Walter Falter

Beigetreten 24. Februar 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2006 um 00:53 Uhr durch 84.168.118.52 (Diskussion) (rote Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von DietmarBroicher in Abschnitt Indigo-Kinder

Falter lass' deine Finger von Dingen, von denen Du Blödian nichts verstehst. Wer hier faselt, dass die angeführten Bücher von Barnard, Atrott und Pohlmeier nicht wegen Tendenziösität angeführt werden dürfen, hat sich als Bock zum Gärtner erwiesen. Beschäftige Dich mit Dingen, die Deinem kurzem Verstand oder Deiner kranken Seele entsprechen... Dir fehlt nicht nur Objektivität, sondern auch Verstand! Halt's Maul! Benutzer:Carlo neumann, 15:13, 20. Mai 2006 (CEST) Sig nachgetragen --NB > + 15:44, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Zu den Konsequenzen aus obigem Ton siehe hier... --NB > + 15:44, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • lol* Gratuliere, so schöne Fanpost hab ich von den Jungs noch nie bekommen. However, wie du auf WP:VS schon anmerktest, wird es wohl nicht viel nutzen. Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus, auf die beiden Artikel ne IP-Sperre zu legen, was ich zwar schon seit einiger Zeit in Erwägung ziehe, aber noch nicht beantragt hab, da die Typen in der Regel höchstens ein bis zweimal pro Woche auftauchen. --Popie 16:31, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wenn Du solch schöne Zeilen noch nicht bekommen hast, dann hast Du wohl was falsch gemacht *g*! Aber sowas ist natürlich jenseits von gut und böse, ich hatte mich bereits bei Nb bedankt. Der erzieherische Effekt von solch einer Maßnahme wird vermutlich leider nur gering sein, ja. Deswegen die Artikel zu sperren ist ärgerlich, aber der Kerl scheint tatsächlich die Wikipedia mit seinem Kram fluten zu wollen. Wenn der inzwischen gesetzte Warnschuß nichts nützt wüßte ich auch keinen besseren Weg, diese Form von Spam und POV zu vermeiden. In seinem neuesten Beitrag Hospiz kommt es sogar zu massiver Geschichtsklitterung.
Immer diese "Berufenen"!
Seufzende Grüße, Walter Falter 16:38, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Naja du hast ja die Atrott-Diskussion verfolgt bzw. nachgelesen; der Duktus ähnelt zwar verblüffend, es scheint sich aber um mehrere Personen zu handeln (teilweise kamen am selben Tag IP-Postings sowohl aus dem Bereich der spanischen als auch der deutschen Telekom). However: das Thema ist wirklich nicht wichtig genug um dort mehr Zeit als nötig in die Bekämpfung beratungsresistenter POV-Vandalen zu investieren, daher u.a. auch mein relativ kurz angebundener Diskussionsstil gestern abend. Wenn es noch eine Weile so weiter geht, wird ich wohl nichts anderes übrigbleiben als Sperren. Obwohl ich die Beschimpfungen vermissen werde, weil ich sie teilweise wirklich lustig finde *zugeb* :-) --Popie 16:47, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Sache mit der "Kurz-Angebundenheit": höchst verständlich; ich bin da außerdem ziemlich robust. Ich halte die Person Atrott und die DGHS zwar nicht für sonderlich interessant, aber in einer Enzyklopädie mit ihrem Anspruch auf neutrale, streng sachliche Information bei jedem Eintrag haben solche Texte eben absolut nichts verloren. Schon gar nicht, wenn es dabei um Leben und Tod von Menschen geht. Daher meine Penetranz.
Lass Dich nicht ärgen! Auch von mir nicht!
Freundliche Grüße, --Walter Falter 16:52, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Übertragen: ein weiterer Flame von meiner Benutzerseite, diesmal unter der IP 172.181.26.68 Ich habe Dich auch lieb. --Walter Falter 10:54, 23. Mai 2006 (CEST) (scheint sich um eine Antwort auf dies hier zu handeln)Beantworten

Du Depp, mit einem Weltkrieg muss erreichen, dass hier die tatsächliche Mitgliederanzahl erscheint. Du bis wirklich wahrheitsreisstent!!! Im Übrigen, werde ich diese von Dir gestaltete Posse in der Wikipedia-Leitung in den USA zur Kenntnis geben. Wenn Du irgendeinen Anstand hättest, dann würdest Du bisschen bescheidener Auftreten. Je mehr Du aber Unrecht hast, desto mehr führst Du Dich als deutscher wie blöder Herrenmensch hier auf... Mein Gott, solch ein Posse um eine Tatsache...! Du abscheulicher Blödian und Großkotzt... Blöd und dreist!

Nehme bitte zur Kenntnis, dass ich von solchen wahrheitsresisstenten deutschen Deppen und Herrenmenschen keine Nachrichten entgegennehme. Mein Gott, wie kann man nur so blöd sein, eine Tatsache zu bestreiten... Ausstellungsreife Blödheit!

Hinweis

-- Cherubino 22:26, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp! --Walter Falter 22:33, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Noch ein Herzliches Willkommen

Hallo Walter_Falter, schön, dass Du zu den registrierten Wikipedianern gestoßen bist, ich hoffe sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bist ;-)

In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Das Beste ist, du liest dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Fragen stellst du am besten bei den Fragen zur Wikipedia, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, kannst du dich auf der Spielwiese austoben. Solltest du bestimmte Worte oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen, dann hilft das Glossar weiter. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge einfach mit ~~~~ unterschrieben, beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in deinen Namen und die Uhrzeit um. Sei mutig! ;-) Gruß -- Cherubino 22:39, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

PS: Hier noch eine Liste mit hilfreichen Links:
Benutzerseite, Wikiquette, Index, Textbausteine, Sonderzeichen, Administratoren, Kurier und natürlich die Quellenangaben.

PPS: Wenn du Bilder hochladen möchtest, schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen. Vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.
Und auch hierfür ein freundliches "Danke schön!" Ich bemühe mich, den Wünschen gerecht zu werden, versprochen. Obwohl - siehe oben... Freundliche Grüße, --Walter Falter 22:46, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Joah

Ich seh´s genauso. Ne Weile ist sowas lustig, aber irgendwann ist auch mal genug. Er hat den Bogen nu wirklich überspannt. --Popie 23:19, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Alles klar, bin beruhigt. Inzwischen revertiere ich auch seine Beiträge auf der Diskussionsseite zum Artikel; das habe ich bisher nur ein einziges Mal zuvor gemacht. Aber so ist keine sinnvolle Artikelarbeit möglich. Brems mich bitte, wenn ich über die Stränge schlage. Freundlicher Gruß, --Walter Falter 23:21, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Naja, ich sag´s mal so: Wenn in einem von den beiden Artikeln mal für ein paar Stunden der Müll der Atrott-Clique steht, geht davon ja auch die Welt nicht unter, insofern sehe ich das eher entspannt. In der Diskussion ist das Pulver verschossen, da gibt´s nichts weiter zu diskutieren. SOwohl der Atrott als auch der DGHS-Artikel sind mittlerweile absolut POV-frei, das war eine schwere (aber manchmal auch lustige) Geburt und dabei bleibt es auch. --Popie 23:32, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Auch hier: alles klar. Außerdem bin ich ja sowieso nicht ständig online; an Editwars liegt mir auch nichts. Es wirkt vermutlich zwar etwas anders, ist aber so. Und dass der erreichte Stand bestehen bleibt ist mir (im Sinne des Neutralitätsgebotes für Enzyklopädien) ausgesprochen recht.
Ohne Dich da in ein neues "Schlachtfeld" hinein ziehen zu wollen: hast Du schon meine Grob-Überarbeitung von Sterbehilfe durchgelesen? Mich interessiert eine zweite Meinung, denn jede Einzelperson ist automatisch subjektiv. Selbst ich *g* Freundlicher Gruß, --Walter Falter 23:37, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Eigentlich versuch ich im Moment eher an Artikelarbeit (aktuelles Projekt: Stift Millstatt lesenswert machen) und hab daher bewusst den Artikel nicht aufgerufen. Meine aktuellen Schlachtfelder reichen mir, ehrlich gesagt. Wenn´s nicht allzu dringend ist, verzichte ich lieber für´s erste. --Popie 23:40, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Jou, auch da kann ich Dich verstehen. Du bist entschuldigt! *ggg* Da ich meine Artikelarbeit im Allgemeinen als IP betreibe und mich dann weitgehend unbehelligt austoben kann habe ich da im Moment keinen Nachholbedarf. Aber Dir wünsche ich viel Vergnügen dabei!
Freundliche Grüße, --Walter Falter 23:45, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wei-Dynastie

Dein Kommentar war falsch.

  1. Die Links sind nicht rot
  2. Sie beziehen sich auf dieselben Personen wie die Geburtsnamen

Freundliche Grüße, Sarazyn (DISK : uRTeiL) 14:30, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis; ich hatte wohl etwas schlecht geschaut. Sorry. Man sollte sowas wohl nicht "nebenbei" machen. Freundlicher Gruß, --Walter Falter 14:31, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Indigo-Kinder

Ich bitte beim Editieren und Rück-Editieren in diesem Artikel um Vermeidung eines Edit-Wars. Unstimmigkeiten lassen sich auf der Diskussionsseite ausräumen, bevor (möglichst im) Konsens editiert wird. Danke, Gruß --Superbass 17:32, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Superbass, ich habe nicht vor, einen Editwar zu betreiben. Nanü? Wo siehst Du die Gefahr? War jedenfalls nicht beabsichtigt. Freundlicher Gruß, --Walter Falter 17:33, 24. Mai 2006 (CEST)Die Versionsgeschichte wurde auf einmal recht wild, daher der Hinweis nur zur Sicherheit... Gruß --Superbass 18:55, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Walter Faller - sorry habe Dich zu spät bemerkt - auch ich habe nicht vor Editwar zu betreiben. Über die Vermeidung/Verminderung von Frustration sollte wir mal ein bischen diskutieren. Du glaubst, dass ein Esoteriker-Autor Frustration für etwas zu Vermeidendes hält? Das passt meiner Meinung aber nicht zum Esoterik-Karma Konzept. Deshalb kann es sich bei der Empfehlung auch nur um Verminderung der Frustration handeln. Hättest Du die Quelle, wo Carroll zugeschrieben werden kann, dass er Frustration vermeiden möchte?

--DietmarBroicher 17:45, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nein, eine solche Quelle habe ich nicht. Trotzdem halte ich die Verwendung des Wortes "Vermeidung" für richtiger, da eine Verminderung immer eine Vermeidungshaltung darstellt. Es ist das konsequentere Konzept. --Walter Falter 17:48, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, sag mal welchen Sinn machen solche Aktionen von Doudo - 25.5. 0.15 Uhr --DietmarBroicher

Was fragst Du ihn? --Doudo 01:21, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Doudo, weil Du mir die Antwort im Moment sowieso schuldig bleiben wirst. Sorry, aber ich vertraue Dir (noch) nicht. --DietmarBroicher 01:00, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Heiliger Hamburger

Grad eben kam da ein neuer Artikel namens "Heiliger Hamburger". Grade als ich darauf gegangen bin stand da "zum löschen vorgeschlagen", dann klick ich da auf was und auf einmal steht da "Artikel nicht vorhanden". Da der Benutzer Walter Falter offenbar denkt er könne hier selbsjustitz ausüben und meint er kann bestimmen was auf wikipedia stehen darf und was nicht schlage ich den user zur löschung vor.

Wenn da ein Artikel kommt von wegen "öööh ihr seid alle arschlöcher", dann kann ich sowas ja verstehen. Aber lieber Walter Falter, lesen sie mal den Artikel Direkte_Demokratie.

Sie haben irgendeine realistische Vorstellung von der Wikipedia, ihren Entscheidungsstrukturen oder ihren Zielen? --Walter Falter 20:15, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
hallo. das war völliger käse, und das weißt du. daher habe ich den text gelöscht. -- 20:15, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

:-)

Danke fürs aufräumen :-) --Kammerjaeger 17:50, 9. Jun 2006 (CEST)

also ich

find die Modellbahn schnuckelig :-) --Popie 18:37, 18. Jun 2006 (CEST)

Ein schlechtes LGB-Modell - wir scheinen einen unterschiedlichen Geschmack zu haben. ;-) --Walter Falter 18:38, 18. Jun 2006 (CEST)
Sollen wir nen kleinen Edit-War starten ;-) Ne, mal ohne Witz, ist sicher Geschmackssache; lassen wir´s Alexander Z. entscheiden, der hat den Artikel geschrieben hat? --Popie 18:41, 18. Jun 2006 (CEST)
Wenn schon einen Editwar, dann wenigstens um alle Fotos! :-D Lassen wir also Alexander machen, und Dir schenke ich bei Gelegenheit einen Streuer mit Geschmacksverstärker! Freundliche Grüße, --Walter Falter 18:43, 18. Jun 2006 (CEST)
Hehehe. Weiter geht´s da: Benutzer_Diskussion:Alexander_Z.#Editwar_wg._Chiemseebahn --Popie 18:45, 18. Jun 2006 (CEST)

