das gesehen habe, macht Michael wohl eher die Admin-Sachen. Und der ist ja seit ein paar Tagen nicht mehr dagewesen. --NickKnatterton - !? 13:44, 27. Mai 2006 (CEST)
- Glückwunsch auch von mir! Leider scheinen beide Bürokraten im Moment abwesend zu sein. --Fritz @ 13:42, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ja danke, hat er! Ich warte jetzt nur noch darauf, dass die Knöppe auch aktiviert werden. ;) --NickKnatterton - !? 20:28, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ich schreib dem Stefan gleich mal, dass er sich darum kümmert. Wer weiß, wann Michael wieder da ist. --NickKnatterton - !? 13:51, 27. Mai 2006 (CEST)
Jetzt. Sorry, aber die paar Stunden.. :) -- da didi | Diskussion | Bewertung 18:42, 27. Mai 2006 (CEST)
- Tja hätte ich man gewartet, nachdem Stefan das jetzt versucht hat und er direkt einen Haken zuviel gesetzt hat. ;) --NickKnatterton - !? 18:44, 27. Mai 2006 (CEST)
- Büschen spät, weil ich übers Wochenende weg war: Gratuliere und viel Erfolg! :-) °ڊ° Alexander 12:15, 29. Mai 2006 (CEST)
- Besser spät als nie. Trotzdem danke! :) --NickKnatterton - !? 12:16, 29. Mai 2006 (CEST)
- Oh, muss ich jetzt siezen? ;) Glückwunsch! Ich bin eigentlich nur vorbeigekommen,um Dich zu bitten, auf der Diskussionsseite vom Uni-Münster-Artikel ein neues Topic "Siegel" anzulegen, ich bin mir da immer noch nicht sicher, ob ich da nicht irgendwas kaputt mache. Grüße von 128.irgendwas (Ich sollte mich vielleicht doch mal registrieren oder meine ip auswendig lernen).
- Ähem, ja! Selbstverständlich! ;) Ne Scherz. Siezen tun wir uns hier nicht. Nur warum soll ich jetzt ein Topic "Siegel" anlegen und dann nix dazu schreiben? Sähe ja etwas blöde aus. Am besten du nutzt diesen Link. Da gibts dann auch eine Inputbox für die Topic-Überschrift. --NickKnatterton - !? 13:14, 30. Mai 2006 (CEST)
- Oh, muss ich jetzt siezen? ;) Glückwunsch! Ich bin eigentlich nur vorbeigekommen,um Dich zu bitten, auf der Diskussionsseite vom Uni-Münster-Artikel ein neues Topic "Siegel" anzulegen, ich bin mir da immer noch nicht sicher, ob ich da nicht irgendwas kaputt mache. Grüße von 128.irgendwas (Ich sollte mich vielleicht doch mal registrieren oder meine ip auswendig lernen).
- Besser spät als nie. Trotzdem danke! :) --NickKnatterton - !? 12:16, 29. Mai 2006 (CEST)
- Büschen spät, weil ich übers Wochenende weg war: Gratuliere und viel Erfolg! :-) °ڊ° Alexander 12:15, 29. Mai 2006 (CEST)
Schwulenmagazin
Veilleicht kannst dumir mitteilen warm der Eintrag eines Schwulenmagazins wieder von dir gelöscht wird. Oder muss ich mich gleich an entsprechender Stelle beschweren? Gruss, Ingo
- Ganz einfach: Weil auf Begriffsklärungsseiten nicht auf externe Webseiten verlinkt wird. Wenn es ein entsprechenden Artikel über das Magazin gibt, kannst du gerne dort verlinken. Aber bitte beachte vorher Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien. Danke. --NickKnatterton - !? 12:19, 26. Mai 2006 (CEST)
Navigationsleiste Bischof von Ermland
Navigationsleiste Bischof von Ermland
Danke
Bernie's Autobahn Band
Ich hätte gerne eine Begründung von dir warum du den Artikel zu "Bernie's Autobahn Band" gelöscht hast.
- Habe ihn nicht gelöscht, sondern nach Bernies Autobahn Band verschoben und den daraus resultierenden falsch geschriebenen Redirect löschen lassen. --NickKnatterton - !? 21:07, 26. Mai 2006 (CEST)
Ich hab die Reihenfolge geändert und Weblinks hinzugefügt und ein Inhaltsverzeichnis.
- Sieht schon besser aus. Vielleicht solltest du aber noch einen Einleitungssatz schreiben, da die Artikel eigentlich nicht mit einer Überschrift anfangen. --NickKnatterton - !? 15:33, 27. Mai 2006 (CEST)
Dieselvandale
Das bei dem Dieselvandalen "2h Nachdenken" nichts bringt ist aber schon klar, oder? --jha 20:09, 27. Mai 2006 (CEST)
Artikelsperre
Hallo Nick, würdest du bitte diesen Artikel [[1]] sperren. Warum siehe Versionen/Autoren. Editwar.. Danke --Hans Kellermann 22:06, 29. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Hans. Artikelsperren bitte hier beantragen. --NickKnatterton - !? 08:56, 30. Mai 2006 (CEST)
URV? - Brauch mal deine Hilfe
Hallo, ich hab gesehen, dass du dich recht oft bei den URVs rumtreibst und da hab ich mir dich für meine Frage ausgesucht. Und zwar: Es geht es um den Artikel Bleikammerverfahren. Dazu habe ich heute folgende Seite gefunden: [2], und meiner Meinung nach sind die beiden letzten Absätze des Artikels eindeutig fast Wort für Wort von dort übernommen. Mein Problem ist jetzt:
- der fragliche Text steht schon seit dem 27.08.2004 (!!!) so im Artikel
- der Benutzer, der die mutmaßliche URV eingestellt hat, ist heute Admin (das machte mich besonders stutzig, es ist PeterLustig), sprich: dem würde ich das einfach nicht zutrauen, aber:
- der Text auf der Seite wurde von einem Diplomchemiker erstellt, der darauf eindeutig ein Copyright erhebt, aber:
- die Seite wurde das letzte mal am Mittwoch, 2. März 2005 12:02:28 geändert, also nachdem PeterLustig den Text in den Artikel reingestellt hat.
Mit anderen Worten: ich bin momentan sehr verwirrt. PeterLustig ist ja nicht mehr aktiv, also kann ich ihn nicht selbst fragen, sonst hätte ich das gemacht. Ich möchte aber auch keinen unbegründeten URV-Verdacht da reinstellen. Deswegen würde mich interessieren, da du dich augenscheinlich damit auskennst: Was sagst du dazu? URV oder nicht? --Mow-Cow !!! 20:52, 30. Mai 2006 (CEST)
- Schwierige Situation. Zumal auf der von dir genannten Seite ja 06.01.1998 angegeben ist. Von daher liegt natürlich der Verdacht nahe. Die sicherlich einfachste Möglichkeit wäre, dass wir den Artikel entsprechend umschreiben, dass er nicht mehr mit dem auf der Webseite identisch ist. Die betroffenen Version des Artikels stellst du dann bei Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen ein. Dann werden die Versionen, die diese mögliche URV enthalten gelöscht und das Problem wäre beseitigt. --NickKnatterton - !? 21:17, 30. Mai 2006 (CEST)
- Okay, danke, werd ich machen. --Mow-Cow !!! 21:51, 30. Mai 2006 (CEST)
Dieselhonk
Danke für den Revert!
HD - @ 21:07, 31. Mai 2006 (CEST)
- Du weißt doch: Dafür werde ich "bezahlt". ;) --NickKnatterton - !? 21:09, 31. Mai 2006 (CEST)
Danke...
schön, das du mir das zurücksetzen abgenommen hast. War mal wieder zu langsam. Gruß Liesel 21:38, 31. Mai 2006 (CEST)
- Kein Problem! Damit warst du heute schon die zweite, die sich fürs Reverten bedankt hat. Hätte auch wohl den Vandalen noch gesperrt, aber da bist du ja dann schneller gewesen. :) --NickKnatterton - !? 21:39, 31. Mai 2006 (CEST)
ostanatolien
Hallo Nick, ich bitte um deine Hilfe als Admin. Zum Inhalt siehe meine Revertantrag für Ostanatolien-Artikel hier: [[3]].--Hans Kellermann 15:51, 1. Jun 2006 (CEST)
Hüstel
Die Dildohornisten habe ich allesamt direkt nach Anmeldung gesperrt, doppelt nutzt nicht... -- Tobnu 21:41, 2. Jun 2006 (CEST)
- Soweit habe ich dann nicht geschaut. Aber doppelt hält ja bekanntlich trotzdem besser ;) --NickKnatterton - !? 21:43, 2. Jun 2006 (CEST)
Löschung von Löschanträgen
Kann bitte mal jemand den werten Nutzer "SV Leschmann" eingrenzen, der hier fortlaufend Löschanträge wieder löscht Gaydreamer
- So ein Quak, der ist dazu berechtigt, unberechtigte LAs zu entfernen (so wie jeder andere auch) und gegen dich, IP, läuft übrigens gerade ein Vandalensperreintrag --Snorky IRL! 23:11, 2. Jun 2006 (CEST)
- Komisch, bei anderen wird gelöscht und bei Nadja Hirsch bleibt es bestehen. Das soll einer erklären
- Wurde in der angegeben Diskussion als relevanz erachtet. Lern lesen oder geh woanders trollen. --NickKnatterton - !? 23:18, 2. Jun 2006 (CEST)
- Komisch, bei anderen wird gelöscht und bei Nadja Hirsch bleibt es bestehen. Das soll einer erklären
Seite Dietesheim
Was bedeutet: unsinniger Copyright-Hinweis? Mit der Seite sind zur Zeit genügend Leute beschäftigt - nun hat dieser Hinweis gerade noch gefehlt! Gruß --Gerd Adam 13:39, 5. Jun 2006 (CEST)
- Es war überflüssig, extra darauf hinzuweisen, dass man Lizenzinformationen zum Wappen bekommt, wenn man draufklickt. Zumal gibt es in Deutschland gar kein Copyright, sondern nur das Urheberrecht. Von daher war die Bezeichnung auch schon mal gänzlich falsch. --NickKnatterton - !? 13:43, 5. Jun 2006 (CEST)
Hallo, ich bedanke mich für die "prima" Zusammenarbeit und stelle ab heute die Mitarbeit an der Enzyklopädie ein, da ich es nicht nötig habe, mich von andern ärgern oder für dumm verkaufen zu lassen. Da ist mir die Zeit zu schade. Die kann ich besser nutzen. Macht mit dem Artikel gerade was Ihr wollt. Es soll mir ganz egal sein. Macht nur weiter so! Prima. Gruß --Gerd Adam 20:19, 8. Jun 2006 (CEST)
- Wenn du es so siehst: Wikipedia:Right to leave ;) --NickKnatterton - !? 22:41, 8. Jun 2006 (CEST)
Marion Tüns
"15990 Münster Westfalen: Neujahrsempfang der Stadt Münster, 5. Januar 1997 : verbunden mit einem Empfang zum 50. Geburtstag von Oberbürgermeisterin Marion Tüns (27.12.96) und zum 64. Geburtstag von Oberstadtdirektor Dr. Tilman Pünder (27.12.96) / Festanspache: Hildegard Westhoff-Krummacher. [Red.: Ute Kutschera]. - Münster: Oberstadtdirektor d. Stadt Münster, Dez. f. Öffentlichkeitsarb., Presse- u. Informationsamt, 1997. - 16 S. : Ill. (Focus ; 33)...
das war das Ergebnis, wenn man bei Google "Marion Tüns Geburtstag" eingibt. -- Rüdiger Wölk 22:43, 5. Jun 2006 (CEST)
- Sehr schön. Leider findet man ja nicht allzuviel zu ihr. Habe die Info jetzt erstmal in den Artikel eingebaut.
