Wikipedia:Sperrprüfung
Prüfung von Benutzersperren und Auflagen
Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen. Entsperrung für die Sperrprüfung
Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.
Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden. Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst). Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden. Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
Prüfphase
|
Benutzer:Tools4Men (bleibt gesperrt)
Tools4Men (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde gesperrt von JD (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).
- (1) Disk. mit Admin JD
- (2) Disk. mit Oliver S.Y.
- (3) Tools4Men: Disk.Seite mit Verlauf zu meinem ersten Artikel, der zur VM und infiniten Sperrung fuehrte
Hoffe auf Entgegenkommen und Milde .. habe einen sehr unglücklichen Einstieg gewählt und stehe zu meinen Fehler .. will mich gerne weiter hier einbringen .. und werde Auflagen akzeptieren und respektieren.
Bin bereit nach meiner Entsperrung mich für eine (zu definierende) Zeit komplett aus politischen Themen (meine Passion) rauszuhalten und vor allem an meiner eigenen Benutzerseite und/oder zu Direkte Demokratie, Schweiz und Statistik zu arbeiten.--Tools4Men (Diskussion) 19:05, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Service: Die Sperre begründende Vandalismusmeldung. --Count Count (Diskussion) 19:24, 6. Okt. 2018 (CEST)
Verbranntes POV-Einzweckkonto. Gesperrt lassen. --Otberg (Diskussion) 21:28, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Gesperrt lassen. Die Edits hier in der Wikipedia wie auch auf Wikicommons sprechen Bände. Neuling ist er sicher auch nicht, wie er fälschlich behauptete, dafür kennt er einfach zu viel WP-Slang. Infinite Sperre war bei dem massiven Polit-POV die richtige Entscheidung. Andol (Diskussion) 23:56, 6. Okt. 2018 (CEST)
Hallo! Nur mal so als 3M. Ich habe mich in die VM eingemischt, und ihm dazu geraten. Warum? Ich halte den Artikelbereich rund um die AfD für extrem emotional aufgeladen. Und ich will mich deshalb mit diesen Edits gar nicht genau befassen. Mancher weiß es, ich hab paar Jahre in der Schweiz gelebt. Also auch wenns kein EuT-Thema ist, und ich das mit dem Mentoring aus anderen Gründen sein lasse, denke ich, hier ist noch nicht Hopfen und Malz verloren. Was das "verbrannt" betrifft, so weiß ich aus eigener Erfahrung mit dem Team Wien, wie das nervt, und auch an anderer Baustelle fühlen sich Leute dazu ermutigt, ein Katz und Maus Spiel zu veranstalten. Warum also auf die Jagd gehen? Es wird immer gesagt, Sperren sollen Wirkungen erzeugen, die positiv für die Wikipedia sind. Hier gibt sich jemand extrem viel Mühe, in der Wikipedia weiter aktiv zu bleiben. Was ist da sicherer, als ihn mit genau diesem Account eine zweite Chance zu geben. Würde mich zwar enttäuschen, wenn er sich dann auf die SVP verlegt, aber ein Topic Ban für die Kategorie:Politik (Deutschland), und 4 Wochen strenge Beobachtung sollten reichen. Egal ob er sich auskennt, oder was er bei anderen Sachen angestellt hat. Es wird immer wieder beklagt, daß wir zu wenig Autoren haben, lasst mich die Gute Tat des Jahres hier mal versuchen, und dann schauen wir, was herauskommt. Denn im Ernst, als IP nervt er Euch noch mehr. Und offenbar hatte er nicht genug Erfahrung, so wie er codc angegangen ist. Da passt Eure These nicht wirklich.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:28, 7. Okt. 2018 (CEST)
Wenige Stunden nach der Anmeldung direkt im Honigtopf "2015 Zustrom der Flüchtlinge" aufzuschlagen [[1]] und dann ziemlich unglaubwürdige Neulingsdarstellung. Mit dem Account wird das nix mehr. Bitte mit einem neuen Nutzeraccount ausserhalb der Politikthemen einen Neustart versuchen wenn Du an der Wikipedia Enzyklopedischer Tätigkeit intressiert bist. Sperre bestätigt und wieder eingsetzt. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:05, 7. Okt. 2018 (CEST)
Satoshi Kondo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde gesperrt von Otberg (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Hallo, ich bitte um die Aufhebung der Sperre. Ich wurde aufgrund des fälschlichen Verdachtes, ein pan-türkischer Nationalist zu sein, gesperrt. Ich habe bereits in meiner Diskussionsseite eine Erklärung zu diesem Thema gemacht. Ich werde in Zukunft kein Gebiet über Turkvölker mehr bearbeiten wenn dies erwünscht ist. Ich konzentriere mich, wie auf meiner Diskussionsseite erwähnt, hauptsächlich um Ethnische, Geschichtliche und Linguistische Themen. Da das Thema Turkvölker/Türken offenbar stark umstritten ist werde ich in diesem Bereich keine Edits mehr durchführen. Ich bitte um einen Blick auf meine Edits, man kann gut sehen dass ich ein umfangreiches Bearbeitungsgebiet habe: von Ostasiaten, zu Arabern, zum Kaukasus-Bewohnern, zu Indien, ... und auch linguistische Themenbereiche. (Ob über Austronesisch oder Mongolisch-Tungusisch oder Indo-Germanisch). Ich bitte um Verzeihung für die Probleme. Ich hoffe ich konnte dieses Problem/Missverständnis klären und hoffe auf eine Aufhebung der Sperre. Wenn nötig bitte ich um weitere Erklärung und werde mich an alle auferlegten Regeln halten. MfG. --Satoshi Kondo (Diskussion) 20:17, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Ich bin kein Freund von infiniten Sperren und Genetik der Türken ist nicht meine Baustelle. Aber du hast einen Artikel über eine vermutlich irrelevante Partei geschrieben. Hier in deiner ursprünglichen Version [2]. Darin schreibst du "Unter anderem arbeitet die Ötüken Partei mit der Jobbik Partei in Ungarn, der NSJAP (einer nationalistischen-turanistischen Partei in Japan) sowie einigen Organisationen in Korea, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Turkmenistan, der Mongolei, Russland, China, Bolivien, Mexico und anderen zusammen" und gibst zwei Weblinks als Einzelnachweis. -> http://www.nsjap.com/en/introduction/history.html und -> https://otukendergi.com/tag/jobbik-partisi. Im ersten Link kommen die Partei und auch "Korea, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Turkmenistan, Mongolei, Russland, China, Bolivien, Mexico und andere" gar nicht vor und der zweite Link ist eine Zeitschrift, die du vermutlich nicht lesen kannst. Wenn doch hättest du erkennen müssen, dass die Zeitung und die Partei nicht organisiatorisch verbunden sind. Diejenigen, die die Zeitschrift machen, nennen sich "Genç Atsızlar" und bestehen seit 2014. Momentan stufe ich den Satz und deine Nachweise als reines Phantasieprodukt ein. Könntest du dich dazu äußern? Gruß Koenraad 20:40, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Meine Behauptung ist tatsächlich ohne richtigen Beleg gewesen, bzw. war ich mir nicht sicher. Ich stützte mich auf einige Aussagen die ich im Internet über diese Partei fand, bzw. turanistischen Organisationen und ihren Irredentismus. Ich würde es nicht als Phantasieprodukt bezeichnen, aber es ist nicht belegt und es scheint auch keine offiziellen Quellen dazuzugeben. Deshalb nehme ich an dass diese Aussagen die ich in diversen Seiten fand(mit übersetzer) eher einzel-Meinungen waren und ich diese daher falsch interpretierte und ohne nachzudenken übernahm. Ich erstellte die Seite der Partei da sie in einigen anderen Versionen existierte und ich dachte diese sei schnell zu übersetzen und zu erstellen. Ich habe wohl einige Aussagen ohne nachzudenken oder die Belege zu kontrollieren eingefügt, was ich nun als schweren Fehler meinerseits einschätze. (In Zukunft werde ich keine kontroversen bzw schlecht belegten politischen Artikel/Edits mehr durchführen). MfG. --Satoshi Kondo (Diskussion) 21:09, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Zusatzfrage: Hast du eine Verbindung zu Benutzer:Tang XuFu? Kein Einstein (Diskussion) 21:05, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Ich habe keine Verbindung zu diesem Account, aber es gibt einige die offenbar ähnliche Edits durchführen bzw meine Edits nun revertieren seit ich gesperrt wurde. Ich fand auch eine Yahoo Diskussion über meine Sperre und die "Makro-Buyeo Sprachen". Ich dachte nicht dass dies so viel Aufmerksamkeit erregen würde. Als Beispiel die IP die in meiner Diskussion ein Kommentar erstellte. MfG. --Satoshi Kondo (Diskussion) 21:12, 6. Okt. 2018 (CEST)
Deine Mitarbeit umfasste vor allem panturanischen POV, auch auf en:WP bist Du mitsamt einem umfangreichen Sockenzoo deswegen gesperrt. --Otberg (Diskussion) 21:26, 6. Okt. 2018 (CEST)
