Diskussion:Sonnenfinsternis vom 28. Mai 585 v. Chr.

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2006 um 04:45 Uhr durch 89.48.2.147 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Leider kann ich den Beitrag im Moment nicht auf eine wissenschaftlich gesicherte Grundlage stellen, möchte aber immerhin folgendes anmerken:

Nach meinem Eindruck gilt unter Historikern als gesichert (anders als dies etwa für Pythagoras zutrifft), dass Thales in jüngeren Jahren sowohl Ägypten als auch Mesopotamien (Reich der Chaldäer) besucht und dort Studien getrieben hat. Ferner wird davon ausgegangen, er habe seine Prognose der Finsternis weniger auf den Meton-Zyklos als vielmehr auf den Saros-Zyklus gestützt, der dort zu seiner Zeit bereits bekannt gewesen ist.

(Quellen erschließen sich relativ einfach zum einen innerhalb der wikipedia selbst, aber auch mit Hilfe von Google durch Eingabe von Stichwörtern wie Thales, Sonnenfinsternis, Saros usw.)

MfG

K. B.