Wikipedia:Exzellente Artikel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2004 um 09:25 Uhr durch Denis Barthel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Exzellente Artikel in der Wikipedia
Folgende Artikel finden viele Wikipedianer sehr lesenswert – sie sind mit gekennzeichnet. Es ist natürlich nur eine Auswahl – da es viele tausend Einträge in der Wikipedia gibt und deshalb nicht alle bemerkenswerten Einträge hier erwähnt werden können. Aber wenn Du über einen besonders gut geschriebenen Artikel stolperst, kannst Du ihn in die Liste der Kandidaten für exzellente Artikel eintragen, um damit den Autoren und Kritikern ein "Gute Arbeit! Danke!" zukommen zu lassen.
Nachdem wir nun auf de: und en: die Größenordnung ernsthafter Enzyklopädien erreicht bzw. weit überschritten haben, muss diese qualitative Arbeit in den Vordergrund treten. Unser nächster Meilenstein nach der 100K muss lauten: 10.000 exzellente Artikel! (Erik Möller auf der Mailingliste)

Derzeit sind 156 Artikel in dieser Liste.

Jeweils einer der "Exzellenten Artikel" wird als Artikel der Woche auf der Hauptseite vorgestellt. Die bereits dargestellten Artikel sind in der Liste durch Fettdruck gekennzeichnet.

Ein paar Hinweise, wie man einen guten oder gar exzellenten Artikel schreibt, gibt diese Anleitung.

Einige Portale stellen ihre exzellenten Artikel auf einer eigenen Seite dar: Lebewesen - Astronomie

Neulinge in dieser Liste
Albulabahn
Datei:RhB Krokodil Landwasser.JPG
Sonderzug auf dem Landwasserviadukt

Die Albulabahn in Graubünden verbindet Thusis (697 m ü. NN) mit dem bekannten Skiort St. Moritz in den Alpen. Die 86 km lange Bahn, die von sich behaupten kann, die wohl spektakulärste Meterspurbahnstrecke der Welt zu sein, gehört zum Stammnetz der Rhätischen Bahn (RhB). Die Albulabahn hatte 2003 ihr hundertjähriges Jubiläum. Der Bau der Strecke war der letztlich erfolgreiche Versuch des Kantons Graubünden, einen Teil der nach der Fertigstellung der Gotthardbahn versiegten Verkehrsströme wieder auf das eigene Gebiet zu lenken. ...Artikel lesen ...

Westwall

Der Westwall (bei den Alliierten auch unter dem Namen Siegfried-Linie bekannt) ist ein über ca. 630 km verteiltes Verteidigungssystem mit über 18.000 Bunkern, Stollen und Panzersperren. Er verläuft von Kleve an der niederländischen Grenze entlang der Westgrenze des ehemaligen Deutschen Reiches bis nach Weil am Rhein an der Schweizer Grenze. Adolf Hitler ließ die Anlage, die eher von propagandistischem denn strategischen Wert war, zwischen 1938 und 1940 erbauen, nachdem die Nationalsozialisten vertragswidrig die linksrheinischen Gebiete Deutschlands 1936 besetzt hatten. ...Artikel lesen ...

Panzersperren des Westwalles in der Eifel
Meteorit
Antarktischer Meteorit MET 00506
Antarktischer Meteorit MET 00506

Meteorite sind gewöhnlich überwiegend aus Silikatmineralen oder einer Eisen-Nickellegierung bestehende Festkörper außerirdischen Ursprungs, welche die Atmosphäre durchqueren und den Erdboden erreichen. Da sie aus vielkörnigen Mineralaggregaten bestehen, werden sie unabhängig von ihrer chemischen Zusammensetzung zu den Gesteinen gezählt. Beim Durchqueren der Atmosphäre erzeugt der Meteorit eine Leuchterscheinung, die als Meteor bezeichnet wird. Als Meteoroid bezeichnet man den Meteoriten, während er noch durch das Sonnensystem fliegt. Der Meteoroid wird also beim Durchflug der Atmosphäre zum Meteor; wenn er beim Eintritt in die Atmosphäre nicht vollständig verglüht, sondern den Boden erreicht, zum Meteorit. ...Artikel lesen ...

Alle exzellenten Artikel

Persönlichkeiten

Geschichte & Politik - Ibn Khaldun - Zheng He - Ferdinand Henry - Abraham Lincoln - Bernhard II. (Lippe) - Albrecht der Bär - Jaxa von Köpenick - Hernando de Soto (Entdecker) - Winston Churchill - Justinian I. - Otto Braun - Augustus
Religion - Meister Eckhart - Simon Petrus
Philosophie - Slavoj Žižek - Johann Philipp Lorenz Withof
Literatur - Rainer Maria Rilke - Mark Twain - J. R. R. Tolkien
Kunst - Hergé - Roy Lichtenstein
Musik - Dmitri Schostakowitsch - Robert Johnson - Bill Laswell
Film - Charlie Chaplin
Wirtschaft - Beate Uhse
Wissenschaft - Galileo Galilei

Sozialwissenschaften

Ethnologie - Indianerpolitik der USA
Geschichte - Byzantinisches Reich - Deutscher Bauernkrieg - Frauenstimmrecht (Schweiz) - Römische Legion - Erster Weltkrieg - Geschichte Russlands - Türkenkriege - Eifelwasserleitung - Obergermanisch-Raetischer Limes - Plattenpanzer
Religion - Kanon des Neuen Testaments - Evangelisch-reformierte Kirche - Synode evangelisch-reformierter Kirchen in Bayern und Nordwestdeutschland - Heiliger Gral
Recht - Mord
Soziologie - Transgender
Wirtschaft - Pecherei

Kultur & Gesellschaft

Sprache & Literatur - Neuere russische Literatur - Ligatur (Typografie) - Chinesische Schrift - Moin & Tschüss - isiXhosa - Mandarin - ß
Film & Fernsehen - Frühgeschichte des amerikanischen Films - Olsenbande
Spiel & Sport - Schach - Tischtennis
Kunst - Suprematismus
Architektur Sächsische Postmeilensäule - Cholerabrunnen - Westwall
Musik - Hip Hop (Musik) - Grobschnitt - Quintenzirkel - Strange Fruit - Modern Talking
Sexualität - Kondom - Spermium
Essen, Trinken, Genießen - Bier - Milch - Esskultur im Römischen Reich - Fish and Chips
Organisationen - Feuerwehr

Geografie

Staaten - Färöer - Nauru
Städte - Schanghai - Fürth - Memphis (Tennessee) - Lippstadt - Búger - Esslingen am Neckar
Regionen - Kentucky - Antarktis
Verkehrswege - Luisenstädtischer Kanal - Wutachtalbahn
Andere - Area 51 - Sealand - Sternwarte Sonneberg - Homeland

Naturwissenschaft & Technik

Physik - Qubit - Seifenblase - Planck-Einheiten - Relativitätstheorie
Mathematik - Satz des Pythagoras - Kreiszahl
Biologie: Lebewesen - Rattenkönig - Lilien - Gepard - Skorpione - Krebstiere - Webspinnen - Nesseltiere - Löwe - Tiger - Samoyede - Kartoffel - Weißwal - Moltebeere - Finken - Kriebelmücken - Bärlauch - Fuchsbandwurm - Puma - Meeresschildkröten - Rizinus - Schlauchpilze - Wendehals (Vogel) - Nördlicher Seebär - Raubfliegen - Schwarzer Holunder - Seeschlangen - Brennnesseln - Pinguine - Olivenbaum
Biologie: Grundbegriffe - Desoxyribonukleinsäure - Taxon - Hecke - Polymerase-Kettenreaktion und Polymerase-Kettenreaktion (Langfassung) - Winterschlaf - Chromosom - Gen
Paläontologie - Flugsaurier - Santanachelys gaffneyi
Medizin - Depression - Fragiles X-Syndrom
Pharmazie - Paracetamol
Technik - Geschichte von Maßen und Gewichten - Elektromigration - Nikon F
VerkehrswesenSextant - European Train Control System - Douglas DC-8 - Zeppelin - Albulabahn
Computer - DVD - Python (Programmiersprache) - IPv6
Astronomie & Raumfahrt - Sternbild - Mars Rover Opportunity - Stern - Geschichte der Astronomie - Mond - eta Carinae - Entstehung des Mondes - Brauner Zwerg - Komet - Meteorit