ICESat-2 ist ein Projekt des Goddard Space Flight Centers der NASA und ein geplanter Nachfolger des Erdbeobachtungssatelliten ICESat.
ICESat-2 | |
---|---|
Typ: | Erdbeobachtungssatellit |
Land: | ![]() |
Betreiber: | ![]() |
Missionsdaten | |
Masse: | 1387 kg |
Start: | 15. September 2018[veraltet][1][2] |
Startplatz: | Vandenberg AFB |
Trägerrakete: | Delta II 7320-10C |
Status: | in Vorbereitung |
Bahndaten | |
Bahnhöhe: | 496 km (geplant)[3] |
Bahnneigung: | 92° (geplant) |

Im August 2011 wurde Orbital ATK mit der Entwicklung und dem Bau des Satelliten beauftragt.[4] Er wird mit einem Lidar-System ausgerüstet sein, das sechs Strahlen mit grünem Laserlicht verwendet, um das Höhenprofil des polaren Eiskappen zu vermessen.
Der Start des Satelliten soll am 15. September 2018[veraltet] erfolgen.[2]
Weblinks
Commons: ICESat-2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website
- Beschreibung bei eoPortal (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Launch Schedule. NASA, abgerufen am 10. September 2018 (englisch).
- ↑ a b Gunter's Space Page - ICESAT 2. space.skyrocket, 13. Juli 2017, abgerufen am 18. Juli 2017 (englisch).
- ↑ Geplante Bahndaten nach ESA: ICESat-2. In: eoPortal. Abgerufen am 18. Juli 2017 (englisch).
- ↑ ESA: ICESat-2. In: eoPortal. Abgerufen am 18. Juli 2017 (englisch).