Wikipedia:Adminkandidaturen/Kommentare

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2006 um 18:15 Uhr durch Fossa (Diskussion | Beiträge) (Schlammschlacht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:AK/K

Diese Seite enthält die Diskussionen zu den einzelnen Adminkandidaturen.

John N.

Das Meinungsbild hat am 11. Juni 2006, 13:00 Uhr begonnen und endet am 25. Juni 2006 um 13:00 Uhr.
Ich bin sehr froh, dass John jetzt seinen zweiten Anlauf wagt; er ist mMn perfekt geeignet für dieses Amt! HD - @ 13:04, 11. Jun 2006 (CEST)
vierten. --BLueFiSH  (Klick mich!) 13:05, 11. Jun 2006 (CEST)
ich dachte immer, es wäre der zweite gewesen; aber man lernt ja nie aus. Grüße, HD - @ 13:06, 11. Jun 2006 (CEST)

Möchtest du stubs lieber behalten, oder lieber löschen? Gruß --Vulkan 13:15, 11. Jun 2006 (CEST)

Moin. Das kommt m.E. auf die Qualität und Relevanz an. Ich denke aber, dass es dafür keine Patentlösung gibt - sowas muss man individuell entscheiden. Grüße, John N. (Diskussion) 13:26, 11. Jun 2006 (CEST)

Das reicht jetzt wirklich mit dem ständigen Rumkandidiere trotz sichtbar fehlender Eignung. Da der Herr uns offenbar nur vom produktiven Arbeiten abzulenken versucht, wäre ich dafür, ihn für dieses Rumkandidieren-Getrolle endlich mal für einige Zeit zu sperren. --AN 13:17, 11. Jun 2006 (CEST)

Der ``Herr`` ist doch erst 16j. jung. Kandidieren kann man (Frau) doch so oft wie man will, oder? GRUß --Vulkan 13:23, 11. Jun 2006 (CEST)

Nö, irgendwann reicht es. --AN 13:25, 11. Jun 2006 (CEST)
Nur kurz zur Klarstellung: Ich habe John gefragt und handele nicht in seinem Auftrag - im übrigen werden Menschen auch älter. Herr N. ist 17. Gruß von --W.Wolny - (X) 13:27, 11. Jun 2006 (CEST) - Sorry, verrechnet - 16 ;)
Er hat zugestimmt, das ist sein Fehler.--Gunther 13:28, 11. Jun 2006 (CEST)
Wie geschrieben, diese "Kandidaturen" alle paar Wochen kann man nur als mutwillige Störung betrachten. Wie oft denn noch??? --AN 13:30, 11. Jun 2006 (CEST)
Das einzige, was hier stört, sind deine dummdreisten Kommentare, AN... --gunny Fragen? 13:39, 11. Jun 2006 (CEST)
AN ist nur sauer, daß er nie gefragt wird... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 13:48, 11. Jun 2006 (CEST)
Doch, alte Anfragen lasse ich auf meiner Disk. stehen, die sammeln sich. Bereits dieses ständige Lechzen nach den Knöpfen wäre Grund genug, keine zu geben (Was für eine Vorstellung von der Funktion hat er denn?). Beim letzten Mal wurde jeder, der seine Gegenstimme begründete, übel angemacht; auch das sollte uns alle warnen. (Ich sehe hier übrigens noch mehr abgelehnte Kandidaten, wie solidarisch! *g*) --AN 17:09, 11. Jun 2006 (CEST)
Mach es bitte mal ;) Marcus Cyron Bücherbörse 21:03, 11. Jun 2006 (CEST)
Unbedingt mal! -- Simplicius - 22:40, 11. Jun 2006 (CEST)
  • Nachdem es in den letzten Wahlen von einigen Contra-Stimmen bemängelt wurde und du mir im Projektraum noch nicht oft über den Bildschirm gelaufen bist, würde ich gerne wissen, wie du die Zusatzfunktion einzusetzen gedenkst - den Rollbackbutton gibts ja auch schon im Godmode ;o). Gruß, Sechmet Ω Bewertung 13:31, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich würde Schnelllöschkandidaten löschen, Vandalen reverten und sperren, wenn das notwendig ist u.v.m. Ein Eindruck über meine vorausichtliche Arbeit als Admin kannst du auch bei Wikibooks erlangen (→ http://tools.wikimedia.de/~interiot/cgi-bin/count_edits?user=John+N.&dbname=dewikibooks_p). Grüße, John N. (Diskussion) 13:34, 11. Jun 2006 (CEST)
Hallo John, danke. Ich schätze deine Arbeit hier und nach der Antwor hab ich keine Bedenken. Sechmet Ω Bewertung 13:37, 11. Jun 2006 (CEST)
Beinhaltet das dann auch, alle Artikel mit einem orange-rosa Hintergrund zu unterlegen? SCNR--Gunther 13:41, 11. Jun 2006 (CEST)

ich möchte hier mal eine lanze für den kandidaten brechen: ich kenne ihn seit sommer 2005 auch persönlich und mein anfänglich schon guter eindruck hat sich in der zwischenzeit nur bestätigt. john ist ein exzellenter autor und hat mein volles vertrauen. er ist nachdenklich, fleissig und gündlich, dabei aber humorvoll und kooperativ. gerade z.b. beim abarbeiten den löschkandidaten traue ich ihm ein abwägendes und durchdachtes vorgehen zu. solche admins brauchen wir dringend.--poupou l'quourouce Review? 13:39, 11. Jun 2006 (CEST)

"Das ist ein - allerdings selbstverschuldeter - Teufelskreis, aus dem er vielleicht nie herauskommt" - Klar kann man herauskommen: Es endlich sein lassen --AN 14:14, 11. Jun 2006 (CEST)
Streich die Seite von deiner Beobachtungsliste und niemand wird dich mehr stören... ;-) --Schwalbe D | C | V 14:35, 11. Jun 2006 (CEST)
Was andersrum auch stimmen würde *g* Marcus Cyron Bücherbörse 15:11, 11. Jun 2006 (CEST)

Da der Herr uns offenbar nur vom produktiven Arbeiten abzulenken versucht, wäre ich dafür, ihn für dieses Rumkandidieren-Getrolle endlich mal für einige Zeit zu sperren.“ – Meine Güte... was mir dazu einfällt schreibe ich jetzt lieber nicht. --Tolanor 15:14, 11. Jun 2006 (CEST)

Ich hab mit "pro" gestimmt, damit er aus dem selbstverschuldeten Teufelskreis rauskommt und niemanden mehr mit Rumkandidieren-Getrolle vom produktiven Arbeiten ablenkt. ;-) -- Martin Vogel   18:09, 11. Jun 2006 (CEST) Der war gut! Gruß--Vulkan 19:41, 11. Jun 2006 (CEST)

AN, Das einzige was hier nervt sind deine Kommentare! z.B. "Das ist ein - allerdings selbstverschuldeter - Teufelskreis, aus dem er vielleicht nie herauskommt" - Klar kann man herauskommen: Es endlich sein lassen. Das werden wir dir dan auch bei deiner (wenn du dich den mal zu Adminkanidatur stellst) Adminkanidatur vorwerfen wenns net beim ersten mal klapppt ;) Gavin.C Meine Diskussion 18:04, 12. Jun 2006 (CEST)

Wie nicht nur ich es in der Erinnerung habe: ("Alexander 10:17, 12. Jun 2006 (CEST) Die Pöbeleien bei der letzten Wahl haben mir diesen Kandidaten dauerhaft verleidet.") - Wie zuletzt, die Anhänger des Herrn prollen nur argumentefrei herum, was das Zeug hält. Bereits dies zeigt überdeutlich, dass in diesem Fall mit keinerlei Reife zu rechnen ist. (Die Überzeugung, die Knöpfe wären sowas wie ein Blumentopf, was einem zustehen würde, natürlich auch). --AN 08:30, 13. Jun 2006 (CEST)
Und der Gegner prollt genauso Argumentfrei rum - so what? Marcus Cyron Bücherbörse 15:51, 13. Jun 2006 (CEST)
Trolle nicht füttern, Marcus. --Tolanor 17:29, 13. Jun 2006 (CEST)

Ich habe John N. als Admin und Bürokrat auf Wikibooks kennengelernt. Er hat zwar nicht immer recht mit dem, was er sagt/macht (geht das überhaupt?) und betont für meinen Geschmack die Admin-Seite manchmal etwas zu stark, ist aber durchaus lernwillig und lernfähig und auch bereit, im Sinne der Community zu handeln und sich selber dann auch in einem Streit im Sinne der Community zurückzunehmen. Seine Admin- bzw. Bürokratenfunktion nutzt er sehr umsichtig und auch langfristig denkend. Das ist zumindest mein Eindruck. John N. wäre als Admin für Wikipedia ein Gewinn, davon bin ich felsenfest überzeugt!!!. Auch wenn ich es als Mensch, der öfter in Wikibooks zugange ist, zugleich sehr bedauern würde, wenn er jetzt weniger Zeit für uns in Wikibooks hat. Was aber kein Grund ist, jetzt hier gegen ihn zu stimmen. Deshalb stimme ich hier eindeutig mit Pro. Beste Grüße --Dr. Gert Blazejewski 11:34, 13. Jun 2006 (CEST)

AN du sagst: "...Wie zuletzt, die Anhänger des Herrn prollen nur argumentefrei herum...", "Bereits dies zeigt überdeutlich, dass in diesem Fall mit keinerlei Reife zu rechnen ist." Nun frage ich mich, wenn du meinst das seine Anhänger nur argumentfrei rumprollen, wieso du das von ihm als unreif ansiehst. Was hat das verhalten seiner Anhänger mit seiner Reife zu tun?! --Gavin.C Meine Diskussion 17:31, 13. Jun 2006 (CEST)
Siehe hier: "Du bist geschmacklos mit deinem Kommentar!!! 17:21, 25 Jan 2006". Sowas wie Dein Kommentar ist geschmacklos wäre noch keine Beleidigung (da auf eine Sache und nicht auf eine Person bezogen), der zitierte Text ist sehr wohl eine Beleidigung. Man kann übrigens leicht feststellen, dass in der Abstimmung dort recht viele Leute gleich hinzugefügt haben, dass sie sich keinerlei Kommentierung der Begründung wünschen (warum wohl? BTW: Kann man sich wundern, wie ich darüber auf die Vision der Wiederholung der Ochsentour für die Dagegen-Stimmer reagiert habe?) Hat sich einer von Euch für diese Anmachen entschuldigt oder wenigstens davon distanziert? Nix bemerkt. --AN 17:23, 21. Jun 2006 (CEST)
"Wie Vorgänger. Diese Sturheit der Wiederholungen ist geradezu geschmacklos" darauf hin sagte ich "Du bist geschmacklos mit deinem Kommentar" ich finde dies ist keinerlei beleidigend. Außerdem hast du keine von dem von mir gestellten Fragen beantwortet. Gavin.C Meine Diskussion 20:03, 21. Jun 2006 (CEST)

Die allseits geliebte Fragebox

  • Wo liegen Deine Stärken und Schwächen?
  • Hast Du Vorbilder in der WP?
  • Du kannst drei Dinge an Wikipedia ändern - welche wären diese?
  • Wenn es einen Edit gäbe, den Du lieber nicht gemacht hättest - Hier ist die Möglichkeit, ihn zurückzunehmen:
  • Hier kannst Du Dich noch entschuldigen:
  • Jimbo Wales sollte lieber...?
  • Da diese Fragen ja ziemlich häufig kommen: Hast du bereits Antwortsätze vorformuliert? ;)

hm--Isderion 17:45, 12. Jun 2006 (CEST)

pfft - von wegen "allseits beliebt" - fürs Protokoll: Ich mag sie nicht, und IMHO muss kein Kandidat sich von ihr zu einer Antwort veranlasst fühlen. *gg* Gruß --Rax post 23:51, 12. Jun 2006 (CEST)
full ack Rax. --Nocturne 08:17, 13. Jun 2006 (CEST)
+1 -- Sir 14:15, 13. Jun 2006 (CEST)
Langsam gehts mir auch auf den Sack und für die Kandidaten wirkt das ziemlich verarschend - alla "Kandidat 00347, rechtfertige Dich!" Sechmet Ω Bewertung 14:38, 13. Jun 2006 (CEST)
+1!!!--Thomas S.Postkastl 14:43, 13. Jun 2006 (CEST)
Gefällt mir nicht, da sie viel zu kreativ und zu individuell gestaltet ist. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 21:34, 13. Jun 2006 (CEST)

Was denn? Man will doch wissen, mit wem man es zu tun hat. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 14:45, 13. Jun 2006 (CEST)

Auch wenn ich mich hier unbeliebt mache, eine Menge standardisierter Grundfragen sind schon gar keine so schleche Idee. Da kann man schon bedeutend einfacher vergleichen, wie die Antwort sich mit anderen Kandidaten misst. Ob nun diese Liste die beste ist, ist natürlich noch zu klären. -- sebmol ? ! 14:46, 13. Jun 2006 (CEST)

