Linkin Park

amerikanische Rockband
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2004 um 14:44 Uhr durch 80.185.151.109 (Diskussion) (Stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Linkin Park ist eine US-amerikanische Crossover-Band.

Linkin Park
Gründung Anfang 90
Genre Nu Metal
Website Offizielle Homepage
Bandmitglieder
Gesang Chester Bennington
Rap
Keyboard
Gitarre
Mike Shinoda
Gitarre Brad Delson
Schlagzeug Rob Bourdon
Bass Phoenix Farrell
DJ Joe Hahn


Die Namenswandlungen

Linkin Park hießen in ihrer frühesten Stufe Xero, doch dann wandelten sie ihren Namen zu Hybrid Theory um (was später der Name des ersten Linkin-Park-Albums wurde). Aber auch dieser Name wurde dann später umgeändert, nämlich zu Linkin Park. Sie wählten diesen Namen, da es in Santa Monica einen Lincoln Park gab, der heute jedoch umbenannt ist. Da es überall in Amerika Lincoln Parks gibt, werden sie, egal wo sie spielen, für eine Band aus der Gegend gehalten. Sie veränderten die Schreibweise, um eine Domain für ihre Homepage zu erhalten. Tatsächlich spricht man Lincoln Park in Kalifornien genauso wie Linkin Park aus.

Stil

[[Bild:Der Stil von Linken Park lässt sich am ehesten dadurch charakertisieren, dass sie die Mischung auf Rap und Metal so perfektioniert haben, dass man nicht behaupten kann, dass eines von beiden mehr im Vordergrund steht als das andere. Sie sehen es sogar als ihre Aufgabe, Rapper an Rock und Metal heranzuführen und umgekehrt, was ihnen durchaus gut gelingt. Auf ihrem Album Reanimation, welches komplett aus Remixes besteht, davon fast alle von Hybrid Theory, mischen sich neben "reinen" Rappern auch der Einfluss von Electro bzw. Techno sowie klassischer Musik mit ein.

Inhaltlich geht es in den Songs fast ausschließlich um negative Gefühle, Beziehungskonflikte und innere Proble, sowie deren Bewältigung. Dabei werden Umschwünge der Stimmung projeziert auf den ständigen Wechsel zwischen melodischem Gesang, systematischem Rap und wildem Geschrei.

Besonderen Wert legt die Band offensichtlich auch die Gestalltung der Videos und der Grafiken für Cover, Webauftritt, etc. Der Grafische Stil von Linkin Park ist so wiedererkennbar wie der fast keiner anderen Band, was von den Fans mit umfangreicher Fan-Art gedankt wird. Verbindungen zu Asiatischen Wurzeln findet man in der Anlehnung der Videos an gewisse Videospiele, Animees und im musikalischen Hintergrund mancher Songs wie z.B. Faint.]]Linkin Park - Breaking the habit

Die Gewohnheit durchbrechen

Erinnerungen werden zerstört Wie ein öffnen der Wunden Ich nehme mich schon wieder für mich Du nimmst alles an Ich bin hier in meinem Zimmer sicher Bis ich wieder versuche neu anzufangen

Ich möchte nicht derjenige sein Den sich die Kämpfe immer aussuchen Da ich in mir realisiere Das ich der Verwirrte bin

Refrain: Ich weiß nicht wozu Streit gut ist Oder warum ich schreien muss Ich weiß nicht warum ich aufhetze und sage was ich nicht meine Ich weiß nicht wie ich diesen Weg einschlug Ich weiß es ist nicht richtig Also durchbreche ich die Gewohnheit Ich durchbreche die Gewohnheit, heutnacht

Ergreife meine Heilung Ich schloss die Tür fest Ich versuche wieder einmal meinen Atem zu erlangen Ich habe so viel mehr verletzt Als jemals zuvor Ich habe keine Möglichkeiten um es hinter mir zu lassen

Ich möchte nicht derjenige sein Den sich die Kämpfe immer aussuchen Da ich in mir realisiere Das ich der Verwirrte bin

Refrain: Ich weiß nicht wozu Streit gut ist Oder warum ich schreien muss Ich weiß nicht warum ich aufhetze und sage was ich nicht meine Ich weiß nicht wie ich diesen Weg einschlug Ich weiß es ist nicht richtig Also durchbreche ich die Gewohnheit Ich durchbreche die Gewohnheit, heutnacht

Ich habe es an die Wände gemalt Das ich derjenige bin mit Schuld Ich werde niemals wieder kämpfen Und so endet das Ganze

Ich weiß nicht wozu Strait da ist Oder warum ich schreien muss Doch jetzt habe ich etwas zu klären Um dir zu zeigen was ich meine Ich weiß nicht wie ich diesen Weg einschlagen konnte Ich war niemals OK Also durchbreche ich die Gewohnheit Ich durchbreche die Gewohnheit Ich durchbreche die Gewohnheit, heutnacht

Bandmitglieder

Chester

Chester wurde am 20. März 1976 in Phoenix (TX) geboren. Sein vollständiger Name ist Chester Charles Bennington. Er besitzt einige Tätowierungen am Körper, die er sich von vielen Freunden hat stechen lassen. Seine erste Tätowierung erhielt er mit 18. Er war als Jugendlicher drogenabhängig. Viele seiner Freunde begingen Selbstmord.
Chester stieß zu Linkin Park, als sie noch Hybrid Theory hießen, nachdem er zuvor bei Grey Daze gespielt hatte. 1996 wagte er seinen Job als Kellner einer Coffe Bar aufzugeben und zur Band zuzustoßen. Er hat mit 20 Jahren seine Frau Samantha geheiratet, die ihm 2002 einen Sohn (namens Draven Sebastian) schenkte. Chester wird von seinen Bandkollegen auch als (Chazy) Chaz bezeichnet.

Mike

Mike wurde am 11. Februar 1977 geboren. Sein vollständiger Name ist Michael Kenji Shinoda, allerdings lautet sein Spitzname Spike Minoda. Grundsätzlich arbeitet Mike als Rapper auf der Bühne, doch manchmal ergreift er auch das Keyboard oder die Gitarre und spielt auf diesem ein paar Takte zum Stück.
Seine Mutter stammt ursprünglich aus Japan, während sein Vater Amerikaner ist. Bevor er zu Linkin Park wechselte, arbeitete Mike als Graphic Designer. Aus diesem Grund hat er auch die Cover für Hybrid Theory und Hybrid Theory EP erstellt. Außerdem arbeitet Mike an der offiziellen Linkin Park-Seite. Mike kam in die Band, als sie sich noch Xero nannten. Mike ist seit dem 10.Mai 2003 mit Anna Alexis verheiratet. Er kannte Brad schon seit der 7. Klasse. Joe sagte zu Mike, er sei "The Glue" (der Kleber), weil er die Band zusammenhält und Streit schlichtet.

Joe

Joe wurde am 15. März 1977 in Glendale (CA) geboren. Sein vollständiger Name ist Joseph Hahn, doch wird er von der Band und den Fans gern Mr. Hahn genannt. Seine Eltern kommen aus Korea. Er wurde allerdings in den USA geboren. Joe hat eine gespaltene Persönlichkeit, die sich Remy nennt. Remy spricht am Anfang des Liedes Cure For The Itch des Albums Hybrid Theory. Joe kam, genau wie Mike, in die Band, als sie sich noch Xero nannten. Er führte Regie bei mehreren LP-Videos (u.a. "In the end", "Papercut").

Brad

Brad wurde am 1. Dezember 1977 in Agoura (CA) geboren. Sein vollständiger Name lautet Bradford Phillip Delson, wohingegen sein Spitzname Big Bad Brad heißt. Er ist, wie seine Eltern, gebürtiger Amerikaner. Seine Religion ist das Judentum. Außerdem muss Brad jedes Mal, wenn er auf der Bühne spielt seine Kopfhörer aufsetzen, damit er sich in seiner eigenen "Matrix" wiederfindet. Seine Eltern veranstalten jährlich ein Festessen für Obdachlose.

Rob

Robert Bourdon wurde am 20.Januar 1979 in Calabasas (CA) geboren und erhielt von seinen Bandkollegen den Spitznamen Bourdie. Er spielt außer Drums privat auch Klavier. Er lernte aus der Band als ersten Brad kennen, mit dem er in der Band Relative Degree spielte. Rob schreibt seine Drumparts selbst und versucht seine Arbeit immer perfekt zu verrichten. Vor LP jobbte er zeitweise als Kellner.

Phoenix

David Michael Farrell wurde am 8.Februar 1977 in Mission Viejo (CA) geboren. Bei Linkin Park ist er der Bassist, kann aber auch Violine, Cello und Gitarre spielen. Seine erste Band war Tasty Snax, in der er Rob kennen lernte. Auf dem Album "Hybrid Theory" ist Phoenix allerdings nicht zu hören (und auf dem Cover auch nicht zu sehen), da er zu dieser Zeit sein Studium beendete. Nach der Veröffentlichung des ersten Albums trat er der Band allerdings wieder bei, und jene war komplett. Davids Freundin heißt Linsey. Er konvertierte vom Katholiken zum Protestanten. Das Gitarrespielen brachte ihm seine Mum bei.

Diskografie

  • Hybrid Theory EP (1999)
  • Hybrid Theory (2001)
  • Reanimation (2002)
  • Meteora (2003)
  • Live In Texas (2003) (CD + DVD)
  • TBA (2005)