Neue Beiträge bitte weglassen! Erledigte Beiträge fliegen in den Arsch. Bitte auf Beiträge dort nicht mehr antworten, sondern - falls nötig - kaputt schlagen.

Ich antworte in der Regel auf keiner Diskussionsseite. Ich beobachte keine Diskusionsseiten, auf denen ich Nachrichten hinterlassen habe.

Lieschen

Hallo. Ich glaube, dass das Lieschen dieses Jahr nicht fährt. Warum? Die gelben Hinweisschilder, die immer eine Woche vorher aufgehängt werden, fehlen!! Außerdem gibt es keine Pressemitteilung. Armes Lieschen. Vielleicht sollte man das in den Artikel zum Wäldchestag einbringen? Grüße, Tram fan 17:26, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Erst mal abwarten. Wenn es wirklich nicht fährt, wird das sicher einen Sturm der Empörung in Frankfurt verursachen... ;-) --Philipp (bla!) 20:27, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich war wohl zu voreilig... Das Lieschen fährt doch am Sonntag und Montag, aber nicht mehr am Dienstag. Heute wurde die Station abgesperrt, am Freitag werden die Schienen gereingt. Viele Grüße Tram fan 16:04, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bist du auf der Sonderfahrt morgen dabei ? Tram fan 17:00, 2. Jun 2006 (CEST)

Ich denke nicht. Ich hab derzeit viel zu tun... :( --Philipp (bla!) 17:16, 2. Jun 2006 (CEST)

Hallo. Bist du bei der L-Wagen-Sonderfahrt am 25. Juni um 10.58 dabei? Die Fahrt startet an der Pforzheimer Schleife und wird 5 Stunden gehen, quer durch Frankfurt. Tram fan 15:56, 11. Jun 2006 (CEST)

Das weiß ich noch nicht, ich hab im Moment viel zu tun... --Philipp (bla!) 15:58, 11. Jun 2006 (CEST)

Hallo Kollege

Als Frankfurter und Kommilitone an unserer Uni wollte ich mal Hallo sagen...seid ihr Historiker auch vom "Uni-Streik", oder wie auch immer man die Blockade unseres geliebten Turmes nennen will, betroffen? War mal so frei, deine Vorlage zur Uni auch bei mir zu nutzen. Gruß --Mo4jolo 02:56, 18. Jun 2006 (CEST)

Moin!
Ich bin insofern davon betroffen, als dass ich im zweiten Hauptfach Politologie studiere und dessen Veranstaltungen samt und sonders im Turm stattfinden, ganz abgesehen von meinem Französischkurs... Ist schon abzusehen, ob der Turm nächste Woche auch wieder gesperrt sein wird? Viele Grüße, --Philipp (bla!) 12:20, 18. Jun 2006 (CEST)
Also soweit ich informiert bin, bleibt der Turm blockiert, u.U. bis zum Semsterende. Kann allerdings sein, dass die Veranstaltungen einfach in andere Räumlichkeiten verlegt werden. Ich habe das Glück, das meine Pol.-Veranstaltungen alle im Hörsaalgebäude stattfinden. Gruß --Mo4jolo 16:39, 18. Jun 2006 (CEST)
 
Afe-Turm-Blockade, 13.06.2006
Das kann ja heiter werden... Ich hab hier ein Buch aus der Turmbibliothek rumliegen und eine Hausarbeit muss ich auch noch fertigkriegen und der Dozentin übergeben, und die hat ihr Büro auch im Turm... Naja, mal schauen was die VVS morgen bringt. --Philipp (bla!) 22:34, 18. Jun 2006 (CEST)
Ja, bin auch mal gespannt, was sich da tut. Werde mal meine Kamera mitnehmen und ein paar Fotos machen - du hast nicht zufällig Bilder von den letzten Demos oder der öff. Senatssitzung? Habe nämlich eigentlich vor, einen WP-Artikel zu diesem Thema (Proteste gegen Studiengebühren in Hessen) zu verfassen. --Mo4jolo 00:26, 19. Jun 2006 (CEST)
Ich hätte das hier von letztem Dienstag anzubieten. --Philipp (bla!) 01:14, 19. Jun 2006 (CEST)
Ah ja, vielen Dank. Kurz danach war ich auch da, zwecks Sprechstunde bei Puhle...aber nichts wars. --Mo4jolo 01:59, 19. Jun 2006 (CEST)
Du bist nicht zufällig in einem der beiden Puhle-Proseminare? Wäre nämlich ein ziemlicher Wahnsinn, wenn sich hier gleich drei Teilnehmer zufällig finden würden... ;-) --Philipp (bla!) 02:39, 19. Jun 2006 (CEST)
:-D Sachen gibts...bin eigentlich Dienstags 14-16 Uhr bei Puhle in der Veranstaltung über moderne Demokratien, allerdings werde ich dieses Sem. dort wohl keinen Schein machen. Warst du zufällig letztes Sem. auch in der Einführungsveranstaltung für Politologen bei Hellmann? --Mo4jolo 03:01, 19. Jun 2006 (CEST)

