Diskussion:Nekrolog 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2006 um 16:28 Uhr durch Graphikus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von APPER in Abschnitt Hilfe für die Anlage "bestellter" Artikel

Entschlackung

Hallo Christoph,
ich hoffe, Du bist gut ins Neue Jahr gekommen. -- Neues Jahr, Platz für neue Ideen. Was hältst Du davon, auf der Hauptseite in der Nekrolog-Box künftig das Datum nicht mehr zu verlinken? Das wäre, so hoffe ich, ein kleiner Beitrag, die Hauptseite zu entschlacken. Der Link auf das Datum hat meiner Einschätzung nach nahezu keine Funktion. -- Triebtäter 16:36, 3. Jan 2006 (CET)

Alles Gute retour ! Ein guter Vorschlag für den Jahresanfang. Dann will ich doch auch gerade mal einen nachschieben .. Kann der Nekrolog nicht organisiert werden wie in der englischen WP [1]. Das erspart uns allen mühevolle Formatierungen. Zudem könnte verpflichtend eine Quelle einglinkt werden und somit ein Nachweis dür die Meldung. Was meinen Deine Triebe dazu ? --Christoph Wagener 16:41, 3. Jan 2006 (CET)
Gesagt, getan. Mal sehen, ob diese Idee auch breite Zustimmung findet. Zusätzlich habe ich non-breaking spaces eingefügt, damit das Sterbedatum nicht mehr umbricht.
Dein Vorschlag spricht mir (fast) aus der Seele. Die Umstellung auf das viel klobigere und umständlicher zu pflegende Tabellenformat habe ich auch nie nachvollziehen können. Meiner Erinnerung nach war das auch nicht Ergebnis einer Diskussion. Schlecht in der en:WP-Lösung finde ich die Aufteilung nach Monaten. Das halte ich für überflüssiges Klein-Klein. Sehr brauchbar die Idee des Tages als Zwischenüberschrift (wobei diese nicht unbedingt im Inhaltverzeichnis erscheinen sollte). Übernehmenswert aus dem bisherigen deutschen Format die strukturierte Personenbeschreibung, hier franst die englischsprachige Liste manchmal arg aus. Und für den Vorschlag der Nennung einer Quelle hast Du - nicht zuletzt wegen der Causa Betrand Meyer über Weihnachten - in jedem Fall meine Unterstützung, wobei ich selbst in der Regel die Einträge in der Liste gegenchecke. Und Du ja, glaube ich, auch. -- Triebtäter 21:45, 3. Jan 2006 (CET)
Sehr gute Ideen. Wie kommen wir hier weiter ? fragt --docmo 13:31, 5. Jan 2006 (CET)


Maktum

Der Emir von Dubai war doch gleichzeitig Premierminister des ganzen Staates, der VAE... wieso wird hier seine Stelle als Emir so herausgehoben? Premierminister ist doch eigentlich wichtiger, oder?

Nein, als Emir hat ihm das Land gehört. Premierminister ist nur eine gewisse Angleichung an den Westen, hat somit so gut wie keine Relevanz. --62.47.151.157 20:05, 31. Mär 2006 (CEST)

Abschnitt Hauptseite ist gesperrt

Hinweis: Die fünf zuletzt Verstorbenen sollten auch auf dem entsprechenden Abschnitt der Hauptseite eingetragen werden!.

Wie soll ich das machen, der Abschnitt ist gesperrt?

Kann man den Inhalt der Hauptseite daraus nicht irgendwie automatisch generieren lassen?

Die Bereiche der Hauptseite sind für nicht-registrierte Benutzer gesperrt. Da die Hauptseite in gewissem Maße das Aushängeschild der Wikipedia ist, sollte dort Vandalismus möglichst vermieden werden. Melde dich einfach kostenlos und immer noch ziemlich anonym an, dann kannst du die Seite bearbeiten.
Eine Automatisierung ist leider mit der Software nicht möglich. --APPER\☺☹ 01:52, 11. Jan 2006 (CET)

Laut dem Datum der Veröffentlichung mehrerer einschlägiger Berichte in den Medien habe ich das Sterbedatum auf den 11. März geändert. Pascal76 14:30 Uhr, 11. März 2006 (CET)

Warum schreibst du den Artikel mitten zwiachen die andere? Da findet man den ja erst nach ewiger Suche... 18:56, 11. Mär 2006 (CET)