in de.wp warst du letztes jahr mit mind. zwei anderen accounts hier parallel aktiv, mit beiden fielst du mit inhaltlich inakzeptablen bearbeitungen auf [3][4]; "erklärungen" wie hier stärken nicht gerade meine zuversicht. dazu kommt, dass deine erklärungen, künftig WP:Q/WP:KTF strikt beachten zu wollen, nicht zum ersten mal zu vernehmen sind. so wird das nichts. gerne nochmal rückmeldung hierzu und/oder weitere administrative einschätzung. --JD {æ} 08:15, 7. Okt. 2018 (CEST)
Nicola (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde gesperrt von JD (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Vom Grundsatz hier akzeptiere ich diese Sperre, finde die Länge von drei Tagen allerdings überzogen. Daher bitte ich um Prüfung der Sperrlänge. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:55, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Das ist innerhalb eines halben Jahres Deine vierte Sperre wegen persönlichen Angriffen. Das und die Heftigkeit Deiner PAs in Verbindung mit mangelnder Einsicht während der VMs (VM1 und VM2) würde meines Erachtens sogar eine Sperrverlängerung rechtfertigen. --V ¿ 21:07, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Ausgerechnet Du kommst mit dem Argument Sperrlogbuch? Mutig. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:16, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Nicola genießt meine volle Sympathie. Manchmal ist es besser ein Arschloch Arschloch zu nennen und in den Spiegel schauen zu können, statt straffrei eine Faust in der Tasche zu machen! Berihert ♦ (Disk.) 21:20, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Du meinst, wie in meinem Fall? Wo Nicola mich ebenfalls als "Arschloch" bezeichnet hat und ihr Fanclub meine VM zertrollt hat, bis Admin Itti die VM zu Gunsten Nicolas weggekuschelt hat? Nicola bekommt schon genug Extrawürste gebrutzelt, von denen die meisten Anderen hier nicht mal träumen können. Ich feier das so hart, dass endlich mal ein Admin durchgegriffen hat. Aber wahrscheinlich bezahlt er das jetzt mit seinen Knöpfen...--Dr.Lantis (Diskussion) 21:24, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Selbst hier in der Sperrprüfung kann der Account Nicola scheinbar nicht ohne PAs. Und nicht zur Info dieses Accounts: In dem Zeitraum während dem Nicola ihre letzten vier Sperren angesammelt hatte blieb meine Sperrlogbuch ohne Eintrag. Von daher finde ich bei einem Account mit solchem Umgangston sehr mutig hier eine Sperrprüfung zu beantragen. --V ¿ 21:28, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Ich hingegen finde es sehr mutig, wenn jemand der mir gerne hinterherditiert und auf meiner Disk gegen ANON verstößt [5], über Umgangston spricht. --Icodense (Diskussion) 21:32, 6. Okt. 2018 (CEST)
- @Dr.Lantis Kenne deinen Fall nicht und weiß daher nicht, ob's angebracht war. Glaube nicht, dass der Admin nun Stimmen sammelt - war meiner Mng. nach ok, vielleicht ein bischen lang, aber das liegt, so wird es später formuliert werden, noch im Ermessensspielraum des Admins. Daher ist das hier eigentlich überflüssig, da Ende absehbar. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 21:31, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Ich habs halt nicht so mit permanenten hinterhältigen Sticheleien und Bosheiten - das ist in der WP eben von Nachteil. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:37, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Und das ist wenigstens ehrlich und nicht hinterfotzig! Drum, siehe oben! Berihert ♦ (Disk.) 21:41, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Ich habs halt nicht so mit permanenten hinterhältigen Sticheleien und Bosheiten - das ist in der WP eben von Nachteil. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:37, 6. Okt. 2018 (CEST)
- @Dr.Lantis Kenne deinen Fall nicht und weiß daher nicht, ob's angebracht war. Glaube nicht, dass der Admin nun Stimmen sammelt - war meiner Mng. nach ok, vielleicht ein bischen lang, aber das liegt, so wird es später formuliert werden, noch im Ermessensspielraum des Admins. Daher ist das hier eigentlich überflüssig, da Ende absehbar. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 21:31, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Ich hingegen finde es sehr mutig, wenn jemand der mir gerne hinterherditiert und auf meiner Disk gegen ANON verstößt [5], über Umgangston spricht. --Icodense (Diskussion) 21:32, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Nicola genießt meine volle Sympathie. Manchmal ist es besser ein Arschloch Arschloch zu nennen und in den Spiegel schauen zu können, statt straffrei eine Faust in der Tasche zu machen! Berihert ♦ (Disk.) 21:20, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Ausgerechnet Du kommst mit dem Argument Sperrlogbuch? Mutig. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:16, 6. Okt. 2018 (CEST)
