AT Internet (Applied Technologies Internet) ist ein französisches Unternehmen aus dem Bereich Web Analytics, das im Jahr 1996 gegründet wurde. Es hat sich auf die Messung von Daten über Nutzung und Performance von Websites, mobilen Sites, Apps und Social-Media-Auftritten spezialisiert. AT Internet ist Entwickler der Analysesoftware XiTi, die in den Jahren nach 2000 größere Bekanntheit erlangte. Heute ermöglicht AT Internet Unternehmen über eine Digital Analytics-Plattform umfassende Analysen ihrer Besucher. Dafür werden ein SaaS-Modell und Consulting-Services angeboten. Laut dem unabhängigen Forschungsinstitut Forrester Research Inc. zählt AT Internet zu den weltweiten Marktführern im Bereich Webanalyse und Digital Intelligence. Dies wurde in der Studie „The Forrester Wave™: Web Analytics, Q2 2014″ bekanntgegeben.[1]
Produkte und Dienstleistungen
AT Internet bietet eine Analyse-Plattform zum Messen von Web- und Mobile-Traffic für den professionellen Einsatz. Damit können Unternehmen ihre digitale Performance in Echtzeit steuern. Die Kernangebote des Unternehmens sind: Analyzer (Web & Mobile Analytics), Dashboard Application[2] (Dashboard-Erstellung, -Verwaltung und -Visualisierung), Data Query (zum Erstellen von API-Aufrufen), BuzzWatcher (Online-Reputations-Überwachung), ChannelOptimizer (Multi-Channel-Attribution) und Observer (Überwachung der Server-Performance). Passend dazu hat AT Internet Consulting-Services entwickelt, die Kunden von der Implementierung bis zur Auswertung der Daten begleiten. Dafür ist vor allem AT Insight, die firmeneigene Beratungsagentur zuständig.
Zahlen und Informationen
AT Internet hat nach eigenen Angaben weltweit ca. 3.500 Kunden. Die Hälfte der Firmen ist im französischen Aktienindex CAC 40 gelistet. Zu den branchenübergreifenden Kunden gehören unter anderem Total, Deutsche Telekom, AXA, BAYER, AxelSpringer, Meinestadt und Le Monde.[3] Ca. 200 Mitarbeiter an den Standorten München, Hamburg, London, Bordeaux, Paris, São Paulo, Moskau und Singapur. Der Stammsitz befindet sich im französischen Bordeaux–Mérignac.[4]
Die von AT Internet eingesetzten Tools sind vom TÜV[5] und in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Schweden und Griechenland mit den lokalen Gütesiegeln zertifiziert.[6]
AT Internet wurde mehrfach ausgezeichnet durch die Deloitte Technology Fast 50. Es erfolgte dreimal hintereinander eine Studie über Webanalyseanbieter von Forrester Research. Als Ergebnis wurde AT Internet 2014 als einen der vier führenden Unternehmen im Bereich Webanalyse bezeichnet.[7]
Geschichte
AT Internet wurde 1996 von Alain Llorens gegründet. 2000 erfolgte die Einführung von XiTi, einem kostenlosen Tool zur Audience- und Website-Messung. 2004 entstand XiTi Analyzer, einem Premium-Web Analytics-Angebot für den Firmengebrauch. Ab 2006 wurden Niederlassungen in Spanien (2006), Kanada (2007), dem Vereinigten Königreich (2008) und Deutschland (2009) eröffnet. Drei Jahre später erfolgte der Start des „NX“-Bündels. Der Ausdruck "XiTi" bezog sich ab jetzt nur noch auf die Low-End-Produkte (XiTi Free und XiTi Pro). 2010 erfolgte eine Kapitalerhöhung um 4 Millionen € durch Fundraising von ICSO Private Equity und IRDI. Das Forschungsinstitut Forrester Research erkannte AT Internet 2001 als einen „Strong Performer“ auf dem Webanalyse-Markt an.[8] 2012 begann die Einführung des Analyzer III (Webanalyselösung für Unternehmen). 2013 eröffnete das brasilianische Büro in São Paulo. Im selben Jahr erfolgte ein 6,25 Millionen € Fundraising der ICSO Private Equity und OMNES CAPITAL. 2014 wurden die Dashboard App von Data Query V2 und Lösungen zur Messung von TV-to-Web für das TV-Tracking und sozio-demografischen Analysen (Audience Analytics) eingeführt.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ ‘Why these six web analytics providers lead the pack’ von CMSWire
- ↑ Video: make the right decisions at the right time von AT Internet
- ↑ AT Internet Kundenreferenzen
- ↑ Unsere internationalen Standorte: Paris, London, Moskau, Singapur, Sao Paulo, … In: AT Internet. (atinternet.com [abgerufen am 13. November 2018]).
- ↑ Analyzer erhält TÜV-Zertifizierung
- ↑ Qualitätsanspruch
- ↑ Auszeichnungen, Preise und Ehrungen | AT Internet. In: AT Internet. (atinternet.com [abgerufen am 13. November 2018]).
- ↑ ‘AT Internet among top Web Analytics solutions evaluated by an independent research firm’ von Econsultancy