Meine 5 Pfennig: Ich habe diese Box nicht kreiert, weil ich sie so toll fand, sondern weil ich auf diese Weise die inzwischen unerträglich gewordenen unendlich öden Diskussionen kurz halten wollte und wenn ihr die letzten Kommentarseiten verfolgt, werdet ihr auch sehen, daß es seinen Sinn hat, die Diskussionen wurden schlagartig kürzer. Die meisten Fragen wiederholen sich doch sowieso immer und ich wollte dadurch den Kadidaten auch ersparen ständig die selben Antworten geben zu müssen, bloß weil sich neue Fragenstellende zu faul sind, die Diskussion ganz durchzulesen. Aber wenn ihr wieder ellenlang diskutieren wollt: Bitte. Keiner zwingt niemanden diesen Kasten hier reinzusetzen. Mit einem freundlichem Gruß --J. d. C. José Strand 14:56, 13. Jun 2006 (CEST)

Ich finde das auch nicht schlecht. So kommt wenigstens etwas Sachlichkeit in die ganze Sache. Marcus Cyron Bücherbörse 20:06, 13. Jun 2006 (CEST)

Oder auch nicht, siehe über dir ;-). Meine 10 Groszy: Sofern die Fragen ernst gemeint sind, wovon man bei den regelmäßig mitarbeitenden Benutzern wohl ausgehen kann, dürfte dem Kandidaten kein Zacken aus der Krone fallen, wenn er sie beantwortet.--Wiggum 20:13, 13. Jun 2006 (CEST)
(BK) Mir fehlt die Frage nach dem Lieblingstier :( Im übrigen muss niemand antworten. Und wenn sich jemand so entscheidet sollte das auch nicht als Argument für eine Kontra-Stimme benutzt werden. Soll doch jeder fragen, was er will ;) --StYxXx 20:16, 13. Jun 2006 (CEST)
Was JohnN als Admin einbringt, können wir am besten sehen, wenn wir es ihn auch mal machen lassen. -- Simplicius - 13:52, 14. Jun 2006 (CEST)
Exakt. Marcus Cyron Bücherbörse 21:58, 14. Jun 2006 (CEST)
Das mit dem "muss ja keiner drauf antworten und das Verhalten darf dann nicht für ein contra herhalten" hat noch nie funktioniert. Wer die Wikipedia-Atmosphäre richtig "fühlt", weiß oder erahnt, dass es genau das Gegenteil sein wird nach dem Motto "der verweigert doch sogar so einfache Antworten auf die paar Fragen, was soll erst werden, wenn er die Knöpfe hat". Deshalb hat dieses "Verhör" die Admin-Wahlen kein Stück weitergebracht und wird sie auch nicht weiterbringen, weil jeder Betroffene sich artig fügt und ein paar durchdachte, nette Antworten formuliert. Und was die Sachlichkeit anbetrifft, Marcus: Es war einmal vor langer Zeit, da gab es keine Attacken gegen die, die sich aufstellen ließen, da gab es keine Endlosdiskussionen über Lappalien, die ein Kandidat verbrochen haben soll oder auch nicht, da brauchte niemand, der sich ein Bild über die Person machen wollte, ein weißes Kästchen mit Standardfragen, die Leute haben sich kundig gemacht und abgestimmt - oder auch nicht (und dafür brauchte es auch keine Rubrik "Enthaltung"). Und es sind mit ganz wenigen Ausnahmen gute Admins bei diesem Verfahren herausgekommen. --Nocturne 08:49, 16. Jun 2006 (CEST)

Gnu1742

Das Meinungsbild hat am 17. Juni 2006, 20:56 Uhr begonnen und endet am 1. Juli 2006 um 20:56 Uhr.

Die allseits gehaßte Fragebox

  • Wo liegen Deine Stärken und Schwächen?
  • Hast Du Vorbilder in der WP?
  • Du kannst drei Dinge an Wikipedia ändern - welche wären diese?
  • Wenn es einen Edit gäbe, den Du lieber nicht gemacht hättest - Hier ist die Möglichkeit, ihn zurückzunehmen:
  • Hier kannst Du Dich noch entschuldigen:
  • Jimbo Wales sollte lieber...?
  • Da diese Fragen ja ziemlich häufig kommen: Hast du bereits Antwortsätze vorformuliert? ;)

Kann gerade nicht antworten. Geduldet euch bitte bis morgen, ein Fass Selbstgebrautes Ale (Bier) wartet auf mich an der Pegnitz. Grüssle, --Gnu1742 21:13, 17. Jun 2006 (CEST)

Sodele, dann wolln wir mal:
Stärken/Schwächen: Hmmm, ich zähle mal ein paar Punkte auf, die Wertung ob Schwäche oder Stärke sei dem geneigten Leser überlassen: Neugier, Humor, schwankende Mitarbeit, kann nur selten(2-3mal) im Jahr mal einen ganzen Artikel schreiben, Mitarbeit nach dem Lustprinzip
Vorbilder: Nein, Vorbilder habe ich mir schon vor Ewigkeiten abgewöhnt. Es gibt bei verschiedenen Leuten Eigenschaften, die ich für erstrebenswert halt, allerdings vereinigt niemand alle auf sich. Grundsätzlich mag ich alle, die Leidenschaft zeigen, und dabei nicht vergessen, daß dies ein kooperatives Projekt ist (bin bekennender Philantrop).
3 Dinge: Softwaretechnisch: Eine strengere Trennung von Inhalt und Layout (könnte etliche unschön layoutete Artikel verhindern helfen). Mitarbeiter: Eine stärkeres Bekenntnis zu Idealen wie WP:AGF, mehr kompromissbereitschaft und eine stärkere Solidarität untereinander.
Edit2revert: Eigentlich alles, was ich ab dem 24.5. auf Diskussion:Sichtigvor geschrieben habe. Was mich da so ins polemisieren/attackieren getrieben hat, weiss ich auch nicht.
Entschuldigung: In der oben genannten Sache? Hab ich bereits.
Jimbo Wales sollte lieber...: ...ein schönes Leben haben. Das 'lieber' hat mich gestört, und wenn er es mit dem ganzen Wikipedia-Gedöns schon hat: Umso besser, dann hat er ein schönes Leben wegen etwas, was ihm Freude macht!
vorbereitete Antwort: Nö, sonst hätte ich sie gestern noch vor dem Bier schnell per C&P rausgehauen (...und mir wahrscheinlich einen Rüffel wegen dadurch verlorengegangener Versionsgeschichte eingefangen;-)
So, ich hoffe ich habe mehr beantwortet als zur weiteren Verwirrung beigetragen. Schönen Sonntag, --Gnu1742 10:44, 18. Jun 2006 (CEST)
Das Meinungsbild hat am 19. Juni 2006, 19:23 Uhr begonnen und endet am 3. Juli 2006 um 19:23 Uhr.

Sind 2842 Edits nicht ein bisschen wenig oder hab ich mich da verlesen? Schon klar, dass der Editcount keine festes Kriterium ist, aber ich wollte nur sicherstellen, dass ich da nicht was übersehen habe. -- sebmol ? ! 19:35, 19. Jun 2006 (CEST)

IMHO insbesondere im WP-Namensraum zu wenig Erfahrung und dort speziell in den adminrelevanten Bereichen. Wenn man die Beiträge zu Lesenswert- und Exzellent-Abstimmungen rausnimmt, bleibt nicht mehr viel. Mehr Erfahrung sammeln, später nochmal antreten. --Thomas S.Postkastl 19:52, 19. Jun 2006 (CEST)
Wo (genau) liegt denn die Hürde? In welchem Bereich muss der Kandidat (deiner, eurer Meinung nach) wieviel Edits haben, damit er genug Erfahrung hat, um Admin werden zu können? Im übrigen bleiben noch über 800 Edits, wenn man von über 1090 aus WP-Namensraum 250 aus dem Bereich KLA und KEA abzieht. Ist das wirklich zu wenig? fragt --Victor Eremita 20:14, 19. Jun 2006 (CEST)
Damit, dass man H-stt zu wenig Arbeit im Wikipedia-Namensraum vorwirft, hätte ich nun wirklich nicht gerechnet. Für meinen Geschmack ist die Anzahl seiner Beiträge in diesem Namensraum relativ hoch. -- Carbidfischer Kaffee? 21:13, 19. Jun 2006 (CEST)
Ich habe ihm nichts vorgeworfen, seine Arbeit ist völlig ok, ich habe nur festgestellt, dass er für meinen Geschmack für einen Admin noch ein bisschen arg wenig Edits hat, insbesondere in den kritischen Bereichen sollte ein Admin nach meiner Vorstellung mehr Erfahrung mitbringen. Ich fordere auch niemanden auf, diese Meinung zu teilen. Also, bitte zur Kenntnis nehmen, dass dies kein Vorwurf sondern nur meine Meinung ist. --Thomas S.Postkastl 21:51, 19. Jun 2006 (CEST)
Zur Kenntnis genommen. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 21:53, 19. Jun 2006 (CEST)
Für die Wikipedia hilfreiche Erfahrungen kann man nicht nur innerhalb der Wikipedia sammeln. Ich bin seit 1998 im Usenet aktiv (mit stark schwankender Intensität), habe dort Gruppeneinrichtungs- und -löschverfahren gestartet (Die Subhierarchie de.soc.recht.* geht wesentlich auf mein Engagement zurück), habe zehn Jahre lang Verbandsjugendarbeit gemacht, vom lokalen Mitglied bis zum Management auf Bundesebene, parallel dazu nicht ganz fünfzehn Jahre ehrenamtlicher Naturschutz, vom Tümpelgraben und Heckenpflanzen bis zur Mitarbeit an Pressekampagnen. Vieles was ich dort ausprobiert und gelernt habe, findet so oder ähnlich auch in der Wikipedia statt. Außerdem bin ich dann doch schon deutlich über 30 und einiges beeindruckt mich auch nicht mehr so leicht. Den Umgang mit Fanatikern und Extremisten (verschiedenster politischer und weltanschaulicher Richtungen) habe ich auf Podiumsdiskussionen schmerzvoll gelernt, die Arbeit in Teams unterschiedlicher Größe lernt man in größeren Vereinen automatisch, auch wo man sich mal als Einzelkämpfer reinhängen muss. --h-stt !? 23:32, 19. Jun 2006 (CEST) PS: Und natürlich weiss ich auch, dass man es nie allen recht machen kann.

Nun, bei meinen Edits im Artikelnamensraum versuche ich, mit wenigen Mausklicks auszukommen, idealerweise mit nur einem, auch wenn der den ganzen Artikel verändert. An hektischen Diskussionen (LK oder auch Benutzerseiten) beteilige ich mich nur ungern, da versuche ich lieber eine gut begründete Stellungnahme abzugeben. Die gelöschten Edits stammen übrigens fast alle aus der Bearbeitung der DDR-URV, rund um den Jahreswechsel, daher stammen auch viele Edits im WP-Namensraum, weil die Verdachtsfälle ja alle in den WP-Raum in "Quarantäne" verschoben worden waren. Ansonsten bin ich noch bei den Urheberrechten und Wikipedia:Bildrechten aktiv und helfe auch gerne mal jemandem bei WP:FzW oder der Auskunft. --h-stt !? 20:32, 19. Jun 2006 (CEST)

Deine Äußerungen hier veranlassen mich zum pro. Holgerjan 23:27, 20. Jun 2006 (CEST)
Ich habe (nach der Lektüre des Vorschlags und der Disk. darüber) den Eindruck, dass eigentlich schon wieder die Artikelarbeit belohnt werden sollte. Könnt Ihr nicht einfach irgendwelche Benutzerseiten-Bapperle wie Obermarschallheld der Arbeit oder Ähnliches schaffen? Bis auf die DDR-URV-Sache deutet eigentlich nichts darauf hin, wofür der Kandidat die Knöpfe haben möchte. (Abarbeitung der URV-Fälle?) --AN 17:14, 21. Jun 2006 (CEST)
Ist es denn wirklich so verwerflich, Artikelarbeit zu belohnen? -- Carbidfischer Kaffee? 07:35, 22. Jun 2006 (CEST)
Nein, ist es nicht, die Admin-Knöpfe/Funktionen sollten allerdings ganz bestimmten Zwecken dienen. Die Idee mit den Titeln (es gibt ja auch Lesenswerte/Exzellente Artikel) meine ich übrigens absolut ernst, auch wenn nicht zwingend gerade Obermarschallheld der Arbeit oder Held der Wikipedia. --AN 08:47, 22. Jun 2006 (CEST)
Das Meinungsbild hat am 20. Juni 2006, 22:35 Uhr begonnen und endet am 4. Juli 2006 um 22:35 Uhr.

Sollte jemand Probleme mit meinen französischen Kommentaren haben, der spreche mich doch bitte auf meiner Benutzerdiskussionsseite und nicht in einem kaschierten Kommentar bei der Abstimmung an. Danke und merci beaucoup à vous --Jcornelius   15:40, 21. Jun 2006 (CEST)

(quetsch) Probleme habe ich damit ganz und gar nicht. Mich interessiert nur mal (so als Halbfranzose), warum ein Deutscher jedes eigene Votum in Französisch kommentiert. Gruß --Triggerhappy 17:06, 21. Jun 2006 (CEST)
(*dazwischendräng*)Falls mein kleiner, inzwischen entfernter Kommentar gemeint war: Ich finde das albern. Anfangs war's ganz amüsant, inzwischen eher nervig. Probleme die auf einer Benutzerseite ausdiskutiert werden müssten habe ich damit aber nicht. --Thomas S.Postkastl 17:17, 21. Jun 2006 (CEST)
Comment? Je ne comprends rien. -- Carbidfischer Kaffee? 15:41, 21. Jun 2006 (CEST)
Am besten, ihr schreibt Oui., im Quelltext also {{lang|fr|Oui.}}. Das erscheint dann als Oui., und im Quelltext erfährt nun ein Unkundiger, dass das eine Fremdsprache ist, und unter Wikipedia:Sprachen erfährt er, welche; dann noch googeln oder babelfischen, ... bissers gerafft hat.
— Was bisher auf Französisch geschrieben wurde, übersetzt Babelfisch lesenswert, fast exzellent. -- Martin Vogel   16:37, 21. Jun 2006 (CEST)

Pro, weil ich nebst deiner Kompetenz deinen Sinn für Ironie schätze; nur manchmal wünsche ich mir, du würdest sie auf der Auskunftseite, bei Anfragern deutlich unter deinem Kaliber, dosierter einsetzen. T.a.k. 20:39, 21. Jun 2006 (CEST)

Du könntest recht haben. "Doof" erscheinende Fragen könnten auch Fragen von Kindern sein, die es noch nicht besser formulieren können, und da muss man dann ernsthaft antworten. Ich werde in Zukunft dran denken. Danke für den Hinweis. -- Martin Vogel   02:16, 24. Jun 2006 (CEST)

Ein Statement zur Stimme von Benutzer:Tickle me wäre nicht schlecht.--Wiggum 02:34, 24. Jun 2006 (CEST)

Ich antworte besser hier zu Benutzer:Tickle me's Anwürfen mir gegenüber, da sie nicht nur etwas mir Martins Wahl zu tun haben.
Es ist gut, dass Tickle me Links gepostet hat, die angeblich beweisen sollen, ich würde "unter dem Deckmantel der Islamophobie Antisemiten schützen". Wer die Links anklickt, wird nichts dergleichen feststellen. Ist diese somit nachweislich falsche Behauptung eine justiziable Verleumdung (§ 187 StGB)? Ein Mobbingversuch? Eine Unverschämtheit? Nö, es ist ganz einfach Benutzer:Tickle me, der so vorgeht, seitdem ich ihn (auch noch unter anderem Benutzernamen) hier kenne. Nicht nur mir gegenüber, er kann einfach nicht anders.
Wer die Links anklickt wird vielmehr feststellen, dass ich anfänglich sehr unbedarft der Meinung war, bei Wikipedia dürfe jeder mitmachen und das beitragen, was er weiß. Aufgrund eines mehrjährigen Aufenthalts in moslemischen Ländern und zweijähriger beruflicher Tätigkeit in der Türkei machte ich einschlägige Beiträge, nicht wissend, dass seinerzeit eine gewisse Baba66 als Alleinherrscherin vorgab, was die Welt zu wissen habe und was nicht, und nahezu alle Beiträge anderer kommentarlos revertierte. Benutzer:Tickle me war im Rahmen seiner Möglichkeiten ihr williger Gehilfe - nur hat er nicht die geringste Sachkenntnis auf diesem Gebiet. So wurden eben lieber Intrigen gesponnen, Benutzer beschimpft und gemobbt...
Von Martins Admintätigkeit erhoffe ich mir auch, dass nach dem Weggang von Baba66 eine weitere Beruhigung auf dem Gebiet eintritt, auch wenn ich selbst dort schon lange nicht mehr aktiv mitarbeite. Martin traue ich zu, auch mit Leuten wie Tickle me fertig zu werden, und das würde der Wikipedia sehr gut tun :-) --RoswithaC ¿...? 14:13, 24. Jun 2006 (CEST)

Es ist für einen Admin in jedem Fall nicht verboten, im kritischen Bereich rund um Islam seine eigene Meinung zu haben. Baba66 hatte ihre Meinung, Orientalist hat seine Meinung, Bar Nerb hat seine Meinung, Martin Vogel wiederum hat seine. Wo ist das Problem? Es recht zu machen jedermann, ist eine Kunst, die niemand kann. Solange da nicht offen Antisemitismus oder Anti-Islam-Hetze betrieben wird, geht das alles in Ordnung und da habe ich bei Martin Vogel nun wirklich keine Befürchtungen; kein Grund zur Aufregung. --Proofreader 16:08, 24. Jun 2006 (CEST)

Das Meinungsbild hat am 14:30, 21. Jun 2006 (CEST) begonnen und endet am 5. Juli 2006 um 14.30 Uhr

Marcus ist seit seinem ersten Edit sicher einen weiten Weg gegangen. Ich denke der Weg wird noch weiter gehen, zur Zeit kann ich mich zu einem Pro insbesondere aufgrund regelmaessiger temperamentbedingter Ausfaelle nicht durchringen. Wenn ich beispielsweise das sehe dann frage ich mich was passieren wuerde, wenn er die Knoepfe haette. Muesste ein anderer Admin ihm dann hinterherwiederherstellen? --P. Birken 14:48, 21. Jun 2006 (CEST)

Hallo Phlipp - ich verstehe dich. Wirklich. Ich mache sicher oftmals einen recht instabilen Eindruck. Das sit aber oft auch nur der Eindruck. Ich poltere etwas und dann ist mein Dampf weg. Gefahren lauern eher bei Leuten, die alles in sich reinfressen und dann explodieren. Auch mit den Knöpfen wäre ich den von dir verlinkten Weg gegangen. Ich hätte meine Knöpfe - so ich welche hätte - nie dafür benutzt. Aber ich hätte mehrere Admins fragen können, die es wahrscheinlich für mich entsorgt hätten. Habe ich aber nicht. Also eines kann ich wirklich versichern: ich würde meine neue "Macht" für so etwas nie ausnutzen. Aber wie ich zu so etwas stehe, zieht sich durch meine kompletten Beiträge seit bald 1 1/2 Jahren. Ich schließe allerdings nicht aus, daß ich nicht auch mal Fehler machen würde. Ich bin weiß Gott nicht perfekt. Aber eine Sache stimmt nicht - ich habe Hans Bug nicht unterstützt - geschweige denn vehement. Meine erste Begegnung mit Hans Bug war in einem Artikel und SEHR unerfreulich. ;) Marcus Cyron Bücherbörse 15:02, 21. Jun 2006 (CEST)
Oh, mein Fehler, ich hatte das wirklich anders in Erinnerung und habe den Satz einfach gestrichen. Sei es wie es sei, wir sind uns ja wohl einig, dass sich Deine Haltung zu sehr vielen Dingen geradezu grundlegend veraendert hat. Daher auch meine Bauchschmerzen mit Deinem Temperament: Ich finde es ja sehr positiv, dass Du Deine Sichtweisen reflektierst, aber gerade dann, wenn die eigene Position nicht in Stein gemeisselt ist, waere doch etwas mehr Gelassenheit im Umgang mit anderen angebracht? --P. Birken 15:19, 21. Jun 2006 (CEST)
Nicht wäre - ist. Das wiß ich ja auch - und die arbeit an mir ist ein dauerhafter Prozeß. Sagen wir es mal so: sollte ich die Knöppe bkommen weiß ich auch so, daß ich mich in einigem zurück nehmen muß. Admins können 100x "normale Mitglieder" sein, eine Vorbildfunktion ist natürlich da. Also würde ich wohl öfer mal Dinge schreiben und dann noch ein zweites Mal überlgen, ob ich sie überhaupt abschicke. Marcus Cyron Bücherbörse 15:36, 21. Jun 2006 (CEST)
"sollte ich die Knöppe bkommen weiß ich auch so, daß ich mich in einigem zurück nehmen muß." - Die richtige Reihenfolge wäre: Einige Monate eindeutiger Selbstbeherrschung -> erst dann kandidieren (gab es beim Kandidieren als Kenwilliams nicht ein Versprechen, es nur einmal zu tun?). --AN 15:45, 21. Jun 2006 (CEST)
Nein - ich habe geschrieben, ich weiß nie was kommt, dachte aber in der damaligen Situation nicht daran, nochmal anzutreten. Aber dann ist etwas passiert: ich habe nach und nach immer mehr Wikipedianer im echten Leben kennengelernt. Ich hbae mit vielen von ihnen über die WP geredet. Und ich hbae gelernt, daß hinter den Kulissen Arbeit in Mengen ist. Seitdem habe ich mir gesagt, sollte ich nochmal gefragt werden, steige ich noch einmal in den Ring - weil ich dem Projekt, das mir schon eine Menge gegeben hat auch mehr zurück geben will. Dieses einlassen auf das Projekt ist auch an der änderung vom Nick zum Klarnamen zu sehen. Ich wollte zeigen, daß ich zu der Sache hier stehe. Und auch zu meinen Fehlern. Wenn die benötigte Mehrheit oder Sperrminorität meint, ich sollte besser ohne Knöppe helfen, werde ich auch das tun. Die Sache ist aber nunmal die: ich will gerne helfen - und ich habe derzeit auch die Zeit dazu. Marcus Cyron Bücherbörse 15:59, 21. Jun 2006 (CEST)
Ein konkretes Beispiel: Noch kürzlich hast Du in einem Filmartikel das "Fehlen" der (POV-)"Analyse" als eine "Lücke" bezeichnet, obwohl Dir bekannt sein sollte, dass diese "Analysen" als Theoriefindungen und somit unerwünscht gelten. Verweise auf die Diskussionen im Portal:Film hast Du als Clique einiger Leute (oder ähnlich) abgeschmettert - als ob Deine eigene Meinung alleine gewichtiger sein sollte! Dafür hast Du mir mit WP:VS gedroht - später haben einige Leute in der Disk. des Artikels was über die "Analysen" geschrieben, dann hast Du den Bapperl doch selber entfernt. Nichtdestotrotz ist es gut, dass Du dazwischen keine Knöpfe gehabt hast. Es ist kaum zwei Monate her. --AN 16:08, 21. Jun 2006 (CEST)
Mit anderen Worten: Wer auf das Ignorieren der Regeln steht (besonders in den sensiblen Bereichen), sollte keine Knöpfe besitzen. Das ist doch plausibel, oder? --AN 16:15, 21. Jun 2006 (CEST)
Das Ignorieren von Regeln ist eigentlich mehr ein Qualitätsmerkmal. Ganz besonders in so sensiblen Bereich wie NS-Zeit, Islam und natürlich Film. ;-) --Wiggum 17:59, 21. Jun 2006 (CEST)
Es schafft eher Ärger und nervt die anderen Leute. (Unter sensibel meinte ich: Bapperle reintun, wo man eigentlich eine Anfrage bzw. einen Erweiterungswunsch hat, die man auch auf der Artikeldisk. äussern könnte. Unter Wikipedia:Lückenhaft steht das Wörtchen grob, in einem Fachbereich kann/soll man sich schon einigen, was in einem Artikel stehen muss und was kann. Ganz besonders brisant ist es allerdings, als eine "Lücke" das Nichtvorhandensein von etwas zu erklären, von dem man genau weiß, dass die Mehrheit es in etlichen Diskussionen als POV/Theoriefindung für absolut unerwünscht hält). --AN 18:13, 21. Jun 2006 (CEST)
Das ist falsch. Es gibt keine Mehrheit, die Filmanalysen als POV/Theoriefindung für absolut unerwünscht hält. Der einzige, der das tut, ist Benutzer AN, der nicht einmal zwischen Analyse und Interpretation unterscheiden kann und die Kunstform Film mit Methoden der Physik oder Chemie behandeln will, der aber andererseits den Einfluss der Autoren auf Inhaltsangaben nicht zu begreifen imstande ist. Siehe dazu [1]. – Marcus ist es zuzutrauen, dass in Zukunft vielleicht endlich bessere Filmartikel entstehen und gefördert werden könnten, anstelle von "Filmartikeln", die lediglich aus ellenlangen Inhaltsangaben, brav ausgefüllten "Filmboxen" und aus der IMDb abgeschriebenen "Trivia" vulgo "Hintergründe" (alles natürlich ohne Quellen oder Belege) bestehen. Der WP kann man dies nur wünschen, weil man den Dilettantismus im Filmbereich auch endlich einmal abschütteln und durch Professionalität (wie etwa bei Artikeln zu den Themen Geschichte, Literatur, Musik, Medizin, Rechtswissenschaften, Philosophie etc. ersetzen sollte). --Gledhill 03:46, 22. Jun 2006 (CEST)
"Der einzige, der das tut, ist Benutzer AN" - Diese Aussage kann man nach der Beweiskunst widerlegen, indem man auch nur einen anderen Benutzer nennt: z.B. der Benutzer:Kubrick, weiterhin hier. Aber gerne noch einen (Benutzer:Dickbauch) - und es sind weit mehr. (Muss ich hinzufügen, dass es dabei um die selbstgebastelten Analysen geht, die in der WP der übliche Fall sind? Wie in etlichen Debatten dargelegt, gegen belegte/zitierte hätte keiner was, gäbe es nur solche frei zugängliche Analyse-Quellen wie etwa Rottentomatoes+Metacritic für die Kritiken) --AN 19:36, 22. Jun 2006 (CEST)
Angesichts der Tatsache, dass es eine ganze Latte Admins gibt, denen die Löschregeln vollkommen egal sind und die munter ungültige Löschgründe akzeptieren, ist das Argument kaum glaubwürdig. Wohlgemerkt das Ignorieren etablierter Wikipolicy, nicht nur das Ignorieren von Portalmitarbeitern, die allerdings regelmäßig genauso ignoriert werden. Was dir hier sauer aufstößt ist das Ignorieren DEINER Meinung -nicht die des Portals. --OliverH 19:14, 23. Jun 2006 (CEST)

Begruendung Brummfuss

Marcus hat mit seinem Temperament eine schlechte Disposition fuer die Aufgaben eines Admins und ich verstehe auch nicht, warum er das machen will, da er sich imho ganz schoen aufregen kann. Ich glaube nicht, das der WP das gut tut.

Sorry, Brutus - da waren ne Ganze Menge Leute meiner Meinung. Du hast dich nicht an dein System gehalten und wenn der Veranstalter es nicht macht... - und es war nicht das erste Mal. Und ich finde es peinlich, daß du mittlerweile alle, die dein System nicht unterstützen so behandelst. Lasse anderen Menschen auc eine andere Meinung. Marcus Cyron Bücherbörse 16:39, 21. Jun 2006 (CEST)
Was soll diese Erwiderung? Es geht hier momentan um deine Adminkandidatur und dein Verhalten, nicht um das Bewertungssystem oder um mein Verhalten. Ich habe geforkte Seiten sogar noch verlinkt. Deine Kritik an P. Birken als Troll war unsachlich, unbelegt und beleidigend. Waehrend deiner Zeit hier haettest du lernen muessen, dass man eigentlich alles belegen muss, in der WP, und Aussagen im Zweifel lieber laesst oder als Ansicht kennzeichnet. Du hast in der Folge im Abstimmungsraum rumdiskutiert und anschließend einen Editwar mitgemacht. Schließlich bist du auf meine Kritik an der Bewertung ueberhaupt nicht eingegangen und hast dich, von Beitrag zu beitrag heftiger reagiert und schließlich in die Schmollecke zurueckgezogen [3]. Von einem Admin erwarte ich
  • Keine unbelegten Behauptungen aufstellen
  • Sachlich Kritik vorbringen zu koennen und mit Kritik v.a. sachlich umgehen und
  • auf Kritik nicht mit gegen Kritik anworten (so wie hier), also nicht ablenken wollen ;-) und auch mal moderieren zu koennen.
  • Nerven behalten und sich nicht schmollend zurueckziehen.
Das machst du IMHO nicht oder zu wenig. --Brutus Brummfuß 17:02, 21. Jun 2006 (CEST)
P. Birken als Troll zu bezeichnen soll ein Contra-Grund sein? Hast du dich Mal mit dessen Verhalten angeschaut. Das sehen viele andere (auch ich) als Trollerei. Julius1990 18:38, 21. Jun 2006 (CEST)
Es geht hier auch nicht nicht um P. Birken, sondern darum, wie Marus damit umgegangen ist. Im uebrigen finde ich es voll daneben, die Gelegenheit hier zu auszunutzen, um sich gegen P. Birken auszulassen.--Brutus Brummfuß 00:43, 22. Jun 2006 (CEST)
Im übrigen habe ich das mit ihm soweit schon selber geklärt - obwohl ich es gern noch weiter klären möchte. Ebenso wie bei mir sehe ich es so, daß er eigentlich nur das Beste will, aber nicht immer den Besten Weg findet, das zu zeigen. Marcus Cyron Bücherbörse 19:25, 21. Jun 2006 (CEST)

Ich möchte hier mal in diesem Zusammenhang auf Benutzer Diskussion:P. Birken#Reden... verweisen, wo man imho sehr schön sieht, dass Marcus keinesfalls nachtragend ist und eigene Fehler (wie in diesem Fall seine Einschätzung DaTrolls, die er bestimmt mittlerweile bereut) einsieht und ggf. berichtigt. --Tolanor 19:28, 21. Jun 2006 (CEST)

Brummfuss, von einem Admin erwarte ich auch einige der Dinge, die du angesprochen hast. Marcus ist aber bekanntlich noch kein Admin, er möchte nur einer werden. Würde man deiner Argumentation folgen, müssten 95% der jetzigen Adins ihre Knöppe zurückgeben, weil sie im früheren "Benutzerleben" mal das Verhalten gezeigt haben, das du bei Marcus kritisierst. --RoswithaC ¿...? 19:41, 21. Jun 2006 (CEST)

Brummfuss, solange bestimmte Admins hier am laufenden Band Leute beleidigen muss die Frage erlaubt sein, ob deine Forderungen nicht etwas überzogen sind. Würden die existierenden Admins sich an deine Ideale halten, würde ich ja nichts sagen. Tatsächlich werden hier regelmäßig Vollakademiker von Admins für das schlechte Abschneiden Deutschlands bei den PISA-Tests verantwortlich gemacht bzw. ihnen unterstellt, noch nie eine Uni von innen gesehen zu haben. --OliverH 19:14, 23. Jun 2006 (CEST)

Hate it or love it: The Fragebox

  • Wo liegen Deine Stärken und Schwächen? - Stärken: Im allgemeinen kann ich gut mit Kritik und bin recht umgänglich umgehen. Man kann mir gegenüber auch mal etwas unfreundlicher sein. Dann knurre ich zurück, das war's aber im allgemeinen. Ich bin auch so gut wie nie nachtragend. Ich habe mich schon mit einigen Leuten hier gefetzt - aber mit fast allen auch wieder versöhnt. Wenn beide Parteinen sehen, daß auch die andere Seite am Projekt interessiert ist, findet man sich eigentlich immer irgendwie. Und vieleicht meine größte Stärke: Ich WILL helfen, daß das Projekt vorankommt. Wenn ich das Vertrauen als Admin bekomme, dann auch so. Schwächen: mehr als genug. Ungeduld, manchmal etwas rauh im Umgang. Oder wie Benowar es so schön formuliert: manchmal fehlt mir die Gelassenheit. Aber immerhin weiß ich das und das sollte einer eventellen Admintätigkeit nicht hinderlich sein. Es fehlen sicher noch die ein oder andere Stärke oder Schwäche. Nachtrag: eine Schwäche ist natürlich meine LRS - aber da ist die Wikipedia ja das perfekte System, da sich immer wieder Leute finden, die meine unbeabsichtigten Fehler verbessern. Das finde ich grandios.
  • Hast Du Vorbilder in der WP? - ja, habe ich. Mittlerweile sind es schon eine Menge. Man kann sich ja meine Vertrauensliste ansehen, fast alle dort sind auch Vorbilder für mich. Die größten Vorbilder sind die, die fachlich auf der Höhe sind UND dazu noch große Ruhe ausstrahlen.
  • In welchen Themenkreisen willst du aktiv sein? - In denen ich bisher auch vor allem aktiv war: Geschichte, Archäologie, Sport, Film (auch wenn ich da im moment pausiere) und bei allem, was irgendwie mit Sexualität zu tun hat (also wenigstens ein recht kritischer Bereich ;)).
  • Worum möchtest du dich als Admin beonders kümmern? - Ich sage lieebr, was ich nicht machen werde: Bildersachen, da ich da zu wenig Ahnung habe. Ansonsten will ich mich vor nichts drücken - wenn ich es erstmal kann. Ich habe auch kein Problem damit die Löschhölle abzuarbeiten - und würde das auch versuchen möglichst objektiv zu tun. Soweit es eben möglich ist. Es soll zumindest nicht meine Vorliebe zählen.
  • Du kannst drei Dinge an Wikipedia ändern - welche wären diese? - Einführung von Fachredaktionen. Damit einiges entzerrt wird und auch in erster Linie Fachleute Fachfragen bearbeiten.
  • Wenn es einen Edit gäbe, den Du lieber nicht gemacht hättest - Hier ist die Möglichkeit, ihn zurückzunehmen: - zu viele, siehe weiter oben.
  • Hier kannst Du Dich noch entschuldigen: - wenn ich mich zu entschuldigen hatte, hatte ich das auch meines Wissens gemacht. Dazu warte ich nicht auf eine Kandidatur hier.
  • Jimbo Wales sollte lieber...? - mehr schlafen. Er sah sehr müde aus.. ;)

Biddeschöun. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 14:50, 21. Jun 2006 (CEST)

Ach Kinder, lasst doch den Quatsch. --Monade 15:00, 21. Jun 2006 (CEST)
Bitte nicht wieder diese Diskussion. Die wurde doch jetzt zu Genüge geführt. Wenn jemand Lust hat die Box reinzustellen soll er's machen und wenn der Kandidat nicht darauf antworten möchte kann er es lassen. --Triggerhappy 15:04, 21. Jun 2006 (CEST)
Bei Marcus interessieren mich aber die Antworten :))) --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:05, 21. Jun 2006 (CEST)
Da hast du sie ;) Marcus Cyron Bücherbörse 15:15, 21. Jun 2006 (CEST)
Danke :) Auch wenn ich die LRS nicht unbedingt als Schwäche bezeichnen würde, da du ja dafür nix kannst und wohl auch nix daran ändern kannst. Außerdem haben wir ja noch Aka und seine Halb-Automatische Typo-Ex-Gun :) --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:13, 21. Jun 2006 (CEST)
AN - ich diskutiere mit dir nicht mehr über Filmfragen. Sei doch froh, daß du mich dort derzeit los bist. Marcus Cyron Bücherbörse 16:30, 21. Jun 2006 (CEST)
Es ist lediglich ein Beispiel, wie Du die üblichen Wege der Entscheidungsfindung ignorierst. Ähnliches kann auch in den Bereichen der Geschichte oder der Literatur-Kategorien passieren (der Benutzer:Herrick verlinkte diesen Fall in seiner Begründung, es passierte gestern). --AN 16:47, 21. Jun 2006 (CEST)

Info: Marcus Cyron hat sich, entgegen seiner Beteuerung oben, sehr wohl für Hans Bug stark gemacht und zwar kurz vor seinem Rausschmniss. So hat er ihn zum Admin vorgeschlagen. Als sich das Blatt wendete, war er urplötzlich sein ärgster Gegner. Beleg) -- 217.184.38.207 17:41, 21. Jun 2006 (CEST)

Du hast den Sinn der Aktion anscheinend nicht verstanden... -- Kammerjaeger Rede Bewerte 17:47, 21. Jun 2006 (CEST)

@217.184.38.207: Tja, Marcus gibt wirklich jedem noch eine letzte Chance... --J. d. C. José Strand 17:55, 21. Jun 2006 (CEST)