URV-Vorwurf in Unfallersatztarif

Hallo Walter Falter, ich habe den Artikel zwar wegen Edit-Wars teilgesperrt (Herausnahme des URV-Bausteins), was aber nicht heißt, dass der URV-Vorwurf 100% nachvollziehbar ist. Auf den Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen hast Du als Beleg zwei nicht mehr funktionierende Links angegeben. Wer das später mal abarbeitet, wird das kaum verstehen. Bitte prüfe und belege den URV-Vorwurf auf der Löschdiskussiosseite. Sollte er nicht mehr belegbar sein, kannst Du auch einen Baustein für ungelärtes Urheberrecht verwenden. Gruß --Superbass 21:53, 19. Jun 2006 (CEST)

Ich hatte den URV-Verdacht bereits auf der Diskussionsseite besprochen, wie Du gelesen hast. Die Links scheinen irgendwie durch den HTML-Zusatz ergänzt worden zu sein; keine Ahnung, wie ich das geschafft hatte. Falls Du den Baustein für angebracht hältst werde ich Dir nicht im Wege stehen. Allerdings kommt dann auch ein LA; schau Dir mal das Geschmiere an. Aber das hat ja nichts mit der vermuteten URV u tun. Gruß, --Walter Falter 21:57, 19. Jun 2006 (CEST)
Ich finde den Artikel selbst auch nicht sonderlich erhaltenswert. Ich denke lediglich an denjenigen, der die URV-Diskussion irgendwann mal durchgeht, keine funktionierenden Links findet und dann die Artikeldiskussion durchforsten muss. Dem würde eine Aktualisierung / Zusammenfassung helfen. --Superbass 22:54, 19. Jun 2006 (CEST)
Ich hatte bereits vorhin die Links korrigiert; offensichtlich waren lediglich die Postfixe vertauscht. Eine Zusammenfassung macht wohl erst Sinn, wenn ein paar Tage um sind und sich abzeichnet, ob die Mitautoren ebenfalls "mitspielen" und ob der Originalartikel in der WP oder auf der Firmenhomepage stand. Ist zur Zeit schlecht abzuschätzen. Aber ich mach's rechtzeitig, versprochen. --Walter Falter 22:59, 19. Jun 2006 (CEST)

Ich glaube, mich zu erinnern, dass leere Links nach Wikikonvention schlechter Stil seien. Mir aber egal! (MARK 17:50, 20. Jun 2006 (CEST))

Nein, Du irrst. Rote Links sind sogar ausdrücklich erwünscht, weil sie Möglichkeiten aufzeigen, die Wikipedia sinnvoll zu ergänzen. Wir haben sogar eine eigene Spezialseite Spezial:Deadendpages, die Seiten auflistet, die keine roten Links haben und möglicherweise ergänzt werden sollten. Gruß, --Walter Falter 17:53, 20. Jun 2006 (CEST)
Danke für deine Info. Ich bin ehrlich gesagt auch dieser Ansicht, denn so wird man auf noch leere Lemmas aufmerksam und inspiriert diese zu füllen. Mir nämlich eigentlich nicht egal, wollte nur mal sehen, was andere dazu meinen. (MARK 18:00, 20. Jun 2006 (CEST)) So long!
Alles klar. Kleine Bitte: bist Du bitte so freundlich, auch einzelne wertende Worte zu vermeiden? "Ermorden" statt "töten" ist eine Verschlechterung, da das Wort negativ besetzt ist; "töten" genügt völlig. You got the point? Freundlicher Gruß, --Walter Falter 18:03, 20. Jun 2006 (CEST)
Genau - und zwischen den Worten "ermorden" und "töten" bestehen mehrere Unterschiede. Jetzt müsstest Du ncoh mal kurz erklären, wieso das Wort "ermorden" negativ besetzt ist und das Wort "töten" nicht? Kommt es da nicht auch auf den Zusammenhang an? Oder ist "töten" immer positiv? Kennst Du Dich eigentlich mit unserer Sprache aus? Oder geht es Dir nur darum, Modephrasen wie z.B. "negativ besetzt" zu benutzen? --84.168.118.52 00:53, 21. Jun 2006 (CEST)