Diskussion:Die Blechtrommel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2006 um 15:48 Uhr durch Musicsciencer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ungenaue Recherche

In einem Absatz heißt es:

"Der Wahrheitsgehalt von Oskars Geschichten erscheint oft zweifelhaft (1). Zunächst ist er zum Zeitpunkt, an dem sein Bericht 1952 beginnt, Insasse einer Heil- und Pflegeanstalt(2) und als solcher möglicherweise verrückt und demnach nicht sehr vertrauenswürdig. Außerdem bleibt unsicher, ob er nicht mehr wächst, weil er die Kellertreppe hinab fiel, oder ob er aus eigenem Entschluss das Wachstum einstellte und den Kellersturz nur fingierte (3), um Fragen zu vermeiden. [...]"

Ich denke, dass einige Äußerungen unbegründet und teilweise falsch sind.

(1) Oskar spricht den Leser oft direkt an und stellt die eigene Meinung frei ("Man mag zu Klepps Bericht stehen, wie man will, Oskar bleibt skeptisch [..]", Kap. Am Atlantikwall oder es können die Bunker ihren Beton nicht loswerden, DTV "Die Blechtrommel") Weiterhin drückt er klar aus, dass er selbst mit seinen Berichten nicht immer zufrieden ist ("Soeben las ich den zuletzt geschriebenen Absatz noch einmal durch. Wenn ich auch nicht zufrieden bin[..]", Kap. Er liegt auf Saspe).

(2) Seine Inhaftierung in die Heil- und Pflegeanstalt folgte aufgrund von Mordverdacht. Seine Glaubwürdigkeit ist mit dem ersten Satz der "Blechtrommel" schon geklärt ("Zugegeben: ich bin Insasse einer Heil- und Pflegeanstalt", Kap. Der weite Rock)

(3) Ganz klar fingiert Oskar diesen Sturz um Ruhe vor den Fragen zu haben. Durch den Sturz ist sein Kleinwuchs doch begründet. ("Von Anfang an war mir klar: Die Erwachsenen werden dich nicht begreifen, werden dich, [...]zurückgeblieben nennen [...]. Ich musste also, [...], meinerseits den plausiblen Grund fürs Ausbleibende Wachstum liefern" Kap. Glas, Glas, Gläschen). Oskar plant seinen Sturz also. Dies sieht man auch, wenn sich Matzerath und Agnes wegen der offenen Kellerluke, die Oskar angeblich hinabviel streiten. Oskar tut Matzerath leid, da er unschuldig an Oskars Sturz ist.

Viele Grüße

Tom


Ich hab den Referatslink rausgenommen, da er nicht den Qualitätsanforderungen entspricht. Er ist nicht mehr up-to-date (z.B. wird bei der Aufzählung der Grass-Preise der Literaturnobelpreis nicht erwähnt), die Inhaltsangabe ist fehlerhaft und unverständlicht geschrieben und schließlich ist der ganze Text auf einem nicht zumutbaren Niveau geschrieben (es handelt sich auch um ein Schülerreferat):

Zum einen dürfte Grass durch das Kennen der Schauplätze an denen

er die Handlung des Buches stattfinden läßt, tatsächlich geschehene Ereignisse leichter

mit einfließen haben lassen können...

...ist noch eines der harmloseren Beispiel.

Ausserdem poppt sich penetrante Werbung auf, wenn man die Seite schließen will.

MfG --Musicsciencer 17:29, 15. Jun 2006 (CEST)


Inhaltsangabe

In den nächsten Wochen schliesse ich meine Matura an einer Kantonsschule ab, wobei ich die Blechtrommel als Thema für meine mündliche Deutschprüfung wählte. Dabei machte ich mir zu jedem Kapitel handschriftliche Notizen, welche über die momentane Handlungsangabe hinausgehen. Sofern Interesse besteht, bin ich gewillt eine Inhaltsangabe zu jedem Kapitel zu verfassen. Da es sich aber um eine ziemlich umfangreiche Arbeit handeln würde, bitte ich um Rückmeldung. --Sam@cracker 00:33, 23. Jun 2006 (CEST)


Interessant wäre es schon. Noch schöner wäre allerdings, wenn du das ganze zusammenraffen könntest und die vorhandene Inhaltsangabe überarbeitest. Die ist nämlich fehlerhaft & schwer verständlich (m.E. natürlich). Ich helfe gerne mit. MfG Musicsciencer 00:36, 23. Jun 2006 (CEST)


Ich hab es mir durch den Kopf gehen lassen. Ich stimme dir (Musicsciencer) zu im Punkt, dass eine Angabe zu jedem Kapitel (es handelt sich ja um rund 45 Kapitel) etwas unübersichtlich ist. Wie wäre es darum statt dessen, wenn ich die Oberkapitel (Erstes Buch, Zweites Buch und Drittes Buch) einzeln zusammenfasse? Ich denke das wäre das Beste. Was deine Inhaltsangabe betrifft könnte es deshalb schwierig werden sie zu erweitern. Gibt es sonst noch andere Meinungen oder Verbesserungsvorschläge? --Sam@cracker 12:41, 27. Jun 2006 (CEST)

In der Tat, die Variante mit einer Zusammenfassung der drei Bücher erscheint mir am sinnvollsten (insbesondere, da die Phase des dritten Buches, in der Oskar wieder wächst im Artikel gar nicht vorkommt). Deshalb könnte man vielleicht den Bereich Handlung soweit ausbauen, wie von dir vorgeschlagen. Es gibt zwar schon ein ausführliche Inhaltsangabe bei den Weblinks ([1]), aber wir könnten ja eine eigene machen, in der wir nicht auf jede einzelne Episode eingehen sondern die groben Handlungsschritte erläutern und den zeitlichen Kontext (Vorkriegszeit - Krieg - Nachkriegszeit) herausarbeiten.

Die Analyse des Ich-Erzählers ist zwar schon gar nicht schlecht, aber könnte noch etwas ausgebaut werden.

Ich schlage vor, wir bauen also - wie gesagt - die Handlung etwas aus. Ich würde mich dann Ende Juli (ich hab meine B.A. Prüfung da, übrigens auch über die Blechtrommel) hinsetzen und ein paar Interpretationsansätze zusammentragen. Je nachdem wie umfangreich das ganze wird, können wir den Artikel zum Film ja in einen eigenständigen Artikel auslagern und da noch ein paar Dinge hinsichtlich der Adaption einbauen.

Einverstanden? Kritik? Anmerkungen?

Viele Grüße Musicsciencer 15:48, 27. Jun 2006 (CEST)