Bartolomé Mitre

argentinischer Staatsmann, militärischer Führer und Zeitungsherausgeber
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2006 um 22:02 Uhr durch 70.82.168.6 (Diskussion) (interwiki --> fr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bartolomé Mitre Martínez (* 25. Juni 1821 in Buenos Aires Argentinien, † 19. Januar 1906 in Buenos Aires) war ein Staatsmann, militärischer Führer und Historiker.

Bartolomé Mitre um 1900

Als Mitre jung war, brachten ihm seine Ansichten und Schriften die Feindschaft des argentinischen Diktators Juan Manuel de Rosas ein. Daraufhin ging er ins Exil nach Chile, Bolivien und Peru. 1852 kehrte er nach Argentinien zurück und nahm am Sturz Rosas, der von General Justo José de Urquiza angeführt wurde, teil. 1853 wurde er zum Kriegsminister der Provinz Buenos Aires ernannt und versuchte fortan den Plan Urquizas, die Provinz mit der Republik Argentinien zu vereinen, zum Scheitern zu bringen. 1859 wurden seine Truppen von denen Urquizas geschlagen und Buenos Aires wurde in die Föderation aufgenommen. Mitre wurde 1860 zum Gouverneur der Provinz Buenos Aires erklärt und schlug Urquiza 1861 in der Schlacht von Pavón.

Im nächsten Jahr wurde er für eine Amtszeit von 6 Jahren zum Präsidenten der Republik ernannt. 1874 und 1891 wurde er gestürzt. 1870 gründete er eine der bedeutendsten argentinischen Tageszeitung, "La Nación".

Fotogalerie

Vorlage:Vorgänger-Nachfolger