Fußball-Regionalliga 2018/19 (Frauen)

15. Spielzeit der Regionalliga der Frauen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2018 um 10:47 Uhr durch Ramona Schuck (Diskussion | Beiträge) (Süd: Grammatik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Saison 2018/19 ist die 15. Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im Frauenfußball. 66 Mannschaften spielen in fünf Gruppen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga bzw. gegen den Abstieg in die Verbands-/Oberliga.

Fußball-Regionalliga 2018/19 (Frauen)
Regionalliga 2017/18
2. Bundesliga 2018/19

Nord

Aus der 2. Bundesliga stiegen der SV Henstedt-Ulzburg und der TV Jahn Delmenhorst ab. Titelverteidiger Bramfelder SV zog seine Frauenmannschaft aus personellen Gründen aus der Regionalliga zurück und startet in der Landesliga.[1]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SV Henstedt-Ulzburg (A)  11  8  1  2 030:180 +12 25
 2. Werder Bremen II  11  6  4  1 021:160  +5 22
 3. Holstein Kiel  11  5  3  3 016:150  +1 18
 4. SV Meppen II  11  4  5  2 024:160  +8 17
 5. TSG Burg Gretesch  11  5  2  4 022:160  +6 17
 6. VfL Jesteburg  11  4  3  4 020:100 +10 15
 7. TV Jahn Delmenhorst (A)  11  4  3  4 030:260  +4 15
 8. TuS Schwachhausen (N)  11  4  1  6 018:190  −1 13
 9. Walddörfer SV  11  3  3  5 017:200  −3 12
10. TuS Büppel (N)  11  2  4  5 015:260 −11 10
11. FC St. Pauli  11  3  1  7 012:230 −11 10
12. TSV Limmer  11  2  2  7 014:340 −20 08
Stand: 18. November 2018
Farblegende
  • Meister und Aufstiegsrunde zur 2. Fußball-Bundesliga 2019/20 (Frauen)
  • Abstieg in die unteren Ligen
  • Saison 2017/18
    (A) Absteiger aus der 2. Bundesliga 2017/18
    (N) Aufsteiger aus den unteren Ligen der Vorsaison

    Nordost

    Aus der 2. Bundesliga stiegen Blau-Weiß Hohen Neuendorf und der FF USV Jena II ab.

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. FC Viktoria Berlin  12  12  0  0 046:400 +42 36
     2. 1. FC Union Berlin (M)  11  9  1  1 043:800 +35 28
     3. Blau-Weiß Hohen Neuendorf (A)  12  8  1  3 029:130 +16 25
     4. RB Leipzig  11  8  0  3 041:100 +31 24
     5. Magdeburger FFC  12  8  0  4 029:170 +12 24
     6. Steglitzer FC Stern 1900  11  5  0  6 029:230  +6 15
     7. FF USV Jena II (A)  11  4  1  6 013:140  −1 13
     8. FC Erzgebirge Aue  12  3  1  8 013:340 −21 10
     9. Bischofswerdaer FV 08  11  3  1  7 011:430 −32 10
    10. SV Eintracht Leipzig-Süd (N)  11  2  2  7 016:330 −17 08
    11. BSC Marzahn  11  1  1  9 012:460 −34 04
    12. 1. FFC Fortuna Dresden  11  1  0  10 007:440 −37 03
    Stand: 18. November 2018
    Farblegende
  • Meister und Aufstiegsrunde zur 2. Fußball-Bundesliga 2019/20 (Frauen)
  • Abstieg in die unteren Ligen
  • Saison 2017/18
    (M) Meister der Regionalliga Nordost 2017/18
    (A) Absteiger aus der 2. Bundesliga 2017/18
    (N) Aufsteiger aus den unteren Ligen der Vorsaison

    West

    Aus der 2. Bundesliga stiegen Arminia Bielefeld, 1. FC Köln II und der Herforder SV ab. Titelverteidiger Borussia Bocholt verzichtete auf einen möglichen Aufstieg.

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Arminia Bielefeld (A)  12  12  0  0 068:150 +53 36
     2. Borussia Bocholt (M)  13  11  0  2 057:140 +43 33
     3. SV Bökendorf (N)  13  8  1  4 023:180  +5 25
     4. Vorwärts Spoho Köln (N)  13  7  1  5 033:250  +8 22
     5. SV Budberg (N)  13  7  0  6 024:260  −2 21
     6. SpVg Berghofen  13  5  3  5 041:310 +10 18
     7. SC Fortuna Köln  13  5  3  5 026:290  −3 18
     8. 1. FC Köln II (A)  13  6  0  7 036:410  −5 18
     9. VfL Bochum  13  5  2  6 033:290  +4 17
    10. Borussia Mönchengladbach II  13  5  2  6 026:450 −19 17
    11. Herforder SV (A)  11  4  2  5 025:290  −4 14
    12. Alemannia Aachen  12  4  1  7 031:350  −4 13
    13. Warendorfer SU  13  1  2  10 013:480 −35 05
    14. Germania Hauenhorst  13  0  1  12 009:590 −50 01
    Stand: 18. November 2018
    Farblegende
  • Meister und Aufstiegsrunde zur 2. Fußball-Bundesliga 2019/20 (Frauen)
  • Abstieg in die unteren Ligen
  • Saison 2017/18
    (M) Meister der Regionalliga West 2017/18
    (A) Absteiger aus der 2. Bundesliga 2017/18
    (N) Aufsteiger aus den unteren Ligen der Vorsaison

    Südwest

    Aus der 2. Bundesliga stiegen der TSV Schott Mainz, die SG 99 Andernach und der 1. FFC 08 Niederkirchen ab. Titelverteidiger TuS Issel verzichtete auf einen möglichen Aufstieg in die 2. Bundesliga.

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. SG 99 Andernach (A)  14  12  1  1 047:130 +34 37
     2. TSV Schott Mainz (A)  14  10  2  2 036:120 +24 32
     3. TuS Issel (M)  14  9  2  3 032:180 +14 29
     4. 1. FFC 08 Niederkirchen (A)  14  8  2  4 040:160 +24 26
     5. TuS Wörrstadt  14  7  2  5 039:320  +7 23
     6. FC Bitburg  14  7  0  7 030:370  −7 21
     7. SC 13 Bad Neuenahr  14  5  4  5 030:320  −2 19
     8. 1. FFC Montabaur  14  5  3  6 022:220  ±0 18
     9. 1. FC Riegelsberg  13  5  2  6 021:290  −8 17
    10. SV Holzbach  14  3  4  7 013:230 −10 13
    11. 1. FC Saarbrücken II  13  4  1  8 022:440 −22 13
    12. SC Siegelbach  14  2  5  7 012:170  −5 11
    13. FC Speyer 09  12  3  0  9 017:350 −18 09
    14. Wormatia Worms (N)  14  0  4  10 014:350 −21 04
    Stand: 18. November 2018
    Farblegende
  • Meister und Aufstiegsrunde zur 2. Fußball-Bundesliga 2019/20 (Frauen)
  • Abstieg in die unteren Ligen
  • Saison 2017/18
    (M) Meister der Regionalliga Südwest 2017/18
    (A) Absteiger aus der 2. Bundesliga 2017/18
    (N) Aufsteiger aus den unteren Ligen der Vorsaison

    Süd

    Aus der 2. Bundesliga stiegen der SC Freiburg II und der VfL Sindelfingen ab.

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. FC Ingolstadt 04  13  11  2  0 043:140 +29 35
     2. SC Sand II  13  10  0  3 036:160 +20 30
     3. SV Alberweiler  11  8  0  3 027:120 +15 24
     4. TSV Crailsheim  12  6  5  1 022:120 +10 23
     5. FC Forstern (N)  13  7  2  4 023:160  +7 23
     6. Eintracht Frankfurt (M)  13  7  1  5 025:230  +2 22
     7. 1. FC Nürnberg  13  6  3  4 020:160  +4 21
     8. TSV Jahn Calden (N)  13  5  2  6 030:230  +7 17
     9. SC Freiburg II (A)  13  5  1  7 023:270  −4 16
    10. FFC Wacker München  13  5  0  8 018:280 −10 15
    11. SC Regensburg  13  3  1  9 014:320 −18 10
    12. Hegauer FV (N)  13  3  0  10 008:240 −16 09
    13. SV Frauenbiburg  13  1  4  8 013:290 −16 07
    14. VfL Sindelfingen Ladies (A)  12  1  1  10 008:380 −30 04
    Stand: 18. November 2018
    Farblegende
  • Meister und Aufstiegsrunde zur 2. Fußball-Bundesliga 2019/20 (Frauen)
  • Abstieg in die unteren Ligen
  • Saison 2017/18
    (M) Meister der Regionalliga Süd 2017/18
    (A) Absteiger aus der 2. Bundesliga 2017/18
    (N) Aufsteiger aus den unteren Ligen der Vorsaison

    Aufstiegsrunde

    Die fünf Staffelsieger und ein Zweiter spielen in Hin- und Rückspiel drei Aufsteiger aus.[2]

    Einzelnachweise

    1. Klaus Erdmann: TV Jahn Delmenhorst erwartet Bramfelder SV. NOZ.de, 12. Juli 2018, abgerufen am 20. August 2018.
    2. dfb.de, Modus