Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr

Dienststelle der Bundeswehr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2018 um 17:56 Uhr durch Gunnar.offel (Diskussion | Beiträge) (SVG). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr (ZInfoABw) ist am 1. Dezember 2014 aus der bisherigen Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation hervorgegangen.[1][2]

Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr
— ZInfoABw —


Internes Verbandsabzeichen
Aufstellung 1. Dezember 2014
Staat Deutschland Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Organisationsbereich Streitkräftebasis Streitkräftebasis
Stärke 230
Unterstellung Streitkräfteamt
Standort Strausberg und
Berlin-Mitte

Unter dem Dach dieses Kompetenzzentrums der Informationsarbeit (Presse-, Öffentlichkeits- und Medienarbeit) der Bundeswehr finden sich fünf Bereiche an zwei Standorten wieder.

Organisationsschema des Zentrums Informationsarbeit Bundeswehr

Bereiche

Der Zentralbereich in Strausberg (Brandenburg) auf dem „Campus Strausberg Bundeswehr“ setzt sich aus der Leitung, dem Stab und dem Stabsquartier zusammen. Seit dem 1. April 2016 ist hier die Betreuungsstelle Strausberg für die Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung (ZAW) in der Barnim-Kaserne unterstellt.

Der Bereich Akademie in Strausberg widmet sich nunmehr ausschließlich der Aus- und Weiterbildung des Personals der Informationsarbeit und der Karriereberatung der Bundeswehr sowie dem Medien- und Kommunikationstraining ausgesuchter Angehöriger der Bundeswehr und des Bundesministeriums der Verteidigung.

Der Bereich Redaktion der Bundeswehr in Berlin-Mitte bildet das Verlagshaus der Bundeswehr ab. Hier werden an einem Ort alle Ausspielkanäle (Print, Online, Social-Media) der Bundeswehrmedien produziert.

Der Bereich Bundeswehr und Gesellschaft in Strausberg organisiert das Seminarwesen der Bundeswehr als einen Teil der Öffentlichkeitsarbeit. Daneben werden hier die Jugendoffiziere der Bundeswehr in ihrer Rolle als Mittler für Sicherheits- und Verteidigungspolitik in der Öffentlichkeit betreut.

Der Bereich Weiterentwicklung in Strausberg widmet sich Trends, Analysen, Forschungsbegleitung sowie der Überprüfung von Organisation und Verfahren hinsichtlich der Informationsarbeit der Bundeswehr. Er ist dabei fachlich direkt an den Presse- und Informationsstab des Bundesministeriums der Verteidigung gebunden.

Bibliothek

Die Bibliothek des Zentrums ist die größte militärwissenschaftliche Fachbibliothek in Deutschland. Sie dient zugleich als zentrale Archiv- und Speicherbibliothek der Bundeswehr. Zum Altbestand zählen auch Reste der Bibliothek der Pépinière.[3]

Einzelnachweise

  1. Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr. Streitkräftebasis, 4. März 2016, abgerufen am 5. Juli 2016.
  2. Stadt Strausberg: Garnisonsstadt Strausberg. Abgerufen am 4. Januar 2016.
  3. Neu im VD 17: Spezialbibliotheken der Bundeswehr, abgerufen am 30. August 2018