Die Höhere Handelsschule ist die zum Teil veraltete Bezeichnung für einen typischen Bildungsgang auf Berufsbildenden Schulen, Berufskollegs (Nordrhein-Westfalen) und Wirtschaftsgymnasien.
Die Voraussetzung für eine Aufnahme ist die Mittlere Reife sowie KEINE abgeschlossene Berufsausbildung.
Sie hat das Ziel, die Schülerinnen und Schüler auf alle Berufe im Berufsfeld Wirtschaft & Verwaltung vorzubereiten. Darüber hinaus wird am Ende der Jahrgangsstufe 12 der theoretische Teil der Fachhochschulreife erworben. Dazu muss eine schriftliche Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen oder Informationswirtschaft abgelegt werden. Zum Erlangen der Fachhochschulreife die z.B. für den Besuch einer Hochschule benötigt wird, ist nach dem Erwerb des theorethischen Teils ein halbjähriges gelenktes Praktikum erforderlich. Nach dem Verlassen der Jahrgangsstufe 11 werden bereits die beruflichen Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich zertifiziert.