- BTW: Wenn du mal wieder auf Foto-Tour bist: Vielleicht könntest du noch ein paar Fotos von WWU-Einrichtungen machen. Am besten natürlich von den Forschungseinrichtungen, damit ich den Artikel noch etwas mehr bebildern kann. Am besten du schaust mal rein. Da sieht man am besten, wo noch kahle Stellen sind. --NickKnatterton - !? 23:00, 5. Jun 2006 (CEST)
Münstertreffen
Gibt es da eigentlich einen neuen Stand? habe ich es etwa schon verpasst? Hat sich keiner gemeldet? -- Rüdiger Wölk 21:41, 7. Jun 2006 (CEST)
- Nein gibt noch nichts Neues. Bin im Moment etwas zu sehr mit anderen Sachen gestresst und hatte noch keinen Nerv mich da intensiver drum zu kümmern. Kann die Seite aber gerne in den Projektraum schieben wenn du dabei mithelfen willst. --NickKnatterton - !? 21:43, 7. Jun 2006 (CEST)
- Mithelfen wäre kein Problem. Bin nur in diesen Tagen auch gut beschäftigt. Warte doch einfach noch ein wenig. Wenn es eine kleien Runde sein sollte - dann kann ich auch erdbeerkuchen auf meine Terasse servieren. -- Rüdiger Wölk 21:57, 7. Jun 2006 (CEST)
- Hmmmm, dachte da eher an ein Foto-Fake-Aktion beim Zeitungsartikel mit schlendrian und mir. ;) Aber ich kann den ja schon mal hinschieben. Dauert ja eh noch, bis da was feststeht. Oder was meinst du? --NickKnatterton - !? 21:59, 7. Jun 2006 (CEST)
- verschieb mal. dann kann man n bißchen Werbung machen --schlendrian •λ• 22:09, 7. Jun 2006 (CEST)
- So, Skorgolia, ähem Wikipedia:Münster (Westfalen) ist online. Schlau nur, dass ich vergessen habe, dass ich da vorher ja noch was anderes gebastelt habe und erstmal die alten Versionen löschen durfte... ;) --NickKnatterton - !? 22:15, 7. Jun 2006 (CEST)
- Foto Fake? -- Rüdiger Wölk 22:29, 7. Jun 2006 (CEST)
- Check your mail. :) --NickKnatterton - !? 22:33, 7. Jun 2006 (CEST)
- meinst du das Foto deines Laptops? irgendwie shee ich den Zusammenhang auch nicht --schlendrian •λ• 22:36, 7. Jun 2006 (CEST)
- Ja aber ist doch ganz einfach: Wikipedia -> Treffen -> Foto machen -> Faken. ;) --NickKnatterton - !? 22:39, 7. Jun 2006 (CEST)
- dachte ich so, aber das könnten wir ja auch auf Rüdigers Balkon, deshalb hab ich den Zusammenhang nixht verstanden --schlendrian •λ• 22:41, 7. Jun 2006 (CEST)
- Wenn er einen Dom im Garten hat... ;) Aber liegt ja letztendlich auch an der Anzahl an Leuten. --NickKnatterton - !? 22:46, 7. Jun 2006 (CEST)
- Aber der Dom war ja garnicht gefakt ;-) --schlendrian •λ• 22:51, 7. Jun 2006 (CEST)
- Na dann weiß ich schon, was wir ggfs. bei Rüdiger faken. ;) --NickKnatterton - !? 22:52, 7. Jun 2006 (CEST)
- Aber der Dom war ja garnicht gefakt ;-) --schlendrian •λ• 22:51, 7. Jun 2006 (CEST)
- Wenn er einen Dom im Garten hat... ;) Aber liegt ja letztendlich auch an der Anzahl an Leuten. --NickKnatterton - !? 22:46, 7. Jun 2006 (CEST)
- dachte ich so, aber das könnten wir ja auch auf Rüdigers Balkon, deshalb hab ich den Zusammenhang nixht verstanden --schlendrian •λ• 22:41, 7. Jun 2006 (CEST)
- Ja aber ist doch ganz einfach: Wikipedia -> Treffen -> Foto machen -> Faken. ;) --NickKnatterton - !? 22:39, 7. Jun 2006 (CEST)
- meinst du das Foto deines Laptops? irgendwie shee ich den Zusammenhang auch nicht --schlendrian •λ• 22:36, 7. Jun 2006 (CEST)
- Check your mail. :) --NickKnatterton - !? 22:33, 7. Jun 2006 (CEST)
- Foto Fake? -- Rüdiger Wölk 22:29, 7. Jun 2006 (CEST)
- So, Skorgolia, ähem Wikipedia:Münster (Westfalen) ist online. Schlau nur, dass ich vergessen habe, dass ich da vorher ja noch was anderes gebastelt habe und erstmal die alten Versionen löschen durfte... ;) --NickKnatterton - !? 22:15, 7. Jun 2006 (CEST)
- verschieb mal. dann kann man n bißchen Werbung machen --schlendrian •λ• 22:09, 7. Jun 2006 (CEST)
- Hmmmm, dachte da eher an ein Foto-Fake-Aktion beim Zeitungsartikel mit schlendrian und mir. ;) Aber ich kann den ja schon mal hinschieben. Dauert ja eh noch, bis da was feststeht. Oder was meinst du? --NickKnatterton - !? 21:59, 7. Jun 2006 (CEST)
- Mithelfen wäre kein Problem. Bin nur in diesen Tagen auch gut beschäftigt. Warte doch einfach noch ein wenig. Wenn es eine kleien Runde sein sollte - dann kann ich auch erdbeerkuchen auf meine Terasse servieren. -- Rüdiger Wölk 21:57, 7. Jun 2006 (CEST)
Fototour
OK. Werde mich dann mal unter die Studies mischen. Und einfach mal alles an Uni Gebäuden ablicheten, was mir so vor die Linse kommt. -- Rüdiger Wölk 21:43, 7. Jun 2006 (CEST)
Pfinstenkranz
Hallo, du hast den Beitrag Pfingstenkranz abgeändert, und dies begründet mit: NickKnatterton K (hat Pfingstenkranz nach Oelder Pfingstenkranz verschoben: korrektes Lemma, da es nur um den Oelder Pfingstenkranz geht) Wollte nur darauf aufmerksam machen, dass dieser Brauchtum nur in Oelde gepflegt wird, also ist es eigentlich egal ob man die Rubrik Pfingstenkranz oder Oelder Pfingstenkranz nennt.--Oelde 10:19, 8. Jun 2006 (CEST)
- Und genau weil es ihn nur in Oelde gibt, ist "Oelder Pfingstenkranz" auch das korrekte Lemma. "Pfingstenkranz" besteht ja weiterhin als Redirect, so dass sich dein Hinweis eigentlich erübrigt. :) --NickKnatterton - !? 11:26, 8. Jun 2006 (CEST)
URV DAGNAE
Hallo Nick!
Ich, webmaster von dagnae.de, habe gestern versucht den Begriff Dagnae bei wikipedia hinzuzufügen und wurde direkt von Dir gesperrt, wegen Urheberrechten. Da ich selbst die Urheberrechte der eingefügten Inhalte habe, möchte ich gerne, dass die Seite (http://de.wikipedia.org/wiki/Dagnae) wieder freigeschaltet wird. Was genau muss ich machen?
Vielen Dank im Voraus
Dagnae
- Die von dir benötigten Informationen stehen in der URV-Infobox: "Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU Freie Dokumentationslizenz zu nutzen oder du selbst der Urheber des Textes auf der unten angeführten Quelle bist, schreibe dies bitte innerhalb von 7 Tagen auf die Diskussionsseite." Dementsprechend solltest du auf der Diskussionsseite von Dagnae vermerken, dass du der Urheber des entsprechenden Textes bist und vermerken, dass du einer Veröffentlichung unter der GFDL-Lizenz zustimmst. Dann wird (spätestens bei der Abarbeitung der URV-Liste) der Artikel auch wiederhergestellt werden. --NickKnatterton - !? 14:05, 8. Jun 2006 (CEST)
- Habe die letzte Version wiederhergestellt. Du solltest dir aber trotzdem noch mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel bzw. Wikipedia:Wie sehen gute Artikel aus durchlesen und den Artikel nach Wikipedia-Standards formatieren. So als einfaches Copy&Paste sieht es nämlich grausaum aus. --NickKnatterton - !? 17:02, 8. Jun 2006 (CEST)
Deine Äußerungen
Was willst du ich habe die Benutzerin gebeten mir einen Beleg dafür zu geben das es sich bei der Frau auf dem Bild um eine Hure handelt und das es in einem Bordell aufgenommen wurde aufgrund ihrer weiblichen inkompetenz bitte ich dich nun um hilfe ok? Danke Justus22 16:55, 10. Jun 2006 (CEST)
- Lies doch mal die Kurzvorstellung von Juliana aka Cascari auf ihrer Benutzerseite. Das sollte doch wohl deine Frage beantworten, oder? --NickKnatterton - !? 16:57, 10. Jun 2006 (CEST)
BLU-User
Hallo Nick,
ich habe gerade gesehen, dass du BLU-User für morgen abarbeitest. Eventuell hast du ja Lust, dich zur weiteren Entwicklung der Kategorie auf meiner Diskussionsseite auszulassen. Danke im Voraus, --Flominator 14:46, 11. Jun 2006 (CEST)
- Du meinst zu Verbesserungsmöglichkeiten? Da wüßte ich schon eine: Gibts einen Quicklink, wie man da schnell hinkommt, statt erst ein BLU-Bild zu suchen? --NickKnatterton - !? 14:50, 11. Jun 2006 (CEST)
- Kategorie:Wikipedia:BLU-User ist ein Shortcut und das hier besagte Diskussion :) --Flominator 14:57, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ich muss gestehen, so intensiv habe ich mich mit der Fragestellung noch gar nicht auseinandergesetzt. :) --NickKnatterton - !? 15:13, 11. Jun 2006 (CEST)
- Dann wird es aber Zeit :)) --Flominator 15:22, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ich muss gestehen, so intensiv habe ich mich mit der Fragestellung noch gar nicht auseinandergesetzt. :) --NickKnatterton - !? 15:13, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wann löschen wir jetzt eigentlich? Am 14. oder 15. Tag? --NickKnatterton - !? 15:23, 11. Jun 2006 (CEST)
- M.E. nach 14 Tagen, also am 15.. Ich weiss nur nicht ganz genau, wie ich morgen dazukomme, daher habe ich schon vorgearbeitet. --Flominator 16:01, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wann löschen wir jetzt eigentlich? Am 14. oder 15. Tag? --NickKnatterton - !? 15:23, 11. Jun 2006 (CEST)
Kannst du mir bei schönen Bildern, deren User nicht angemailt wurde, wenigstens die Chance geben, ihn anzumailen, ohne die Bilder direkt um Mittrenacht ALLE zu löschen? Wenn du mir zusagst, angemailten Bildern einen Aufschub zu geben, kann ich das auch einen Tag früher erledigen. --Flominator 11:41, 15. Jun 2006 (CEST)
- Kann ich machen. Aber sollte es nicht eigentlich strenger gehandhabt werden? Weil dadurch verschaffen wir ihm ja eine eigentlich ungerechtfertigte Fristverlängerung. Bei schönen Bildern ist das natürlich besonders schade, aber warum sollten die unbedingt eine Extrawurst bekommen? Immerhin wurde der Anwender schon beim Hochladen entsprechend informiert und dann noch mal zusätzlich auf seiner Disk-Seite. --NickKnatterton - !? 11:48, 15. Jun 2006 (CEST)
- Genau darum geht es bei oben verlinkter Diskussion! --Flominator 13:06, 15. Jun 2006 (CEST)
Deutsch-Niederländischer Juristenpreis
Hallo, ich bin der Autor des gelöschten Artikel "Deutsch-Niederländischer Juristenpreis". Ich möchte Sie gerne um Unterstützung in der [Wiederherstellungsdiskussion] bitten. Leider verstehen die Löschbefürworter nicht, dass es sich nicht um einen kleinen Lokalpreis handelt, sondern um einen internationalen Wettkampf auf europäischer Ebene. Ich bin eigentlich völlig erstaunt darüber, dass die Relevanz angezweifelt wird. Sie haben erwähnt, dass noch andere Preise in dieser Kategorie in Wikipedia notiert sind. Leider kann ich sie nicht finden, um sie in die Diskussion einzubringen. Das wäre doch ein schlagendes Argument, den Artikel zu behalten. Vielen Dank, wenn Sie mir da weiterhelfen könnten. Vielleicht kennen Sie ja auch Administratoren, die sich im Bereich Jura auskennen, um die Bedeutung bestätigen zu können. PS: Für Sie als Autor des Artikels von Münster (der im Übrigen sehr gut gelungen ist, weil ich Münster wie meine Westentasche kenne) ist noch interessant, dass der Deutsch-Niederländische Juristenpreis 2005 (durch Zufall) im Mühlenhof bei Münster vergeben wurde, der Ihnen bestimmt bekannt ist...--132.187.253.18 11:37, 12. Jun 2006 (CEST)
- Nunja ich habe ja versucht, entsprechend zu argumentieren, dass es kein Kleinkleckerpreis ist, aber ich kann auch schlecht entgegen vielfacher anderslautender Beurteilung den Artikel nicht auf eigene Faust wiederherstellen. Zum anderen fehlen mir da auch entsprechend weitergehende Infos, weil ich ehrlich gesagt von dem Preis auch noch nichts gehört habe und die Quellenlage dazu im Internet äußerst dürftig ist. So leid es mir tut, aber ich wüßte nicht, wie ich dir da in dieser Hinsicht noch weitergehend groß helfen könnte. Die Argumente sind gesagt und ich kann mir leider keine besseren aus der Tasche zaubern. Eventuell hast du noch mehr Quellen zur Verfügung, z.B. Berichte in überregionalen Medien und nicht nur die MZ, die doch recht lokal begrenzt ist und als Argument pro Wiederherstellung nicht viel weiterhilft. --NickKnatterton - !? 22:33, 12. Jun 2006 (CEST)
- Alles klar, vielen Dank. Ich werde es mit ein paar anderen Zeitungsartikeln versuchen. Wenn es dann nicht klappt, tut es mir leid um den Artikel. Sehr schade.--132.187.253.18 00:22, 13. Jun 2006 (CEST)
Benutzersperrung 172.181.231.18
Ich verspreche keinen Unsinn mehr einzustellen, und du hebst die Sperrung auf. Wenn nicht vandaliere ich weiter unter Aol und wechsele dort laufend meine IP. 195.93.60.97 18:00, 14. Jun 2006 (CEST)
- Wenn du versprichst, keinen Unsinn mehr einzustellen, warum soll ich dann die Sperren freigeben, wo das doch bereits hier als Fake ermittelt wurde? Was möchtest du denn dann unter dem Lemma schreiben? Und anscheinend kannst du doch auch unter einer anderen IP weiterschreiben. Gibt es dann einen bestimmten Grund, warum du so scharf auf die o.g. IP-Adresse bist?
- BTW: Klasse versteckte Drohung. --NickKnatterton - !? 18:05, 14. Jun 2006 (CEST)
- Ich schreibe unter dem Lemma gar nichts mehr, du sollst nicht die Seite freigeben, sondern meine Benutzersperrung aufheben.195.93.60.97 18:06, 14. Jun 2006 (CEST)
- Du kannst doch schreiben. Wozu also die extra freigeben? In ein paar Stunden geht die doch wieder. --NickKnatterton - !? 18:08, 14. Jun 2006 (CEST)
- Bitte schalte sie frei, ich bekomme sonst Ärger mit meinem Vater.195.93.60.97 18:10, 14. Jun 2006 (CEST)
- Da müßte sich dann aber dein Vater in der Wikipedia melden, so auf Verdacht würde das nicht gehen --chb 18:14, 14. Jun 2006 (CEST)
- Dann würde aber mein Vater rausbekommen, dass ich an seinem Geschäfts-PC war. Bitte hebt die Sperrung bis um halb sieben auf, da kommt mein Vater nach Hause. 195.93.60.97 18:17, 14. Jun 2006 (CEST)
- Damit wirst du dann leider leben müßen, Vandalismus und Fake Einträge sind eben keine Kleinigkeit --chb 18:19, 14. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt wirklich richtigen Ärger mit meinem Vater und ich entschuldige auch mich tausendmal bei euch, aber hebt die Sperrung unbedingt auf.195.93.60.97 18:21, 14. Jun 2006 (CEST)
- Internet geht doch noch oder? Oder besteht die Arbeit deines Vaters im Editieren der Wikipedia? Ansonsten sollte man sich sowas vielleicht vorher überlegen, bevor man solchen Unsinn anstellt. --NickKnatterton - !? 18:23, 14. Jun 2006 (CEST)
- Mein Vater ist auch Benutzer der Wikipedia. Ich entschuldige mich viele male bei euch, aber schaltet mir den Benutzer wieder frei. Sonst werde ich das nicht überleben.195.93.60.97 18:27, 14. Jun 2006 (CEST)
- Internet geht doch noch oder? Oder besteht die Arbeit deines Vaters im Editieren der Wikipedia? Ansonsten sollte man sich sowas vielleicht vorher überlegen, bevor man solchen Unsinn anstellt. --NickKnatterton - !? 18:23, 14. Jun 2006 (CEST)
- Dann würde aber mein Vater rausbekommen, dass ich an seinem Geschäfts-PC war. Bitte hebt die Sperrung bis um halb sieben auf, da kommt mein Vater nach Hause. 195.93.60.97 18:17, 14. Jun 2006 (CEST)
- Da müßte sich dann aber dein Vater in der Wikipedia melden, so auf Verdacht würde das nicht gehen --chb 18:14, 14. Jun 2006 (CEST)