Wo ist dieser Mann relevant? Nur weil man auf der en:wiki einen ellenlangen Artikel zusammenschwafelt, wird es nicht besser. Für uns ist der nicht relevant. Zumal es sowas von egal ist, ob jemands der älteste Exekutant ist. Ein absolut irrelevant, nichts im englischen Artikel zeigt ein für uns relevantes Einstellungsmerkmal. Oder sieht das die Mehrheit anders. Im übrigen, wer es anders sieht mag dann doch bitte einen Artikel dazu schreiben. Kenwilliams QS - Mach mit! 19:50, 18. Jan 2006 (CET)

Hallo. Hast du den Artikel in der englischen Wikipedia gelesen oder sind Wertungen wie „zusammenschwafeln“ einfach dein Umgangston? Ich finde den Artikel insofern interessant, als man sich anhand dieses Falls, der Exekution eines alten herzkranken blinden Behinderten, eine Meinung darüber bilden kann, wer in den USA so alles exekutiert wird – wie auch immer diese aussieht. Wenn du einen „relevanteren“ Fall zur Illustration kennst, in dem es aufgrund seiner Umstrittenheit zu einer derartigen Kontroverse zwischen Todesstrafenbefürwortern und -gegnern kam und sich wie in diesem Fall z. B. der Europarat zu Wort gemeldet hat, dann nenne ihn hier und ich werde versuchen, darüber einen Artikel zu schreiben. Andernfalls werde ich das über Mr. Allen tun. Christopher 20:24, 18. Jan 2006 (CET)
Zusammenschwafeln ist meine Werung des Artikels. Im übrigen halte ich auch sonst nichts von aufgesetzter Freundlichkeit, wenn dich das interessiert. Ich bin ja nicht hier um nett zu sein. Für mich ist dieser Fall in keiner Weise anders als die vielen anderen. Warum sollte ein Mensch anders behandelt werden, nur weil er alt oder behindert ist? Und wir können einfach nicht zu jeden Opfer der US-amerikanischen Lynchjustiz einen eigen Artikel aufmachen. Ich habe den zu Kenneth Boyd geschrieben, weil es hier ein echtes Medienecho gab. Zu Allen nicht. Ich verfolge die Nachrichten im Allgemeinen recht gründlich, habe aber von dem noch rein gar nichts gehört. Für uns ist es irrelevant, wenn sich - wie bei so ziemlich jedem anderen Todeskandidaten der USA sonst auch - dort Befürworter und Gegner anfeinden. Nur weil er alt und blind war, macht ihn das selbst dann noch nicht besonders. Eines Tages werden wir hier jeden Taschendieb stehen haben, nur weil er erwischt wurde... Kenwilliams QS - Mach mit! 21:51, 18. Jan 2006 (CET)
Ich glaube, dir fällt ein bisschen schwer, zwischen „aufgesetzter Freundlichkeit“ und Sachlichkeit zu unterscheiden. Und als sachlich kann ich flapsige Sprüche wie „zusammenschwafeln“ nicht sehen. Ich halte das sowie zahlreiche Zeitungsartikel/-meldungen (FAZ, SZ, TS, etc.) und – wie erwähnt – das für ein durchaus „echtes Medienecho“. Eine Kontroverse über Sinn oder Unsinn der Todesstrafe werde ich mit dir schon gar nicht beginnen; dass du überhaupt damit anfängst, zeigt genau das, was du abzustreiten versuchst: dass der Fall Allen in diesem Kontext ein relevanter Aspekt und Diskussionsansatz ist. Und übrigens: Wenn der erste Taschendieb in die Wikipedia Eingang gefunden hat, dann beschwer dich „eines Tages“ darüber, nicht jetzt und nicht bei mir. Christopher 22:21, 18. Jan 2006 (CET)

Ich habe versucht nähere Angaben über diesen Herren zu finden. Beim googeln fand ich heraus, dass Mr. Geoffrey D. Chisholm bereits 1994 gestorben ist. Woher stammt dieser Name? 212.201.75.136 17:26, 20. Jan 2006 (CET)

Worum geht es? Was hat das mit dem Nekrolog zu tun? Kenwilliams QS - Mach mit! 17:27, 20. Jan 2006 (CET)
Mr. Chrisholm ist hier aufgelistet. WEP 18:54, 20. Jan 2006
[2] --TheRunnerUp 17:49, 20. Jan 2006 (CET)
Danke. Werde den Artikel schreiben! 212.201.78.247 18:55, 20. Jan 2006 (CET)

Bekannte Persönlichkeiten?