Och Leute. Hängt's doch mal nicht so hoch. Es sind doch in wirklichkeit doch nur Unfreundlichkeiten (oder hat wirklich jemand Arschloch gesagt?). Und: Glaubt Irgendjemand, die Admins lesen sich wirklich den ganzen Sermon hier durch? Die machen, entgegen mancher Behauptungen, ihren Job eigentlich ganz gut (nicht, dass ich mit allem einverstanden wäre) und haben das unter Beobachtung. Ich finde drei Tage, Nicola ist kein penetranter Störaccount, für etwas übertrieben. Und Nachtreten ist, mal nebenbei, keine kulurelle Errungenschaft. Einfach mal ein bisschen Abstand gewinnen. Ich empfehle im Zweifelsfall, ohne Addressaten [6], dieses. Freundliche Grüße.--Ocd→ schreib´ mir 21:50, 6. Okt. 2018 (CEST)
Die Bezeichnung eines anderen Benutzers als senil stellt zweifelsfrei einen persönlichen Angriff dar, die Verhängung der Sperre war nicht nur gerechtfertig, sondern vielmehr zwingend. Die Sperrdauer bewegt sich auch grundsätzlich im Rahmen des Ermessensspielraumes des abarbeitenden Admins, meiner Meinung nach allerdings am oberen Ende des vertretbaren. Insbesondere, wenn man die Vorgeschichte der Äußerung mit einbezieht: Die Titulierung Steindys als Senil war eine Antwort auf einen Beitrag, in dem Steindy unter anderem Kenny als Teenager-Admin bezeichnete, der sich sicher schon ausgeweint habe. Im selben Stil geht es weiter, eine Aneinanderreihung von Beleidigungen und Seitenhieben gegenüber anderen Benutzern. Insbesondere Herabwürdigungen Dritter aufgrund ihres Alters finden sich in Steindy Beiträgen in den letzten Monaten regelmäßig.
Vor diesem Hintergrund muss auch die Äußerung Nicolas beurteilt werden. Ich hatte bereits an anderer Stelle ausgeführt, dass ich eine Sperre Steindys aufgrund des Beitrages grundsätzlich für gerechtfertigt, aber in diesem Fall nicht für zielführend gehalten hätte, da diese nur zu einer weiteren Eskalation führen würde. Angesichts dessen hielte ich jedoch auch eine Sperrverkürzung für Nicola für richtig. Stattdessen sollte beiden auferlegt werden, auf das Alter eines Benutzers grundsätzlich nicht mehr in verächtlichmachender Form anzuspielen. Tönjes 21:54, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Stattdessen sollte beiden auferlegt werden, auf das Alter eines Benutzers grundsätzlich nicht mehr in verächtlichmachender Form anzuspielen. Da stimme ich dir voll zu. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 22:00, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Ich halte das auch für einen ausgezeichneten Vorschlag (wenn es auf die Meinung von Nicht-Admind ankommt).--Zweioeltanks (Diskussion) 22:03, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Der Vorschlag von Tönjes klingt für mich recht vernünftig. Verkürzung der Sperre auf einen Tag und eine entsprechende Auflage für beide? @Tönjes: hättest du einen Formulierungsvorschlag? Kein Einstein (Diskussion) 22:06, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Mupa hat mit seinem unten stehen Beitrag schon recht. Ich würde in diesem Fall von einer formalen Auflage doch eher absehen und den beiden lediglich dringend nahelegen, in Zukunft auf entsprechende Äußerungen zu verzichten. Ich glaube eine ausformulierte Auflage würde in diesem Fall eher noch dazu führen, dass die Grenzen weiter ausgetestet werden. Im Grunde ist es ja eh bereits durch WP:KPA vorgegeben, dass solche Äußerungen nicht zulässig sind. Tönjes 22:26, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Jein. Irgendwie gefällt es mir nicht, nach dem Motto "der/die Sturkopf/-köpfin hält sich eh' nicht dran, also lassen wir es bleiben" zu verfahren. Andererseits würde eine explizite Hereinnahme von Steindy in eine Auflage ihn sicher noch mehr in seiner Meinung bestärken, die Admins würden ihn über Gebühr piesacken.
- Ich wäre bei einer formalen Auflage dabei, unterstütze dich aber auch bei einer "nur"-Ermahnung. Kein Einstein (Diskussion) 22:45, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Mupa hat mit seinem unten stehen Beitrag schon recht. Ich würde in diesem Fall von einer formalen Auflage doch eher absehen und den beiden lediglich dringend nahelegen, in Zukunft auf entsprechende Äußerungen zu verzichten. Ich glaube eine ausformulierte Auflage würde in diesem Fall eher noch dazu führen, dass die Grenzen weiter ausgetestet werden. Im Grunde ist es ja eh bereits durch WP:KPA vorgegeben, dass solche Äußerungen nicht zulässig sind. Tönjes 22:26, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Der Vorschlag von Tönjes klingt für mich recht vernünftig. Verkürzung der Sperre auf einen Tag und eine entsprechende Auflage für beide? @Tönjes: hättest du einen Formulierungsvorschlag? Kein Einstein (Diskussion) 22:06, 6. Okt. 2018 (CEST)
@Tönjes: Es geht auch um die hier zu findenden PAs ggü. mir, welche Nicola während der VM niederschrieb. Du denkst also wirklich, das eine solche Ausdrucksweise in Verbindung mit mangelnder Einsicht durch eine Sperrverkürzung belohnt werden sollte? --V ¿ 22:07, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Du beziehst dich auf Diese Heuchelei, die Du und Dein Kumpel SR hier aufführen, widert mich einfach nur noch an.? Sehr unfreundlich und Heuchelei kann man sicher auch als PA bewerten. Dafür wären die drei Tage aber in jedem Fall zu viel gewesen. Der Vorwurf der Senilität wiegt dann doch einiges schwerer. Ich spreche mich ja auch nicht für eine Sperraufhebung aus, sondern stelle lediglich die Dauer in Frage. Tönjes 22:21, 6. Okt. 2018 (CEST)
- In der Sperrbegründung steht explizit: "Nichts rechtfertigt einen PA." Und jetzt wird hier auf einmal eine Rechtfertigung konstruiert, Steindy sei selber schuld, ergo muss er sich beschimpfen lassen.....? Steindy hat nicht mal etwas über Nicola selbst gesagt, sonder über einen dritten Benutzer und dass soll Nicola die Lizenz geben, ihn zu beschimpfen? Wer ist die denn, die legitime Rächerin der Entehrten? So eine Argumentation ist doch die Legitimation für eine Eskalation von Konflikten durch eigentlich unbeteiligte Dritte.--´ 22:09, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Wie war nochmal der Spruch mit den größten Kritikern der Elche? -- Nicola - kölsche Europäerin 22:13, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Das steht nicht nur in der Sperrbegründung, das ist zentraler Bestandteil von WP:KPA: Es gibt keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer. Trotzdem hat der Hintergrund einer Äußerung natürlich Einfluss auf die Sperrdauer. Tönjes 22:14, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Ich bitte dann auch diesen Beitrag von Nicola zu beachten. Mautpreller hat ihr den Gefallen getan, ihn innerhalb von zwei Minuten zu entfernen, so dass eine VM überflüssig war. Bei der Sperrprüfung sollte er aber dann vielleicht doch berücksichtigt werden.--´ 22:15, 6. Okt. 2018 (CEST)
- <BK, BK> Wie man derartig mit zweierlei Maß messen kann (unsachliches entfernt--´ 22:45, 6. Okt. 2018 (CEST)) ist mir ein Rätsel. Ansonsten: Glaubt ihr wirklich, das Auflagen bei Steindy etwas bringen? Die sind ihm doch genauso wurscht wie die ganzen Sperren. Nein, am einfachsten ist Ignorieren. ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 22:16, 6. Okt. 2018 (CEST)
- @Sternrenette. Dann sollten wohl alle Deine Beiträge auf der von Dir angegebenen Seite auf der VM gemeldet werden - schade, dass ich das gerade nicht kann. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:18, 6. Okt. 2018 (CEST)
