Ein Black Smoker oder Schwarzer Raucher ist eine durch Erdwärme erhitzte hydrothermale Quelle am Grund der Tiefsee. Die Mündung wird durch eine röhrenförmige mineralische Struktur, dem Schornstein geformt, aus dem eine schwarze Wolke austritt.
Im austretenden Wasser des Black Smoker sind vor allem Sulfide von Eisen, Kupfer und Zink gelöst. Das heiße mineralreiche Wasser der Thermalquelle trifft mit dem kalten Wasser des Meeresgrundes zusammen; bei der Abkühlung werden Mineralien ausgefällt, die die "Rauchfahne", die auf Grund der Sulfide charakteristische schwarzgraue Sedimentwolke des Black Smoker und den Schornstein bilden.
Black Smoker und ihre Umgebung bilden ein eigenes Biotop, mit hunderten von neuen, nur in dieser Umgebung lebenden Arten. Basis der Nahrungskette in diesem Biotop bilden Prokaryoten, die in der heißen Umgebung Schwefelwasserstoff abbauen. Weiter wird das Biotop unter anderem von Krabben ohne Augen, Röhrenwürmern und Muscheln bewohnt.