Also irgendwie finde ich das Nekrolog arg überladen. Um in den bekannten Persönlichkeiten jemanden zu finden, den ich auch nur vom Namen her kenne, muß ich seitenweise scrollen... Hmpf. Jeder verunfallte lokale Rebellenführerfurz (sorry), der mal in den Nachrichten erwähnt wurde, bekommt heute schon seinen Nekrolog-Eintrag. Sollte man das nicht ein wenig beschränken? 84.179.212.103 01:08, 31. Jan 2006 (CET)

Tun wir. Aber du überschaust bei weitem nicht alle Bereiche. Für manche ist Dieser wichtig, für andere Dieser. Und wenn dann ein unangemeldeter Benutzer kommt und solch "nette" Beiträge schreibt, tönt das nicht sehr gut und zeugt von geringer Sachlichkeit. Kenwilliams QS - Mach mit! 01:21, 31. Jan 2006 (CET)

Sind Alan Shalleck, Don Lewis (welcher ist das?) und Esther Sandoval wirklich relevant? Ich finde kaum etwas bis nichts zu ihnen. Shalleck hat nichtmal einen Eintrag bei IMDb. Kenwilliams QS - Mach mit! 14:02, 10. Feb 2006 (CET)

--docmo 23:52, 10. Feb 2006 (CET) Ihr IMDb-Eintrag ist aber nichtssagend. Daraus kann man keinen Artikel basteln. Kenwilliams QS - Mach mit! 23:56, 10. Feb 2006 (CET)


Verstorbene Tiere

10. März 2006 Luna, mythischer kanadischer Killerwal
Bei allem Verständnis, aber ein Tier hat in der Liste von bekannten Verstorbenen nichts zu suchen. --172.178.151.125 01:14, 17. Mär 2006 (CET)

Sehe ich genauso. Vor einigen Tagen war mal ein Artikel über den Kater, der bei den Blairs gewohnt hat, der ist hier auch nicht mehr drin. Im Übrigen ist das Alter falsch angegeben, das Tier war 16 nicht 6. --Cmreuter 13:26, 24. Mär 2006 (CET)

Satz

Ich finde das Layout dieser Seite recht unübersichtlich. Das Name/Beruf/Alter sind zu weit voneinander entfernt. Was spricht dagegen ein ähnlices Layout, wie auf der Englischen Seite zu verwenden.

Hat jemand Informationen über den Botschafter a.D. (verst. 25. April)? 212.201.73.157 12:59, 29. Apr 2006 (CEST)

Was haltet ihr von dem? Ist zwar nur ein Teil der Verstorbenen beschrieben, aber kein unwesentlicher, Menschen, die Musikgeschehen gemacht und maßgebend beeinflußt haben. Aktuell. the dead rock stars club --Philishave 21:17, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hilfe für die Anlage "bestellter" Artikel

Hallo zusammen, ist zwar nichts Neues, aber ich wollte mal wieder in Erinnerung rufen, dass wir ggf. - ähnlich wie bei en:WP (Ja, ich kenne Wiggum's Law!! - allerdings geht's mir bei meinem Vorshclag nicht nur wie en:WP um Nachürfbarkeit, sondern noch um etwas Anderes...) eine direkte Quelle, d.h. Nachruf bei "Neuzugängen" verlinken. In letzter Zeit nimmt es ein wenige überhand, dass dutzendweise Namen mit roten links aufgelistet werden - sei es als Monkismus, sei es quasi als "Artikelbestellung". Gerade dann würde es die Arbeit doch ein wenig vereinfachen, wenn gleich ein link zu einem Nachruf gesetzt wird, damit auch Fachfremde hier schnell einen brauchbaren Artikel zusammenstellen können. Was haltet Ihr davon??? --Aristeides Ξ 22:40, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ob dieser Link "öffentlich" sein muss, weiß ich nicht, aber ein Link als kommentar sollten wir langsam als Pflicht einführen, es gibt zuviele Personen, die überhaupt nicht nachprüfbar sind. Neue Verstorbene ohne Quelle werden dann gelöscht (darauf sollte entsprechend hingewiesen werden). --APPER\☺☹ 18:22, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Jürgen Koppers

Suche die Quelle für den am 18. Mai 2006 verstorbenen Programmierer. 212.201.78.34 13:09, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Da beim Einfügen ([3]) keine Quelle angegeben wurde und ich auch nichts finde, entferne ich den Eintrag. --APPER\☺☹ 18:19, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten


schnelle Bearbeitbarkeit für User aller Art

Wollte mal wieder darauf hinweisen, dass unser hiesiges Tabellensystem für etliche nicht-wikisisüchtigen User, d.h. welche, die (zB als IPs) hier eben nicht ständig editieren und sich auskennen, immer wieder zu Problemen führt und dass dann andere die Tabelle "reparieren" müssen. Welchen Mehrwert bringt diese Form eigentlich mit sich? Ich weuß, dass es nicht als Argument gilt, auf en:WP zu verwiesen, aber in der Art, wie die es machen, funktioniert es; zudem können die Quellenangaben solange problemlos gesetzt werden, bis ein Artikel zur jeweiligen Person steht o.Ä. -

