Diebold Nixdorf Inc

börsennotierter US-amerikanischer Informationstechnikkonzern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2018 um 18:33 Uhr durch RoBri (Diskussion | Beiträge) (Revert: ? wie vor). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diebold Nixdorf ist ein US-amerikanischer, weltweit tätiger Informationstechnikkonzern, der 1876 gegründet wurde und nach einer Fusion mit der deutschen Wincor Nixdorf als Diebold Nixdorf firmiert.

Diebold Nixdorf, Incorporated

Logo
Rechtsform Incorporated
ISIN US2536511031
Gründung 1876
Sitz North Canton, Ohio, Vereinigte Staaten
Leitung Gerrard Schmid
Mitarbeiterzahl 23.000[1]
Umsatz 4,609 Mrd. EUR[1]
Branche Informationstechnik
Website www.dieboldnixdorf.com
Stand: 31. Dezember 2017

Geschichte

Das im Oktober 1876 gegründete Unternehmen geht auf den deutschen Einwanderer und Schlossermeister Karl „Charles“ Diebold zurück, der am 24. Oktober 1824 in Rosenberg geboren wurde.

Am 23. November 2015 gaben Wincor Nixdorf und der US-amerikanische Konkurrent Diebold inc. bekannt, fusionieren zu wollen. Die Übernahme durch Diebold wurde am 16. August 2016 nach Zustimmung aller Kartellbehörden vollzogen. Das Unternehmen Diebold, Inc. wurde danach in Diebold Nixdorf, Inc. umbenannt und beschäftigt 23.000 Menschen, davon 2.000 in der Europazentrale in Paderborn. Der neue Konzern hat einen Jahresumsatz von 4,8 Milliarden Euro.[2] Die Aktien des Unternehmens werden an der New York Stock Exchange und an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Das Unternehmen wird von Gerrard Schmid geleitet.

Geschäftsfelder

Diebold Nixdorf bietet Dienstleistungen rund um IT-Systeme vor allem für Banken und Handelsunternehmen an. Des Weiteren werden Geldautomaten, Kassensysteme und ähnliche Geräte produziert. Bei Geldautomaten hat das Unternehmen einen weltweiten Marktanteil von etwa 35 %.[3]

Einzelnachweise

  1. a b Diebold Nixdorf 2017 Form 10-K Report, abgerufen am 27. Mai 2018
  2. Aus Wincor Nixdorf wird Diebold (Memento vom 17. August 2016 im Internet Archive), auf www.1.wdr.de, abgerufen am 17. August 2016
  3. ATM maker Diebold offers $1.8 billion for German peer Wincor Nixdorf, auf www.reuters.com, abgerufen am 17. August 2016