Benutzer Diskussion:Jom/Archiv 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2006 um 16:13 Uhr durch Botaurus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Slartidan in Abschnitt Kindergarten für Rettungsfahrzeuge - positives Feedback
Willkommen

Neue Anmerkungen, Fragen und Antworten bitte unten anfügen.
Ich werde dort antworten, wo die Diskussion begonnen hat. Ist eine Antwort auf einer anderen Seite erwünscht, bitte entsprechend angeben.




Kindergarten für Rettungsfahrzeuge - positives Feedback

Lol! Super Bild, ich musste hier im Büro fast laut loslachen... --Slartidan 14:35, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe dein Layout wieder auf das alte zurückgesetzt. Zum einen ist es hier nicht üblich, nach jeder Zwischenüberschrift ein clear both einzubauen (ich habe es jedenfalls noch nie gesehen), zum anderen war zumindest auf meinem Bildschirm der Artikel dadurch so sehr zerrissen, dass ich wohl nicht nach unten gescrollt hätte, wenn ich nicht sowieso gewusst hätte, dass da noch was kommt...

Greets, --Begw 15:03, 12. Jun 2006 (CEST)


Jetzt sieht es bei mir wieder sehr zerrissen aus - liegt wohl auch an der Bildschirmauflösung. lassen wir es also erstmal so. War halt ein Versuch. --Jom 15:31, 12. Jun 2006 (CEST)

Huch? Was hast du denn für eine Auflösung und für einen Browser? Ich habe Firefox/1024x768. Am idealsten wäre sicher, wenn da noch ein wenig Text zukommt, aber ich habe leider kein Material (und in letzter Zeit kaum Zeit), wird wohl noch ein wenig dauern... Greets, --Begw 15:39, 12. Jun 2006 (CEST)

Erstmal zur Auflösung ich benutze fast nur Fenster in Teilgröße des Bildschirm,browser ist dann sowieso egal. Hast du dir schonmal die Druckversion angesehen? Aber das Problem wird aber noch größer wenn man noch den Leuchtturm (den richtigen) einbaut.--Jom 16:07, 12. Jun 2006 (CEST)

Nee, gedruckt habe ich noch nie, ich schreibe immer nur... In welcher Form äußert sich denn das zerrissen? Dass die Bilder nebeneinanderstehen? Bei mir äußerte es sich in der Form, dass neben dem Bild eine erhebliche Textlücke war, bei hochrechteckigen Bildern verschwindet dann schnell alles unter dem Bildschirmrand. Das wird bei extrem breiten Bildschirmen dann noch eher der Fall sein. Die Software kommt übrigens mit dem Verteilen der links gesetzten Bilder manchmal nicht so zurande, wenn man left nicht definiert kommen sie automatisch nach rechts und dann immer untereinander und nicht nebeneinander. Wir brauchen also eindeutig mehr Text... ;-) --Begw 16:20, 12. Jun 2006 (CEST)

Nicht drucken sondern nur als Druckversion ansehen. Es soll Leute geben die das auch mal ausdrucken, hab ich schon im Internetcafe gesehen. es reich aber schon wenn du denBrowser auf variable Fenstergröße stellst und dann mit der Maus die Fensterbreite veränderst: Was passiert dann alles mit Text und Bildern ?! Mein Ziel ist es, das Text und zugehöriges Bild aus den einzelnen Abschnitten (in diesem Fall Sehenwürdigkeiten zusammen bleiben. Dein revert hat ja nicht alles auf den alten Stand gebracht, davor war bei mir das 2.Bild irgendwo in der Mitte und drum rum ganz viel Leerraum. In der jetzigen Form läuft das 2.Bild bei mir (und in der Druckversion) in den nächsten Abschnitt. Es sieht so aus als ob das Problem die Boxen am linken Rand sind. Aber Abhilfe weiß ich im Moment keine, vielleicht ein "clear:left"? Was ist eigentlich dagegen gegen "br clear:xxxx" einzuwenden/ gibt es noch andere Möglichkeiten Bilder am Text auszurichten?? Ich hab das noch woanders benutzt und glaube die Ausrichtung und Zuordnung der Bilder ist besser geworden, schau mal dort. Dort gibt es allerdings auf der rechten Seite keine Box. Wie sie das bei dir aus? --Jom 13:16, 13. Jun 2006 (CEST)

Moin Jom! :-) Die Druckversion habe ich mir angesehen, in jeder Hinsicht verheerend. Auch der Text weist Lücken und Sprünge und vervielfachte Leerzeichen auf, von denen ich mir nicht im Klaren bin, wo sie herkommen. Ausgedruckt habe ich erst einen Text gesehen, der sah ok aus. Zumindest bei mir sieht die Vorschau bisweilen sowieso anders aus als der Ausdruck, auch das ist mir noch nicht ganz klar. Hmmmm.... Ich denke gegen das clear sonstwas ist einzuwenden, dass die Codierung der Texte moeglichst wenig HTML enthalten sollte, damit auch der Laie sich durch den Code wuehlen kann (ist zugegebenerweise auch bei Tabellen und Templates nicht so einfach) und dass es auf möglichst allen Bildschirmbreiten und Browsern funktionieren sollte, bei ganz breiten Bildschirmen und ganz großen Fotos habe ich da wie gesagt meine Zweifel. Die Westfälische Mühlenstraße habe ich mir angesehen und muss gestehen, dass ich nach wie vor kein Fan von so Lücken wie bei Heimsen bin und auch nicht von Galerien, die den Text recht effektiv von den Bildern trennen. Andererseits hat der Artikel auch viel mehr Text als unsere norddeutschen Käffer, da sind die meisten Lücken noch im Rahmen des tolerierbaren (Oppenwehe zum Beispiel), obwohl ich mich als unbedarfter Leser dann doch fragen würde, ob der Abstand irgendwie inhaltlich motiviert ist. Ich bin nach wie vor für die Einbettung der Bilder im Fließtext, aber du hast Recht, dass da die Boxen unter Umständen alles durcheinanderbringen. Eine Ideallösung fält mir im Moment ehrlich gesagt auch nicht ein... *Seufz* --Begw 14:49, 13. Jun 2006 (CEST)