Was haltet ihr davon? --Aristeides Ξ 13:17, 1. Jun 2006 (CEST)

Wilhelm Schäfer

„Ein Artikel wird schon noch folgen“ argumentiert an dem vorbei, was ich meine. Ich kann mir zu den allermeisten im Nekrolog eingetragenen Verstorbenen, die noch keinen Artikel haben, einen solchen vorstellen; zu Bauer Schäfer – gerade nach der bereits vor dem Revert erfolgten Google-Suche – nicht. Mehr als das Folgende habe ich nicht finden können:

Wilhelm Schäfer (* 22. Dezember 1936 in Köln; † 11. Juni 2006 ebenda) war ein deutscher Landwirt und Betreuer des Vereinsmaskottchens „Hennes“ des 1. FC Köln.

Und sonst? Über Bauer Schäfer dürfte es nichts Weiteres an enzyklopädisch Bedeutsamem mitzuteilen geben. Es mag sein, dass Schäfer überregional bekannt war; allerdings bedarf es auch in solchen Fällen eines Artikelinhalts. Dessen Vorhandensein sollte meines Erachtens nachgewiesen werden, bevor erneut revertet wird. Andernfalls ist die Minimalinformation, die von Wilhelm Schäfer im öffentlichen Gedächtnis bleiben wird, unter 1. FC Köln#Das Maskottchen gut untergebracht – ohne Nekrologeintrag. Christopher 21:02, 12. Jun 2006 (CEST)

Da der Herr mit Konstanz wieder eingestellt wird, schlage ich Folgendes vor: Lass doch den besagten Artikel erstellen und stelle dann ggf. einen Löschantrag - Wenn der abgelehnt wird, ist die Frage auch für diese Seite entschieden, wird er angenommen ebenfalls... Gruß, --Aristeides Ξ 00:35, 13. Jun 2006 (CEST)
Ich fürchte, dass es nie einen solchen – wahrscheinlich löschwürdigen – Artikel geben wird. Du siehst doch, wie rege die argumentative Beteiligung derer, die revertet haben, an dieser Diskussion bisher ausfällt. Ich werde aus diesem Grund in Kürze selbst den Artikel Wilhelm Schäfer (Landwirt) mit allen Informationen, die ich in eben dieser Kürze zusammentragen kann, erstellen. Dann existiert eine Grundlage für eine Entscheidung, evtl. via Löschantrag. Christopher 11:10, 13. Jun 2006 (CEST)

Quellen (Löcker, Kumar)

Folgende Personen konnten durch google NICHT gefunden werden. Bitte um Quellen:

WEP 10:54, 20. Jun 2006 (CEST)

Unterscheidung Mensch-Tier

also wenn bruno schon seinen ehrenplatz bekommt, dann darf harriet nicht fehlen. immerhin war sie ja die älteste von uns allen hier und keiner schenkt ihr hier ein paar zeilen. das hab ich mal gemacht. alles gute harriet, wo du jetzt auch bist...=)TR

Dass der Bär hier im Nekrolog auftaucht halte ich erstens für geschmacklos und zweitens für einen Anhaltspunkt, Wikipedia die Seriösität absprechen zu können. Löschen aus der Liste, bitte ganz fix! --213.70.208.226 13:01, 26. Jun 2006 (CEST)

Ich hab' den Bruno mal rausgenommen. Ist zwar schade, dass er erschossen wurde, aber einen Platz im Nekrolog rechtfertigt das noch lange nicht. --Tobias Bär 13:51, 26. Jun 2006 (CEST)
Kann man so und so sehen. Ich halte es in diesem Falle für machbar - obwohl ich iA gegen Viecher im Nekrolog bin. Aber der Bär war einfach so präsent, daß es nicht wirklich schlimm ist. Marcus Cyron Bücherbörse 13:54, 26. Jun 2006 (CEST)
Schlimm ist es nicht, klar. Ich denke nur, wenn wir einmal mit Tieren im Nekrolog anfangen, dann kann man es nicht mehr stoppen, weil dann weitere Leute kommen, die sich auf einen solchen Präzedenzfall beziehen. Und wichtige verstorbene Persönlichkeiten zwischen Zooelefanten und Zirkusaffen suchen zu müssen, ist nun auch nicht optimal ;-)
BTW: Ich kann den Bruno leider nicht von der Hauptseite entfernen - entweder bin ich zu doof oder ich darf das noch nicht. Könnte sich da bitte einer erbarmen? Danke!
--Tobias Bär 14:08, 26. Jun 2006 (CEST)
Lesen bildet... ich hab's selbst rausgefunden, wie man die Hauptseitenvorlage ändert... --Tobias Bär 14:29, 26. Jun 2006 (CEST)

Der Bär war zwar bekannt, aber ihn hier aufzuführen geht zu weit. Sehe es wie einer meiner Vorgänger. Wenn man Bruno hier aufnimmt, landet irgend wann auch noch der Hund von Paris Hilton hier etc.
Wenn dann sollte man ein eigenes Nekrolog für Tiere anfertigen, in denen "berühmte" Tiere eingetragen werden können. :> Kann man ja hier irgendwo verlinken. mfg --Groovio 17:16, 26. Jun 2006 (CEST)

nekrolog für tiere ist ok --> gute idee aber bitte nich in den menschennekrolog die tiere eintragen Inchwoofer 20:45, 26. Jun 2006 (CEST)

ja bitte, bitte keine Tiere in den Nekrolog! Auch nicht Paris Hilton und ihren Hund. --Graphikus 21:24, 26. Jun 2006 (CEST)

ich finde der bär muss auf jeden fall dahin. aber er wird immer weggemacht. ich finde darüber sollte man erst abstimmen--TORSTEN 22:54, 26. Jun 2006 (CEST)

Hallo TORSTEN. Hier findest du einige IMO sehr stichhaltige Gründe, warum ein Bär in einer Liste verstorbener Persönlichkeiten nichts zu suchen hat. Du hast leider nichts angeführt, was vom Gegenteil überzeugen kann. Warum findest du, dass der Bär hier unbedingt aufgeführt werden sollte? --Tobias Bär 22:59, 26. Jun 2006 (CEST)

..."Dies ist eine Liste kürzlich verstorbener, bekannter Persönlichkeiten". Diese Aussage steht oben auf der Artikelseite Nekrolog. Damit sollte doch alles klar sein.--Graphikus 23:03, 26. Jun 2006 (CEST)

ja, sollte Klar sein, denn ein Tier ist nun einmal keine Persönlichkeit (mein Hund mal ausgenommen ;o). Aber warum steht er denn dann schon wieder drin? Vandalismus? Pless, mal wieder nicht angemeldet. daher --213.70.208.226 11:19, 27. Jun 2006 (CEST)

lach und was ist mit harriet der galapogos riesenschildkröte?--195.158.148.194 12:23, 27. Jun 2006 (CEST)

Er steht schon wieder drin? Nur weil man mit dem Rausnehmen nicht mehr nachkommt. Außerdem gilt das auch für Schildkröten. Was leider nicht zum Lachen ist, denn sie sind ja tot. Für beide je einen Artikel, aber nicht in den Nekrolog. --Graphikus 12:34, 27. Jun 2006 (CEST)

also, ich hab diese diskussion hier angefangen und ich finde doch dass wenigstens harriet hier reingehört. die ist eine bekanntere persönlichkeit als manch andere die hier in der liste stehen. lasst uns bei harriet mal ne ausnahme machen aus respekt vor dem alter. 176 wird nicht jeder...also, einige menschen hier kennt keine sau...aber wenn ihr meint harriet löschen zu müssen, dass müsst ihr das tun...TR

Ich persönlich habe noch nie etwas von dieser Schildkröte gehört. Ich finde nach wie vor, ein eigenes Tiernekrolog wäre am Besten. Dort muss man aber nicht in Jahren unterscheiden, Todesjahr könnte man dort erwähnen, denn ich glaube so viele berühmte Tiere gibt es nicht, dass man da jedes Jahr eine Seite füllen kann. Wollen wir abstimmen ob es ein Tiernekrolog geben soll oder macht das einfach jemand? Bzw. ich kann das auch selbst machen, mir gehts nur darum, ob das im Sinne der Allgemeinheit ist. mfg --Groovio 14:00, 27. Jun 2006 (CEST)
Stimme Groovio voll zu. Diese Seite würde zukünftige Diskussionen nicht erst entstehen lassen. Sind aber schon mal da gewesen (siehe Killerwal Kayko?). Einfache Auflistung würde genügen. Es sind aber bestimmt schon ein paar. --Graphikus 16:28, 27. Jun 2006 (CEST)