Er hat ihn nicht vorgeschlagen, er hat ihn danach gefragt. Hans Bug war nie Kandidat, siehe Archiv. -- Martin Vogel   18:20, 21. Jun 2006 (CEST)
Ooooh doch ;-) --:Bdk: 04:27, 23. Jun 2006 (CEST)
Ich habe Hans gefragt, ob er es nicht auch mal versuchen will. Mehr nicht. Denn er hat immer groß gemeckert, selten war er dabei jedoch konstruktiv. Ich babe allerdings von vorn herein mit einer Ablehnung gerechnet. Bei einem Ja weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich gemacht hätte. Aber ich war auch nicht der Einzige, auch Dickbauch hat ihn im gleichen Zug gefragt. Selbst bei einer Nominierung hätte er eh keine Chance gehabt, das muß sowieso jedem klar sein. Trotzdem hätte ich ihn wirklich mal gern als Admin erlebt. Ich hätte gern gesehen wie er es gemacht hätte, kann es mir nämlich überhaupt nicht vorstellen. Hätte er nichts getan? Wäre er ebenso ein Mann der "Willkür" geworden, die er so anprangert? Ich weiß es nicht, keine Ahnung. Aber das führt hier jetzt auch zu weit. Marcus Cyron Bücherbörse 19:32, 21. Jun 2006 (CEST)
Das mit Hans war ohne Ironie seine mit Abstand beste Idee. ((ó)) Käffchen?!? 21:09, 21. Jun 2006 (CEST)
Klar, Du hattest ja dieselbe! ;) Hähä...(Wo ist nur der Link...*such*.) --J. d. C. José Strand 21:12, 21. Jun 2006 (CEST)
Ja, und?!? Wie gesagt es war eine gute Idee (war ja auch von mir...)! ;) ((ó)) Käffchen?!? 21:19, 21. Jun 2006 (CEST)
Klar: Wie natürlich alle guten Ideen... hehe ;)) --J. d. C. José Strand 21:25, 21. Jun 2006 (CEST)
  • Da ich bei Marcus manchmal den Eindruck habe, er würde (wie viele) die Vergabe der Adminknöppe als eine Art Belohnungssystem für die Mitarbeit hier betrachten: Er ist definitiv ein guter Mann, der das Projekt voran bringt. Das sollte nochmal betont werden. Anneke 10:45, 22. Jun 2006 (CEST)
Was das Belohnen betrifft - ich spamme es auch noch hier rein: Wikipedia:Café#Wird_denn_jetzt_schon_jeder_Admin.3F. Schafft doch irgendwelche Titel wie Exzellenter Autor (ohne Knöpfe) und gut ist. --AN 10:49, 22. Jun 2006 (CEST)

Plädoyer Roswitha ;-)

Ich wünschte von Herzen, AN würde sich endlich ein Herz fassen und selbst als Admin kandidieren. Bis dahin kann ich seine ständigen moralinsauren Einwürfe einfach nicht ernst nehmen. Adminkandidaten sind keine Heiligen - und sollen es um Himmels willen auch nicht sein. Ich hatte bis vor einigen Monaten wirklich meine Mühe mit Kenwilliams (der Klarname will mir immer noch nicht so recht von den Lippen), und wir haben uns einige Male gezofft. Am schlimmsten, als er nicht einsehen wollte, dass der vorgebliche "Rechtsanwalt IAAL" ein netzbekannter Troll ist. Ich hätte ihn killen können <g>. Aber: Eigentlich sagte sein Verhalten aber nur aus, dass die Beweislage in dem Fall nicht klar genug war. Daraus hatte ich zu lernen und nicht etwa er. Weiterhin: Mit ihm kann man richtig streiten und nachher immer noch in Kontakt sein. Er ist nicht nachtragend, er intrigiert nicht, er ist wie ein offenes Buch. Er kann sich entschuldigen, er sieht Fehler ein und gibt es bereitwillig zu, und er lernt sogar daraus. Das alles ist nicht nur angenehm und menschlich, sondern auch als Admin wichtig, wenn User Vertrauen fassen sollen. (Und ich frage mich im übrigen, wer von seinen Kritikern über diese Eigenschaften verfügt!)
Wenn Marcus Admin wird, glaube ich nicht, dass er plötzlich als weichgespülte Engelsfigur mit Heiligenschein durch die Wikipedia schwebt. Er wird weiter poltern und er wird sich wohl auch weiter streiten. Denn er ist mit Leib und Seele und ganzem Herzen bei der Wikipedia. Aber ich vertraue ihm hundertprozentig, dass er seine Position nicht missbrauchen wird. Denn das kann man auch ohne Adminknöppe (Klüngeleien, Versuch von Manipulationen etc. - so viele auch der hier Mitschreibenden zeigen uns doch täglich, wie das geht!). Aber genau das hat er meines Wissens nie getan und nie versucht! Wer sich so lange gradlinig, offen und ehrlich verhalten hat, der - finde ich - hat eine differenzierte Beurteilung verdient, als hier von einigen abgeliefert. Deswegen, auch wenn's nicht doppelt zählt, von mir hier ein weiteres Mal: Pro Admin, Marcus Cyron. --RoswithaC ¿...? 19:27, 21. Jun 2006 (CEST)

Zustimmung, von ganzem Herzen. --Tolanor 19:32, 21. Jun 2006 (CEST)
+1!--nodutschke 19:34, 21. Jun 2006 (CEST)
"Adminkandidaten sind keine Heiligen" - Das erwartet auch keiner, sie sollten sich allerdings besonders genau an die hier üblichen Spielregeln halten. Muss ich erklären, warum diese wichtig sind, damit man sich ruhig auf die produktive Artikelarbeit konzentrieren kann statt z.B. die längst geführten Debatten 50mal zu wiederholen? (Weil einem z.B. die geltende Vorlage oder etwas anderes persönlich nicht gefällt und es auch nach 50 Debatten gutgemeint flächendeckend umkrempelt). Besonders stark waren allerdings diese Reverts, wo es in der Kategorie Diskussion:Erzählung zum diesen Zeitpunkt 2:0 für die revertierte Bereinigung stand. Die Umsetzung der Diskussionsergebnisse ist also "Vandalismus"? Was würde der Herr anstellen, würde er die Knöpfe besitzen?
(Und nein, ich will bewußt nicht kandidieren. Man hat genügend Ärger, wenn man sich z.B. brav an eine Vorlage hält, aber einer rumläuft und meint, seine Sonderidee wäre besser. Weniger solcher Sondereinfälle, dann kann ich mehr Zeit dem Artikelschreiben widmen und bin happy damit) --AN 19:40, 21. Jun 2006 (CEST)
Ach AN <seufz> ... dann versuch' ich's nochmal andersrum:
Folgte man deiner Forderung: "sie (die Admin-Kandidaten) sollten sich allerdings besonders genau an die hier üblichen Spielregeln halten" - so würde sich bereits mit den ersten Edits, die jeder brave neue User hier macht, entscheiden, ob er später mal als Admin gewählt werden kann oder nicht. Denn es gibt ja keine Funktion "Admin-Kandidat" - eine Zeit, in der sich ein User als potentieller Admin beweisen könnte -, sondern es gibt Benutzer (dazu gehören du, ich, Marcus und ein paar andere) und es gibt Admins. Und manche der Benutzer wollen Admins werden. Gelingt ihnen das, haben sie in der Tat eine gewisse Verantwortung und erwarte natürlich auch ich, dass sie sich an "gewisse Spielregeln" halten. So lange aber ein Benutzer Benutzer ist, verlange ich von ihm nicht mehr als dass er sich gemäß der Benutzerregeln verhält. Mit noch einmal anderen Worten: Wäre Marcus kürzlich wegen Vandalismus gesperrt worden, so würde ich auch finden, dass er sich nicht an die "hier üblichen Spielregeln" gehalten hat. Da dies nicht der Fall ist, gehe ich davon aus, dass die Vorwürfe, die du ihm machst, nicht unter diese Regeln fallen.
P.S.: Ich kann nachvollziehen, wenn du nicht kandidieren willst (ich tue mir das ja auch nicht an), so lange es nicht deswegen geschieht, um hier besser rumzunörgeln zu können ;-) Du weißt doch sicherlich, dass kritisieren immer einfacher ist, als es selbst besser zu machen... In diesem Sinne ... jetzt muss ich aber dringend Fußball gucken - hup Holland hup <ggg>. --RoswithaC ¿...? 20:48, 21. Jun 2006 (CEST)
Ich will möglichst ruhig und aufregungsfrei Artikelarbeit leisten. Wenn ich mich mal aufrege (weil jemand grob fahrlässig vor dem Editieren nicht wenigstens minimal logisch nachdenkt oder "gutwillig" 5 umfangreiche ihm bekannte Fachdiskussionen ignoriert), bedeutet dies nicht, dass ich darauf stehen würde. Die Admins haben vorwiegend dafür zu sorgen, dass der Laden möglichst reibungslos läuft und den anderen Leuten unnötige Reibungen erspart bleiben. Gerade dieser Kandidat würde nachweislich zusätzliche Reibungen erzeugen statt welche abzunehmen. Das ist doch plausibel? --AN 06:49, 22. Jun 2006 (CEST)
Plausibel wäre es dann, wenn du nachweisen könntest, dass ein künftiger Admin namens Marcus Cyrus solche Reibungen erzeugen wird. Da auch du nicht in die Zukunft sehen kannst, ist deine Argumentationskette unlogisch und völlig für die Katz ;-) --RoswithaC ¿...? 16:40, 22. Jun 2006 (CEST)
Das schrieb ich doch viel weiter oben bereits: Einige wirklich ruhige Monate erbringen den benötigten Nachweis. Die Geschichte mit den Kategorien (siehe auch hier) gab es bereits diese Woche. --AN 17:37, 22. Jun 2006 (CEST)

Tja, wer also in Zukunft ohne die Absolution des Allwissenden Artikel editiert wird dann wohl als Vandale gesperrt nehme ich mal an...nein, danke. ((ó)) Käffchen?!? 21:07, 21. Jun 2006 (CEST)

dass marcus immer wieder mal seine ausbrüche hat, langt m.M.n. nicht für contra, da die jeder von uns, ob mit oder ohne knöpfe, mal hatte oder hat. zudem hat er sich in dieser hinsicht deutlich und sichtbar gebessert. dann wollte ich mich erst enthalten, doch nun pro:
das "etwas bauchweh" bezieht sich letztlich darauf, dass ich selber noch weiß, wie sehr marcus sich in seinen ansichten verbeißen, gar verrennen kann. aber das, was er oben sagt, dass die knöpfe eine weitere "beruhigende" wirkung haben können, kann ich nachvollziehen und bestätigen, da ich das auch bei mir festgestellt habe. (nicht signierter Beitrag von Erwin E aus U (Diskussion | Beiträge) J. d. C. José Strand 09:15, 22. Jun 2006 (CEST))
Ein Lesetipp für alle: Wikipedia:Café#Wird_denn_jetzt_schon_jeder_Admin.3F --AN 09:35, 22. Jun 2006 (CEST)

Die Beteuerungen des Kandidaten, als Admin plötzlich ganz anders zu sein, als er es als normaler User ist, sind echt witzig. Als Benutzer verliert er die Nerven, als Admin hat er sich aber im Griff – tolle Logik! Und dass die Adminfunktion eine „beruhigende Wirkung“ auf ihn haben könnte, hört sich so an, als sei das hier eine Art Therapie-Ersatz. Neben seiner Hitzköpfigkeit stört mich vor allem, dass er sich überall einmischen muss. Egal, was man von Simplicius und seiner (bewusst) provokanten Fragstellung hält, aber man beachte in dieser Diskussion Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2006/Mai/6#Vereinsverm.C3.B6gen Wikimedia in Deutschland e.V. vor noch nicht mal einem Monat die Kommentare von Marcus: Kein sachlicher Beitrag, nur (völlig überflüssige) Polemik. („Wenn man vom Thema keine Ahnung hat, darf man auch gerne mal die Klappe halten“ steht auf seiner Benutzerseite. Wäre schön, wenn er sich selber daran hielte...) Er schreibt dort u.a. „...Aber Simplicius macht sich immer wieder einen Kopf um Dinge, die ihn nichts angehen.“ Mal abgesehen davon, dass die Verwendung von Spendengeldern an einen gemeinnützigen Verein die Öffentlichkeit (und damit auch Simplicius) grundsätzlich etwas angeht, mischt Marcus sich immer wieder in Dinge, die ihn nichts angehen (und zu denen er außer Polemik auch nichts Sinnvolles beizutragen hat). Und noch was: „Wenn ich mich zu entschuldigen hatte, hatte ich das auch meines Wissens gemacht...“ Für das „IHR HABT SIE WOHL NICHT ALLE!“ in einer Löschdiskussion (auch noch nicht sooo lange her), das eindeutig auch an mich gerichtet war, hat sich bei mir niemand entschuldigt. PaulaK 11:02, 22. Jun 2006 (CEST)

