Altenbeken

Gemeinde in Nordrhein-Westfalen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2004 um 23:16 Uhr durch 217.225.219.204 (Diskussion) (Weblinks: -1, ist nun im Extraartikel zum Viadukt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen nicht verfügbar Deutschlandkarte, Position von Altenbeken hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Detmold
Kreis: Kreis Paderborn
Fläche: 76,22 km²
Einwohner: 9.663 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 127 Einwohner/km²
Postleitzahl: 33184
Vorwahl: 0 52 55
Geografische Lage: 51° 46' n. Br.
8° 56' ö. L.
KFZ-Kennzeichen: PB
Amtliche Gemeindekennzahl: 05 7 74 004
Gliederung des Gemeindegebiets: 3 Ortsteile
Adresse der Gemeindeverwaltung: Bahnhofstraße 5a
33184 Altenbeken
Website: www.altenbeken.de
E-Mail-Adresse: info@altenbeken.de
Politik
Bürgermeister: Hans Jürgen Wessels

Altenbeken ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Paderborn.


Geographie

Altenbeken liegt am westlichen Fuße des Eggegebirges.






Stadtgliederung

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Altenbeken, Buke und Schwaney.




Bauwerke

Touristisch bekannt ist Altenbeken für den 1853 eingeweihten und denkmalgeschützen Altenbekener Viadukt, dessen Bild sie auch im Wappen führt. Die imposante Eisenbahnbrücke hat eine Länge von 482 m, ist 35 m hoch und überspannt mit 24 Bögen das Tal der Beke.





Kommunen im Kreis Paderborn:
Altenbeken | Bad Lippspringe | Bad Wünnenberg | Borchen | Büren | Delbrück | Hövelhof | Lichtenau | Paderborn | Salzkotten |