Wolfgang Deml

deutscher Unternehmer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2018 um 23:56 Uhr durch Kjalarr (Diskussion | Beiträge) (Was soll der Unfug - Juli 1945 geboren, aber seine Herkunft musste vor den Nazis verborgen werden? Generell bitte WP:BEL beachten. Was sollen die Einstellungen bei Weblinks, sollen das Einzelnachweise sein? Wenn ja, wofür?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang Deml (* 31. Juli 1945) ist ein deutscher Manager. Seit 2011 sitzt er dem Aufsichtsrat der Hauck & Aufhäuser AG vor und ist Mitglied des Aufsichtsrates der AGCO AG in Atlanta.

Wolfgang Deml (2014)

Leben

Deml studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Karriere begann in der Unternehmensberatung bei Rosenkrantz und Roland Berger, später war er Sprecher der Geschäftsführung bei Union Investment. Von 1988 bis 2008 war er Mitglied des Vorstands der BayWa AG, ab 1991 als Vorstandsvorsitzender.[1] Deml war ein Vizepräsident der Deutschen-Raiffeisen AG sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Österreichischen-Raiffeisen Landesbanken. Er war mitwirkendes Mitglied von Lundenburger Invest Beteiligungs AG, Süddeutsche Zuckerrübenverwertungs-Genossenschaft eG bis Dezember 2003, MAN Truck & Bus Nutzfahrzeuge AG und Landwirtschaftlichen Rentenbank, der Bayerischen Landesbank und der Raiffeisen Ware Austria Aktiengesellschaft.

Seit 1999 unterstützt er die Aufsichtsräte der Konzerne AGCO, VK Mühlen, Leipnik-Lundenburger Invest Beteiligungs AG, „Unser Lagerhaus“ Warenhandelsgesellschaft m.b.H und Mannheimer Versicherung AG. Seit 2011 sitzt er dem Aufsichtsrat der Hauck & Aufhäuser AG vor und ist Mitglied des Aufsichtsrates der AGCO AG in Atlanta. Seit 2009 ist er Mitglied des Beirats der Halder Beteiligungsberatung GmbH, dem er seit 2014 vorsitzt.[1]

Commons: Wolfgang Deml – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Wolfgang Deml. (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.halder.eu Website der Halder Beteiligungsberatung GmbH, abgerufen am 3. Februar 2015.