Hallo Begw, ich will ja keinen EditWar anzetteln aber ich hab noch mal 1 br(left) aus probiert. Für mich ist das jetzt das kleinste Übel: Die Aufteilung sieht bei diversen Auflösungen einigermaßen (nicht optimal) aus. Bilder sind da, wo der zughörige Text ist. Ohne das br-Tag wandert bei breitem Browserfenster das Zweite Bild in die Mitte und linksunten davon ist's weiss. Das Html-Tag br ist meines Wissen's das einzige Mittel um eine rudimentäre Text- und Bild-Einteilung zu realisieren: Aufteilung in Absätze. Was Spricht gegen Absätze? Es ist auch noch Text hinzugekommen und dies hilft ein bischen, aber das grundsätzliche Problem bleibt eigentlich: Was ist, wenn ich endlich das Bild vom Leuchturm "Nebel" (ich hab das irgendwo von Mai2005) finde und einbaue? Dann zerbröselt sich die Ansicht doch wieder! *Seufz* --Jom 10:31, 14. Jun 2006 (CEST)

Hallo Jom! :-) Au ja, jetzt 'n Editwar mit dir *Ärmel hochkrempel* *schonmal die Panzerfaust hervorkram* ;-P - nee, keine Angst, da bin ich auch nicht dran interessiert. Aber weil ich mit dem Layout auch auf dem Schlauch stehe und wir zu zweit da wohl auch nicht weiterkommen, warum fragst du nicht mal auf WP:FZW was andere so davon halten? Vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Idee. Greets, --Begw 11:14, 14. Jun 2006 (CEST)

Das werde ich wohl noch tun, wenn ich den Leuchtturm gefunden hab. Abererst die nächte Baustelle --Jom 14:28, 14. Jun 2006 (CEST)

Lob

Hallo Jom, mal auf die Schnelle ein spontanes Lob für Deine kreativen und gelungenen Mühlenaufnahmen, die ich in den Newimages entdeckt habe. Bin gespannt auf die Artikelergänzungen :-) Gute Grüße und weiterhin frohes Schaffen --:Bdk: 23:26, 14. Jun 2006 (CEST)

Danke, die Bilder sollen in Windmühle, ich hoffe die Texte dazu wird Aeggy machen, der kennt sich da besser aus. Es folgen aber noch mehr Bilder, von noch mindestens 2 Mühlen (von Innen) Fototermine sind schon abgesprochen. -- Jom 10:09, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich danke Dir für Deine Antwort. Ja, das Prinziep der plattbodigen Schiffe muß es ja sein, möglicht wenig Tiefgang zu haben - egal ob leer oder Beladen. Die Sache müßte dennoch irtgendwie klarer herausgestellt werden, was ein Plattbodenschiff ist, zum Einen, und was die Plattbodentypen - wie Ewer usw...... sind.
Ich habe bei vielen Artiken Fragen in die Dikussionsseiten gestelt, aber nun ertsmals daraufhin eine Antwort bekommen. Das ist schöm!!! Meine Fragen sollen in solchen Fällen auch nie der Provokation dienen, sondern Anregung für kometente Leute bringen, den Artikel zu verbessern.
Grüße --Botaurus 13:36, 21. Jun 2006 (CEST)

Danke

für die Korrektur - du schaust einem ja ganz schön auf die Finger ;-) Greets, --Begw 14:33, 22. Jun 2006 (CEST)

Ich will doch nur wissen, wo meine Bilder bleiben. Es ist zwar nicht meine Art in fremden Benutzerseiten zu editieren, aber diesmal konnte ich mich nicht zurückhalten. --Jom 14:59, 22. Jun 2006 (CEST)

:-) Is schon ok, wenn du was zum Korrigieren oder Ergänzen findest darfst du das jederzeit. Aber bitte nicht böse sein, falls ich das dann wieder zurückändern sollte. Deine Sammlung von putzigen Bildern finde ich übrigens auch prima. Greets, --Begw 15:13, 22. Jun 2006 (CEST)

Hi Jom, irgendwie scheint keiner ausser uns noch interesse an der Aktion zu haben. Lohnt sich so irgendwie nicht so wirklich, die Aktion. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 22:10, 23. Jun 2006 (CEST)


"hoch geklappt" klingt komisch, das stimmt - umgangssprachlich ist es aber üblich. "Gefiert" würde doch runtergaklappt bedeuten - und müßte man zu hochklappen evtl. "geheißt" sagen? Das fände ich zu geschwollen (für so ein "Klappschwert". Aber der Artikel gehört mir ja nicht, Du kannst ihn ohne weiteres verbessern. --Botaurus 16:13, 27. Jun 2006 (CEST)