Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/+WAFtreff Salzburger Orgellandschaft

Hallo Wikiwal, ich wollte dich nur auf das Treffen in Salzburg aufmerksam machen, vielleicht kannst du kommen? Liebe Grüße, --Schmeissnerro (Diskussion) 10:34, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Schmeissnerro, vielen Dank für die nette Einladung! Ein großartiges Programm, das Du zusammengestellt hast! Ich habe mur die Entscheidung nicht leicht gemacht, muss aber absagen. Ich habe da bereits Termine, die ich nur schwer absagen kann. Und die langen Fahrten von hier stehen kaum im Verhältnis. Zudem kann ich zur dortigen Orgellandschaft kaum Sinnvolles beisteuern. Ich wünsche Euch viel Erfolg und eine tolle Zeit. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 10:28, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Schade. Vielen Dank für Deine Wünsche, liebe Grüße, --Schmeissnerro (Diskussion) 11:39, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

St. Laurentius (Dedesdorf)

@ Wikiwal,

jetzt ist es ein Kirchenartikel, mit Fachhintergrund (Dehio-Handbuch).

Beste Grüße, Ulamm (Kontakt) 02:07, 30. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Das ist auf jeden Fall der bessere Weg! Danke für den angelegten Kirchenartikel. Nicht der Weg ist hingegen, den Orgelabschnitt als Dein Werk auszugeben. Das ist ein Plagiat und widerspricht den Grundprinzipien der WP. Hier hättest Du einen Import mit kompletter Versionsgeschichte beantragen müssen. Zum anderen ist die Doppelung unsinnig und der Hinweis auf den Hauptartikel angesagt. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 08:12, 30. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Ich hatte den Artikel vom Orgel-Lemma auf das Kirchenlemma verschoben und war dabei, die Beschreibung der Kirche vor die Beschreibung der Orgel zu schreiben, als du aus dem Kirchenlemma eine Weiterleitung auf das Orgellemma gemacht hast. Ich hätte wohl besser erst den Inhalt erweitern und danach verschieben sollen. Und du hättest ahnen können, dass gerade jemand den Artikel entsprechend dem neuen Lemma ergänzt. Ich bin aber nicht gegen zwei separate Artikel. Bei Kirchengebäuden, an denen mehr zu beschreiben ist als in Dedesdorf, finde ich es eher unschön, wenn die Tabelle der Orgelmanuale länger ist, als Geschichte und Baubeschreibung der Kirche zusammen :) Beste Grüße, Ulamm (Kontakt) 10:16, 30. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Die Ergebnisse der globalen Wikimedia-Umfrage 2018 wurden veröffentlicht.

21:34, 1. Okt. 2018 (CEST)

Feith-Orgel in Kupferdreh

Bei der übernommenen Orgel von 1969 kann es sich eigentlich nur um diese Orgel [1] handeln. Die habe ich dir ja schon auf der anderen Diskussionsseite verlinkt. Spricht vieles dafür. Welche Orgel soll die Gaukirche der Gemeinde in Kupferdreh sonst ausgehändigt haben? Eine weitere ist mir so viel ich weiß nicht bekannt. Soll ich diese Disposition in den Artikel einfügen, was meinst du? --RS34 (Diskussion) 09:19, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Gewissheit gibt es aber nicht, zudem Piet Bron nichts über den Verbleib der Orgel angibt. Kann auch sein, dass sie (z.B. in einem der Weltkriege) Schaden litt oder aus anderen Gründen ersetzt wurde. Möglicherweise hat Kupferdreh ein Nachkriegsinstrument erworben. Wahrscheinlich ist natürlich, dass es sich um das Instrument von 1889 handelt. Allerdings hatte das 20 Register und 1969 gebraucht erworbene Instrument 24 Register. Von daher macht die Disposition von 1889 ohnehin keinen Sinn. Entweder ist das alte Paderborner Instrument also umgebaut und erweitert oder aber ganz ersetzt worden. Du könntest ja mal in Paderborn nachfassen. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 13:26, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt mal die Stadt Paderborn angeschrieben und nachgefragt. Die müssten das am Besten wissen. --RS34 (Diskussion) 14:33, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Die werden sicher an die Kirchengemeinde verweisen... --Wikiwal (Diskussion) 14:36, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Doppelt hält besser. Hab auch nochmal der Gemeinde geschrieben. Ich rechne mit einer Antwort aber erst in der nächsten Woche. --RS34 (Diskussion) 14:53, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Sieht nicht gut aus. Die Gemeinde kann mir zu dem Thema nichts sagen. Dann bleibt diese Information wohl im Dunkeln. --RS34 (Diskussion) 20:03, 22. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Tja... VG, --Wikiwal (Diskussion) 20:34, 22. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Lage der Kirche St. Josef Kupferdreh