Wenn es Dir so daran gelegen ist, Entschuldigungen zu hören, (hilfe-wie lange warte ich schon bei diversen Personen darauf) wird Marcus wohl der Letzte sein, der Dir Dein Anliegen versagen wird, liebe PaulaK... mit einem freundlichem Gruß --J. d. C. José Strand 13:17, 22. Jun 2006 (CEST)
Es geht nicht mal darum, dass er sich immer wieder entschuldigt, sondern dass er nicht noch mehr Schaden anrichtet als es bereits jetzt der Fall ist. --AN 14:45, 22. Jun 2006 (CEST)
Oh. Mit seinem Einsatz in der WP für Mann und Maus, seiner unermüdlichen Textarbeit, seine lesenswerten und exzellenz-Kandidaten ist der Schaden für die WP natürlich kaum zu ermessen. Wobei ich zufügen muß, daß bei Dir, lieber AN, kritische Kommentare durchaus angebracht sind und waren, sowohl an Deinen eigenen Kommentaren, wie auch an Deiner nicht immer wirklich vorteilhaften Arbeit. Wenn Du deswegen gegen Marcus schießt, vergiß nicht, daß Du schon im Vorfeld auch von anderen Benutzern deswegen angesprochen und kritisiert worden bist. --J. d. C. José Strand 18:27, 22. Jun 2006 (CEST)
"seiner unermüdlichen Textarbeit, seine lesenswerten und exzellenz-Kandidaten" - Dafür braucht man keine Knöpfe. Es geht um den Schaden, den er mit den Knöpfen anrichten könnte - oder auch alleine durch Situationen, in den in einer Debatte jemand daran denken muss, dass M.C. die Knöpfe besitzt und keinerlei Spielregeln zu beachten gedenkt. (Und bitte nicht das Thema wechseln, weder ich bin hier das Thema noch Du) --AN 19:42, 22. Jun 2006 (CEST)
Und bitte nicht in diesem Stil - unter Stil fallen auch die Unterstellungen darüber, beim kursiven Schreiben meiner Arbeit (bzw. Arbeit) angefangen. Ist eine Schlammschlacht hier anstelle sachlicher Argumentation Dein Ziel? --AN 19:45, 22. Jun 2006 (CEST)
Du beteiligst dich aber gern an Schlammschlachten wie ich sehe. Deine Position hast du hier doch wohl mehr als nur verdeutlicht. Wie wärs mit dem Einstellen deines Sperrfeuers? Lass jetzt doch genug sein und die Abstimmung entscheiden. Wenn sie positiv für Marcus ausfällt, musst du halt damit leben wie jeder andere auch, aber dein Eifer hier, erscheint langsam schon hysterisch. Julius1990 19:59, 22. Jun 2006 (CEST)
Auch das war kaum eine sachliche Argumentation. --AN 20:06, 22. Jun 2006 (CEST)
Habe ich argumentiert? Nö. Ich habe nur dargelegt, dass mich deine Argumente langsam langweilen und sowieso jeder mit sich sein Abstimmungsverhalten ausmachen muss. Deine Argumentation ist klar und von dir hier schon stark ausgebreitet worden. Ich hab dir halt nur gesagt, was du nicht hören möchtest: Langsam reicht die Missionierung. Julius1990 20:09, 22. Jun 2006 (CEST)
Während hier manchen Kontrastimmern virtuell der Geifer aus den Mundwinkeln rinnt, bleibt der Kandidat gelassen. Das beeindruckt mich und ich hab das Gefühl, Marcus mit meiner Kontrastimme komplett falsch eingeschätzt zu haben (weshalb ich sie auch zurückgezogen habe). --Popie 21:09, 22. Jun 2006 (CEST)
Ich denke, ich sitze grade im falschen Film. Neben den offenen Beiträgen einiger Leute sind es hintenrum auch noch anonyme Mails. Es muß für einige Leute wirklich eine schlimme Vorstellung sein, wenn ich Admin wäre. Dabei wollte ich ja nur helfen. Ich habe auch gar nicht sosehr Probleme damit daß man mich nicht mag oder möchte. Aber einige Unterstellungen sind so übel, einige Behauptungen so unwahr, daß man das hier wirklich Hölle nennen kann. Ich kann mich auch nicht erinnern, daß ich sowas hier schon einmal erlebt habe. Von Fiarneß kann man mittlerwile bei einigen nicht mehr reden. Mir wurde gesagt, ich solle mit denselben Bandagen zurückkarten. Aber da liegt das Problem. Ich kann will und werde das nicht tun. Einige mögen von mir halten, was sie wollen. Aber das sind nicht meine Spiele. Ich mag ja manchmal unhöflich rüberkommen (was ich eigentlich nicht bin) - aber ich spiele keine Spielchen. Ich gehe nicht auf Stimmenjagd, ich schreibe Niemanden an. Wahrscheinlich mache ich das Ganze auch bis zum Ende mit. Denn ich kneife nicht und ich sehe auch die durchuas vielen positiven Stimmen mit dem ganzen Vertrauen. Das letzte Mal fand ich ein ähnliches Ergebnis gut. Aber da wollte ich auch nicht Admin werden. Diesmal schon (warum habe ich dargelegt). Daß dann mehrere Kontrastimmen damit begründet sind, daß ich das letzte Mal sagte, ich versuche es kein zweites Mal zeigt schon, daß nichtmal das gelesen wurde, was ich geschrieben habe und schon reflexartig abgestimmt wurde. Ich finde das alles sehr seltsam. Marcus Cyron Bücherbörse 23:28, 22. Jun 2006 (CEST) PS: Laßt von mir aus den Beitrag der IP ruhig stehen. Wenn sie das braucht... Marcus Cyron Bücherbörse 23:33, 22. Jun 2006 (CEST)
Also jeder der immer noch glaubt, dass das eine IP war, der liest sich jetzt so lange IPv4 durch, bis er den Trick kapiert hat. ;-)--Wiggum 23:39, 22. Jun 2006 (CEST)
"Während hier manchen Kontrastimmern virtuell der Geifer aus den Mundwinkeln rinnt" - Die Formulierung würde auf sich selbst erst recht gut zutreffen. Ich weiß auch nicht, wer die IP war, beim Löschen der Aussage dies mit "Psychogequatsche" zu kommentieren ist nicht der richtige Stil. Was die Unterstellungen Costas bezüglich meiner sog. "Arbeit" betrifft - siehe etwa diesen Fall. Man kann nicht vage Die Inhaltsangabe ist absolut mangelhaft schreiben, wenn (1) die Handlung vom Anfang bis zum Ende plausibel beschrieben wurde (genauso wie die Wikipedia:Formatvorlage Film es fordert) und (2) man selbst in etlichen Filmartikeln lediglich in 2-3 Sätzen den Anfang andeutete es aber trotzdem für vollständig hielt. Da ist die Schlußfolgerung naheliegend, es war eine persönlich motivierte Aktion und nicht das objektive Zulegen der Messlatte unabhängig von der Autorschaft.
Noch schlimmer: "Die Dimension des Films, seine Bedeutung wird überhaupt nicht erkannt und beschrieben. Mehrwert gleich Null" (Der Bapperlsteller schreibt in einem der o.g. eigenen Artikel, die Bedeutung eines Films wäre die erste Nacktszene in einer Filmserie, die Enzyklopädiewürdigkeit solcher Aussagen kommentiere ich lieber nicht). Irgendwelche "Analysen"/"Bedeutungswürdigungen" gibt es in einer kleinen Minderheit der Filmartikel, von diesen Fällen sind es fast immer eigene POV-Aussagen/Theoriefindungen. Belegte gibt es vielleicht in 0,1% der Artikel. Man kann nicht Wikipedia:Lückenhaft reintun, wenn etwas (1) die geltende Vorlage nicht vorsieht und (2) 99,9% der Artikel dies bapperlfrei nicht haben.
Ich kann schon ruhig akzeptieren, wenn jemand etwas bemängelt was vor einem Jahr noch nicht als Pflicht galt aber inzwischen doch - dann tue ich einfach das (Merke: Erst hier habe ich den Bapperl entfernt als der aktuell geltende Standard erreicht wurde). Es ist völlig inakzeptabel, wenn jemand mit den Bapperlen völlig willkürlich unabhängig von den Vorlagen, Fachdiskussionen und der allgemeinen Praxis um sich wirft. Wenn es "nur" Bapperle sind, ist dies schlimm genug, eine ähnlich willkürliche Verwendung der Knöpfe wäre bereits eine Katastrophe. --AN 06:57, 23. Jun 2006 (CEST)
AN, eine Katastrophe ist dein Verhalten im Filmbereich. Dort vertreibst du immer wieder wirklich gute Autoren oder verdirbst ihnen die Lust zu arbeiten. Jeder der eine andere Meinung hat als du greifst du regelmäßig an. Übrigens auch im Kunstbereich. Ich wurde von einem Mitglied, das ich von anderer Stelle kenne, das hier in der Community nicht so aktiv ist, aber der viel Ahnung von Kusnt hat, und tolle Kunstartikel schreibt gefragt, wer du eigentlich bist, und warum du so eine Show abziehst, warum du, der offensichtlich keine Ahnung von dem hatte, worum es geht, ihn anpißt. Lieber AN - ich mag ja Fehler machen. Aber im Vergleich zu dir bin ich weiß Gott das kleinere Übel. Also halte lieber den Ball flach, damit das nicht irgendwann alles auf dich zurück fällt. Denn du wirst deinen eigenen Ansprüchen in keiner Weise gerecht. Marcus Cyron Bücherbörse 15:33, 23. Jun 2006 (CEST)

Weitere Fragen

  • (1) Warum hast Du den Namen Kenwilliams aufgegeben?
  • (2) Warum sieht Deine Benutzerseite so bunt aus? Findest Du die vielen Vorlageboxen vorbildlich?
  • (3) Sind die Kategorien "Benutzer aus Köln" und "Benutzer aus Brandenburg" nicht widersprüchlich?

-- tsor 14:28, 22. Jun 2006 (CEST)

Och tsor, das ist doch ganz einfach: Lies Dies! Grüße, Magadan  ?! 16:21, 22. Jun 2006 (CEST) (der auch zwei widersprüchliche Boxen verwendet)

1. Habe ich oben schon erläutert 2. Ich mag es bunt, ich bin ein fröhlicher Mensch. Zumindest zumeist. Welche Vorlagen? 3. Nein, sind sie nicht. Es ist meine Ursprüngliche und meine aktuelle Herkunft. Für mich ist beides wichtig. Marcus Cyron Bücherbörse 23:17, 22. Jun 2006 (CEST)

1. Habe ich oben schon erläutert - Link? (Textsuche nach "Kenwi" findet nichts brauchbares) -- tsor 06:05, 23. Jun 2006 (CEST)
in diesem Edit ist es beantwortet [4] --Gunter Krebs Δ 07:55, 23. Jun 2006 (CEST)


  • (4) Was hältst du von Relevanzkriterien in der Wikipedia? Ist die Existenz von Relevanzkriterien sinnvoll? --Meisenfrei 17:19, 23. Jun 2006 (CEST)
Relevanzkriterienn haben ihren Sinn - aber ich würde nicht alle so machen, wie sie derzeit sind. Für mich ist aber die beste und wichtigste Relevanz mittlerweile die Qualität eines Artikels. Früher war für mich die Relevanz des Lemmas entscheidend. Aber das ist leider nicht machbar, weil es dazu Leute geben müßte, die sich jedem Artikel annehmen. Die haben wir aber nicht. Also muß mittlerweile das zählen, was als Artikel da ist. Aber für mich geht überarbeiten vor löschen, wenn es denn möglich ist. Die wichtigsten Relevanzkriterien sind für mich: Keine Werbunf und keine Selbstdarsteller. Marcus Cyron Bücherbörse 22:04, 23. Jun 2006 (CEST)
Welche Relevanzkriterien würdest du denn ändern? Wie würdest du sie ändern? --Meisenfrei 23:35, 23. Jun 2006 (CEST)
Ich bin nicht befugt sie zu ändern, wäre ich auch als Admin nicht. Marcus Cyron Bücherbörse 23:40, 23. Jun 2006 (CEST)

Plädoyer Aristeides

Mal was anderes - hier wurde jetzt lange Zeit um Diskussionsstil und Ähnliches debattiert, die hehre Würde des Amtes betont (wir sind hier nichts weiteres als normale Mitglieder mit ein paar Sonderfunktionen, die aber auch die "normalen" User fast alle ausführen können, wenn sie sich ein wenig in die Materie einarbeiten), bloß leider - zumindest m.E. nach - noch zu wenig über das "Szenario Marcus als Admin" nachgedacht - vielleicht auch deshalb, weil sich viele mit wenigen sichtbaren Aktivitäten von ihm zufrieden geben...

Marcus Cyron verbringt viel Zeit in und für die WP. Er schreibt nicht nur Artikel und beteiligt sich an Wikireadern, wobei er sich auch in Themengebiete jenseits seines persönlichen Beobachtungsinteresses einarbeitet, um einen Artikel schreiben zu können, sondern er hat auch nicht wenig Zeit und Energie aufgewendet, um die Strukturen und Möglichkeiten der WP besser zu erlernen. Dabei beschränkt er sich keineswegs auf Vordergründiges, sondern durchleuchtet auch weiter Zurückliegendes auf möglicherweise begangene Fehler - es gibt eben auch "verschwundene" bzw. "verschwunden wordene" Wikipedianer, die nicht ganz so populär sind wie Bug und die ggf. keine Möglichkeit haben, sich über Schwachstellen und Fallstricke zu beklagen. Wenn er diese Sonderfunktionen bekäme, würde er sie auch zu solchen Überprüfungen benutzen können, für die die wenigsten von uns Zeit und/oder Muße haben und ohne die die gesamte Community auch an Qualität verlieren kann.