- @Nicola: Du möchtest mit Deinem Edit zum Ausdruck bringen, dass Du es nach wie vor in Ordnung findest, mich als "gehässige Kuh" zu bezeichnen?--´ 22:20, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Das war doch nur mein Kopfkino - und das bleibt einem doch unbenommen? - so Deine eigenen Worte. In der Wirklichkeit bist Du wahrscheinlich ein freundlicher und charmanter junger Mann, der immer nur zufällig dort auftaucht, wo Verum editiert, und Öl ins Feuer gießt. Ist wahrscheinlich auch alles nicht so gemeint, und ich bilde mir das nur ein. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:22, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Interessant, in welchen Phantasien Du in Deinen Kopfkino so schwelgst. Ich scheine darin, mal als junger charnmanter Mann und mal als gehässige Kuh, ja durchaus eine bedeutende Rolle zu spielen. Du darfst hier in der WP auch gerne deine Phantasien ausbreiten, solange du meinst, sie würden jemanden interessieren. Wenn Du Dir dann aber vorstellst, ich sei eine gehässige Kuh, die sich täglich mündlich mit Verum zum Stunk machen verabredet, dann ist das schon ein ziemlich übergriffige Phantasie und diese hier mit Genuss rauszukübeln ist und bleibt ein PA. In diesem Sinn bleibt Dir Dein schmutziges Kopfkino natürlich unbenommen, aber behalt es in Zukunft einfach für Dich, wenn Du nicht wegen Verstoß gegen WP:KPA gesperrt werden möchtest.--´ 22:42, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Hauptsache, Du findest Deine fiesen Unterstellungen gegen den Benutzer:Sebastian Wallroth gerechtfertigt. Dann ist ja alles in bester Ordnung. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:52, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Und noch mal die Frage: Wer bist du, die Rächerin der Entehrten? Du glaubst wirklich, es wäre Deine Aufgabe, fremde Beiträge mitzulesen, und wenn A dort von B ungerecht behandelt wird oder A etwas falsches zu Ungunsten von B macht oder schreibt, A mal so richtig zurecht zu holzen und zwar mit dreifacher Münze? Wer hat Dich dazu legitimiert? Und wozu soll das dienen? Manchmal könnte man wirklich denken, du versucht gezielt zu eskalieren.... --´ 23:01, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Hauptsache, Du findest Deine fiesen Unterstellungen gegen den Benutzer:Sebastian Wallroth gerechtfertigt. Dann ist ja alles in bester Ordnung. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:52, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Interessant, in welchen Phantasien Du in Deinen Kopfkino so schwelgst. Ich scheine darin, mal als junger charnmanter Mann und mal als gehässige Kuh, ja durchaus eine bedeutende Rolle zu spielen. Du darfst hier in der WP auch gerne deine Phantasien ausbreiten, solange du meinst, sie würden jemanden interessieren. Wenn Du Dir dann aber vorstellst, ich sei eine gehässige Kuh, die sich täglich mündlich mit Verum zum Stunk machen verabredet, dann ist das schon ein ziemlich übergriffige Phantasie und diese hier mit Genuss rauszukübeln ist und bleibt ein PA. In diesem Sinn bleibt Dir Dein schmutziges Kopfkino natürlich unbenommen, aber behalt es in Zukunft einfach für Dich, wenn Du nicht wegen Verstoß gegen WP:KPA gesperrt werden möchtest.--´ 22:42, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Das war doch nur mein Kopfkino - und das bleibt einem doch unbenommen? - so Deine eigenen Worte. In der Wirklichkeit bist Du wahrscheinlich ein freundlicher und charmanter junger Mann, der immer nur zufällig dort auftaucht, wo Verum editiert, und Öl ins Feuer gießt. Ist wahrscheinlich auch alles nicht so gemeint, und ich bilde mir das nur ein. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:22, 6. Okt. 2018 (CEST)
