Martin ist ein männlicher Vorname, sowie der Name einer Stadt in der Slowakei und einiger Gemeinden in den USA. Zudem ist Martin der Fabelname des Affens.
Die weibliche Form von Martin ist Martina. Martina ist auch die rätoromanischsprachige Bezeichnung einer Ortschaft im Unterengadin, Kanton Graubünden, Schweiz.
Herkunft und Bedeutung des Namens
- lateinisch Sohn des Kriegsgottes Mars
Namenstag
- 11. November
- 30. Januar (Martina)
Bekannte Namensträger/Namensträgerinnen
- Martin von Tours
- Martin von Braga (515-579)
- Martin von Cochem (1634-1712)
- Martin von Porres (1569-1639)
- Martin von Troppau (1278)
- André Martin (1621)
- Arthur Martin (1801-1856)
- Claude Martin (1619-1696)
- Daniel Martin (1635-1704)
- Roger Martin du Gard (1881-1958)
- Gabriel Martin (1873-1947)
- Heinrich Martin
- Jacques Martin (1684-1751)
- Konrad Martin (1812-1879)
- Luis Martin (1846-1906)
Päpste:
- Martin I. (649 - 653)
- Martin IV. (1281 - 1285)
- Martin V. (1417 - 1431)
Vornamen
- Martin Luther, Begründer der Reformation
- Martin Luther King, amerikanischer Menschenrechtler
- Martin Walser, deutscher Schriftsteller
- Martin Lüttge, deutscher Schauspieler
- Martin Niemöller, deutscher Theologe
- Martin Heidegger, deutscher Philosoph.
- Martina Navratilova, tschech.-amerikan. Tennisspielerin
- Martin Opitz, deutscher Barockdichter
- Dr. Paul C. Martin Autor, siehe Debitismus
- Martina Gedeck, deutsche Schauspielerin
- Martin Semmelrogge, deutscher Schauspieler
- Martin Umbach, deutscher Schauspieler
Varianten
- männlich: Maarten, Marten, Morten
- weiblich: Martina, Martine (franz.)
Siehe auch:
Orte
- St. Martin GR Schweiz