Des öfteren wurde hier sein Diskussionsstil bemängelt. Dabei wurde aber bisweilen übersehen, dass er im Gegensatz zu so manch anderem von uns auch schnell mit einer Selbstreflektion und Entschuldigung bei der Hand ist. Nicht zuletzt deshalb finden sich bei den Befürwortern auch solche, die mit ihm in der Vergangenheit mal die Klingen gekreuzt haben. (<ironie> Ihn gerade deshalb für nicht befähigt für die Admin-Stellung zu halten ist natürlich sehr weise - wo kämen wir schließlich hin, wenn sich plötzlich Admins bei "normalen" Usern für mögliches Fehlverhalten entschuldigen würden? undenk- und unvorstellbar! </ironie>). Gerade das lässt tatsächlich hoffen, dass in Zukunft - möglicherweise mit einer Funktion, die ihn mehr in den Blickpunkt anderer Wikipedianer rücken würde - der Speicherbutton weniger schnell gedrückt werden wird und damit der Reflexion und kritischen Prüfung verstärkt Raum gegeben wird. Wir haben es hier mit einem arrevierten und engagierten Wikipedianer zu tun, der sicherlich an vielen Stellen für das gemeinsame Projekt noch mehr ausrichten könnte, wenn er die Zusatzfunktionen erhielte. Natürlich muss sich jeder bei der Abstimmung von seinem eigenen Eindruck und Bauchgefühl leiten lassen und die persönlich Eindrücke abwägen. Mein eigener Eindruck ist der, dass man sich mit einer abschlägigen Beanwortung der Kandidatur eine wirkliche Chance für die WP entgehen ließe und den User Marcus Cyron deutlich unter Wert verkaufte. Gruß, --Aristeides Ξ 20:11, 23. Jun 2006 (CEST)

Damit alles Leser dieser Seite aufatmen können: Ich habe meine 2m Text und damit meine Meinung nun hier "abgeladen" und gedenke nicht, diese Seite mit noch vielen weiteren Textmetern wikipedianischer Prosa aufzublähen... ;-)

Genau, wir vergeben hier keinen Vorstandsposten, sondern sollen „nur“ einen fleißigen und, zugegeben polarisierenden, Nutzer mit erweiterten Nutzerrechten ausstatten!
Wenn man das hier alles so sieht, müssten ca. 50% der sogenannten „alten“ und „verdienten“ Admins die erweiterten Funktionen zurückgeben ;-). Nun gebt ihm doch die Knöppe und wenn er Blödsinn damit macht, nehmen wir sie ihm wieder ab und fertig is die Laube. Diese Inquisition hier ist ja ekelhaft, denkt auch noch mal jemand daran, dass es um einen Menschen geht, der in seiner Freizeit sein Herz an dieses Projekt gehängt hat?--Anton-Josef 12:07, 24. Jun 2006 (CEST) Das ich so was mal schreiben würde, kopschüttel ;.)

eingeschnappt

[5] haben wir das dann auch öfter? oder werden mit einem Admin MC dann wild die Knöpfe gedrückt, wenn ihm was nicht passt? in Sorge: --Olaf1541 21:01, 23. Jun 2006 (CEST)

Was willst du damit sagen? $WIKIPEDIANER macht ein paar Tage Pause (aus welchem Grund auch immer) und leert seine Benutzerseite, ja und? Passiert fast täglich, ganz normaler Vorgang. Das habe ich auch vor einem Monat gemacht. Mir hats keiner vorgehalten... *kopfschüttel* --Gnu1742 21:44, 23. Jun 2006 (CEST)
Wir haben es nicht nur einmal gehabt, das Admins in einer Laune ihre Benutzer- und Diskussionsseiten komplett gelöscht haben, und damit gewisse Vorgänge nicht mehr nachvollziehbar blieben.--Olaf1541 12:52, 24. Jun 2006 (CEST)
Ahja, und wenn man mal Pause machen will, gehört es dazu, seine Benutzer- und Benutzer-Diskussionsseite zu löschen (leer zu machen ohne den Löschknopf halt) und "geschlossen" als Kommentar abzugeben? Komischerweise nachdem man unmittelbar vorher noch in der Größenordnung von ca. 80 andere Benutzer als zu 50% Trolle und 20% Sockenpuppen beschimpft hat? --Olaf1541 21:59, 23. Jun 2006 (CEST)
Wie ich schon sagte: Den von dir genannten Vorgang sieht man fast täglich, aber ich habe noch nie gesehen, daß das jemandem als Contra-Begründung reicht. Abgesehen davon hat er 1 Tag danach ja auch wieder geöffnet. Ihm jetzt auch noch den Editkommentar aufs Brot zu schmieren... Ich persönlich interpretiere das als eine Art Selbstschutz: Ich gehe davon aus, daß ihm klar war, daß er an dem Tag in den Formulierungen danebengegriffen hat. Vielleicht wollte er sich und die Wikipedia vor weiteren Äußerungen schützen und hat einfach die Schotten dichtgemacht. Ob das missverstanden werden kann, kann man u.U. einfach nicht einschätzen. Hast du derartige Beweggründe evtl. in Betracht gezogen? --Gnu1742 22:15, 23. Jun 2006 (CEST)
ach als Kontra hab ich auch noch mehr, "hochwertige" Artikel zum Beispiel: [6], eine entsprechende Löschdiskussion inklusive Beinahe-Vertreibung (oder sind welche weggeblieben?) anderer User; und so jemand will admin werden? --Olaf1541 22:40, 23. Jun 2006 (CEST)

Olaf, auch wenn Du jetzt noch so viel Müll über Ken ausschüttest, Du holst Hans Bug dadurch auch nicht wieder zurück. --J. d. C. José Strand 22:43, 23. Jun 2006 (CEST)

Ich habe nur das beste für unsere Enzyklopädie im Sinn! Und 5 User zeitweise vergraulen gehört nicht dazu, derart lächerliche Artikel auch nicht. --Olaf1541 23:18, 23. Jun 2006 (CEST)
Der von Dir so hochgeschätzte und -verteidigte Hans Bug hat weit mehr als 5 Usern das Arbeiten verleidet, von den Admins, die er jahrelang quälte ganz zu schweigen. Ähm und von der hochwertigen Artikelarbeit Bugs im Vergleich zu Marcus rede ich am Besten gar nicht mehr... --J. d. C. José Strand 23:28, 23. Jun 2006 (CEST)

Es gibt durchaus mal Begebenheiten, bei denen man das Handtuch schmeissen möchte. Ein paar Stunden / Tage später sieht das dann schon wieder anders aus. Das kann jedem mal passieren, Admins und Nicht-Admins. Auch ich hatte mal meine Seite verärgert geräumt; und damit befinde ich mich in guter Gesellschaft ;-) Admins sind auch Menschen (auch wenn H.B. das anders sah). - Kurz: So etwas ist kein Drama, eine Auszeit tut schon mal gut. -- tsor 22:48, 23. Jun 2006 (CEST)

ack. vgl. Benutzer:Poupou l'quourouce. und ob du's glaubst oder nicht, manchmal hat sowas mit den vorgängen in der WP überhaupt nichts zu tun.--poupou l'quourouce Review? 23:10, 23. Jun 2006 (CEST)
sich in angespannten Situationen eine kleine Wikipause gönnen zu können, ist eine positive Eigenschaft, die ich Marcus hoch anrechne. Ich hätte mir im Fall Bug auch überlegen müssen, ob ich nun zu den Socken oder den Trollen gehöre und entsprechend sauer auf Marcus sein können. Ich weiß aber, dass die Leidenschaft für das gesamte Projekt und die Sorge um eine funktionierende Community aus ihm spechen und keinesfalls persönliche Eitelkeiten. Daher ist MC für mich als Admin ein Idealfall. --DieAlraune 11:18, 24. Jun 2006 (CEST)

Flamewar um Kenwilliams

aus der Kandidatur ausgelagert 217﹒125﹒121﹒169 21:45, 23. Jun 2006 (CEST)

  1. --Olaf1541 17:23, 23. Jun 2006 (CEST) Marcus Cyron: "50% der Kontrasten sind Trolle, die kaum was beitragen, mindestens 20% Sockenpuppen" na dann bitte schön.
    Öh, wann und wo genau wurde das geschrieben? Wenn solche harte Zitate fallen, bitte sauber belegen. Danke --J. d. C. José Strand 18:21, 23. Jun 2006 (CEST) [7], [8] "man schreit laut und bescheißt" --Olaf1541 18:56, 23. Jun 2006 (CEST) und was hat die zugegeben aufgeheizte diskussion um Hans Bug mit dieser Kandidatur zu tun?--poupou l'quourouce Review? 19:38, 23. Jun 2006 (CEST) Das hat damit zu tun, das ich ihn u.a. deswegen für ungeeignet und zusätzlich für unbelehrbar und nicht diskussionsfähig halte. [9]--Olaf1541 20:09, 23. Jun 2006 (CEST) das darfst du auch gerne - dein obiges statement erweckt trotzdem den verfälschenden eindruck, marcus habe sich bez. der admin-contrastimmer hier so geäussert. das solltest du im sinne der fairness klarstellen.--poupou l'quourouce Review? 20:40, 23. Jun 2006 (CEST) Den Bitten nach der Quelle bin ich ja bereits umgehend nachgekommen, eine Begründung habe ich auch noch abgegeben, obwohl ich gar nicht so viel Zeit darin investieren wollte, also dürfte doch alles klar sein? Na und wer weiss, vielleicht denkt er hier wieder so? Vielleicht sollte ich auch mal eine Statistik bezüglich eventueller Übereinstimmung von contra Sperrung HB <-> contra admin MC bzw. pro anfertigen? Wer weiss, was da rauskommen würde...--Olaf1541 21:39, 23. Jun 2006 (CEST)

*"Vielleicht denkt er hier wieder so." ... Es lebe die Vorverurteilung. Frage ihn doch einfach, statt hier Mutmaßungen über Marcus (frei nach Uwe Johnson anzustellen). --Mogelzahn 23:06, 23. Jun 2006 (CEST)

Gynophagie-Artikel ?

Ich finde nach Benutzer:Anathema sollte kein Kandidat mehr gewählt werden, der seinen Wählern nicht wenigstens einen ansehnlichen Artikel widmet. Was würde uns wohl Markus Cyron widmen? den Gynophagie-Artikel? Brrr. Wäre er damals schon Admin gewesen würden wir uns wohl noch immer an seiner damaligen Meistershaft des Schreibhandwerks, wie sie in seinem Artikel zum Ausdruck kam, ergötzen. Ich meine, Markus bedarf vielmehr regelmäßig selbst einer fürsorglichen administeriellen Beaufsichtigung, statt dass er sie den anderen Benutzern effektiv gewähren könnte. -- Sendung mit der Maus 08:26, 24. Jun 2006 (CEST)

Das uns ist spannend, vor allem von Leuten, die zu feige sind unter ihrem richtigen oder wenigstens Namen hier aufzutreten und sich extra zum Zweck der Denunzierung eine eigene neue Sockenpuppe stricken. -- Achim Raschka 09:12, 24. Jun 2006 (CEST)
Ich plädiere analog dafür, dass jeder seinen Lesern erst einen selbst geschriebenen Artikel widmet, bevor er denunzieren darf.
Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant. Kein Wunder, dass die arme Socke sich nicht traut, den eigenen Namen preiszugeben. --RoswithaC ¿...? 10:33, 24. Jun 2006 (CEST) die jetzt endlich weiß, woher die Bezeichnung "arme Socke" kommt ;-)
Wie ich schon mal woanders fragte, gibt's das auch in sachlich? -- sebmol ? ! 10:35, 24. Jun 2006 (CEST)
Vergiss es. --Henriette 11:35, 24. Jun 2006 (CEST)

Ich muß wirklich lachen: Wer das hier liest, (5. Passage) liest fast wortwörtlich das, was diese nette Socke hier unten schreibt. Wieviel Socken werden hier jetzt noch nur dafür angelegt werden, um immer das Selbe in regelmäßigen Abständen zu posten? Ich fange langsam an zu gähnen... *gelangweilt* --J. d. C. José Strand 11:40, 24. Jun 2006 (CEST)

Arme Socke, Lump und Denunziant? Ziemlich beunruhigend, wie hier auf einen kritischen Einwand gegen einen, der sich einer Admin-Kandidatur stellt und auf die Benennung von Fakten reagiert wird, die damals ziemlichen Wirbel verursacht haben. Wer Markus Kandidatur kritisch überprüft darf also Lump genannt werden. Da ist es wohl besser, ihn schnell und ohne Diskussion zu wählen, oder? -- Sendung mit der Maus 12:20, 24. Jun 2006 (CEST)

Meine Güte, da wird jetzt wieder auf dem einen oder anderen Fehltritt rumgeritten, dass es eine Freude ist. Mal ganz ehrlich, wie doof ist das denn? Nimmt man diesen Gynodingens-Artikel, gegen die zig anderen Artikel die Marcus verfasst hat, ist das Verhältnis doch wohl klar. Eigentlich bin ich in schätzungsweise 99% aller Fälle, wo wir schon mal aneinandergeraten sind, gelinde gesagt anderer Meinung als Marcus. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass er mit dem Erhalt der Admin-Rechte weder den Untergang der Welt, noch den Untergang der WP herbeiführen wird und ich glaube auch nicht, dass er diese Rechte dazu nutzen würde, seine Meinung durchzudrücken, ganz im Gegenteil. --Jackalope 12:48, 24. Jun 2006 (CEST)

Ich habe den Pöbelaccount Sendung mit der Maus unbeschränkt gesperrt. Eigene Accounts, die nur zum Pöbeln konstruiert werden brauchen wir nicht, wer jemandem ans Bein pissen will sollte das unter seinem bekannten Namen machen. -- Achim Raschka 13:12, 24. Jun 2006 (CEST)
Achim, danke für die beherzte Aktion. Ich halte dein Eingreifen für sinnvoll. Gemäß dem Meinungsbild Unbegrenzte Benutzersperrung durch Admin, das ja noch nicht abgeschlossen ist, läufst du damit allerdings gefahr, selber befristet oder auf unbegrenzte Zeit gesperrt zu werden. Schaun wir mal. --Knorxx 13:26, 24. Jun 2006 (CEST)
Ziel des Meinungsbildes ist es, in den Wikipedia-Richtlinien festzulegen, dass ein stimmberechtigter Benutzer von Administratoren nicht für mehr als zwei Monate gesperrt werden darf, ohne dass diese Sanktion in einem Benutzersperrverfahren von der Community gebilligt worden ist. - Achim Raschka 13:47, 24. Jun 2006 (CEST)


Hm, ich seh nicht so recht, wo die Sendung mit der Maus poebelt? Vielleicht bringt sie ja nur unangenehme Edits Cyrons zum Vorschein. Bei der Historie, die Cyron hat, ist es auch verstaendlich, wenn jemand eine Socke dafuer nutzt (ich bin's nicht, ich poste nur unter meinem Nutzernamen), denn es ist mE absehbar, das Cyron seine Adminrechte zur Sperrung ihm missbeliebiger Alias gebrauchen wird. Fossa Bewertung 13:51, 24. Jun 2006 (CEST)

Also sage ich nochmal was zum Gynophagie-Artikel. Ich halte das Lemma bis heute noch relevant. Das meine Darstellung nicht optimal war, habe ich nun mittlerweile mehrfach zugegeben. Die Darstellung war zu plastisch. Darüber hätte man aber reden können, Artikel sollen verbessert werden und nicht gelöscht, weil manche sie für eklig halten (ich halte das Thema auch für eklig). Was soll ich noch machen? Mich erschießen (ja, ich weiß, das würde einigen gefallen ;)). Das hat mich aber auch gelehrt, daß ich die Finger von Themen lasse, von denen ich nicht wenigstens eine Grundahnung habe. Ich versteh persönlich auch nicht, warum man das nicht einmal offen sagen kann, daß man mich deswegen für ungeeignet hält. Was diese ganzen Socken sollen, versteh ich einfach nicht. Aber das sit auch der Unterschid. Ich hbae keine Socke und werde keine anlegen. Mag sein, daß ich mit meiner Meinung, meiner Art und meiner Person anecke. Aber ich stehe zu dem was ich tue. Wer das nicht tut, den kann ich nicht ernst nehmen. Marcus Cyron Bücherbörse 13:52, 24. Jun 2006 (CEST)

Persoenlich finde ich hat Artikelarbeit nur am Rande mit Adminfaehigkeit zu tun. Insofern finde ich Olaf1541 Argumente deutlich ueberzeugender. Fossa Bewertung 13:59, 24. Jun 2006 (CEST)

Kommentar auf Forresters Votum

Bevor der Edit-War eskaliert, kommen die Kommentare bitte hierher. --DerHexer (Disk., Bew.) 13:09, 24. Jun 2006 (CEST)

regt sich furchtbar über völlig belangloses auf...außerdem wird das teilweise beleidigend (beispielsweise auf Benutzer Diskussion:Hurenjäger)...naja...meiner Meinung nach steht er zu Unrecht auf AK...VS wäre manchmal besser. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 22:45, 23. Jun 2006 (CEST)

Laut Benutzerblockadenlogbuch ist das ein gesperrter Beleidigungsaccount, der danach in unzähligen Neuinkarnationen (Hexenjäger usw.) wiederkam. Ich weiß nicht, ob das jetzt ein wirklich sinnvolles Beispiel ist, gerade einen Vandalen zu zitieren, auch wenn Du entgegen der Wikipedia:VS anderer Meinung bist. --J. d. C. José Strand 12:46, 24. Jun 2006 (CEST)
Dieser Kommentar ist Schwachsinn, weil ich nicht im gebräuchlichen Sinn zitiere und ich davon abgesehen jeden zitieren kann, wen ich will. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 13:14, 24. Jun 2006 (CEST)

Vielen Dank, an DerHexer! --J. d. C. José Strand 13:14, 24. Jun 2006 (CEST)


Schlammschlacht?

Allenthabalben wird bemaengelt, es gaebe hier eine "Schlammschlacht" um Cyron. Ich denke, das geht an der Sache weitgehend vorbei. Natuerlich sollte man in sein Votum fruehere Aktionen des Nutzers miteinbeziehen, wie soll man denn sonst bewerten, ob der Nutzer als Admin geeignet ist? Dass dabei die besonders problematischen Edits herausgekramt werden, ist voellig normal und hat auch nichts mit "denunzieren" zu tun. Fossa Bewertung 13:42, 24. Jun 2006 (CEST)

Dummer Kommentar von Wiggum

Wie viele Artikel gibt es eigentlich, die 11(!, inklusive Hauptüberschrift ;-) gut gefüllte Zwischenüberschriften haben?--Wiggum 13:55, 24. Jun 2006 (CEST)

Ingrid:"Diese Seite ist 64 kB groß." (jetzt noch ein paar bytes mehr)--Wiggum 14:04, 24. Jun 2006 (CEST)

Ein bissel mehr Sachlichkeit und Anstand

Ich denke mal ein Grossteil von denen die ich meine werden jetzt gleich Reflexartig antworten....und damit ihrem Spieltrieb freien Lauf lassen....so wie ich hier meinen......

Eine Adminkandidatur sollte doch meint man eigentlich halbwegs gesittet ablaufen. Aber das einige eher kontraproduktive Laberbacken meinen, das eine Adminkandidatur eine Plattform ist um irgendwelche gesitige Emesis von sich zu lassen, das ist wirklich schade, und dem Niveau sowohl von der Wikipedia als auch der (des) Kandidaten bei weitem nicht entsprechend. Da wünsche ich mir doch Hans Bug wieder her. Der war zwar nervig aber wenigstens noch halbwegs niveauvoll. Aber diese Schlammschlacht hier ist entwürdigend und gerade unter den selbst ernannten oder wirklich Gebildeten hier finden sich einige die durchaus wie im Kindergarten agieren.....just my 2cents. -- Kammerjaeger Rede Bewerte 14:10, 24. Jun 2006 (CEST)

Zum Beispiel waere es der Sachlichkeit foerdernd, wenn Du mal genau belegen wuerdest, welche Eintraege Du als "Schlammschlacht" charakterisieren wuerdest. Dann koennte man ueberlegen, ob da was dran waere oder nicht. Die einzigen wirklich schlammschlagartigen Beitraege, die ich hier beim Uebrfliegen der Seite gesehen habe, sind die, in denen die Sendung mit der Maus als "Denunziant" tituliert wird und Olaf1541 berectigter und sachlicher Einwand als "Muell ausschuetten" tituliert wird. Fossa Bewertung 14:14, 24. Jun 2006 (CEST)
Full ack. Diese Seite ist in diesem Fall völlig zur Farce gekommen. Statt man sich um Menschlichkeit, Anstand, Wikiliebe und Wikiquette bemüht, wird hier aller möglicher Dreck aus der tiefsten Tiefe wieder hervorgekramt und ausgewälzt. -- sebmol ? ! 14:17, 24. Jun 2006 (CEST)
Auch an Dich nochmal die Frage: Wie sonst, wenn nicht beim Verhalten in problematischen Situationen, soll man Adminfaehigkeit erkennen koennen? Alles totschweigen? Fossa Bewertung 14:19, 24. Jun 2006 (CEST)
Fossa, natürlich muss man Kritik an den Adminkandidaten äußern dürfen. Allerdings sollte dies unaufgeregt und sachlich geschehen. Hier gab es leider von beiden Seiten viele hämische Kommentare, Unterstellungen und es werden anscheinend persönliche Konflikte auf dem Rücken von Marcus ausgetragen. Dass Marcus auf diese Nickeligkeiten bisher nicht eingegangen ist, sondern nur auf die sachliche Kritik geantwortet hat, ist ihm m.E. sehr zu Gute zu halten. Und damit vrabschiede ich mich auch wieder von dieser Kommentarseite. Sechmet Ω Bewertung 14:32, 24. Jun 2006 (CEST)

Umgang mit den Adminfunktionen

Einen Punkt habe ich doch noch: Man kann es schwerlich als irgendeinen Verstoß gegen irgendwas auslegen [10], das Benutzer:Dickbauch seine Diskussionsseite gesperrt hat. Nun sollen Diskussionsseiten generell nicht gesperrt werden, Benutzer:Dickbauch war zu diesem Zeitpunkt aktiv ([11]). Wie soll man also obige Aussage von MC verstehen? Wie wird MC mit den Funktionen umgehen, sollte er sie bekommen? Randbemerkung: HB dagegen wurde das Wegtricksen seiner Diskussionsseite natürlich angelastet. --Olaf1541 15:54, 24. Jun 2006 (CEST)

Das ist wirklich die elementare und wichtige Frage an den Kandidaten ob er seine Diskussionsseite schützen wird oder nicht *lol* (Nimms mir nicht übel aber ich konnte nicht anders)-- Kammerjaeger Rede Bewerte 16:31, 24. Jun 2006 (CEST) siehe Antwort auf meinen Beitrag :-) -- Kammerjaeger Rede Bewerte 16:38, 24. Jun 2006 (CEST)
Hattest Du nicht grad eben noch "Sachlichkeit" angemahnt. Nix für ungut. PG 16:36, 24. Jun 2006 (CEST)
Chapeau! PG 16:58, 24. Jun 2006 (CEST)

Schlammschlacht

Tut mir leid, dass das ganze jetzt in eine Art Schlammschlacht ausgeartet ist. Aber irgendwie war das sicher zu Anbeginn der Kandidatur klar. Jedenfalls hatte ich mir ursprünglich vorgenommen, außer dem damaligen 50/20%-Vorwurf, über den ich mich sehr geärgert habe insbesondere bezüglich der Uneinsichtigkeit angesichts von Belegen, nichts weiter zu sagen. Aber dann kam die Anfrage nach der Quelle, noch ein Einwand und noch eine Antwort, hmm das reicht aber noch nicht für Contra, also noch ein exemplarisches Beispiel rausgesucht, noch mehr Unfrieden geerntet, noch ein Kommentar, zum Widerling geworden, noch mehr Zeit vertrödelt, noch mehr Links gesucht, Sockenpuppen(vorwürfe) tauchen auf, das schönste Theater und die schönste Schmierenkomödie. MC ist dabei der Hauptleidtragende (neben der Wikipedia allgemein und den anderen Diskussionsteilnehmern), aber auch der Vorwurf zu machen, überhaupt angetreten zu sein, denn das Theater war ja abzusehen, insbesondere wo es noch ganz kürzlich zweifelhafte Edits gegeben hat, für die ein Neuling sicher sang- und schmerzlos gesperrt worden wäre (die beiden SLAs meine ich); insofern wäre es gut gewesen, erst die Besserung zu zeigen und dann den Willen zum Adminamt zu bekunden. --Olaf1541 17:36, 24. Jun 2006 (CEST)

Hey, no prob - hast du alles ganz prima gemacht. So weiß ich zumindest in Zukunft, dass ich auf dich ein besonderes Auge zu werfen habe. -- Achim Raschka 18:01, 24. Jun 2006 (CEST) (will auch ein wenig Schlamm schlachten)
Es geht doch nichts ueber ein bisschen Online-Stalking. Ich moechte gerade auch von Achim, einem der Vorzeige-Admins hier, gerne mal gerne mal genau wissen, welche Edits er hier als "Schlammwerfen" bezeichnen wuerde. Von Olaf1541 kann ich jedenfalls keinen solchen Edit. Fossa Bewertung 18:15, 24. Jun 2006 (CEST)