- @Nicola: Du möchtest mit Deinem Edit zum Ausdruck bringen, dass Du es nach wie vor in Ordnung findest, mich als "gehässige Kuh" zu bezeichnen?--´ 22:20, 6. Okt. 2018 (CEST)
- @Sternrenette. Dann sollten wohl alle Deine Beiträge auf der von Dir angegebenen Seite auf der VM gemeldet werden - schade, dass ich das gerade nicht kann. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:18, 6. Okt. 2018 (CEST)
- <BK, BK> Wie man derartig mit zweierlei Maß messen kann (unsachliches entfernt--´ 22:45, 6. Okt. 2018 (CEST)) ist mir ein Rätsel. Ansonsten: Glaubt ihr wirklich, das Auflagen bei Steindy etwas bringen? Die sind ihm doch genauso wurscht wie die ganzen Sperren. Nein, am einfachsten ist Ignorieren. ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 22:16, 6. Okt. 2018 (CEST)
Steindys laufende Pöbeleien gegen einen jüngeren Admin, für die er sich auf Grund seines Alters vermeintlich berechtigt fühlt, sind nachhaltig abträglich für das Arbeitsklima in der Wikipedia. Ebenso wie die Tatsache, dass in diesem Zusammenhang ein „hinterfotzig“ nicht als PA bzw. nicht als sanktionswürdig betrachtet wurde. Jedoch die Umkehrung mit „gleicher Münze“ zurückschlagen meinen zu müssen, schädigt ebenfalls das Betriebsklima. Nicolas Bemerkung dreht im gegebenen Zusammenhang jedoch gewaltig an der Eskalationsschraube und JDs Sperre erscheint mir daher in ihrer Länge gerechtfertigt. Verbunden jedoch mit der Aufforderung an alle Beteiligten, alles, was auch nur ansatzweise bei den Betroffenen als PA empfunden werden kann (nicht nur herablassende Bemerkungen über das Alter), zu unterlassen. --Horst Gräbner (Diskussion) 22:23, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Entschuldige bitte, Horst, aber hier geht es gerade um Nicola. Darf ich Dich (und gleichrangige Kollegen) fragen, was jetzt dieses niveaulose Ablenkungsmanöver zu Ungunsten von Steindy soll? Und was haben seine "laufende Pöbeleien gegen einen jüngeren Admin" mit dieser Sperre zu tun? Nicola ist nicht mal Admina. Also, liebe Beknopftenschaft: bitte bei der Sache und Person bleiben.--Dr.Lantis (Diskussion) 22:38, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Nicola schreibt oben direkt, dass sie die Sperre ansich akzeptiert. Soll jetzt darüber diskutiert werden, ob ein Tag mehr oder weniger auch in Ordnung (sprich im Rahmen des Ermessens) gewesen wäre? Welchem Zweck diente denn Nicolas Edit dort? War es ein sachdienlicher Hinweise, ein Versuch der Deeskalation oder der Vermittlung? War sie persönlich in die Sache eingebunden und hat deshalb ggf. nur etwas überreagiert? Das könnte ja bei einer Bewertung berücksichtigt werden. Oder war es nur ungefragter Senf? Dann würde sich die Disk. hier eigentlich erübrigen. Ich bin sicher kein Fan von dem, was Steindy hier manches Mal loslässt und die Abarbeitung der 'Hinterfotzig'-VM teile ich auch nicht. Aber ungefragtes PA-Senfen goutiere ich erst recht nicht. --DaizY (Diskussion) 22:52, 6. Okt. 2018 (CEST)
- @DaizY. Wenn Du das so siehst, kämen wir eigentlich auf Benutzer:Sternrenette und auf Benutzer:Steindy zurück. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:56, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Ich denke, es macht wenig Sinn, das Verhalten anderer Benutzer hier zu verschwurbeln. Fakt ist, senil ist ein heftiger persönlicher Angriff. Fakt ist auch, dass die Altersdiskussion zu Kenny User, die ihm nahe stehen, provozieren können. Insofern würde ich dafür plädieren, die Sperre auf 1-2 Tage zu verkürzen, mit der deutlichen Ermahnung an alle Beteiligte Anspielungen auf das Alter zukünftig zu unterlassen.--Belladonna Elixierschmiede 23:04, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Kleiner Hinweis: Ich stehe dem Benutzer Kenny McFly "nicht nahe", ja, ich kenne den nicht mal. -- Nicola - kölsche Europäerin 23:11, 6. Okt. 2018 (CEST)
- @Nicola: Soll dieses ad-personam-Geschwurbel meine Fragen beantworten? Dieses ganze Alters-Geschwätz ist ziemlich bescheuert und du hast es dabei nun übertrieben. Keine Ahnung, warum mensch an so einem Austausch über das Lebensalter des Gegenübers überhaupt teilnehmen mag... ---DaizY (Diskussion) 23:14, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Ich denke, alt oder jung ist bei Wikipedianern total egal, wichtiger ist kompetent oder inkompetent in einem Thema. Wer hat diese Kiste eigentlich aufgemacht?? Berihert ♦ (Disk.) 23:18, 6. Okt. 2018 (CEST)
- @Nicola: Soll dieses ad-personam-Geschwurbel meine Fragen beantworten? Dieses ganze Alters-Geschwätz ist ziemlich bescheuert und du hast es dabei nun übertrieben. Keine Ahnung, warum mensch an so einem Austausch über das Lebensalter des Gegenübers überhaupt teilnehmen mag... ---DaizY (Diskussion) 23:14, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Kleiner Hinweis: Ich stehe dem Benutzer Kenny McFly "nicht nahe", ja, ich kenne den nicht mal. -- Nicola - kölsche Europäerin 23:11, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Ich denke, es macht wenig Sinn, das Verhalten anderer Benutzer hier zu verschwurbeln. Fakt ist, senil ist ein heftiger persönlicher Angriff. Fakt ist auch, dass die Altersdiskussion zu Kenny User, die ihm nahe stehen, provozieren können. Insofern würde ich dafür plädieren, die Sperre auf 1-2 Tage zu verkürzen, mit der deutlichen Ermahnung an alle Beteiligte Anspielungen auf das Alter zukünftig zu unterlassen.--Belladonna Elixierschmiede 23:04, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Kurzexpertise: Bin bekanntermaßen kein Freund von SR und V. (ebensowenig wie von Anspielungen auf Alter oder Jugend). Die als „Kopfkino“ camouflierten – und innerhalb der SSP hier (!!) weiter verteidigten – Übergrifflichkeiten erwecken allerdings den Eindruck, dass hier jemand agiert, der der felsenfesten Ansicht ist, dass seine Ziele ALLE Mittel heiligen. Die „Verteidigung“ (in Wirklichkeit die Fortsetzung der Attacken in neuem Forum mit pseudobraver Intro-Arie „ich akzeptiere, aber“) zielt sowas von glasklar darauf ab, auf dem „Kenny-Ticket“ eine massive Sperrverkürzung zu erwirken. Wenn diese Serie von Entgleisungen tatsächlich dergestalt belohnt wird, haben wir mehr als einen „Senilen“ und eine „Kuh“ auf der Doppelstandard-gepflasterten Straße liegen. Dann ist die Wikipedia-„Zweiklassengesellschaft“ perfekt – inklusive „Kuh“, „senil“ etcetera als Standardbegrifflichkeiten für alle, die nicht zum „Inner Circle“ gehören. Kurzum: Im Anblick der Serie an getätigten PAs halte ich die drei Tage für moderat und eher noch am unteren Rand liegend. --Richard Zietz 23:46, 6. Okt. 2018 (CEST)
Angesichts der fortgesetzten PAs innerhalb dieser Sperrprüfung und in Anbetracht jeglichen Mangels an Einsicht in das Fehlverhalten sollte die Sperre auf mindestens 5 Tage verlängert werden. --´ 05:45, 7. Okt. 2018 (CEST)
- Nun haben alle deine "Freunde", die dir eine reinwürgen wollen, auch mal vorbeigeschaut, da könnte es eigentlich zum Ende kommen. Berihert ♦ (Disk.) 10:04, 7. Okt. 2018 (CEST)
Keine Einsicht, kein Wille zur zukünftigen Mäßigung und Missbrauch der Sperrprüfung, um alte PA nochmal aufzuwärmen und neue hinzuzufügen. Da ist von der Sperrdauer keine Luft nach unten, wohl aber nach oben. --ZxmtIst das Kunst? 10:34, 7. Okt. 2018 (CEST)