Vorlage:Mai Der 19. Mai ist der 139. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 140. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1536 - Die zweite Ehefrau des britischen Königs Heinrich VIII. Anne Boleyn (Mutter von Elisabeth I.) wird hingerichtet.
- 1910 - Der Halleysche Komet passiert die Erde
- 1948 - Deutscher Schriftsteller Kongreß zur 1848-Jahrfeier in der Paulskirche zu Fankfurt
- 1950 - Costa Rica wird Mitglied in der UNESCO.
- 1969 - Helmut Kohl (CDU) wird Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.
- 1974 - In Frankreich wird Valery Giscard d'Estaing (50,8%) vor Francois Mitterand (49,1%) zum Staatspräsidenten gewählt.
- 1983 - Ein Untersuchungsausschuss zur Flick-Spendenaffäre wird auf Antrag der SPD eingesetzt.
- 1993 - Kolumbien. Ein kolumbianisches Verkehrsflugzeug pralle in Nordwesten Kolumbiens gegen einen Berg. Alle 132 Menschen an Bord starben.
- 2000 - Putsch auf den Fidschi-Inseln
Sport
- 1950 - Imre Nemeth, Ungarn, warf im Hammerwurf der Herren 59,88 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1975 - Karl-Hans Riehm, Deutschland, warf im Hammerwurf der Herren 78,5 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1976 - Siegrun Siegl, DDR, sprang in der Kategorie der Damen 6,99 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1985 - Den großen Preis der Formel 1 von Monaco, ausgetragen in Monte Carlo, gewann Alain Prost auf McLaren/Porsche vor Michele Alboreto auf Ferrari (Platz 2), und vor Elio de Angelis auf Lotus/Renault (Platz 3).
- 1996 - Den großen Preis der Formel 1 von Monaco, ausgetragen in Monte Carlo, gewann Olivier Panis auf Ligier/Mugen/Honda vor David Coulthard auf McLaren/Mercedes (Platz 2), und vor Johnny Herbert auf Sauber/Ford (Platz 3).
Geboren
- 1593 - Jacob Jordaens, flämischer Maler
- 1611 - Innozenz XI., Papst ab 1676
- 1762 - Johann Gottlieb Fichte, deutscher Philosoph
- 1782 - Michail Woronzow, russischer Politiker
- 1860 - Vittorio Orlando, italienischer Politiker
- 1879 - Nancy W. Astor, britische Politikerin
- 1881 - Kemal Atatürk, türkischer Politiker
- 1885 - Paul Bildt, deutscher Schauspieler
- 1890 - Ho Chi Minh, vietnamesischer Politiker
- 1897 - Frank Capra, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1906 - Gerd Bucerius, deutscher Verleger
- 1910 - Nathuram Godse, Mörder von Mahatma Gandhi
- 1914 - Max Ferdinand Perutz, britisch-österreichischer Chemiker
- 1921 - Daniel Gélin, französischer Schauspieler
- 1925 - Malcolm X, US-amerikanischer Bürgerrechtler
- 1926 - Peter Zadek, deutscher Regisseur
- 1928 - (vermutlich) - Pol Pot, kambodschanischer Staatsführer
- 1930 - Loraine Hansberry, US-amerikanische Dramatikerin
- 1940 - Mickey Newbury, US-amerikanischer Sänger
- 1942 - Alexandra, deutsche Sängerin
- 1945 - Pete Townshend, britischer Musiker
- 1947 - Jerry Hyman, US-amerikanischer Musiker
- 1947 - David Helfgott, australischer Pianist
- 1947 - Barbara Schöne, deutsche Schauspielerin
- 1950 - Romoe Challenger, britischer Musiker
- 1950 - Mike Wedgewood, britischer Musiker
- 1951 - Joey Ramone, US-amerikanischer Sänger
- 1952 - Grace Jones, jamaicanische Schauspielerin und Sängerin
- 1952 - Barbara Joyce Lomas, US-amerikanische Sängerin
- 1955 - Steve George, US-amerikanischer Musiker
- 1956 - Martyn Ware, britischer Musiker
- 1969 - Thomas Vinterberg, dänischer Filmregisseur
Gestorben
- 1536 - Anne Boleyn, Gemahlin von Heinrich VIII.
- 1864 - Nathaniel Hawthorne, amerikanischer Schriftsteller
- 1912 - Boleslaw Prus, polnischer Schriftsteller
- 1935 - Thomas E. Lawrence, britischer Geheimagent und Archäologe (Lawrence von Arabien)
- 1962 - Gabriele Münter, deutsche expressionistische Malerin
- 1965 - Maria Dąbrowska, polnische Schriftstellerin
- 1969 - Coleman Hawkins, US-amerikanischer Musiker
- 1994 - Jacqueline Kennedy Onassis, Ehefrau von John F. Kennedy und Aristoteles Onassis
- 2004 - Elvin Ray Jones, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
- 2004 - Carl Raddatz, deutscher Schauspieler
- 2004 - Egon von Neindorff, deutscher Reitmeister