Tropicana Field

Baseballstadion in Saint Petersburg, Florida
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2018 um 08:33 Uhr durch Xgeorg (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tropicana Field

The Trop
The Pit
Eingang des Tropicana Field
Eingang des Tropicana Field
Frühere Namen

Florida Suncoast Dome (1990–1993)
Thunderdome (1993–1996)

Daten
Ort One Tropicana Drive
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Saint Petersburg, Florida 33705
Koordinaten 27° 46′ 5,9″ N, 82° 39′ 12,3″ WKoordinaten: 27° 46′ 5,9″ N, 82° 39′ 12,3″ W
Eigentümer Saint Petersburg
Baubeginn 1986
Eröffnung 3. März 1990
Oberfläche Kunstrasen
Kosten 130 Mio. US-Dollar
Kapazität 36.048 Plätze
Spielfläche Left Field - 315 ft (96 m)
Left-Center - 370 ft (113 m)
Center Field - 404 ft (123 m)
Right-Center - 370 ft (113 m)
Right Field - 322 ft (98 m)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Tropicana Field (Florida)
Tropicana Field (Florida)
Außenansicht des Stadions
Innenansicht des Stadions

Das Tropicana Field ist ein Multifunktionsstadion mit einem geschlossenen Dach in Saint Petersburg im US-Bundesstaat Florida. Es ist die Heimstätte der Tampa Bay Rays, einem Major-League-Baseballteam der American League. Derzeit fasst das Stadion 36.048 Zuschauer.

Geschichte

Bereits in den 1980er-Jahren zeigte die Stadt Saint Petersburg Interesse an einem professionellen Sport-Team und begann 1986 mit dem Bau eines neuen Stadions. Nachdem man zuerst die Chicago White Sox und später die San Francisco Giants vergeblich zu einem Umzug zu bewegen versuchte, hatte man bei der Eröffnung des Stadions 1993 noch immer keinen Mieter gefunden. 1993 fand man mit dem NHL-Team Tampa Bay Lightning schließlich einen Mieter, der für drei Jahre dort spielte. Daraufhin wurde das bisher als Suncoast Dome bekannte Stadion in Thunderdome umbenannt.

1995 konnte man ein Baseball-Team verpflichten, als die MLB erweitert wurde. Die Namensrechte wurden an Tropicana Products (seit 1998 eine Fruchtsaft-Tochter von PepsiCo) verkauft und das Stadion 1996 in Tropicana Field umbenannt.

2006 wurde das Ted Williams Museum/Hitters Hall of Fame im Tropicana Field eingerichtet, nachdem die Originalstätte in Hernando in den Bankrott ging.

Architektur

Die Gebäudegestaltung wurde hinsichtlich der Gebäudeverwendung vielfach als misslungen kritisiert. Die Stahlkonstruktion unterhalb des Daches blockierte mehrfach Bälle und verhinderte somit reguläre Home Runs. Die Flutlichtanlage, die ringförmig unter dem Dach angeordnet ist, kann bei direkten Treffern durch Spielbälle überdies zu einer Gefahr für die Spieler werden, wenn das Glas über dem Feld zu Bruch geht.

Commons: Tropicana Field – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien