Kazehakase
Erscheinungsbild
| Kazehakase
| |
|---|---|
| Bildschirmfoto der Oberfläche Bildschirmfoto der Oberfläche | |
| Basisdaten
| |
| Entwickler | Kazehakase-Entwicklerteam |
| Aktuelle Version | 0.3.8 (29. Mai 2006) |
| Betriebssystem | Unix-ähnliche Betriebssysteme |
| Programmiersprache | C |
| Kategorie | Webbrowser |
| Lizenz | GPL (Open Source) |
| deutschsprachig | ja |
| Kazehakase auf Sourceforge.jp | |
Kazehakase (風博士) ist ein GTK2-basierter Webbrowser für Linux/Unix-Betriebssysteme.
Wie Galeon, Skipstone und Epiphany benutzt auch Kazehakase die Gecko Rendering Engine. Allerdings plant der Entwickler die Möglichkeit zu bieten, zwischen verschiedenen Rendering-Engines zu wechseln (z. B. GtkHTML, Gtk+ WebCore, Dillo, w3m).
Beachtenswerte Funktionen sind:
- Unterstützung von RSS sowie den japanischen Varianten LIRS und HINA-DI
- Drag-and-Drop von Browser-Reitern
- Mausgesten
- Importierung von Lesezeichen aus Mozilla Firefox, Mozilla, Netscape, Galeon, Konqueror und w3m; Shared Bookmarks (mit XBEL)
- „Smart Bookmarks“ programmierbar durch reguläre Ausdrücke
- Volltextsuche in der Browser-Chronik
Der Browser wurde nach der Kurzgeschichte Kazehakase vom japanischen Autor Sakaguchi Ango benannt und bedeutet Wind-Doktor. Kazehakase ist unter der GNU General Public License frei erhältlich.