Æthelwulf

König der Westsachsen (~800–858)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2006 um 18:48 Uhr durch ZoeClaire (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ethelwulf (Æthelwulf) (* um 800; † 13. Januar 858) war König von Wessex 839 bis 858.

Ethelwulf

Er war der Sohn von König Egbert III. (der Große) und seiner Ehefrau Redburga, wahrscheinlich eine Schwägerin von Karl dem Großen.

Ethelwulf war zuerst Möch zu Winchester und folgte seinem Vater 839 auf dem Thron. In seiner Regierungszeit fiel auch die zunehmenden Wikingereinfälle und deren Ansiedlung an den Küsten Englands. 851 besiegte er den Dänenhäuptling Rorik (späteren Großfürst von Kiew) bei Ockley. Ethelwulf knüpfte an die militärischen Erfolge seines Vaters an - er vertrieb den König von Kent und schloß Sussex, Essex und East-Anglia an Wessex an.

Ehe und Nachkommen

In erster Ehe heiratet er 830 Osburga (* um 810; † 876), Tochter von Oslac von Arigh, .

856 verstößt er Osburga um in zweiter Ehe Judith (* 844; † 870), Tochter des westfränkischen Königs Karl II. der Kahle und dessen ersten Frau Irmentrud von Orleans zu heiraten.


Vorlage:Vorgänger-Nachfolger