- Bitte schalte sie frei, ich bekomme sonst Ärger mit meinem Vater.195.93.60.97 18:10, 14. Jun 2006 (CEST)
- Du kannst doch schreiben. Wozu also die extra freigeben? In ein paar Stunden geht die doch wieder. --NickKnatterton - !? 18:08, 14. Jun 2006 (CEST)
- Ich schreibe unter dem Lemma gar nichts mehr, du sollst nicht die Seite freigeben, sondern meine Benutzersperrung aufheben.195.93.60.97 18:06, 14. Jun 2006 (CEST)
- Könnte ich mal erfahren warum meine IP-Adresse gesperrt ist? 195.93.60.97 18:36, 14. Jun 2006 (CEST)
- Aufgrund wiederholten Vandalismus durch Einstellen eines Fake-Artikels unter diversen verschiedenen Namen wurde die IP-Adresse von mir um 17:40 Uhr für 6 Stunden gesperrt. --NickKnatterton - !? 18:39, 14. Jun 2006 (CEST)
- Das kann schlecht sein, da ich um diese Uhrzeit im Geschäft war, es wäre doch wohl möglich die Sperrung aufzuheben, ich bin nämlich am Pc meines Sohnes im Moment.195.93.60.97 18:42, 14. Jun 2006 (CEST)
- Oh, mir ist etwas klar geworden, ich habe gerade die Disku gelesen, mein Sohn war also der Fake-Verursacher, ich möchte mich entschuldigen für meinem Sohn. Aber wenns möglich wäre könnten sie mir die IP wider freischalten. Sowas wird nicht wieder vorkommen.195.93.60.97 18:50, 14. Jun 2006 (CEST)
- Da ihr Sohn mitgeteilt hat, dass es sich bei ihrem PC um einen Firmen-PC handelt, sehe ich keine Veranlassung, die Sperre vorzeitig aufzuheben. Sicherlich ist ihnen bekannt, dass Firmen-PC, die zu Dienstzwecken genutzt werden und entsprechend steuerliche Vorteile genießen, zum überwiegenden Teil nur für entsprechende dienstliche Tätigkeiten genutzt werden dürfen. Bei der Wikipedia handelt es sich um ein Freizeitvergnügen, durch die die dienstliche Tätigkeit nicht eingeschränkt wird. Somit besteht aus meiner Sicht keine Veranlassung zu einer vorzeitigen Aufhebung der Sperre. Bei anderer Ansicht empfehle ich eine Anfrage auf den Seiten der Wikipedia:Vandalensperrung --NickKnatterton - !? 18:54, 14. Jun 2006 (CEST)
- Bei meinem Pc handelt es sich nicht um einen Firmen-PC, sondern um meinem Privaten. Mein Sohn hat das bestimmt nur gesagt weil er Angst vor den Konsequenzen hat. Denn ich habe ihm ausdrücklich verboten an meinem Pc zu gehen, da er ja einen eigenen hat, wie sie sehen können. 195.93.60.97 18:59, 14. Jun 2006 (CEST)
- Na dann würde ich empfehlen sich einfach noch etwa 5 Stunden zu entspannen und es danach erneut zu versuchen. In wirklich dringenden Fällen steht ja noch der PC des Sohnes zur Verfügung. --NickKnatterton - !? 19:01, 14. Jun 2006 (CEST)
- Ich hätte aber doch noch ein interresse vor heut nacht an meinem etwas zu tun. Und wie es ja in der Wikipedia immer heißt, wenn sich herausstellt das der Vandale nicht mehr wüten kann, sollte man die Sperrung aufheben. Sie haben ja auch oben genannt dass ich mich in der Wikipedia melden solle. Oder haben sie einen Verdacht das ich vandaliere?195.93.60.97 19:08, 14. Jun 2006 (CEST)
- Na dann würde ich empfehlen sich einfach noch etwa 5 Stunden zu entspannen und es danach erneut zu versuchen. In wirklich dringenden Fällen steht ja noch der PC des Sohnes zur Verfügung. --NickKnatterton - !? 19:01, 14. Jun 2006 (CEST)
- Bei meinem Pc handelt es sich nicht um einen Firmen-PC, sondern um meinem Privaten. Mein Sohn hat das bestimmt nur gesagt weil er Angst vor den Konsequenzen hat. Denn ich habe ihm ausdrücklich verboten an meinem Pc zu gehen, da er ja einen eigenen hat, wie sie sehen können. 195.93.60.97 18:59, 14. Jun 2006 (CEST)
- Da ihr Sohn mitgeteilt hat, dass es sich bei ihrem PC um einen Firmen-PC handelt, sehe ich keine Veranlassung, die Sperre vorzeitig aufzuheben. Sicherlich ist ihnen bekannt, dass Firmen-PC, die zu Dienstzwecken genutzt werden und entsprechend steuerliche Vorteile genießen, zum überwiegenden Teil nur für entsprechende dienstliche Tätigkeiten genutzt werden dürfen. Bei der Wikipedia handelt es sich um ein Freizeitvergnügen, durch die die dienstliche Tätigkeit nicht eingeschränkt wird. Somit besteht aus meiner Sicht keine Veranlassung zu einer vorzeitigen Aufhebung der Sperre. Bei anderer Ansicht empfehle ich eine Anfrage auf den Seiten der Wikipedia:Vandalensperrung --NickKnatterton - !? 18:54, 14. Jun 2006 (CEST)
- Oh, mir ist etwas klar geworden, ich habe gerade die Disku gelesen, mein Sohn war also der Fake-Verursacher, ich möchte mich entschuldigen für meinem Sohn. Aber wenns möglich wäre könnten sie mir die IP wider freischalten. Sowas wird nicht wieder vorkommen.195.93.60.97 18:50, 14. Jun 2006 (CEST)
einmisch: cave! langweiliger Beschäftigungstroll--Löschkandidat 19:11, 14. Jun 2006 (CEST)
- Was soll das heißen?195.93.60.97 19:12, 14. Jun 2006 (CEST)
<°)))><
--NickKnatterton - !? 19:14, 14. Jun 2006 (CEST)- Wie Bitte? ich verstehe das nicht!195.93.60.97 19:15, 14. Jun 2006 (CEST)
- Was soll das heißen?195.93.60.97 19:12, 14. Jun 2006 (CEST)
Bilder
Du hast recht, ich dachte, dass alle Bilder auf Google (da sie sowieso frei zugänlich und abspeicherbar sind) PD sind. Anscheinend ist dem aber nicht so. Dann habe ich mich geirrt, kann vorkommen. Tut mir leid. Ich werde davon also andere (Selbstgemachte Bilder => mit dem Adobe Illustrator) anbringen und die anderen so schnell wie möglich entfernen. Danke also nochmal für den Hinweis! Liebe Grüsse NZ 12:42, 15. Jun 2006 (CEST)
- Das Bild ist nun aktuallisiert. Alles also wieder I.O ! Ich habe es, wie angemerkt, mit dem Adobe Illustrator selber gemacht und es auch selber als PD freigegeben. Mit freundlichen Grüssen Marco Montañés NZ 13:24, 15. Jun 2006 (CEST)
- Dann ist ja soweit alles ok. Das andere aus Google wird dann automatisch gelöscht. --NickKnatterton - !? 13:30, 15. Jun 2006 (CEST)
Schön, dass Du meinst
mich als anonymen User ermahnen zu müssen. Die Emails gehören auch nicht in Gemeindeartikel, da beißt die Maus keinen Faden ab..--80.136.226.105 12:31, 19. Jun 2006 (CEST)
- Halte mich auch nur an WP:WWNI. Hier die betreffende Stelle: "Wikipedia ist kein Branchenbuch. Bei Artikeln über Institutionen, Firmen oder Gesellschaften sind die Angabe von Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adressen oder Ansprechpartnern unerwünscht. Das gilt ebenfalls für konkrete Anfahrtsbeschreibungen und Öffnungszeiten (Uhrzeiten). Ein Weblink zur Internetpräsenz ist üblich." Demnach steht der Angabe der EMail-Adresse in Ortsartikeln nichts im Wege. --NickKnatterton - !? 12:38, 19. Jun 2006 (CEST)
- der Link zu Website reicht auch bei Gemeinden, dort ist die offizielle Kontaktmailadr. immer zu finden. Die Webcrawler freuen sich über all die Mailaddis. Benutzer:Rauenstein und Benutzer:Hadhuey sind ausgewiesene Gegner der Aufnahme der Emailadresse. In der Formatvorlage wurde sie in the meantime auch gelöscht. --80.136.226.105 12:45, 19. Jun 2006 (CEST)
- Was soll der Verweis auf die beiden? Dann bin ich halt dafür. Ja und? --NickKnatterton - !? 12:56, 19. Jun 2006 (CEST)
- WP ist und ein unorganisierter Laden, jeder legt die Regeln aus wie er will. Was soll da noch eine Mitarbeit wenn der Revertbutton das wichtigste Werkzeug der sogenannten admins ist. IP user sind von vorneherein ahnungslose vandalen und was sonst noch, so in etwa ist der Eindruck für jemand, der seit Anfang 2004 > 40000 edits unter drei nunmehr endgültig stillgelegten Accounts hatte. --80.136.203.78 13:44, 19. Jun 2006 (CEST)
- Da kann ich ja nun auch nichts dran ändern, wenn du ständig irgendwo aneckst. Im Übrigen - falls du tatsächlich so einen schlechten Eindruck von der WP hast: Right to leave. --NickKnatterton - !? 13:59, 19. Jun 2006 (CEST)
- WP ist und ein unorganisierter Laden, jeder legt die Regeln aus wie er will. Was soll da noch eine Mitarbeit wenn der Revertbutton das wichtigste Werkzeug der sogenannten admins ist. IP user sind von vorneherein ahnungslose vandalen und was sonst noch, so in etwa ist der Eindruck für jemand, der seit Anfang 2004 > 40000 edits unter drei nunmehr endgültig stillgelegten Accounts hatte. --80.136.203.78 13:44, 19. Jun 2006 (CEST)
- Was soll der Verweis auf die beiden? Dann bin ich halt dafür. Ja und? --NickKnatterton - !? 12:56, 19. Jun 2006 (CEST)
- der Link zu Website reicht auch bei Gemeinden, dort ist die offizielle Kontaktmailadr. immer zu finden. Die Webcrawler freuen sich über all die Mailaddis. Benutzer:Rauenstein und Benutzer:Hadhuey sind ausgewiesene Gegner der Aufnahme der Emailadresse. In der Formatvorlage wurde sie in the meantime auch gelöscht. --80.136.226.105 12:45, 19. Jun 2006 (CEST)
Münster (Westfalen)
Hallo Nick, auf diese Änderung bist du offensichtlich schon abonniert, so oft, wie ich die von dir schon gesehen habe.... Tut mir leid - aber der Flüchtigkeitsfehler wird mir wohl noch öfter passieren... Für jemanden, der in MS studiert hat, ist das einfach Münster - da immer noch das Westfalen hinzuzusetzen ist einfach ungewohnt.... Tut mir leid - ich werde zumindest versuchen mich zu bessern :-) --Hansele (Diskussion) 16:39, 19. Jun 2006 (CEST)
- Kein Problem. Ich schau einfach jeden Tag einmal nach, ob da was falsch verlinkt wurde und dann wird es korrigiert. Möchte nicht wissen, wie oft ich schon was falsch verlinkt habe. ;) --NickKnatterton - !? 18:28, 19. Jun 2006 (CEST)
IP 195.93.60.97
bitte beobachten. scheint ein kind zu sein. musste 2x rv. hatte sich weiter oben in einer disku bei dir bereit gemeldet, daher spreche ich dich an. gruss michael Redecke 20:44, 20. Jun 2006 (CEST)
Seiten Schutz Status: Daschner-Prozess
