Sporozysten nennt man ein Entwicklungsstadium der parasitischen Saugwürmer, welches eine besondere Anpassung an den Wirt (Biologie) darstellt und in einem Zwischenwirt stattfindet.
Beschreibung
Sporozysten entstehen aus Miracidien (Wimpernlarven). Der Organismus von Sporozysten besteht aus einem großen, ungegliederten, unbewimperten Sack, der außer Muskeln, Exkretionsorganen und Keimzellen keine weiteren Organe besitzt.
Die Entwicklung der Sporozysten kann je nach Art recht unterschiedlich verlaufen. Bei verschiedenen Saugwürmern findet eine ungeschlechtliche Vermehrung der Sporozysten statt, wobei aus Muttersporzysten Tochtersporozysten entstehen. Bei Leucochloridium paradoxum beispielsweise bilden sich ein oder mehrere Sporozystenschläuche, die sich sich durch den ganzen Körper des Wirtes, der Bernsteinschnecke erstrecken und eine farbig gebänderte und pulsierende "Fühlermade" bilden. Hierdurch wird der Endwirt, ein Vogel, angelockt Dieser frißt die Fühlermade und nimmt damit die Sporozysten auf.
Im Endwirt entwickeln sich Sporozysten über Zerkarien zum adulten, geschlechtsreifen Tier.
Weblinks
Literatur
- Peter Wenk, Alfons Renz; Georg Thieme Verlag; ISBN 3131354615