Zum Inhalt springen

Sibylle Dotti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2018 um 13:35 Uhr durch Fertigungstiefe (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Si­bylle Dotti (* 1913 in Berlin-Schöneberg; † 17. Dezember 2003 in Lage (Lippe)) war eine Kunstpädagogin, Malerin und Grafikerin.

Leben und Werk

Nach dem Ab­itur stu­dierte sie in Ber­lin Neu­eng­li­sche Phi­lo­lo­gie und an der Staat­li­chen Hoch­schule für Kunst und Kuns­t­er­zie­hung. 1937 legte sie das Staats­ex­amen für Kuns­t­er­zie­hung ab, 1939 die As­ses­so­ren­prü­fung. Lehr­auf­träge in Ös­ter­reich und Ber­lin schlos­sen sich in den Jah­ren bis 1943 an. Im Jahre 1943 wurde Si­bylle Dotti mit ei­ner Ber­li­ner Schule nach Böh­men eva­ku­iert. Im Jahre 1945 kam sie mit einem Zug, der Schülerinnen und Lehrerinnen evakuierte durch einen Lokschaden nach La­ge.[1] Von 1945 bis 1948 war Si­bylle Dotti zunächst frei­schaf­fend tätig, wurde Mit­glied des Lip­pi­schen Künst­ler­bun­des und Mit­be­grün­de­rin der Gruppe »Jun­ger Wes­ten«. Kuns­t­er­zie­he­rin am Stadt­gym­na­sium in Det­mold war sie von 1948 bis 1978, wurde dort Fach­lei­te­rin und ab 1970 Stu­di­en­di­rek­to­rin. In der Zeit von 1962 bis 1972 ar­bei­tete sie im Richt­li­ni­en­aus­schuss für die Kuns­t­er­zie­hung in Nordrhein-Westfalen, wo ihr be­son­de­res An­lie­gen stets die Ver­dich­tung von Kunst­be­trach­tung zur Kunst­ge­schichte war.[2]

Sie war Trä­ge­rin des Bun­des­ver­dienst­kreu­zes, Kul­tur­preisträ­ge­rin des Lan­des­ver­ban­des Lippe und In­ha­be­rin des Eh­ren­ta­lers der Stadt La­ge.[3]

Ra­die­rung, Hand­zeich­nung, Fo­to­mon­ta­ge, Fe­der- und Krei­de­zeich­nung wa­ren die von ihr be­vor­zug­ten Ge­stal­tungs­mit­tel.

Veröffentlichungen

  • Sibylle Dotti: Linie und Farbe, 1988
  • Sibylle Dotti: Temperabilder, Zeichn., Radierungen, Montagen / hrsg. von Fritz Bartelt. Landesverb. Lippe, Inst. für Lipp. Landeskunde, Detmold, 1983

Ausstellungen

  • Sibylle Dotti: Zeichn., Radierungen, Fotomontagen. José Delgado: Plastiken, Reliefs, Emails. Ausstellung vom 30. Juni – 4. Aug. 1974 im Städt. Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 1974

Belege

  1. LIPPE aktuell: Nachlassverwaltung wichtige Aufgabe – LIPPE aktuell – Das Mitteilungs- und Anzeigenblatt für die Region Lippe. Abgerufen am 5. Oktober 2018.
  2. LIPPE aktuell: Nachlassverwaltung wichtige Aufgabe – LIPPE aktuell – Das Mitteilungs- und Anzeigenblatt für die Region Lippe. Abgerufen am 5. Oktober 2018.
  3. Sibylle Dotti. 11. Mai 2015, abgerufen am 5. Oktober 2018.