Hab heute noch die Lage der Kirche im Artikel ergänzt. Mich ärgert nur, dass man dazu nicht mehr schreiben kann. Ein Satz ist nicht gerade viel, finde ich. Hab den nur erwähnt, weil das Museum einen eigenen Artikel hat und dementsprechend eine gewisse Relevanz darstellt. Hättest du Ideen, was man noch hinzufügen kann? Oder geht da echt nichts mehr? --RS34 (Diskussion) 16:32, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Hi RS34, so isoliert wirkt der Satz schon etwas verloren und sagt mehr über das Museum aus. Unter Architektur hatte ich noch auf die Ortsmitte hingewiesen. Man könnte noch auf die allgemeine Lage hinweisen: östlich von Ruhr und der A 44, nördlich der Klinik zwischen Schwermannstraße und Heidelbergweg. VG, --Wikiwal (Diskussion) 16:40, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Lohnt sich dann überhaupt noch der Abschnitt Lage und soll das mit dem Museum drin bleiben? VG, --RS34 (Diskussion) 16:49, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Ich sehe es wie Spurzem: Wenn es nur ein Satz ist, lohnt ein eigener Abschnitt nicht. Gut, dass Du bereits in andere Artikel einen Blick geworfen hast. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 16:54, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Stimmt auch wieder. Und wo kann man deine Vorschläge einfügen, in der Einleitung oder wo? MfG, --RS34 (Diskussion) 17:00, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Die Einleitung ist nur zentralen Aussagen vorbehalten. Entweder den Satz ausbauen oder unter "Ursprungsbau". --Wikiwal (Diskussion) 17:09, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Hab mich für den Ursprungsbau entschieden. Die Lage wäre damit immer noch zu kurz gewesen. Wie findest du es jetzt? --RS34 (Diskussion) 17:29, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Da passt es. Habe noch etwas gestrafft. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 18:08, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Danke. Jetzt bin ich mal gespannt, was die User bei der nächsten Lesenswert-Kandidatur zum Artikel sagen. Was glaubst du, wird es diesmal was? Wir haben immerhin lange daran gearbeitet und viele deiner erwähnten Mängel beseitigt. Bis auf die Sache mit den Bildern. Leider gibt es keine besseren. Ich hoffe, darüber sieht man hinweg. --RS34 (Diskussion) 18:39, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Ja, es hat sich vieles verbessert. Den Architekturabschnitt habe ich selbst geschrieben (was ohne Reaktion blieb). Die Autoren enthalten sich in der Regel der Stimme. Schwer zu sagen. Die Kirche ist nix Besonderes und die Bebilderung reißt da auch nichts raus. Ich wäre da eher skeptisch. Aber entscheidend ist, dass der Artikel sich sehr positiv entwickelt hat. --Wikiwal (Diskussion) 18:58, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Oh, ja. Für die Verfassung der Architektur wollte ich mich auch noch bei dir bedanken. Hatte das die ganze Zeit im Hinterkopf, aber irgendwie nicht mehr daran gedacht. :-) --RS34 (Diskussion) 19:01, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Ist ja auch ein gutes Zeichen, wenn angesichts der kritischen Wegbegleiter die Abschnitte Orgel und Architektur recht stabil blieben. --Wikiwal (Diskussion) 19:06, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Jo, hab es jetzt jedenfalls wieder mit der Kandidatur versucht. Mal schauen, was dabei rauskommt. --RS34 (Diskussion) 13:48, 1. Nov. 2018 (CET)Beantworten