Jepp, da war ich! Ich bin dieses Semester bei beiden Puhle-PS dabei, ob ich auch in beiden einen Schein machen werde kann ich noch nicht sagen... cmdr ist übrigens auch im dienstäglichen PS, wie ich kürzlich zufällig festgestellt habe...Schon interessant, wo man immer Leuten begegnet, die man aus der Wikipedia kennt.... ;-) --Philipp (bla!) 12:59, 19. Jun 2006 (CEST)

Ist ja interessant - bei welchem Tutor warst du? Meiner hieß Patrick, wenn ich mich recht erinnere. Dann hast du ja sicher auch einen WP-Artikel für die Uni machen müssen, oder? (übrigens die VV war ja ein totaler Reinfall...) --Mo4jolo 14:57, 19. Jun 2006 (CEST)
Ich war bei Matthias Hofferberth und habe das hier verbrochen... Irgendwie sind dann alle Beschwerden über den unmöglichen Arbeitsstil der meisten Seminarteilnehmer bei mir gelandet, weil ich mich als einziger (?) erdreistet hatte, auf der Einfpol-Benutzerseite die Hintergründe für das Geschehen anzugeben. Was kam denn bei der VV so raus? Ist der Turm weiterhin zu? --Philipp (bla!) 15:43, 19. Jun 2006 (CEST)
Ahja, ich habe damals in Co-Produktion den Artikel über Melanie Tatur geschrieben. Zum Turm kann ich dir leider nichts aktuelles sagen, nach zwei Stunden wurde es mit zu viel und ich bin gegangen, die sind einfach nicht zu Potte gekommen. Aber von der Stimmung her sah es nach dem Ende der Blockade aus. Hast du neuere Infos? --Mo4jolo 00:34, 20. Jun 2006 (CEST)
Ich habe inzwischen vernommen, dass der Turm morgen wieder offen sein soll... Dabei hatte ich mich auf die kühlen "Altbau"-Hörsäle in der Georg-Voigt-Straße gefreut... :-( --Philipp (bla!) 00:42, 20. Jun 2006 (CEST)
Blockade beendet? Schade. Naja, ich habe ja auch leicht reden, war selbst nicht größer betroffen. Aber ist schon lustig, so eine Häufung hier von Komilitonen, müsste man fast ne Navi-Leiste für machen... --Mo4jolo 00:48, 20. Jun 2006 (CEST)

Oje, da ist ja schrecklich... wer hatte denn diese glorreiche Idee? Ihr Armen! :-) --Magadan  ?! 10:59, 20. Jun 2006 (CEST)

Na, die Idee fand ich ganz gut, aber die Ausführung bei vielen ließ zu wünschen übrig. Besonders, das jetzt hunderte von solchen Benutzerleichen wie mein kleiner Ableger Einfpol0506 LoeMo hier rumgammeln ist irgendwie bedauerlich. Sollte den vielleicht auch mal deaktivieren. Gruß--Mo4jolo 13:24, 20. Jun 2006 (CEST)
Mein ehrenwerter ehemaliger Tutor Matthias Hofferberth hatte die eigentlich nicht grundlegend schlechte Idee, und der liebe Dr. Hellmann hat sie ohne weitere Überlegungen umgesetzt. Ob die nächste Generation Erstis im WS 06/07 das gleiche machen muss, weiß ich nicht, aber ich hoffe, dass dann meine Anregung umgesetzt wird und die Damen und Herren vor dem losschreiben eine Einführung in die Wikipedia kriegen... --Philipp (bla!) 20:03, 20. Jun 2006 (CEST)
PS: Ich war im Puhle-PS übrigens der Herr, der dem ersten Referenten heute "spontan mal zugestimmt" hat, was zu allgemeiner Erheiterung führte... ;-)
:-D und ich war einer der Herren, die in Anbetracht der WM nicht anwesend sein wollte... ;-) - aber man sieht sich bestimmt mal...
und was ich gehört habe, soll der WP-Versuch nicht wiederholt werden, weil es zu viele Probleme gab und die Ergebnisse teilweise auch nicht den Erwartungen entsprachen (hat mir zumindestens mein Ex-Tutor gesagt, als ich ihn vor Kurzem nochmal gesehen habe). Gruß --Mo4jolo 20:31, 20. Jun 2006 (CEST)

Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am Freitag 7. Juli 2006 im Frankfurt

 
Wikipedia-Stammtisch Frankfurt

Hallo Philipp Gross,
am ersten Freitag in Juli findet unser Stammtisch auf Einladung des Brotfabrik-Teams auf dem Museumsuferfest an der Brotfabrik-Bühne statt: Beim Holbeinsteg, Nordufer.
Treffpunkt ist wie gewohnt ab 19 Uhr, es sind aber sicher auch schon am Nachmittag (ab ca. 14 Uhr) Wikipedianer da, einfach mal vorbeischauen. Unser Tisch ist am Wikipedia-Logo leicht zu erkennen.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist oder auf Deiner Benutzerseite ein "Benutzer aus Frankfurt" eingetragen hast.
Gruß --jha 02:48, 20. Jun 2006 (CEST)

Ich werde nicht kommen.