NGC 258 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 227 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 252, NGC 260, IC 1584.
Galaxie NGC 258 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Andromeda |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 48m 12,8s [1] |
Deklination | +27° 39′ 26″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | Sb[2] |
Helligkeit (visuell) | 14,2 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 15,0 mag[2] |
Winkelausdehnung | 0,5′ × 0,4′[2] |
Positionswinkel | 108°[2] |
Flächenhelligkeit | 12,3 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | ?[1] |
Radialgeschwindigkeit | ? km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
|
Entfernung | ? pc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | George Johnstone Stoney |
Entdeckungsdatum | 22. Dezember 1848 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 258 • PGC 2829 • MCG +04-03-005 • 2MASX J00481277+2739257 • GC 137 • NPM1G +27.0034 • 2MASS J00481279+2739257 |
Das Objekt wurde am 22. Dezember 1848 von dem irischen Astronomen George Johnstone Stoney, einem Assistenten von William Parsons, entdeckt.[3]
Weblinks
Commons: NGC 258 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien