Logo | |
---|---|
Datei:Gruene Jugend.png | |
Basisdaten | |
Gründungsdatum: | 16. Januar 1994 |
Sprecherin, Sprecher: |
Paula Riester, Stephan Schilling |
Schatzmeisterin: | Julia Seeliger |
Politischer Geschäftsführer: |
Malte Spitz |
Beisitzerinnen und Beisitzer : |
Matthias Albrecht, Sebastian Brux, Ramona Menke, Nadine McNeil, Anna Cavazzini, Franz Zobel |
Mitglieder: | ca. 7.000 |
Parteigliederung: | 16 Landesverbände |
Anschrift: | Hessische Str. 10 10115 Berlin |
Website: | www.gruene-jugend.de |
Die GRÜNE JUGEND (Kurzbezeichnung: GJ) ist die Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen. Der Name des Bundesverbandes wird in der Regel als Eigenname groß geschrieben.
Politische Positionen
Inhaltlich vertritt die GRÜNE JUGEND ähnliche Positionen wie die Partei Bündnis 90/Die Grünen, in einigen Fällen allerdings mit einer pointierteren Akzentsetzung. Einige wichtige und immer wieder diskutierte Themen in der Grünen Jugend sind die Drogenpolitik -- hier setzt sich die GRÜNE JUGEND für einen kontrollierten Verkauf aller Drogen in Fachgeschäften mit umfangreichen Informationsangeboten ein, für die Bildungspolitik -- etwa in Bezug auf die Frage der Studiengebühren, die abgelehnt werden, die Frauenpolitik, die Umweltpolitik, die Gleichberechtigung von Homosexuellen und die Politik gegen Ausländerfeindlichkeit. Die GRÜNE JUGEND beteiligt sich beispielsweise aktiv an den Protesten gegen den Castor-Transport, an der Europapolitik sowie der politische Auseinandersetzung mit Neuen Medien. Hier tritt die GRÜNE JUGEND u. a. für Bürgerrechte in der Informationsgesellschaft und die Unterstützung von Freier Software ein. Die GRÜNE JUGEND vertritt oft "linkere" Positionen als ihre Mutterpartei und kritisiert diese auch des Öfteren. Da sich die GRÜNE JUGEND für die Gleichberechtigung einsetzt, sind alle Gremien auf Bundesebene quotiert, werden also immer mindestens zur Hälfte mit Frauen besetzt.
Geschichte
Die GRÜNE JUGEND wurde am 16. Januar 1994 gegründet. Zunächst war sie ein eigenständiger Verband und trug den Namen Grün-Alternatives Jugendbündnis (kurz: GAJB).
Der erste Landesverband war die Grüne Jugend Hessen, der sich im Frühjahr 1991 gründete. Dieser entwickelte sich aus dem Frankfurter Jugendstammtisch. Die Grüne Jugend Hessen nutzte damals und auch noch heute einen Frosch als Logo. Die damalige Grün-Alternative Jugend Baden-Württemberg gründete sich ebenfalls im Frühjahr 1991. Vor der Gründung des GAJB und parallel dazu existierte noch eine Bundesjugendkontaktstelle (kurz: BUJUKS), die als Koordinationsstelle für eine lose Vernetzung junger Mitglieder und Sympathisanten der Grünen diente.
Nach einigen Jahren heftiger Debatten um die Art und Weise, grüne Jugendarbeit zu institutionalisieren, setzen sich die Grüne Jugend als Verband durch, das System der Jugendkontaktstellen löste sich nach und nach auf.
2001 beschloss der Bundesverband der GJ die Umwandlung von einem strukturell eigenständigen Verband zu einer Teilorganisation der Partei.
2003 wurde ein Konzept zur Einführung von Mitgliedsbeiträgen auf dem Bundeskongress in Leipzig von der Bundesmitgliederversammlung angenommen. Es sah zunächst danach aus, als würde die geforderte Ratifizierung durch 12 Landesverbände nicht erreicht.
Im Oktober 2004 stimmte jedoch mit Brandenburg der zwölfte Landesverband zu. Zurzeit befindet sich das beschlossene Konzept in der Umsetzungsphase und soll bis zum Jahr 2007 vollständig umgesetzt sein. Doch der Landesverband Hessen wehrt sich noch dagegen.
Struktur und Organisation
Die GRÜNE JUGEND ist analog zur Partei in Basisgruppen bzw. Kreis- und Ortsverbände und 16 Landesverbände untergliedert.
Nach Verbandsangaben sind derzeit rund 6.000 Menschen Mitglied der GRÜNEN JUGEND, entweder über eine Mitgliedschaft in einem Landesverband oder als Einzelmitglied im Bundesverband. Dies entspricht etwa 10 % der Mitgliedschaft von Bündnis 90/Die Grünen. Die Mitgliedschaft in der GRÜNE JUGEND muss nicht mit der Mitgliedschaft bei Bündnis 90/Die Grünen einhergehen. Eine Mitgliedschaft in einer mit Bündnis 90/Die Grünen konkurrierenden Partei ist untersagt. Mitglied der GRÜNEN JUGEND kann nur sein, wer noch nicht das 28. Lebensjahr vollendet hat.
Höchstes beschlussfassendes Gremium ist die Bundesmitgliederversammlung, bei der (im Unterschied zu den meisten anderen politischen Jugendverbänden) alle anwesenden Mitglieder stimmberechtigt sind. Sie wählt den quotierten Vorstand mit zwei SprecherInnen, die Redaktion der Mitgliederzeitung SPUNK und das Schiedsgericht.
Mehrmals jährlich tagt außerdem der Bundesausschuss, zu dem jeder Landesverband zwei Vertreter entsenden kann.
Inhaltliche Arbeit findet vor allem in den sog. Fachforen zu bestimmten Themengebieten (Europa & Internationales, Demokratie & Recht, Drogen, Gleichberechtigung etc.) statt.
Daten der Landesverbände
Landesverband | SprecherInnen/Vorsitzende | Mitglieder | Gründung | Homepage |
Baden-Württemberg | Iris Weible, Sebastian Wolf | 800 | 1991 | http://www.gjbw.de/ |
Bayern | Sarah Kreuz, Matthias Fleischer | http://www.gj-bayern.de | ||
Berlin | Clara Herrmann, Jakob Ache | ca.400 | http://www.gruene-jugend-berlin.de/ | |
Brandenburg | Sarah Benke, Clemens Rostock | http://www.gj-bb.de/ | ||
Bremen | Caroline Kaltenborn, Korbinian Deuchler | ca.100 | http://www.gruene-jugend-bremen.de | |
Hamburg | Emily Büning, Kai Wilken | 250 | 1994 | http://www.gruenejugendhamburg.de/ |
Hessen | Nicole Maisch, Daniel May | 800 | 1991 | http://www.gjh.de/ |
Mecklenburg-Vorpommern | Christian Massing, Franz Zobel | http://www.gj-mv.de | ||
Niedersachsen | Ann-Morla Meyer, Helge Limburg | ca. 300 | 1994 | http://www.gj-nds.de/ |
Nordrhein-Westfalen | Katharina Dröge, Anna Caelers | 2300 | 1999 | http://www.gruene-jugend-nrw.de/ |
Rheinland-Pfalz | Laura-Luise Hammel, Oliver Buschbaum | ca. 400 | 1994 | http://www.gj-rlp.de |
Saarland | Julian Beisecker, Christopher Benkert | http://www.gruenejugendsaar.de | ||
Sachsen | Diana Hohner, Stefanie Unger | 1992 | http://www.gj-sachsen.de | |
Sachsen-Anhalt | Grit Michelmann,Stefan Krabbes | http://www.gj-lsa.de | ||
Schleswig-Holstein | Nicolas Oxen, Katrin Liethmann | http://www.gruenejugend-sh.de | ||
Thüringen | Nico Besecke | http://www.gj-thueringen.de |
Mitgliedschaften in anderen Verbänden
Der Bundesverband der GRÜNEN JUGEND ist Mitglied bei:
- Der Fédération des Jeunes Écolos Européens/Federation of Young European Greens (FJEE/FYEG), einer Plattform europäischer grüner und grün-naher Jugendgruppen.
- Zentralstelle Kriegsdienstverweigerung
- Beim globalisierungskritischen Netzwerk Attac ist die Grüne Jugend Gründungsmitglied
- Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit
- CDN Netzwerk osteuropäischer grüner und grün-naher Jugendorganisationen