Muttenz

Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2004 um 15:41 Uhr durch Humpyard (Diskussion | Beiträge) (Rangierbahnhof ergänzt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Muttenz ist eine Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz. Der Industrieort liegt auf 292 m ü.M. und gehört zum Bezirk Arlesheim.

Daten

Lage

Muttenz liegt östlich der Stadt Basel, zwischen dem Rhein im Norden und dem Gempenplateau mit dem Aussichtsturm Wartenberg im Süden. Muttenz ist eine Industriestadt (über 14'000 Arbeitsplätze) und teilt das grosse Industriegebiet Schweizerhalle mit den Gemeinden Birsfelden und Pratteln. Weiter befindet sich hier der Rangierbahnhof [[Basel] SBB RB, einer der größten Europas.

Wappen

Auf silbernen Grund drei miteinander verbundene rote Türme (ehemaligen Burgen auf dem Wartenberg) und darüber die obere Hälfte eines aufgerichteten, nach links schauenden roten Löwen (Wappen der Katharina von Löwenberg, Gattin des Ritters Konrad VIII Münch von Münchenstein (1324-1378), welcher die Herrschaft Muttenz innehatte).

Datei:St. Arbogast.jpeg
Kirche St. Arbogast

Geschichte

Auf dem Wartenberg wurden bronzezeitliche Funde gemacht und in der Hard eisenzeitliche Gräber gefunden. Ebenso fand man mehrere römische Siedlungsplätze. Muttenz wurde als "Methimise" im Jahr 793 das erste Mal erwähnt. Im 8. Jahrhundert gehörte Muttenz zum Besitz des Domstiftes von Straßburg und die damals erbaute Kirche wurde dem ersten fränkischen Bischof von Straßburg, dem heiligen Arbogast geweiht. Um 1320 wurden die Münch von Münchenstein neue Besitzer von Muttenz. Sie mussten aber Muttenz teilweise an die Stadt Basel verpfänden und 1515 fiel das Dorf endgültig der Stadt Basel zu. Bei der Kantonstrennung im Jahr 1832 wechselte Muttenz zum Halbkanton Basel-Landschaft.

Sehenswürdigkeiten

  • Reformierte Kirche St. Arbogast, eine der wenigen vollständig erhaltenen befestigten Kirchenanlagen der Schweiz
  • Bauernhausmuseum, das Dorfmuseum
  • Burgruinen auf dem Wartenberg
  • Freidorf, bedeutendster Siedlungsbau der Schweiz aus der Zeit zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg