Mr. Olympia

Bodybuilding-Wettkampf der International Federation of Bodybuilding & Fitness (IFBB)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2018 um 14:58 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Mr. Olympia: Halbgeviertstrich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Mr. Olympia ist ein internationaler Bodybuilding-Wettkampf, der jährlich von der International Federation of Bodybuilding & Fitness (IFBB) veranstaltet wird. Der Sieg gilt als die höchste Auszeichnung im professionellen Bodybuilding. Joe Weider rief den Wettkampf 1965 ins Leben, um einen Anreiz für die Profis zu bieten, dem Sport treu zu bleiben.

Sieger Dexter Jackson und der Zweitplatzierte Jay Cutler beim Mr. Olympia 2008

Beim Mr. Olympia gab es im Gegensatz zu vielen anderen Wettkämpfen lange Zeit keine Gewichtsklassen. Von 1974 bis 1979 wurde das Teilnehmerfeld zunächst in zwei Gewichtsklassen unterteilt und danach ein Mr. Olympia ermittelt. Im Jahr 2008 wurde der „202/212 Olympia Showdown“ eingeführt, der Bodybuilder mit einem Gewicht bis 202 lbs vorbehalten ist. Das Gewichtslimit wurde 2012 auf 212 lbs angehoben, um den Athleten zu erlauben, für den Wettkampf mehr Masse zuzulegen.

Für die Teilnahme ist im Normalfall eine Qualifikation erforderlich, der Veranstalter vergibt jedoch von Zeit zu Zeit auch Sondereinladungen (sogenannte Wildcards).

Parallel zum Mr. Olympia und dem „212 Olympia Showdown“ gibt es einen Ms. Olympia für Bodybuilderinnen – darüber hinaus wurden auch Wettkämpfe für die Fitness-, Figuren- und Bikini-Klasse eingeführt.

Die neuste Disziplin stellt der „Physique“ dar. Diese Klasse existiert seit 2013, umfasst ein männliches sowie ein weibliches Teilnehmerfeld und zielt laut Regularien auf Athletik, Ästhetik, Form, Symmetrie, Styling und Ausstrahlung des Athleten ab. Die Juroren werden im Regelwerk ausdrücklich darauf hingewiesen, extreme Muskelmasse negativ zu bewerten.[1]

Qualifikation

Um am Mr. Olympia teilnehmen zu dürfen, müssen die Teilnehmer eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • unter den Top 5 beim Mr. Olympia des Vorjahres
  • unter den Top 3 der Arnold Classic des gleichen Jahres
  • unter den Top 2 der New York Men’s Professional (vormals Night of the Champions genannt) des gleichen Jahres
  • Sieg bei einem der IFBB-Profi Wettkämpfe nach dem Mr. Olympia des Vorjahres

Darüber hinaus kann der Veranstalter eine sogenannte Wildcard an einen Athleten vergeben. Arnold Schwarzenegger berichtet, dass er für den Titel US$ 1000 'bekam'.[2]

Preisgelder

Seit dem ersten Mr. Olympia sind die Preisgelder kontinuierlich gestiegen.

Momentan sehen die Preisgelder für die Schwergewichtsklasse wie folgt aus:
1. Platz: 400.000$
2. Platz: 150.000$
3. Platz: 100.000$
4. Platz: 55.000$
5. Platz: 45.000$
6. Platz: 35.000$
7. Platz: 25.000$
8. Platz: 20.000$
9. Platz: 18.000$
10. Platz: 16.000$
11. Platz: 4.000$
12. Platz: 4.000$
13. Platz: 4.000$
14. Platz: 4.000$
15. Platz: 4.000$
16. – 25. Platz: 2.000$[3]

2015: Mr. Olympia: $805,000
212 Showdown: $75,000
Fitness Olympia: $65,000
Figure Olympia: $65,000
Bikini Olympia: $50,000
Men's Physique Showdown: $27,500
Women's Physique Showdown: $27,500

Total: $1,175,000[4]

Mr. Olympia

Jahr

Sieger Zweiter Dritter Vierter – Sechster Teilnehmer Veranstaltungsort
1965 Vereinigte Staaten  Larry Scott Vereinigte Staaten  Harold Poole Barbados 1958  Earl Maynard 3 New York City, Vereinigte Staaten 
1966 Vereinigte Staaten  Larry Scott Vereinigte Staaten  Harold Poole Vereinigte Staaten  Chuck Sipes
Kuba  Sergio Oliva
4 New York City, Vereinigte Staaten 
1967 Kuba  Sergio Oliva Vereinigte Staaten  Chuck Sipes Vereinigte Staaten  Harold Poole 4. Vereinigte Staaten  Dave Draper 4 New York City, Vereinigte Staaten 
1968 Kuba  Sergio Oliva 1 New York City, Vereinigte Staaten 
1969 Kuba  Sergio Oliva Osterreich  Arnold Schwarzenegger 2 New York City, Vereinigte Staaten 
1970 Osterreich  Arnold Schwarzenegger Kuba  Sergio Oliva Vereinigte Staaten  Reg Lewis 3 New York City, Vereinigte Staaten 
1971 Osterreich  Arnold Schwarzenegger 1 Paris, Frankreich 
1972 Osterreich  Arnold Schwarzenegger Kuba  Sergio Oliva Frankreich  Serge Nubret 4. Vereinigte Staaten  Frank Zane
5. Italien  Franco Columbu
5 Essen, Deutschland Bundesrepublik 
1973 Osterreich  Arnold Schwarzenegger Italien  Franco Columbu Frankreich  Serge Nubret   3 New York City, Vereinigte Staaten 
1974 Osterreich  Arnold Schwarzenegger Vereinigte Staaten  Lou Ferrigno 5 New York City, Vereinigte Staaten 
1975 Osterreich  Arnold Schwarzenegger Frankreich  Serge Nubret Vereinigte Staaten  Lou Ferrigno 7 Pretoria, Sudafrika 1961 
1976 Italien  Franco Columbu 7 Columbus, Vereinigte Staaten 
1977 Vereinigte Staaten  Frank Zane Vereinigte Staaten  Robby Robinson Vereinigte Staaten  Ed Corney 4. Vereinigte Staaten  Boyer Coe
5. Vereinigte Staaten  Ken Waller
6. Vereinigte Staaten  Dennis Tinerino
8 Columbus, Vereinigte Staaten 
1978 Vereinigte Staaten  Frank Zane Vereinigte Staaten  Robby Robinson Barbados  Roy Callender 4. Vereinigte Staaten  Boyer Coe
5. Ungarn 1957  Kalman Szkalak
6. Vereinigte Staaten  Danny Padilla
9 Columbus, Vereinigte Staaten 
1979 Vereinigte Staaten  Frank Zane 15 Columbus, Vereinigte Staaten 
1980 Osterreich  Arnold Schwarzenegger Vereinigte Staaten  Chris Dickerson Vereinigte Staaten  Frank Zane 4. Vereinigte Staaten  Boyer Coe
4. Vereinigte Staaten  Mike Mentzer
6. Australien  Roger Walker
16 Sydney, Australien 
1981 Italien  Franco Columbu Vereinigte Staaten  Chris Dickerson Vereinigte Staaten  Tom Platz 4. Barbados  Roy Callender
5. Vereinigte Staaten  Danny Padilla
6. Deutschland Bundesrepublik  Jusup Wilkosz
17 Columbus, Vereinigte Staaten 
1982 Vereinigte Staaten  Chris Dickerson Vereinigte Staaten  Frank Zane Vereinigte Staaten  Casey Viator 4. Libanon  Samir Bannout
5. Barbados  Albert Beckles
6. Vereinigte Staaten  Tom Platz
16 London, Vereinigtes Konigreich 
1983 Libanon  Samir Bannout Agypten  Mohamed El Makkawy Vereinigte Staaten  Lee Haney 4. Vereinigte Staaten  Frank Zane
5. Vereinigtes Konigreich  Bertil Fox
6. Deutschland Bundesrepublik  Jusup Wilkosz
15 München, Deutschland Bundesrepublik 
1984 Vereinigte Staaten  Lee Haney Agypten  Mohamed El Makkawy Deutschland Bundesrepublik  Jusup Wilkosz 4. Barbados  Albert Beckles
5. Barbados  Roy Callender
6. Libanon  Samir Bannout
20 New York City, Vereinigte Staaten 
1985 Vereinigte Staaten  Lee Haney Barbados  Albert Beckles Vereinigte Staaten  Rich Gaspari 4. Agypten  Mohamed El Makkawy
5. Vereinigte Staaten  Mike Christian
6. Niederlande  Berry DeMey
24 Brüssel, Belgien 
1986 Vereinigte Staaten  Lee Haney Vereinigte Staaten  Rich Gaspari Vereinigte Staaten  Mike Christian 4. Barbados  Albert Beckles
5. Niederlande  Berry DeMey
6. Deutschland Bundesrepublik  Peter Hensel
15 Columbus, Vereinigte Staaten 
1987 Vereinigte Staaten  Lee Haney Vereinigte Staaten  Rich Gaspari Vereinigte Staaten  Lee Labrada 4. Vereinigte Staaten  Mike Christian
5. Vereinigte Staaten  Robby Robinson
6. Niederlande  Berry DeMey
18 Göteborg, Schweden 
1988 Vereinigte Staaten  Lee Haney Vereinigte Staaten  Rich Gaspari Niederlande  Berry DeMey 4. Vereinigte Staaten  Lee Labrada
5. Vorlage:RSA-1928 Gary Strydom
6. Vereinigte Staaten  Mike Quinn
20 Los Angeles, Vereinigte Staaten 
1989 Vereinigte Staaten  Lee Haney Vereinigte Staaten  Lee Labrada Vereinigte Staaten  Vince Taylor 4. Vereinigte Staaten  Rich Gaspari
5. Algerien  Mohammed Benaziza
6. Vereinigte Staaten  Mike Christian
21 Rimini, Italien 
1990 Vereinigte Staaten  Lee Haney Vereinigte Staaten  Lee Labrada Vereinigte Staaten  Shawn Ray 4. Vereinigte Staaten  Mike Christian
5. Vereinigte Staaten  Rich Gaspari
6. Frankreich  Francis Benfatto
14 Chicago, Vereinigte Staaten 
1991 Vereinigte Staaten  Lee Haney Vereinigtes Konigreich  Dorian Yates Vereinigte Staaten  Vince Taylor 4. Vereinigte Staaten  Lee Labrada
5. Vereinigte Staaten  Shawn Ray
6. Neuseeland  Sonny Schmidt
26 Orlando, Vereinigte Staaten 
1992 Vereinigtes Konigreich  Dorian Yates Vereinigte Staaten  Kevin Levrone Vereinigte Staaten  Lee Labrada 4. Vereinigte Staaten  Shawn Ray
5. Algerien  Mohammed Benaziza
6. Vereinigte Staaten  Vince Taylor
22 Helsinki, Finnland 
1993 Vereinigtes Konigreich  Dorian Yates Vereinigte Staaten  Flex Wheeler Vereinigte Staaten  Shawn Ray 4. Vereinigte Staaten  Lee Labrada
5. Vereinigte Staaten  Kevin Levrone
6. Kanada  Paul Dillett
22 Atlanta, Vereinigte Staaten 
1994 Vereinigtes Konigreich  Dorian Yates Vereinigte Staaten  Shawn Ray Vereinigte Staaten  Kevin Levrone 4. Kanada  Paul Dillett
5. Vereinigte Staaten  Porter Cottrell
6. Vereinigte Staaten  Chris Cormier
23 Atlanta, Vereinigte Staaten 
1995 Vereinigtes Konigreich  Dorian Yates Vereinigte Staaten  Kevin Levrone Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Nasser El Sonbaty 4. Vereinigte Staaten  Shawn Ray
5. Vereinigte Staaten  Vince Taylor
6. Vereinigte Staaten  Chris Cormier
16 Atlanta, Vereinigte Staaten 
1996 Vereinigtes Konigreich  Dorian Yates Vereinigte Staaten  Shawn Ray Vereinigte Staaten  Kevin Levrone 4. Vereinigte Staaten  Flex Wheeler
5. Kanada  Paul Dillett
6. Vereinigte Staaten  Ronnie Coleman
13 Chicago, Vereinigte Staaten 
1997 Vereinigtes Konigreich  Dorian Yates Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Nasser El Sonbaty Vereinigte Staaten  Shawn Ray 4. Vereinigte Staaten  Kevin Levrone
5. Kanada  Paul Dillett
6. Australien  Lee Priest
13 Long Beach, Vereinigte Staaten 
1998 Vereinigte Staaten  Ronnie Coleman Vereinigte Staaten  Flex Wheeler Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Nasser El Sonbaty 4. Vereinigte Staaten  Kevin Levrone
5. Vereinigte Staaten  Shawn Ray
6. Vereinigte Staaten  Chris Cormier
17 New York City, Vereinigte Staaten 
1999 Vereinigte Staaten  Ronnie Coleman Vereinigte Staaten  Flex Wheeler Vereinigte Staaten  Chris Cormier 4. Vereinigte Staaten  Kevin Levrone
5. Vereinigte Staaten  Shawn Ray
6. Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Nasser El Sonbaty
15 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2000 Vereinigte Staaten  Ronnie Coleman Vereinigte Staaten  Kevin Levrone Vereinigte Staaten  Flex Wheeler 4. Vereinigte Staaten  Shawn Ray
5. Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Nasser El Sonbaty
6. Australien  Lee Priest
13 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2001 Vereinigte Staaten  Ronnie Coleman Vereinigte Staaten  Jay Cutler Vereinigte Staaten  Kevin Levrone 4. Vereinigte Staaten  Shawn Ray
5. Vereinigte Staaten  Chris Cormier
6. Vereinigte Staaten  Orville Burke
21 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2002 Vereinigte Staaten  Ronnie Coleman Vereinigte Staaten  Kevin Levrone Vereinigte Staaten  Chris Cormier 4. Vereinigte Staaten  Dexter Jackson
5. Deutschland  Günter Schlierkamp
6. Australien  Lee Priest
25 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2003 Vereinigte Staaten  Ronnie Coleman Vereinigte Staaten  Jay Cutler Vereinigte Staaten  Dexter Jackson 4. Deutschland  Dennis James
5. Deutschland  Günter Schlierkamp
6. Vereinigte Staaten  Kevin Levrone
16 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2004 Vereinigte Staaten  Ronnie Coleman Vereinigte Staaten  Jay Cutler Puerto Rico  Gustavo Badell 4. Vereinigte Staaten  Dexter Jackson
5. Deutschland  Markus Rühl
6. Deutschland  Günter Schlierkamp
19 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2005 Vereinigte Staaten  Ronnie Coleman Vereinigte Staaten  Jay Cutler Puerto Rico  Gustavo Badell 4. Deutschland  Günter Schlierkamp
5. Dominikanische Republik  Victor Martinez
6. Deutschland  Dennis James
21 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2006 Vereinigte Staaten  Jay Cutler Vereinigte Staaten  Ronnie Coleman Dominikanische Republik  Victor Martinez 4. Vereinigte Staaten  Dexter Jackson
5. Vereinigte Staaten  Melvin Anthony
6. Puerto Rico  Gustavo Badell
22 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2007 Vereinigte Staaten  Jay Cutler Dominikanische Republik  Victor Martinez Vereinigte Staaten  Dexter Jackson 4. Vereinigte Staaten  Ronnie Coleman
5. Deutschland  Dennis Wolf
6. Vereinigte Staaten  Melvin Anthony
24 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2008 Vereinigte Staaten  Dexter Jackson Vereinigte Staaten  Jay Cutler Vereinigte Staaten  Phil Heath 4. Deutschland  Dennis Wolf
5. Vereinigte Staaten  Toney Freeman
6. Vereinigte Staaten  Melvin Anthony
24 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2009 Vereinigte Staaten  Jay Cutler Vereinigte Staaten  Branch Warren Vereinigte Staaten  Dexter Jackson 4. Vereinigte Staaten  Kai Greene
5. Vereinigte Staaten  Phil Heath
6. Dominikanische Republik  Victor Martinez
24 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2010 Vereinigte Staaten  Jay Cutler Vereinigte Staaten  Phil Heath Vereinigte Staaten  Branch Warren 4. Vereinigte Staaten  Dexter Jackson
5. Deutschland  Dennis Wolf
6. Deutschland  Ronny Rockel
24 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2011 Vereinigte Staaten  Phil Heath Vereinigte Staaten  Jay Cutler Vereinigte Staaten  Kai Greene 4. Dominikanische Republik  Victor Martinez
5. Deutschland  Dennis Wolf
6. Vereinigte Staaten  Dexter Jackson
24 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2012 Vereinigte Staaten  Phil Heath Vereinigte Staaten  Kai Greene Vereinigte Staaten  Shawn Rhoden 4. Vereinigte Staaten  Dexter Jackson
5. Vereinigte Staaten  Branch Warren
6. Deutschland  Dennis Wolf
19 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2013 Vereinigte Staaten  Phil Heath Vereinigte Staaten  Kai Greene Deutschland  Dennis Wolf 4. Vereinigte Staaten  Shawn Rhoden
5. Vereinigte Staaten  Dexter Jackson
6. Vereinigte Staaten  Jay Cutler
20 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2014 Vereinigte Staaten  Phil Heath Vereinigte Staaten  Kai Greene Vereinigte Staaten  Shawn Rhoden 4. Deutschland  Dennis Wolf
5. Vereinigte Staaten  Dexter Jackson
6. Vereinigte Staaten  Branch Warren
20 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2015 Vereinigte Staaten  Phil Heath Vereinigte Staaten  Dexter Jackson Vereinigte Staaten  Shawn Rhoden 4. Deutschland  Dennis Wolf
5. Agypten  Mamdouh Elssbiay
6. Vereinigte Staaten  Branch Warren
24 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2016 Vereinigte Staaten  Phil Heath Vereinigte Staaten  Shawn Rhoden Vereinigte Staaten  Dexter Jackson 4. Agypten  Mamdouh Elssbiay
5. Ghana  William Bonac
6. Niederlande  Roelly Winklaar
16 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2017 Vereinigte Staaten  Phil Heath Agypten  Mamdouh Elssbiay Ghana  William Bonac 4. Vereinigte Staaten  Dexter Jackson
5. Vereinigte Staaten  Shawn Rhoden
6. Niederlande  Roelly Winklaar
20 Las Vegas, Vereinigte Staaten 
2018 Vereinigte Staaten  Shawn Rhoden Vereinigte Staaten  Phil Heath Niederlande  Roelly Winklaar 4. Ghana  William Bonac
5. Vereinigte Staaten  Brandon Curry
6. Agypten  Mamdouh Elssbiay
19 Las Vegas, Vereinigte Staaten 

Gewichtsklassen (1974–1979)

Jahr Gewichtsklasse Erster Zweiter Dritter Vierter-Sechster Anzahl d. Teilnehmer
1974 > 200 lbs Osterreich  Arnold Schwarzenegger Vereinigte Staaten  Lou Ferrigno Frankreich  Serge Nubret 3
< 200 lbs Italien  Franco Columbu Vereinigte Staaten  Frank Zane 2
1975 > 200 lbs Osterreich  Arnold Schwarzenegger Frankreich  Serge Nubret Vereinigte Staaten  Lou Ferrigno 3
< 200 lbs Italien  Franco Columbu Vereinigte Staaten  Ed Corney Barbados  Albert Beckles 4. Vereinigte Staaten  Frank Zane 4
1976 > 200 lbs Vereinigte Staaten  Ken Waller Vereinigte Staaten  Mike Katz 2
< 200 lbs Italien  Franco Columbu Vereinigte Staaten  Frank Zane Vereinigte Staaten  Ed Corney 4. Vereinigte Staaten  Bill Grant
5. Vereinigte Staaten  Boyer Coe
5
1977 > 200 lbs Vereinigte Staaten  Robby Robinson Vereinigte Staaten  Ken Waller Vereinigte Staaten  Dennis Tinerino 4. Vereinigte Staaten  Roger Walker 4
< 200 lbs Vereinigte Staaten  Frank Zane Vereinigte Staaten  Ed Corney Vereinigte Staaten  Boyer Coe 4. Barbados  Albert Beckles
5. Vereinigte Staaten  Bill Grant
5
1978 > 200 lbs Vereinigte Staaten  Robby Robinson Barbados  Roy Callender Ungarn 1957  Kalman Szkalak 4. Vereinigte Staaten  Dennis Tinerino
5. Australien  Roger Walker
5
< 200 lbs Vereinigte Staaten  Frank Zane Vereinigte Staaten  Boyer Coe Vereinigte Staaten  Danny Padilla 4. Vereinigte Staaten  Ed Corney
5. Vereinigtes Konigreich  Tony Emmott
6. Agypten 1972  Mohamed Makkawy
8
1979 > 200 lbs Vereinigte Staaten  Mike Mentzer Vereinigte Staaten  Dennis Tinerino Australien  Roger Walker 4. Barbados  Roy Callender
5. Vereinigte Staaten  Bob Birdsong
5
< 200 lbs Vereinigte Staaten  Frank Zane Vereinigte Staaten  Boyer Coe Vereinigte Staaten  Robby Robinson 4. Vereinigte Staaten  Chris Dickerson
5. Vereinigte Staaten  Danny Padilla
6. Vereinigte Staaten  Carlos Rodríguez
10

Anzahl der Siege

Siege Name Jahr
8 Vereinigte Staaten  Lee Haney 1984–1991
Vereinigte Staaten  Ronnie Coleman 1998–2005
7 Osterreich  Arnold Schwarzenegger 1970–1975, 1980
Vereinigte Staaten  Phil Heath 2011–2017
6 Vereinigtes Konigreich  Dorian Yates 1992–1997
4 Vereinigte Staaten  Jay Cutler 2006–2007, 2009–2010
3 Kuba  Sergio Oliva 1967–1969
Vereinigte Staaten  Frank Zane 1977–1979
2 Vereinigte Staaten  Larry Scott 1965–1966
Italien  Franco Columbu 1976, 1981
1 Vereinigte Staaten  Chris Dickerson 1982
Libanon  Samir Bannout 1983
Vereinigte Staaten  Dexter Jackson 2008
Vereinigte Staaten  Shawn Rhoden 2018

202/212 Olympia Showdown (seit 2008)

Jahr Gewichtsklasse Erster Zweiter Dritter Vierter-Sechster Anzahl d. Teilnehmer
2008 < 202 lbs Vereinigte Staaten  David Henry Vereinigte Staaten  Kevin English Vereinigtes Konigreich  James "Flex" Lewis 4. Vereinigte Staaten  Jason Arntz
5. Vereinigte Staaten  George Farah
6. Vereinigte Staaten  Rashid "Roc" Shabazz
14
2009 < 202 lbs Vereinigte Staaten  Kevin English Vereinigte Staaten  David Henry Brasilien  Eduardo Correa da Silva 4. Vereinigte Staaten  Mark Dugdale
5. Vereinigtes Konigreich  James "Flex" Lewis
6. Vereinigte Staaten  Jose Raymond
15
2010 < 202 lbs Vereinigte Staaten  Kevin English Vereinigte Staaten  David Henry Brasilien  Eduardo Correa da Silva 4. Vereinigte Staaten  Jose Raymond
5. Vereinigte Staaten  Jason Arntz
6. Slowakei  Jaroslav Horvath
15
2011 < 202 lbs Vereinigte Staaten  Kevin English Vereinigtes Konigreich  James "Flex" Lewis Vereinigte Staaten  Jose Raymond 4. Slowakei  Jaroslav Horvath
5. Vereinigtes Konigreich  Shaun Joseph Tavernier
6. Vereinigte Staaten  Jason Arntz
19
2012 < 212 lbs Vereinigtes Konigreich  James "Flex" Lewis Vereinigte Staaten  David Henry Brasilien  Eduardo Correa da Silva 4. Vereinigte Staaten  Jose Raymond
5. Haiti  Al Auguste
6. Vereinigte Staaten  Tricky Jackson
16
2013 < 212 lbs Vereinigtes Konigreich  James "Flex" Lewis Vereinigte Staaten  David Henry Vereinigte Staaten  Kevin English 4. Vereinigte Staaten  Jose Raymond
5. Brasilien  Eduardo Correa da Silva
6. Bahrain  Sami Alhaddad
12
2014 < 212 lbs Vereinigtes Konigreich  James "Flex" Lewis Brasilien  Eduardo Correa da Silva Vereinigte Staaten  Jose Raymond 4. Japan  Hidetada Yamagishi
5. Iran  Baito Abbaspour
6. Vereinigte Staaten  Aaron Clark
15
2015 < 212 lbs Vereinigtes Konigreich  James "Flex" Lewis Vereinigte Staaten  Jose Raymond Japan  Hidetada Yamagishi 4. Vereinigte Staaten  David Henry
5. Brasilien  Eduardo Correa da Silva
6. Vereinigte Staaten  Guy Cisternino
15
2016 < 212 lbs Vereinigtes Konigreich  James "Flex" Lewis Kuwait  Ahmad Ashkanani Vereinigte Staaten  Jose Raymond 4. Brasilien  Eduardo Correa da Silva
5. Vereinigte Staaten  David Henry
6. Japan  Hidetada Yamagishi
15
2017 < 212 lbs Vereinigtes Konigreich  James "Flex" Lewis Kuwait  Ahmad Ashkanani Vereinigte Staaten  Jose Raymond 4. Vereinigte Staaten  David Henry
5. Vereinigte Staaten  Derek Lunsford
6. Tschechien  Milan Sadek
15
2018 < 212 lbs Vereinigtes Konigreich  James "Flex" Lewis Vereinigte Staaten  Derek Lunsford Katar  Kamal Elgargni 4. Kuwait  Ahmad Ashkanani
5. Vereinigte Staaten  Jose Raymond
6. Vereinigte Staaten  David Henry
15

Anzahl der Siege

Siege Name Jahr
7 Vereinigtes Konigreich  James "Flex" Lewis 2012–2018
3 Vereinigte Staaten  Kevin English 2009–2011
1 Vereinigte Staaten  David Henry 2008

Einzelnachweise

  1. IFBB MEN’S ATHLETIC PHYSIQUE CATEGORY-Regularien
  2. FOCUS Online: Seine ersten sieben Jobs: Das machte Schwarzenegger, bevor er Terminator wurde - Video. Abgerufen am 13. September 2016.
  3. Quelle
  4. [1]

Vorlage:Navigationsleiste Mr. Olympia (nach Jahren)