Ich werde meinen Link dort nicht mehr einzubringen versuchen. Du kannst den Seiten Schutz daher wieder auf "normal" stellen... Danke! --213.54.89.159 11:40, 21. Jun 2006 (CEST)
- Habe ihn erstmal wieder freigegeben. --NickKnatterton - !? 14:40, 21. Jun 2006 (CEST)
Hallo! Kannst Du mal den Quatsch da auf AGBÜMMS wegmachen? Ich habe mitnichten versucht, dort mehrfach etwas einzustellen. Vielmehr wurde über den Löschantrag von diesem User:Jergen nach wenigen Stunden entschieden. Danach hat der dann auch noch diesen verlogenen Hinweis dort angebracht. Aus Boshaftigkeit? Ich werde dort sicherlich nicht ein zweites Mal soetwas anbringen... Und mir ist derzeit kein zweiter Unterstützer dieser Arbeitsgruppe bekannt (diese Behörden haben noch nichteinmal gesagt, wie man Fördermittel beantragen kann)... --213.54.89.167 22:07, 21. Jun 2006 (CEST)
- Dazu solltest du dich zunächst mit Jergen auseinandersetzen. Der hat das Lemma ja auch gesperrt. Ansonsten auch Wikipedia:Entsperrwünsche. --NickKnatterton - !? 22:30, 21. Jun 2006 (CEST)
- Hmm... Seh ich anders... Da der sich bereits regelwidrig und uneinsichtig verhalten hat, hat es wohl kaum Sinn, den jetzt nocheinmal anzusprechen... Außerdem warst Du heute scheinbar in liberaler Stimmung... ;-) Aber egal! Ich wollte nur die Verwurstelungen aufräumen (lassen). --213.54.89.167 23:21, 21. Jun 2006 (CEST)
Bilder von Fluke667?!?
wegen der Bildlizenz Welche Bilder betrifft das denn von mir ? Hier sind die: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=upload&user=Fluke667 ichgebe doch immer die quelle an ...
- Im Grunde alle bis auf die, die schon gelöscht wurden (rot sind). Die Quellenangabe mit selbst erstellt ist schon richtig, aber leider fehlt da noch die Lizenz, unter der andere die verwenden dürfen. Bei Bild:Tma2 summary1.jpg wäre ich vorsichtig, weil die Bilder hier auch kommerziell genutzt werden dürfen und dazu steht bei Erowid.org: "Images - Please request permission by email. Specify the url of each image you are interested in and the url and description of the site you'd like to use it on." --NickKnatterton - !? 14:44, 24. Jun 2006 (CEST)
Danke für deinen Einsatz
Danke für deinen Einsatz für Benutzer Diskussion:Robinhood und die LA´s von Benutzer Diskussion:Apodemus --Robinhood ♠♣♥♦ 15:54, 24. Jun 2006 (CEST)
- Kein Problem. Sind IMHO gültige Stubs, da u.a. auch Todeszeitpunkt und Ursache zusätzlich erwähnt werden. Wäre dennoch schön, falls du noch ein wenig mehr dazu schreiben könntest, damit ein SLA offensichtlich ungerechtfertigt ist. --NickKnatterton - !? 15:56, 24. Jun 2006 (CEST)
Wenn du dir mal die Mühe gemacht hättest dem Link des Bildes zu folgen, wäre dir aufgefallen, dass das Bild von Commons (siehe Image:Tma-2.png) aus eingebunden ist. Also nichts für ungut, aber die rechtlichen Sachen sind geklärt. Das Bild ist unter GFDL lizensiert. --Monsterxxl <°))))> 00:18, 25. Jun 2006 (CEST)
- Sorry sollte nicht so schroff klingen --Monsterxxl <°))))> 00:19, 25. Jun 2006 (CEST)
- Also wenn ich den Link folge, wird das von DE eingebunden, das Bild dort unter selben Namen liegt, das Commons-Bild überlagert und somit in den Artikel geladen wird. Und das Bild ist hier BLU. Aber da es sich um dasselbe Bild wie auf den Commons handelt, putz ich das hier mal eben weg. --NickKnatterton - !? 00:25, 25. Jun 2006 (CEST)
AGBÜMMS - die Vermittlungs-Schergen
Danke! Danke! :-) Für Deine tollen Hinweise da oben... Ich habe jetzt ersteinmal versucht, mit dem User:Jergen in Kontakt zu treten, was der zunächst unbegründet verweigerte, und worauf der dann nach etwa einer Stunde mit einem weiteren Schwall der Lüge reagierte (ich soll ihn bedrohen - *huhuh* Warum soll ich sowas? Hat er F65.5? Oder was?). So übel hat mich der "Rechtsstaat" ja schon sein langem nicht mehr attackiert:
- [4] Jetzt braucht man also eine Rechtsgrundlage, wenn man jemandem etwas untersagen will? Es fehlt mir wohl an der Möglichkeit etwas gegen die anonymen Täter zu vollstrecken, aber das Untersagen bedarf ja wohl keiner besonderen Rechtsgrundlage?!
- [5] Ich habe jetzt nach Meinung des Wikipedia-Experten-Admin-Teams einen "Betreuer", der dann wohl auch noch unsichtbar ist und dem Gericht nicht bekannt ist.
- [6] Und dann noch völlig herzlose, bestialische, parasitäre Verhaltensweisen.
- Zu allem Überfluss haben die jetzt auch noch den Text dort verändert. Damit dürfte AGBÜMMS wohl der einzige Artikel sein, der grundlos gesperrt wurde.
Danke vielmals! Das versuche ich meinen Ärzten seit 1991 und meiner Mutter seit 1980 klar zu machen, dass die anderen Menschen einfach unerträglich sind. Dann werde ich mal Deinen zweiten Vorschlag (Entsperrwünsche) ausprobieren. --213.54.90.66 20:05, 27. Jun 2006 (CEST)