Angera

italienische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2018 um 15:08 Uhr durch Cheyron (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die italienische Gemeinde Angera liegt in der Provinz Varese (Lombardei) am südöstlichen Ufer des Lago Maggiore und hat 5361 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023).

Angera
?
Angera (Italien)
Angera (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Varese (VA)
Koordinaten 45° 46′ N, 8° 35′ OKoordinaten: 45° 46′ 0″ N, 8° 35′ 0″ O
Fläche 17 km²
Einwohner 5.361 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 21021
Vorwahl 0331
ISTAT-Nummer 012003
Bezeichnung der Bewohner Angeresi
Schutzpatron Mariä Aufnahme in den Himmel (15. August)
Website Angera
Gemeinde Angera in der Provinz Varese
Rocca di Angera
Angera und Rocca
Rocca di Angera, Gerichtssaal Visconti, Fresken

Sehenswürdigkeiten

Bekannt ist Angera für ihr mächtiges Kastell Rocca di Angera, das auf einem Vorsprung gelegen die Umgebung dominiert. Die älteste Erwähnung dieses Bauwerks datiert um 1066. Die Rocca di Angera, seit 1449 im Besitz der Familie Borromeo, ist außer im Winter für das Publikum geöffnet. Bemerkenswerte Fresken sind im Innenraum (Gerichtssaal).[2]

Im Zentrum von Angera steht die Kirche Santa Maria Assunta aus dem 15. Jahrhundert mit Fresken aus dem 18. Jahrhundert. Das Archäologische Museum, untergebracht in einem Palais aus dem 15. Jahrhundert, beherbergt Funde aus römischer Zeit, als Angera eine wichtige Station war. Entlang des Sees erstreckt sich eine Promenade, der Lungolago, und ein Jachthafen.

Literatur

  • Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 238.
  • Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Angera Online
Commons: Angera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
  2. Rocca Borromeo (Italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen 29. Juli 2015.